Stadtentwicklung

Beiträge zum Thema Stadtentwicklung

Bauen
Reizvolle Wasserlage: Baden darf man hier nicht – aber möglicherweise wird bald gebaut. | Foto: Thomas Schubert

Bauen statt baden?: Ein lukratives Örtchen am Halensee

Grunewald. Eigentlich gehört das Grundstück Koenigsallee 5 zu den Stellen, wo sich Großstädter im Wasser kühlen könnten. Doch da im Halensee noch immer ein Badeverbot gilt, wird hier eine Wohnbebauung in Uferlage immer wahrscheinlicher. Mehr als zehn Jahre ist es nun her, da die letzten Berliner hier Bahnen zogen. Und eigentlich sorgen aufwändige Filter am Hang zur Stadtautobahn dafür, dass sich die Wasserqualität im Halensee wieder merklich bessert. Doch der behördliche Segen zur sommerlichen...

  • Grunewald
  • 06.10.15
  • 397× gelesen
Bauen
Wohnungsbau im großen Stil: Anwohner ärgern sich über Bauarbeiten und Verschattung – der Bezirk sieht einen Beitrag zur Entspannung des Mietmarkts. | Foto: Thomas Schubert

Noch ein Wohnriegel an der Seesener Straße?

Halensee. Kaum ist der Ärger über die Errichtung eines mehr als 200 Meter langen Wohnblocks der Sanus AG verklungen, verdichten sich die Anzeichen, dass am S-Bahnhof Halensee ein weiteres Großprojekt verwirklicht wird. Verhandelt wird noch unter Ausschluss der Öffentlichkeit – doch die will mitreden. Mit jedem Stein, der den Siebengeschosser der Sanus AG der Vollendung näher bringt, wird es ein Stück deutlicher: Hier an der Seesener Straße 40–47 entsteht ein formatfüllendes Wohngebäude. 220...

  • Charlottenburg
  • 05.10.15
  • 823× gelesen
Bauen
100 Wohnungen sollen in einem Neubau entstehen, den Investor „Bauwert“ an die Stelle des alten Telekom-Baus am Hochmeisterplatz setzen will. | Foto: Thomas Schubert

Hochmeisterplatz: „Bauwert“ ersetzt Telekom-Gebäude durch Wohnhaus

Halensee. Ende des Leerstands in geruhsamer Lage: 100 neue Unterkünfte sollen in einem Neubau entstehen, den Investor „Bauwert“ an die Stelle des alten Telekom-Baus am Hochmeisterplatz setzen will. Es ist nur eines von mehreren Großprojekten in Halenseer Ku'damm Lage. Abschied nehmen heißt es vom ausgedienten, angegrauten Gebäuderiegel, der zwischen Cicero- und Nestorstraße Raum verstellt. Zuletzt taugte der Bürobau, genutzt von der Telekom und der Post, höchstens noch als Übungsfläche für...

  • Wilmersdorf
  • 03.08.15
  • 1.261× gelesen
Bauen

Volksbegehren fordert vom Senat Obergrenzen

Berlin. Seit 2009 sind die Mieten in der Hauptstadt nach Angaben der Initiatoren des Berliner Mietenvolksentscheids um 46 Prozent gestiegen. Das betrifft die privaten Vermieter wie auch die landeseigenen Wohnungsgesellschaften.Letztere besitzen knapp 300.000 der 1,6 Millionen Mietwohnungen in Berlin. Der Gesetzesentwurf zum Volksentscheid fordert, dass für bestehende Sozialwohnungen Mietpreise gesenkt werden sollen und bei öffentlich gefördertem Neubau einkommensabhängige Mietobergrenzen...

  • Charlottenburg
  • 12.05.15
  • 643× gelesen
  • 1
Bauen
Ab Frühjahr 2016 bezugsfertig: der neu entstehende Wohnriegel an der Seesener Straße. | Foto: Schubert

Bauvorhaben in der Seesener Straße soll untersucht werden

Halensee. Dass Sanus nun Auskunft gab und der Bezirk eine Infoveranstaltung plant, bringt die Bürgerinitiative Henriettenplatz keineswegs zur Ruhe. Sie verlangt sogar einen Untersuchungsausschuss, um zu klären, warum der Bezirk eine so weitreichende Baugenehmigung im Eiltempo gab.Als der großflächige Wohnungsbau am S-Bahnhof Halensee alle rechtlichen Hürden im Schnellverfahren nahm, schien ein problemloses Vorankommen sicher. Aber bei den alteingesessenen Nachbarn wecken Art und Tempo des...

  • Halensee
  • 04.05.15
  • 1.024× gelesen
Bauen

Senator Müller macht Vorschlag gegen Wohnungsmangel

Berlin. Wohnungen in Berlin werden immer knapper. Der Senat sucht nach Flächen, auf denen gebaut werden kann. In einem Interview schloss Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) nun auch nicht mehr aus, dass man Friedhofsflächen nutzen könnte.Allein in den letzten drei Jahren ist die Einwohnerzahl Berlins um etwa 130.000 gestiegen. Mit der Bevölkerung wächst auch die Nachfrage nach Wohnungen. Laut dem aktuellen Stadtentwicklungsplan liegt der Bedarf bis 2025 bei 137.000 neuen Wohnungen. Es...

  • Charlottenburg
  • 27.08.14
  • 429× gelesen
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.