Stadtentwicklung

Beiträge zum Thema Stadtentwicklung

Bauen
Seit 20 Jahren ist das frühere Bahngelände eine Brache. Ab Herbst soll hier alles in Vorbereitung auf die Bauarbeiten für das Pankower Tor planiert werden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Kurt Krieger, Senat und Bezirk einigen sich endlich auf ein Konzept fürs Pankower Tor

Pankow. Die Weichen für die Umsetzung des Bauprojektes Pankower Tor sind gestellt. Senat, Bezirk und die Grundstücksgesellschaft KGG verständigten sich auf eine neue Flächenaufteilung. Seit Mitte der 90er-Jahre liegt der Rangier- und Güterbahnhof brach. Ende 2009 kaufte Kurt Kriegers Unternehmensgruppe das Areal. Die erste Vision. Einen ersten Entwurf legte Krieger bereits vor fünf Jahren vor. Er ging von Möbelmärkten und einem Einkaufszentrum in der Nähe des Autobahnzubringers aus. Im...

  • Pankow
  • 10.03.16
  • 959× gelesen
Bauen
Jens-Holger Kirchner erläuterte an einer Karte, welche Bauprojekte im Gespräch sind. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Pläne für Buchholz: Erstes Bürgerforum stieß auf unerwartetes Interesse

Französisch Buchholz. Das Interesse der Buchholzer an der Entwicklung ihres Ortsteils ist riesig. Das merkten die Veranstalter des ersten Bürgerforums „Ein Stadtteil verändert sich!“. Viele Besucher mussten wieder gehen, da zu wenige Plätze zur Verfügung standen. Das Thema des ersten Forums lautete „Wohnungsbauprojekte in Französisch Buchholz“. Eingeladen hatten die Vereine „Bürgerhaus“ und „Nordlicht“. Zu Gast war Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen). Bereits...

  • Französisch Buchholz
  • 25.02.16
  • 853× gelesen
Bauen

Michelangelostraße: Wer will bauen?

Prenzlauer Berg. Vor gut einem Jahr wurden die ersten Ideen für die Bebauung entlang der Michelangelostraße öffentlich vorgestellt. Sie wurden gleich heftig von Anwohnern aus dem benachbarten Mühlenkiez kritisiert. Bürger schlossen sich zum „Verein für Lebensqualität an der Michelangelostraße“ zusammen. Dieser will sich aktiv ins anstehende Bebauungsplanverfahren für dieses Gebiet einbringen. Gegen eine Bebauung wendet sich indes die zweite Bürgerinitiative „Leben! An der Michelangelostraße“....

  • Prenzlauer Berg
  • 25.02.16
  • 811× gelesen
Bauen
Er ist fast fertig und soll bereits bald für den Unterricht zur Verfügung stehen: der neue Modulare Ergänzungsbau auf dem Campus der Hufeland-Oberschule. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Weitere 28,7 Millionen Euro sollen in den nächsten Jahren in Buch investiert werden

Buch. In den Ortsteil sollen in den kommenden Jahren weitere Fördermittel fließen. Diese will das Bezirksamt im Rahmen der Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (Isek) für Buch beantragen. Unter anderem soll in das Bucher Zentrum – also rund um die Straße Alt-Buch mit Schlosspark und Schlosskirche – investiert werden. Weiterhin soll die Infrastruktur im Bucher Süden aufgewertet werden. Dort gibt es Wohnungsbaupotenzialflächen. Schließlich soll das Fördergebiet um den Bereich...

  • Buch
  • 30.01.16
  • 816× gelesen
Bauen
Dieses Foto in der Dunckerstraße im Helmholtzkiez entstand 1993. Der Sanierungsbedarf an den Häusern war enorm. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Wie sich Pankow veränderte: Neues Buch über die Sanierungsgebiete im Bezirk erschienen

Pankow. Das neue Buch „Eine Stadt verändert sich. Berlin Pankow – 25 Jahre Stadterneuerung“ ist ein imposantes Zeitdokument. Fachleute werfen darin sachlich und kritisch einen Blick auf ein Thema, das viele Gemüter bewegte und bewegt. Es war Anfang der 90er-Jahre. Da beschloss der Senat, dass besonders heruntergekommene Kieze im Ostteil der Stadt zu Sanierungsgebieten werden sollen. In diese sollten besonders viele Fördermittel fließen. Im Altbezirk Pankow wurde das Gebiet an der Wollankstraße...

  • Pankow
  • 29.01.16
  • 1.226× gelesen
Bauen
Im Falle einer Wohnbebauung soll dieser Flachbau mit dem Supermarkt abgerissen werden. | Foto: Bernd Wähner

Die Gerüchteküche brodelt: Markt an der Vesaliusstraße soll drei Wohnhäusern weichen

Pankow. Verliert der Kiez Vesaliusstraße in absehbarer Zeit seinen Supermarkt? Dass er abgerissen und etwas neu gebaut werden soll, dieses Gerücht kursiert schon eine ganze Weile. Anwohnerin Karin Citrich wollte es nun genau wissen. „Ich wandte mich an das Bezirksamt. Dort bekam ich zwar ausführlich Antwort. Aber ich bin verwundert, dass man die Anwohner, die von der Schließung des Marktes betroffen sind, noch nicht informiert hat“, sagt sie gegenüber der Berliner Woche....

  • Pankow
  • 26.11.15
  • 2.805× gelesen
Bauen
Der Senat plant auf dieser Fläche an der Michelangelostraße Hunderte Wohnungen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Am Neubauviertel wird weiter geplant: Senator traf sich mit Anwohnern des Mühlenkiezes

Prenzlauer Berg. Das Land Berlin plant, auf einem 30 Hektar großen, landeseigenen Grundstück an der Michelangelostraße eine neue Siedlung mit Hunderten Wohnungen. Als die ersten Ideen dafür Anfang des Jahres vorgestellt wurden, gab es harsche Kritik aus dem Mühlenkiez. Jetzt traf sich Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) mit Anwohnern. Eingeladen wurde er von der hiesigen SPD-Abteilung. Die Genossen wollten nähere Informationen zum Bauvorhaben. Auch Bewohner des Mühlenkiezes sollten zu...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.11.15
  • 639× gelesen
Politik

Pankow bereitet sich vor: Bis 2030 soll die Einwohnerzahl auf 420.000 steigen

Pankow. Pankow ist ein Wachstumsbezirk. Und das Wachstum ist rasant. Das stellt das Bezirksamt vor neue Herausforderungen. Damit diese gemeistert werden können, werden derzeit mehrere ineinandergreifende Konzepte für die Entwicklung des Bezirks erarbeitet. Mit deren Umsetzung will das Bezirksamt dem prognostizierten überdurchschnittlichen Wachstum des Bezirks Rechnung tragen, erklärt Pankows Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen). Lebten vor 25 Jahren in den...

  • Pankow
  • 26.10.15
  • 430× gelesen
Bauen

Defizite und Chancen: Für Heinersdorf soll bis 2017 ein Entwicklungskonzept erarbeitet werden

Heinersdorf. Für Heinersdorf wird ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) erarbeitet. Im kommenden Jahr soll damit begonnen werden, 2017 soll es fertig sein. Das teilte Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) den Verordneten auf der jüngsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mit. Die Verordneten verankerten ihrerseits die dafür erforderlichen finanziellen Mittel im Doppelhaushalt des Bezirks für die nächsten zwei Jahre. Die...

  • Heinersdorf
  • 16.10.15
  • 320× gelesen
Bauen
Kiezbewohner informieren sich zur Ausstellungseröffnung über die Sanierungsergebnisse. | Foto: Bernd Wähner
9 Bilder

Sanierungsgebiete sind Geschichte: Freiluftausstellung gibt jetzt einen Überblick

Prenzlauer Berg. Der Kiez Helmholtzplatz ist nach einem Senatsbeschluss kein Sanierungsgebiet mehr. Was sich dort in den zurückliegenden Jahren tat, zeigt eine neue Ausstellung auf dem Stadtplatz an der Stargarder Straße 27/28. Es wird aber nicht nur das Sanierungsgeschehen in diesem Kiez resümiert. In der Ausstellung gibt es auch einen Rückblick auf die anderen Pankower Ex-Sanierungsgebiete. Davon gab es immerhin sieben im Bezirk. Gemeinsam mit den Kiezen Kollwitzplatz, Winsviertel,...

  • Pankow
  • 05.10.15
  • 647× gelesen
Verkehr
Wem gehört die Schönhauser Allee? Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat die Diskussion zur Neugestaltung der Flaniermeile eröffnet. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Wie sieht die Schönhauser Allee der Zukunft aus?

Prenzlauer Berg. Der Senat denkt über eine Umgestaltung der Schönhauser Allee nach. Bei einem Stadtforum und in einem Workshop sammelten Vertreter der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung erste Ideen. Vorschläge aus der Bezirkspolitik, wie man die Schönhauser Allee vor allem für Fußgänger und Radfahrer attraktiver machen könnte, gab es etliche in den vergangenen Jahren. Aber für diese Straße von gesamtstädtischer Bedeutung ist die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung zuständig. Dort stießen...

  • Pankow
  • 05.09.15
  • 630× gelesen
Bauen

Kulanz bei Härtefällen: Nach der Modernisierung können alle Mieter bleiben

Pankow. Die Rahmenvereinbarung, die das Bezirksamt mit der Wohnungsbaugesellschaft Gesobau zum sozialverträglichen Ablauf von Modernisierungen in Pankow abschloss, wirkt im Interesse der Mieter. Dieses Fazit konnten Bezirksamt, Mieterberatung und Gesobau nach der Sanierung der ersten Häuser ziehen. Seit Anfang 2013 verschickte das landeseigene Wohnungsunternehmen Modernisierungsankündigungen an die Mieter von 15 Häusern im Bezirk. Nach der Auflistung der umfangreichen Arbeiten erfuhren die...

  • Pankow
  • 17.07.15
  • 277× gelesen
Bauen

Der Bezirk bemüht sich weiter um Fördermittel für Weißenseer Spitze

Weißensee. Im Gebiet Weißenseer Spitze/Langhansstraße und im Ortskern Heinersdorf gibt es einen erheblichen Erneuerungsbedarf bei der öffentlichen Infrastruktur, meint die BVV.Deshalb sollten in diese Kieze Mittel der Städtebauförderung fließen, um die öffentliche Infrastruktur wieder auf Vordermann zu bringen. Einen entsprechenden Beschluss fassten die Verordneten vor einem halben Jahr. Sie beauftragten das Bezirksamt zu prüfen, welcher Sanierungsbedarf bei den Straßen- und Grünflächen in...

  • Weißensee
  • 01.04.15
  • 193× gelesen
Bauen

Bürgerforum in Buch

Buch. Zu einem Bürgerforum "Aktualisierung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (INSEK) für Buch" laden Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) und die Planer-Gemeinschaft Kohlbrenner eG am 17. März ein. Die Veranstaltung findet von 18 bis 20.30 Uhr in der Fest-Scheune auf dem Stadtgut in Alt-Buch 45-51 statt. Willkommen sind Bucher Einwohner, Grundstücks- und Hauseigentümer, Vertreter von Initiativen und Vereinen sowie aus Politik und Verwaltung. Im INSEK...

  • Buch
  • 05.03.15
  • 120× gelesen
Bauen

Im Juli soll der neue Spielplatz im Ernst-Thälmann-Park fertig werden

Prenzlauer Berg. Seit vier Jahren gibt es keinen Spielplatz mehr im Ernst-Thälmann-Park. Der alte wurde abgerissen. Der Neubau verzögerte sich, weil im Herbst 2013 festgestellt wurde, dass die Erde kontaminiert ist.Das Erdreich soll nun bis Mai dieses Jahres saniert werden, sagt Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (B’90/Grüne) auf Nachfrage. "Im Anschluss werden voraussichtlich bis zum Juli die neuen Spielgeräte aufgebaut und der Spielplatz dann wieder eröffnet." Sobald die nötigen...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.02.15
  • 311× gelesen
Bauen
Dieses kleine Grundstück in der Schliemannstraße will die Gewobag mit 14 Wohnungen bebauen. | Foto: BW

Stadtrat bietet als Alternative ein anderes Grundstück an

Prenzlauer Berg. An der Bebauung der kleinen Lücke in der Häuserzeile an der Schliemannstraße führt kein Weg vorbei.Das machte Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) im Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksverordnetenversammlung deutlich. Auf dem Grundstück an der Schliemannstraße 23a wird die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag ein Haus mit 14 neuen Mietwohnungen errichten. "Die Baugenehmigung wurde am 31. Juli erteilt", so Kirchner. "Der Baubeginn ist für November...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.09.14
  • 529× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.