Stadtentwicklung

Beiträge zum Thema Stadtentwicklung

Soziales
Die Schöneberger Malzfabrik beteiligt sich mit einem Festival an den Aktionstagen.
4 Bilder

Es geht um die Zukunft der Erde: Deutsche Aktionstage für Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis 5. Juni

Nachhaltigkeit bedeutet, so zu leben, dass auch kommende Generationen noch eine wirtliche Welt vorfinden. Bei den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis zum 5. Juni gibt es zahlreiche Projekte, die sich mit dem Thema beschäftigen. Sie sollen zeigen: Die Zukunft der Erde ist vielen Menschen wichtig. „In großen Städten wie Berlin stellt sich aktuell die Frage: Was ist eine zukunftsfähige Stadt?“, sagt Katja Tamchina vom Rat für Nachhaltige Entwicklung, dessen Experten die...

  • Wedding
  • 01.05.18
  • 765× gelesen
Bauen

Chance zur Einsicht: B-Planentwurf liegt aus

Alt-Hohenschönhausen. Für das Grundstück Konrad-Wolf-Straße 40-45 liegt in den nächsten Tagen der Bebauungsplanentwurf 11 9c aus. Wer möchte, kann sich zu den Plänen äußern. In der Zeit vom 4. bis einschließlich 15. September liegt der Entwurf für das Grundstück in Alt-Hohnschönhausen im Bezirksamt Lichtenberg aus – und zwar im Fachbereich Stadtplanung in Alt-Friedrichsfelde 60, Haus 2, Zimmer 2.1304, 90 29 66 11. Interessierte können die Pläne samt der Erläuterungen zu Zielen, Zwecken und...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 31.08.17
  • 519× gelesen
Bauen
Grüne Innenhöfe des Ensembles Ilsestraße wirken fast noch wie Parks. | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Grüne Höfe ade? Geplante „Nachverdichtung“ im Wohnviertel Ilsestraße beunruhigt Anwohner

Karlshorst. Mit Bedacht hatten die Veranstalter das geräumige Audimax der Hochschule für Technik und Wirtschaft in der Treskowallee gewählt, denn ein Ansturm war zu erwarten. Am 31. Mai stellten die Howoge und das Bezirksamt Lichtenberg dort die Pläne für das Bauprojekt „Wohnanlage Ilsestraße“ vor. Aber nicht nur der Andrang war groß, sondern auch der Ärger. „Hier wird ja gar nicht mehr diskutiert, ob gebaut wird, sondern nur noch wie“, schimpfte ein Anwohner - und war mit seinem Unmut nicht...

  • Karlshorst
  • 08.06.17
  • 1.856× gelesen
  • 2
Politik
Wilfried Nünthel (CDU) bleibt dem Bezirksamt erhalten. Der 62-Jährige ist zwar nicht mehr Stadtentwicklungsstadtrat, nun aber zuständig für die Abteilungen Schule, Sport, Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr. | Foto: Wrobel

Erst Rückbau, dann Aufbau: Ehemaliger Stadtentwicklungs-Stadtrat zieht Bilanz

Lichtenberg. Fünf Jahre lang leitete Wilfried Nünthel (CDU) mit der Stadtentwicklung einen der wichtigsten Bereiche im Bezirksamt. Seit Dezember ist Birgit Monteiro (SPD) dafür zuständig. Nünthel sieht seine Amtszeit durchaus kritisch. Es kommt selten vor, dass sich Politiker entschuldigen. Wilfried Nünthel machte es. Er entschuldigte sich, ganz öffentlich, in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Das war 2013. Damals ging es um ein Bauvorhaben in der Wönnichstraße, das zu Konflikten mit der...

  • Lichtenberg
  • 08.01.17
  • 430× gelesen
Leute
Viele Lichtenberger beklagen verlorene Briefe – Wilfriede Soldes ist eine der Betroffenen. | Foto: Wrobel
9 Bilder

Schlagzeilen, die die Menschen in Lichtenberg 2016 bewegten

Lichtenberg. Und wieder geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende. Lassen Sie uns gemeinsam noch einmal auf die vergangenen zwölf Monate zurückblicken und einige Schlagzeilen und Geschichten in der Berliner Woche Revue passieren. Januar Das Jahr beginnt im Bezirk mit einem kleinen Geldregen. Möglich machen es der warme Winter und andere Bezirke, die ihre Finanzmittel aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr ausschöpfen können. So stehen rund 250.000 Euro in Lichtenberg zusätzlich zur Verfügung, um...

  • Lichtenberg
  • 27.12.16
  • 693× gelesen
Soziales

Aktiv für den Mühlengrund

Neu-Hohenschönhausen. Auch im neuen Jahr trifft sich das KiezAktiv Mühlengrund wieder regelmäßig. Termin der ersten Kiezkonferenz ist Dienstag, der 3. Januar, von 19 bis 21 Uhr. Bei den Zusammenkünften tauschen sich Aktive aus dem Neu-Hohenschönhausener Wohngebiet aus. Es geht um Fragen der Stadtentwicklung, um soziale Projekte und alles, was die Leute im Kiez bewegt. Ort ist das Familienzentrum „Freche Früchtchen“ in der Matenzeile 2/4. Info-Telefon unter  52 68 48 96. bm

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 19.12.16
  • 69× gelesen
Politik

Künstler werden verdrängt: Masterplan soll dabei helfen, Ateliers und Galerien in der Stadt zu erhalten

Lichtenberg. Die Berliner Kunst- und Kultur-Szene macht die Stadt interessant und zieht sowohl Touristen als auch neue Einwohner an. Aber durch Wohnungssanierung und -neubau werden viele Künstler gentrifiziert. Die Mieten für Ateliers und Galerien werden immer teurer. Der Atelierbeauftragte für Berlin Florian Schmidt will dem Trend entgegenwirken, dass immer mehr Ateliers dem Wohnungsbau geopfert werden. Er hat einen „Masterplan Art Studios 2020“ aufgestellt. Darin fordert er, dass Kunst und...

  • Lichtenberg
  • 06.10.16
  • 173× gelesen
Verkehr

Mitreden beim Autobahnbau: „Aktionsbündnis A 100 stoppen“ fordert Bürgerbeteiligung

Berlin. Der Ausbau der Stadtautobahn sorgt für Ärger. Das „Aktionsbündnis A 100 stoppen“ befürchtet, dass keine Bürgerbeteiligung mehr möglich ist. Die A 100 wird ausgebaut, derzeit zwischen Autobahndreieck Neukölln und Anschlussstelle am Treptower Park (16. Bauabschnitt). Im nächsten Schritt ist die Verlängerung bis zur Storkower Straße geplant (17. Abschnitt). So sieht es der Bundesverkehrswegeplan 2030 vor. Im kürzlich veröffentlichten Entwurf dazu hat das Bundesverkehrsministerium den Bau...

  • Charlottenburg
  • 10.05.16
  • 796× gelesen
  • 1
  • 1
Bauen

Angriff auf das Eigenheim: Grünen-Politiker fordert, Bauland effektiver zu nutzen

Berlin. Wohnraum ist in Berlin knapp und teuer. Doch trotzdem werden noch immer viele Einfamilienhäuser gebaut, die weniger Menschen Platz bieten als große, mehrgeschossige Gebäude. Gut so, meint der Immobilienverband. Einfamilienhäuser passen nicht in eine Großstadt wie Berlin – vor allem nicht, wenn derart viele Menschen wie derzeit in die Hauptstadt ziehen, meint der Berliner Abgeordnete Andreas Otto (Bündnis 90/Grüne). Er hat sich mit einer Erklärung an die Öffentlichkeit gewandt, in der es...

  • Charlottenburg
  • 08.03.16
  • 1.960× gelesen
  • 4
  • 1
Bauen

Investor kauft Flächen für Wohnungsbau

Pankow. Das deutsch-österreichische Unternehmen Buwog Group wird jetzt auch in den Ortsteilen Weißensee und Pankow neue Wohnungen errichten. Das Unternehmen teilt mit, dass es an der Goethestraße und an der Schulzestraße Liegenschaften erworben hat. Ein weiteres Grundstück kaufte die Bouwog an der Lückstraße in Lichtenberg. An diesen drei Standorten sollen Neubauten mit insgesamt 370 Wohnungen entstehen. Weitere Infos auf www.buwog.com/de/. BW

  • Pankow
  • 16.07.15
  • 314× gelesen
Bauen

Nun also doch: Das ICC soll ab 2018 saniert werden

Berlin. Der Berliner Senat hat die Sanierung des Internationalen Congress Centrums beschlossen. Beim Verein Berliner Kaufleute und Industrieller stoßen die Pläne auf Kritik. Seit mehr als einem Jahr steht das Internationale Congress Centrum (ICC) mittlerweile leer. Nun hat sich der Senat dazu durchgerungen, das Gebäude sanieren zu lassen. Doch von einer schnellen Lösung kann nicht die Rede sein. Erst 2018 sollen die Bauarbeiten beginnen und 2022 beendet sein. „Nur eine solide und seriöse...

  • Charlottenburg
  • 14.07.15
  • 547× gelesen
  • 1
Sport
Der Drache Fafnir bewacht im Nibelungenpark den Spielplatz. | Foto: Foto: Wrobel

Im Zeichen der Nibelungen-Sage: der Freizeitpark in der Hagenstraße

Lichtenberg. Der neue Nibelungenpark ist die neue Attraktion im Nibelungenviertel und setzt auf Figuren aus der gleichnamigen Heldensage. Bühne frei hieß es am 1. Juni: Rund ein Jahr lang dauerten die Bauarbeiten für den neuen Wohngebietspark zwischen der Hagen-, Dietlinde-, Gotlinde und Rüdigerstraße. Die Fläche hatte vorher brach gelegen, nachdem dort im Jahr 2012 ein marodes Schulgebäude abgerissen worden war. Heute bietet sie viele Spiel- und Sportmöglichkeiten und ist eine neue Attraktion...

  • Lichtenberg
  • 11.06.15
  • 1.041× gelesen
Bauen

Volksbegehren fordert vom Senat Obergrenzen

Berlin. Seit 2009 sind die Mieten in der Hauptstadt nach Angaben der Initiatoren des Berliner Mietenvolksentscheids um 46 Prozent gestiegen. Das betrifft die privaten Vermieter wie auch die landeseigenen Wohnungsgesellschaften.Letztere besitzen knapp 300.000 der 1,6 Millionen Mietwohnungen in Berlin. Der Gesetzesentwurf zum Volksentscheid fordert, dass für bestehende Sozialwohnungen Mietpreise gesenkt werden sollen und bei öffentlich gefördertem Neubau einkommensabhängige Mietobergrenzen...

  • Charlottenburg
  • 12.05.15
  • 643× gelesen
  • 1
Bauen

Diskussion im Prinzenviertel

Karlshorst. Das Bezirksamt und der Bürgerverein Karlshorst laden am 11. Mai zu einer Bürgerversammlung ein, in der das Bauvorhaben an der Ecke Ehrlichstraße 31 und Lehndorffstraße vorgestellt werden soll. Ein privater Investor beabsichtigt auf dem Grundstück den Bau von fünf Wohngebäuden mit Einzelhandel im Erdgeschoss. Der noch am Standort befindliche Discounter-Markt soll abgerissen werden, der Markt beendete seinen Betrieb Ende April. Damit fiel die einzige fußläufige Nahversorgung im...

  • Karlshorst
  • 30.04.15
  • 225× gelesen
Bauen
Die Treskow-Höfe sind bezugsfertig. | Foto: Lindner/Howoge

Howoge stellt "Treskow-Höfe" vorzeitig fertig

Lichtenberg. Schon im Juni werden die ersten Mieter in die 414 Wohnungen der Treskow-Höfe an der Treskowallee ziehen. Und die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge hat auch in den kommenden Jahren viel vor. Um die Planungszeiten für Neubauten zu verkürzen, hat sie nun Standards entwickelt.Die Treskow-Höfe auf dem Areal rund um das ehemalige Studentenwohnheim der Hochschule für Technik und Wirtschaft sind das größte kommunale Neubauprojekt in Berlin der letzten Jahre. Insgesamt stellte die...

  • Karlshorst
  • 29.04.15
  • 670× gelesen
Bauen

Eidechsen ziehen von Schöneweide nach Lichtenberg um

Niederschöneweide. Rund 1000 Zauneidechsen vom ehemaligen Rangierbahnhof Schöneweide werden in eine neue Heimat im Landschaftspark Herzberge in Lichtenberg umziehen.Die seltenen Tiere müssen im Mai der geplanten Entwicklung der ehemaligen Bahnflächen zum Gewerbegebiet Adlershof-Johannisthal weichen. Sobald es wärmer wird, sollen die Zauneidechsen eingefangen und umgesiedelt werden. Die Echsen werden rund 24 Zentimeter lang. Sie stehen auf der roten Liste der vom Aussterben bedrohten Tiere....

  • Niederschöneweide
  • 18.03.15
  • 416× gelesen
  • 2
  • 1
Bauen

Fußgängerbrücke am S-Bahnhof offen

Karlshorst. Es ist geschafft: Die mehr als 30 Meter lange Fußgängerbrücke über die Treskowallee am S-Bahnhof Karlshorst ist kürzlich für Fußgänger freigegeben worden.Jetzt ist es möglich, direkt vom Bahnsteig aus die viel befahrene Treskowallee zu überqueren - ohne Warterei an der Ampel. Der Einbau dauerte länger als ursprünglich von der Deutschen Bahn vorgesehen. Denn vor einem Jahr geschah ein Unglück: Ein Stahlbauteil der Brücke mit 7,5 Tonnen Gewicht, stürzte beim Einbau sechs Meter tief in...

  • Karlshorst
  • 12.03.15
  • 239× gelesen
Bauen
Hinten raucht das Kraftwerk, vorne soll irgendwann Fußball gespielt werden. Das wünscht sich auch Fabian Peter, der Vorsitzende der Karlshorster CDU. | Foto: Wrobel

Bekommt Karlshorst einen Sportplatz? Vattenfall räumt Areal am Blockdammweg

Karlshorst. Seit mehr als zehn Jahren gibt es im Ortsteil keine öffentliche Sportanlage mehr. Das könnte sich ändern: Die Fläche des Energiekonzerns Vattenfall an der Ecke Blockdammweg und Hönower Wiesenweg eignet sich für den Bau eines Sportplatzes."Seitdem die alte Anlage in der Zwieseler Straße weggefallen ist, gibt es keinen Platz, wo Vereins- oder Breitensport ausgetragen werden kann", sagt Fabian Peter. Der Vorsitzende des Karlshorster CDU-Ortsverbands freut sich, dass der Bau einer...

  • Karlshorst
  • 12.02.15
  • 923× gelesen
  • 2
Bauen

Platz wird neu gestaltet

Lichtenberg. Im Rahmen der geplanten Neubebauung der Frankfurter Allee 135 durch die Howoge soll auch der benachbarte Stefan-Heym-Platz mit dem Fischerbrunnen neu gestaltet werden. Am 18. Februar findet um 18 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Möllendorffstraße 6, dazu eine Informationsveranstaltung satt. Bürger können ihre Ideen in Arbeitsgruppen einbringen, Landschaftsarchitekten erhalten dann den Auftrag, diese Ideen in die Planungen einzuarbeiten. Im Herbst werden die finalen Planungen nochmals...

  • Fennpfuhl
  • 05.02.15
  • 123× gelesen
Bauen

Anwohnerversammlung zum Grünzug Hönower Weg

Friedrichsfelde. Stück um Stück wird der Grünzug Hönower Weg schöner. Am 24. Februar gibt es zur nächsten Etappe eine Einwohnerversammlung.Eine "grüne Flaniermeile" sowie die Umgestaltung eines Spielplatzes stehen auf dem Plan der nächsten Etappe zur Umgestaltung des Grünzugs am Hönower Weg. Der Stadtrat für Stadtentwicklung, Wilfried Nünthel (CDU), lädt am 24. Februar 18 Uhr in die Kultschule, Sewanstraße 43, ein. "Die Ideen und Vorstellungen der Bürger sollen in den Planungsprozess...

  • Friedrichsfelde
  • 05.02.15
  • 184× gelesen
Bauen

Kleingärten sollen für Wohnungsbau nicht freigegeben werden

Lichtenberg. Viele Kleingärtner sind besorgt, weil sie eine Verdrängung durch den boomenden Wohnungsbau befürchten. Im Bezirk sollen die Anlagen jedoch keinem Wohnungsbau weichen. "Wir wollen Stück für Stück alle Kleingartenanlagen sichern", erklärt Wilfried Nünthel (CDU), Stadtrat für Stadtentwicklung im Bezirk.Auch zukünftig sollen die Flächen der Kleingartenanlagen in Lichtenberg nicht für den Wohnungsbau freigegeben werden. Der Grund ist die Sorge vieler Kleingärtner, dass aufgrund des...

  • Lichtenberg
  • 05.02.15
  • 862× gelesen
Bauen

Dritter Platz: Lichtenberg genehmigt mehr als 2200 Wohnungen

Lichtenberg. Der Bezirk erwartet eine "Sprinterprämie" als Belohnung für die flotte Bearbeitung von Wohnungsbau-Anträgen. Mit dem Geld soll die Sanierung von Plätzen und Einrichtungen vorangebracht werden.Exakt 2223 Wohnungen hat Lichtenberg im Jahr 2014 genehmigt. Zum Vergleich: In den beiden Vorjahren waren es 1550 und 1298. Bei aller Zufriedenheit räumt Stadtentwicklungsstadtrat Wilfried Nünthel (CDU) ein, dass die Verwaltung zwar auf Hochtouren arbeite, aber trotzdem noch einige hundert...

  • Lichtenberg
  • 09.01.15
  • 183× gelesen
  • 1
Politik
Andreas Geisel (SPD) bei seiner letzten Pressekonerenz als Lichtenberger Bürgermeister. | Foto: Wrobel

Andreas Geisel räumt seinen Schreibtisch im Lichtenberger Rathaus

Lichtenberg. Im Jahr 2011 wurde der Sozialdemokrat Andreas Geisel Bürgermeister von Lichtenberg. Jetzt ist er frischgebackener Senator für Stadtentwicklung und Umwelt. Den Bezirk will er jedoch weiterhin im Auge behalten."Alle scheinen zu denken, dass ich schon weg bin", sagte Andreas Geisel am 9. Dezember bei seiner Abschieds-Pressekonferenz. Zu diesem Zeitpunkt war er aber noch im Bürgermeisteramt und wollte ein letztes Mal Bilanz ziehen. Als Andreas Geisel 2011 die langjährige Vorherrschaft...

  • Lichtenberg
  • 11.12.14
  • 212× gelesen
Politik

BSR verteidigt lauten Kampf gegen herbstliche Blätterflut

Berlin. Kaum ist es Herbst und die Blätter fallen, wird es auf den Straßen laut. Hausmeister, Gartenbaufirmen und die BSR holen die Laubsauger und Laubbläser raus.Manche Geräte schaffen über 90 Dezibel. Schon ab 85 Dezibel sollte man einen Hörschutz tragen. Doch den Lärm spüren nicht nur die, die Gehwege oder Rasenflächen freipusten oder -saugen, sondern auch alle anderen drum herum. Auf dem Portal der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt "leises.berlin.de" konnten Bürger bis Anfang...

  • Mitte
  • 26.11.14
  • 345× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.