Stadtentwicklung

Beiträge zum Thema Stadtentwicklung

Bauen
Pepijn Morshuis auf dem Hof an der Pappelallee: Ende 2020 werden die Wohnungen fertig sein. | Foto: Bernd Wähner
10 Bilder

Wohnen überm Supermarkt
Das Immobilienunternehmen Trei setzt Vorhaben an der Pappelallee und Winsstraße um

In der Pappelallee 45-53 entsteht ein neues Wohnquartier mit 240 Mietwohnungen. Und im Erdgeschoss gibt es Platz für einen Supermarkt. Wer diese Baustelle passiert, kann sich kaum noch vorstellen, dass auf einem Teil der Fläche bis vor anderthalb Jahren noch ein Supermarkt stand. Dieser war in den 70er-Jahren als flacher Plattenbau errichtet worden. Später wurde die Immobilie von Kaiser’s übernommen und von Rewe weitergeführt. Seit einigen Jahren wird in der Stadt darüber diskutiert, ob man...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.01.20
  • 2.501× gelesen
  • 1
Politik

Versammlung zum Milieuschutz

Charlottenburg. Das Bezirksamt lädt am Dienstag, 14. Januar, alle Anwohner und Interessierte zu einer Versammlung zum Milieuschutz für das Quartier rund um den Klausenerplatz ein. Von 19.30 bis 21 Uhr werden im Festsaal des Rathauses an der Otto-Suhr-Allee 100 die Grundlagen der Festsetzung des Gebiets sowie die Ergebnisse der vertiefenden Untersuchung vorgestellt, dazu wird generell über die Thematik "Soziale Erhaltungsverordnung" gesprochen. Auf dem Podium sitzen Baustadtrat Oliver...

  • Charlottenburg
  • 05.01.20
  • 156× gelesen
Bauen
17. Dezember 2019: Die Rechtsabteilung der Abteilung Stadtentwicklung steht auf dem ehemaligen Gelände der Schering AG vor vollendeten Tatsachen. Einen Tag später steht auch der Rest des alten Kesselhauses nicht mehr.  | Foto: Stadtentwicklungsamt Charlottenburg-Wilmersdorf
2 Bilder

Wie im Wilden Westen
Firma ignoriert Denkmalschutz und reißt altes Kesselhaus ab

Die Gesellschaft Berlinbiotechpark hat das alte Kesselhaus auf dem ehemaligen Gelände der Schering AG an der Max-Dohrn-Straße abreißen lassen. Es stand unter Denkmalschutz und jetzt wird an allen Fronten gegen die Eigentümer-Gesellschaft ermittelt. Das Kesselhaus mit seinen markanten Schornsteinen wurde in den Jahren 1958 und 1959 errichtet. Zusammen mit dem Fabrikgebäude aus dem Jahr 1895 und einem 1939 gebauten Verwaltungsgebäude, das zwischenzeitlich als Krankenhaus Jungfernheide genutzt...

  • Charlottenburg-Nord
  • 02.01.20
  • 1.970× gelesen
Politik
Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) wünscht sich sachliche Kommunikation und mehr Kompromissbereitschaft bei strittigen Themen.  | Foto: Uwe Steinert

„Ich appelliere an die Kompromissbereitschaft“
Bürgermeisterin Cerstin Richer-Kotowski (CDU) über Erfolge in 2019 und Herausforderungen in 2020

Über kommende Herausforderungen, Emotionales und Ärgerliches sprach Cerstin Richter-Kotowski im Interview mit den Berliner-Woche-Reporterinnen Ulrike Martin und Karla Rabe. Was waren die größten Herausforderungen im vergangenen Jahr und welche Hürden mussten genommen werden? Cerstin Richter-Kotowski: Gerade im Bereich der Stadtentwicklung hat sich in 2019 sehr viel getan. Steglitz-Zehlendorf, aber auch die ganze Stadt Berlin stehen vor großen Veränderungen. Es treten immer häufiger...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 01.01.20
  • 441× gelesen
Bauen
Von der Landsberger Allee aus kann man bereits erkennen, wie die sanierten historischen Schlachthofhallen einmal aussehen werden. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Mit morbidem Charme
Die Alten Schlachthofhallen werden derzeit im Rahmen des Projekts DSTRCT saniert

Mit dem Projekt DSTRCT in der Landsberger Allee 104 geht es sichtlich voran. Umgesetzt wird dieses auf einer Fläche des früheren Vieh- und Schlachthofs. In einer Mischung aus denkmalgeschützter Bausubstanz und Neubau soll dort ein Büro- und Gewerbekomplex entstehen, der einem nachhaltigen und innovativen Konzept folgt. Dafür sorgt das Unternehmen HB Reavis, das seit einiger Zeit Eigentümer der Grundstücke ist. Bei der denkmalgeschützte Bausubstanz handelt es sich um fünf alte Hallen in...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.12.19
  • 1.245× gelesen
Bauen

Zehn Jahre nach dem Kauf
Kurt Kriegers Vorhaben „Pankower Tor“ hat schon etliche Wendungen hinter sich

Seit zehn Jahren ist Unternehmer Kurt Krieger Eigentümer des früheren Rangier- und Güterbahnhofs Pankow. Er möchte dort sein Projekt „Pankower Tor“ umsetzen. Doch bis heute dreht sich auf der Fläche noch kein Kran. Aber wenigstens hinter den Kulissen ging es 2019 endlich voran. Land und Bezirk haben sich mit dem Investor in wichtigen Punkten verständigt. „Wir sind in der finalen Klärung des Verlaufs der Straßenbahntrasse. Weitergekommen sind wir beim Thema Panketrail“, sagt Bürgermeister Sören...

  • Pankow
  • 14.12.19
  • 864× gelesen
Bauen

Neuer Stadtplatz für FAS-Kiez?

Lichtenberg. Die SPD-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fordert vom Bezirksamt ein Konzept für einen lebendigen Stadtplatz zwischen den Supermärkten an der Frankfurter Allee 144 und der Mildred-Harnack-Schule. Bisher werde der Platz kaum wahrgenommen, dort gebe es nur Bäume, Schotter und Pfützen, heißt es in der Begründung des Antrags. Die Sozialdemokraten können sich vorstellen, ein Teilstück der Schulze-Boysen-Straße entfernen zu lassen, um diesen Bereich mit dem Brunnenplatz zu...

  • Lichtenberg
  • 09.12.19
  • 123× gelesen
Politik

Das Modell der kooperativen Baulandentwicklung entwickelt sich zum Bauverhinderungsmodell

In der vergangenen Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses der BVV-Charlottenburg-Wilmersdorf führte Stadtrat Oliver Schruoffeneger auf Nachfrage der FDP-Fraktion aus, dass die Gesamtzahl der geplanten Wohnungen bei einem in der Englischen Straße geplanten Wohn- und Geschäftshaus auf Anweisung der Senatsverwaltung für Städtebau und Wohnen reduziert wurde, um den 30%-Anteil an preisgebundenen Mietwohnungen sicherstellen zu können. Das Modell der kooperativen Baulandentwicklung sieht vor, dass...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 06.12.19
  • 273× gelesen
Bauen

Unzufrieden mit der Werkstatt
Bürgerinitiative Karow sieht drei ihrer Kernforderungen nicht berücksichtigt

Mit einer fünften und letzten Planungswerkstatt ist die Bürgerbeteiligung zur Rahmenplanung Anfang November abgeschlossen worden. Doch mit den Ergebnissen sind die beteiligten Karower nicht zufrieden. Ihre drei zentralen Forderungen seien entweder ignoriert worden oder das Bezirksamt erklärte sich für nicht zuständig, meint Anke Benndorf von der Bürgerinitiative Karow. Karow soll sich in den nächsten Jahren stark verändern. Vom Bau von bis zu 3000 Wohnungen ist die Rede. Bevor damit begonnen...

  • Karow
  • 21.11.19
  • 373× gelesen
Wirtschaft
Sagen, was unter den Nägeln brennt: Beim FDP-Bürgerforum hatten die Bürger die Chance dazu.  | Foto: FDP-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf
2 Bilder

Fußgängerzone Tauentzien?
FDP-Forum: Bürger und Experten erörtern die Zukunft der City West

Unter der Überschrift „Zukunft der City West“ haben bei der zweiten Auflage des FDP-Bürgerforums mehr als 40 Bürger im Europa-Center mit Referenten aus Gesellschaft, Wirtschaft und Politik über Herausforderungen und Chancen der Innenstadt diskutiert. Ein Schwerpunkt war die Umwandlung des Tauentziens in eine Fußgängerzone. Den Diskussionen an drei Thementischen waren drei Impulsreferate vorgeschaltet. Grünen-Baustadtrat Oliver Schruoffeneger machte deutlich, dass er sich bezüglich der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 18.11.19
  • 377× gelesen
Politik

Wie weiter mit "Go West"?

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die nächste öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung am Mittwoch, 20. November, dreht sich größtenteils um Wohnungsbau und Mieterschutz. Dazu stellt die Verwaltung ihre Modernisierungspläne für die Berliner Straße und die Wohnkompanie den aktuellen Stand ihrer Bauvorhabens "Go West" auf dem Reemtsma-Gelände in Schmargendorf vor. Beginn der Sitzung ist um 17.30 Uhr im Minna-Cauer-Saal des Rathauses, Otto-Suhr-Allee 100. maz

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 15.11.19
  • 68× gelesen
Bauen
Um die Rummelsburger Bucht wird immer noch gestritten. | Foto: Carolina Wrobel

Eine "Bucht für Alle"? Volksinitiative erfolgreich / Parlament muss sich mit Thema befassen

„Bucht für Alle“ fordern die Gegner des Bebauungsplans für die Rummelsburger Bucht mit einer Volksinitiative. In der Kritik steht vor allem das Tourismusprojekt Coral World. Mit 28 216 gültigen Unterschriften war die Petition erfolgreich. Die Volksinitiative fordert von der Berliner Politik, die Rummelsburger Bucht für die Allgemeinheit zu sichern. Konkret geht es ums Areal, für das der Bebauungsplan XVII-4 „Ostkreuz“ aufgestellt wurde – also auch um den sogenannten Wasserpark. Die Verträge für...

  • Rummelsburg
  • 14.11.19
  • 1.573× gelesen
Bauen

Wettbewerb entschieden
Siegerentwurf fürs Bucher Bildungs- und Integrationszentrum von Jury einstimmig gekürt

Der im Juli von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen ausgelobte Wettbewerb für den Neubau des Bildungs- und Integrationszentrums Buch (BIZ) ist entschieden. Mit diesem Wettbewerb sollte ein Entwurf für den Neubau und die Freianlagen auf dem Grundstück Groscurthstraße 21-33 gefunden werden. Insgesamt reichten 18 Teams, bestehend aus Architekten und Landschaftsgestaltern, ihre Vorschläge ein. Unter dem Vorsitz des Architekten Patrik Dierks entschied sich das Preisgericht dafür,...

  • Buch
  • 08.11.19
  • 425× gelesen
Politik

Wie weiter im Gensinger Kiez?

Friedrichsfelde. Um die Zukunft des Gensinger Kiezes geht es in der Informationsveranstaltung am Montag, 11. November, von 18 bis 20 Uhr im Kursana Domizil in der Gensinger Straße 103. Vertreter des Bezirksamtes stellen die städtebauliche Rahmenplanung für das Viertel vor, die im Anschluss diskutiert werden sollen. Der Abend gehört zur Bürgerbeteiligungsreihe Stadtteildialoge, interessierte Anwohner sind willkommen. bm

  • Friedrichsfelde
  • 06.11.19
  • 33× gelesen
Bauen

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen entzieht Frau Monteiro das Bebauungsplanverfahren. Gründe:
Überlastung und keine bezirkliche Priorität für das Bebauungsplan - Verfahren 11-168 Hohenschönhauser Straße/ Weißenseer Weg,

In einem Schreiben an die Senatsverwaltung hat Frau Monteiro selbst dargelegt, dass die zügige Weiterführung des Bebauungsplanverfahrens auf keinen Fall vom Bezirk Lichtenberg erfolgen wird. Darum hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Frau Monteiro das Bebauungsplanverfahren vollständig entzogen. (Das diesbezügliche Schreiben ist datiert auf den 24.09.2019 und wird erst am 21.11.2019 der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg mit der Drucksache - DS/1488/VIII vorgelegt...

  • Karlshorst
  • 06.11.19
  • 870× gelesen
Bauen
Blick auf die riesige Brachfläche, auf der das neue Quartier Pankower Tor entstehen soll. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Wie soll die Brache bebaut werden?
Konkurrierendes Workshopverfahren für das neue Quartier Pankower Tor soll Anfang 2020 starten

Wie soll die Fläche des früheren Rangier- und Güterbahnhofs Pankow bebaut werden? Das soll in einem Masterplan für das Pankower Tor festgelegt werden. Dieser wird nun in einem Workshopverfahren erstellt. Durchgeführt wird dieses Verfahren von der Investorin, der Krieger Handels SE, in Abstimmung mit Senat und Bezirk. Architekten und Planer werden in ihm Vorschläge entwickeln, wie das Gelände zwischen S-Bahngleisen und Granitzstraße, S-Bahnhof Pankow und S-Bahnhof Pankow-Heinersdorf bebaut...

  • Pankow
  • 05.11.19
  • 1.237× gelesen
Bauen
Die Gesobau erwarb jetzt den Wohnpark Feldtmann- und Perler Straße. | Foto: Treucon Real Estate

Wohnungsbestand erweitert
Gesobau kauft Wohnpark nahe dem Schutzgebiet Fauler See

Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gesobau hat den Wohnpark Feldtmannstraße/Perler Straße von der Berliner Treucon Gruppe erworben. Die Immobilie mit 24 Wohnungen und circa 1770 Quadratmeter Wohnfläche liegt in unmittelbarer Nähe zum Landschaftsschutzgebiet Fauler See. Sie wurde 1994 im sogenannten zweiten Förderweg des Landes gebaut. Der Wohnpark gehörte einem Immobilienfonds, den die Treucon Gruppe Berlin in den vergangenen 25 Jahren betreut hatte. Über die Höhe des Kaufpreises haben...

  • Weißensee
  • 02.11.19
  • 732× gelesen
Verkehr
Der Infrastrukturbeauftragte in der Senatskanzlei, Jens-Holger Kirchner (links), konnte sich mit etlichen Vorschlägen, die der CDU-Verkehrsexperte Johannes Kraft (rechts) präsentierte, anfreunden. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Mit der U-Bahn nach Buch
CDU-Politiker und Bürgerinitiativen präsentieren ihr Konzept für eine zukunftsfähige Verkehrsinfrastruktur

Die Verkehrsinfrastruktur im Pankower Norden ist desaströs: Dauerstaus, volle Busse und Bahnen. Das ist der Status quo. Aber bis 2030 könnten im Norden des Bezirks weitere 21 000 Wohnungen entstehen, in die circa 38 000 Menschen einziehen werden. Deshalb fordern die Bewohner von Karow, Blankenburg, Buch und Französisch Buchholz bereits seit Längerem die Lösung der aktuellen Verkehrsprobleme. Um einen Masterplan für die Verkehrsinfrastruktur im Pankower Norden erstellen zu können, gab die...

  • Karow
  • 30.10.19
  • 1.378× gelesen
Bauen

Für den Wohnungsbau erworben
Das Pankower Bezirksamt nimmt in Karow erstmals das Vorkaufsrecht für Bauflächen wahr

Das Pankower Bezirksamt übt das Vorkaufsrecht für zwei große Flächen in Karow zugunsten zweier städtischer Wohnungsbaugesellschaften aus. Diese Flächen im Bereich Karow-Süd und Am Teichberg sind zusammen mehr als 70 000 Quadratmeter groß. Sie wurden zugunsten der Wohnungsbaugesellschaften Howoge und Gesobau erworben. Für beide Flächen werden derzeit Bebauungspläne aufgestellt. Dass das Bezirksamt für sie das Vorkaufsrecht ausüben kann, ist möglich, weil beide zum Verkauf stehen. Der Erwerber...

  • Karow
  • 30.10.19
  • 902× gelesen
Politik

Rund um den Rosenfelder Ring

Friedrichsfelde. Unter dem Motto „Der Rosenfelder Ring entwickelt sich“ lädt das Bezirksamt am Freitag, 1. November, von 18 bis 20 Uhr zu einem Stadtteildialog ins Libezem in der Rhinstraße 9 ein. Auf dem Programm: Vorstellung und Diskussion der städtebaulichen Rahmenplanung des Rosenfelder Rings. Neben Mitgliedern des Bezirksamtes sind auch die Fachleute aus der Verwaltung zu Gast, die Fragen beantworten und Anregungen aufnehmen. bm

  • Friedrichsfelde
  • 28.10.19
  • 49× gelesen
Bauen

Konferenz zur Großsiedlung

Neu-Hohenschönhausen. Eine Standort-Konferenz für die Großsiedlung Neu-Hohenschönhausen veranstaltet das Bezirksamt Lichtenberg am Mittwoch, 30. Oktober, ab 17 Uhr in der Fritz-Reuter-Oberschule in der Prendener Straße 29. Wer sich für die Zukunft des Ortsteils interessiert, ist dazu herzlich willkommen. Vorgestellt und diskutiert wird die letzte Entwurfsfassung des Rahmenplans zur städtebaulichen Entwicklung Hohenschönhausens. Schon im vergangenen Jahr gab es zwei Standort-Konferenzen, auf...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 24.10.19
  • 176× gelesen
Verkehr

Mehr Raum für Markt und Fußgänger
Infoveranstaltung zum Umbau des Karl-Marx-Platzes

Der Karl-Marx-Platz soll und wird sich verändern. Doch was ist konkret geplant? Darum geht es am Donnerstag, 24. Oktober, bei einer Infoveranstaltung im Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Straße 83. Beginn ist um 18.30 Uhr im Saal der Bezirksverordneten im zweiten Obergeschoss. Gesprochen werden soll unter anderem über das Verkehrsgutachten aus dem Jahr 2018 und seine Auswirkungen auf den Richardkiez. Mit der Sperrung des Böhmischen Platzes für Autos ist bereits ein Wunsch vieler Anwohner umgesetzt...

  • Neukölln
  • 21.10.19
  • 256× gelesen
Bauen
Noch vor einem Jahr war unklar, ob ihr Haus an einen privaten Investor verkauft wird oder ob der Bezirk sein Vorkaufsrecht ausüben kann. Doch jetzt konnten die Mieter der Gleimstraße 56 in ihrem Hausflur feiern. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Mieter feiern ihren Erfolg
Mit dem Haus Gleimstraße 56 übte der Bezirk Pankow erstmalig sein Vorkaufsrecht aus

Die Mieter der Gleimstraße 56 feierten jetzt die Kommunalisierung ihres Hauses. Damit fanden anderthalb Jahre des Bangens, Hoffens und des Kampfes für die 30 Mietparteien ein positives Ende. Und auch die Kita und der Instrumentenbauer im Haus können als Gewerbemieter bleiben. Das sah Anfang 2018 noch ganz anders aus. Im Februar und März 2018 kamen immer wieder Fremde mit Exposés unterm Arm ins Haus. Wie sich herausstellte, waren es potenzielle Investoren. Denn das Haus stand, wie die Mieter...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.10.19
  • 1.144× gelesen
Politik

FDP lädt zum Bürgerforum ein

Charlottenburg. Die FDP-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg Wilmersdorf lädt für Mittwoch, 30. Oktober, von 19 bis 21 Uhr zum Bürgerforum in das Europa Center, Tauentzienstraße 11, ein. Es geht um die Gestaltung der City West, im Vordergrund soll die Diskussion von Ideen und Vorschlägen, wie beispielsweise attraktive Bauprojekte und eine moderne Verkehrsplanung mit der Sicherheit im Stadtraum vereint werden können, stehen. Wie lässt sich die Aufenthaltsqualität erhöhen?...

  • Charlottenburg
  • 16.10.19
  • 215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.