Stadtentwicklung

Beiträge zum Thema Stadtentwicklung

Bauen

Genehmigungen für Neubauten

Lichtenberg. Im Stadtentwicklungsbereich des Bezirksamtes sind zwei Anträge auf Baugenehmigung für Projekte mit einer Bausumme von über einer Million Euro eingegangen. Zum einen wurde der Bau eines Wohnhauses mit 21 Wohnungen in der Konrad-Wolf-Straße 18 beantragt, zum anderen der Neubau eines Ärztehauses am Blockdammweg 61 in Rummelsburg. Eine Baugenehmigung gab es für den Neubau eines mehrgeschossigen Wohnhauses mit 85 Wohnungen am Rosenfelder Ring 88. Des Weiteren sind Baugenehmigungen für...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 28.12.23
  • 378× gelesen
Bauen
Bewohner der Paul-Koenig-Straße vor Hausnummer 13, wo der Abriss des seitlichen Flachbaus schon begonnen hat. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Abriss trotz Erhaltungssatzung
Alt-Hohenschönhausener in offenbar aussichtslosem Kampf

Zu den Architekten der kleinen Siedlung nördlich des Malchower Wegs zählt Bruno Taut. Bis zur Jahrtausendwende stand das Ensemble unter Denkmalschutz, seitdem soll eine sogenannte Erhaltungsverordnung das Erscheinungsbild vor drastischen Veränderungen bewahren. Dennoch wird dort gerade ein intaktes Haus abgerissen. Regina Gehling wurde 1946 in der Kleinhaussiedlung geboren, schon in den 1930er-Jahren hatten sich die Eltern dort niedergelassen. Zwischenzeitlich in der Welt unterwegs, zog es die...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 18.01.20
  • 3.334× gelesen
  • 1
Bauen

Wie hoch ist der Schaden für das Land Berlin?
Wie viele Sozial-Wohnungen, Kitaplätze, Schulplätze und Einnahmen für das Land Berlin werden nie entstehen?

Seit vielen Jahren sind Berliner Bauinvestoren verpflichtet sich an den Kosten der sozialen Infrastruktur zu beteiligen oder selbst Kitas und Grundschulen für den Eigenbedarf zu bauen. Sichergestellt wird diese Beteiligung durch einen Vertrag und dem Berliner Modell der kooperativen Baulandentwicklung. Vereinfacht dargestellt gilt folgendes Prinzip: Entweder bauen Investoren Grundschulen und Kitas selbst, oder sie beteiligen sich an den Baukosten. Im Bezirk Lichtenberg hat sich inzwischen...

  • Karlshorst
  • 20.09.19
  • 1.110× gelesen
Bauen
Vor der Hochschule für Technik undWirtschaft steht die Skulptur Völkerfreundschaft, die am Tag der Abstimmung über die Rummelsburger Bucht mit Protestplakaten versehen wurde.  | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Plan unter Protesten beschlossen
Bezirksverordnete entscheiden über Rummelsburger Bucht

Die Bezirksverordneten von Lichtenberg haben mehrheitlich für den Bebauungsplan Ostkreuz gestimmt – in einer Sondersitzung am 29. April in der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW). Das Votum wurde von Protesten begleitet. Vieles war ungewöhnlich an der jüngsten Sitzung der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV): Ort, Uhrzeit, Polizeipräsenz. Etwa 200 Gegner des B-Plans für die Rummelsburger Bucht demonstrierten lautstark vor der HTW; einige waren ins Audimax der Hochschule...

  • Lichtenberg
  • 02.05.19
  • 647× gelesen
Politik
Protestzug durch die Treskowallee. Eltern, Schüler und Pägagogen machten im Mai ihrem Ärger über die Schulsituation im Ortsteil Luft. | Foto: Berit Müller
12 Bilder

Rückblick
Bürgerbeteiligung, Bauvorhaben, Bärennachwuchs: Das war das Jahr 2018 in Lichtenberg

Bürgerbeteiligung und Bürgerproteste, Bauvorhaben und Verkehrsprobleme prägten das Jahr 2018 in Lichtenberg. Doch es gibt auch Anlass zu Freude. Wir blicken auf einige Ereignisse und Nachrichten zurück. JanuarIn Karlshorst beginnen kurz nach Neujahr umfangreiche Bauarbeiten rund um den S-Bahnhof. Die Berliner Wasserbetriebe erneuern Rohre, verlegen Kanäle und investieren rund 24 Millionen Euro. Für Anwohner und Durchreisende bedeutet das massive Einschränkungen. Erst Ende 2020 soll in die...

  • Lichtenberg
  • 01.01.19
  • 498× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.