Stadtentwicklung

Beiträge zum Thema Stadtentwicklung

Kultur

Ausstellung im Bärenzwinger

Mitte. Der Bärenzwinger lädt zur neuen Ausstellung ein. Sie trägt den Titel „Adressing“ und versteht sich als Versuch, die Rolle des Bärenzwingers als Kunstinstitution in der nördlichen Luisenstadt zu reflektieren. Die Künstlerkollektive „Poligonal“ und „spätispäti“ erforschen das stadträumliche Umfeld des Bärenzwingers künstlerisch und stadtsoziologisch und öffnen ihn gleichzeitig verstärkt der Nachbarschaft. Die Installationen und Sound-Effekte sind bis 4. Februar 2024 zu sehen und zu hören....

  • Mitte
  • 11.11.23
  • 103× gelesen
Sonstiges
6 Bilder

Auflösung eines Rätsels
Was machte der Fuchs am Tag des offenen Denkmals auf dem ehemaligen Stasigelände in Berlin Lichtenberg?

Er sah sich die Ausstellungen und alten Gebäude an…. Er entdeckte unsanierte Gebäude, die dem Bund und dem Land Berlin gehören….. Er entdeckte bröckelnde Fassaden in leerstehenden Landgebäude, die zu verfallen drohen…. Er entdeckte interessante Stasibunker, die nicht von den Bürger besichtigt werden können…. Er entdeckte einen fragwürdigen Abriss des Bundes…. Er endeckte fragwüdige Abrisspläne an der Frankfurter Alle Er entdeckte überkandidelte Neubaupläne des Bundes an der Frankfurter Allee…....

  • Lichtenberg
  • 13.09.23
  • 478× gelesen
Bauen

Kampf um die alte Bausubstanz

Prenzlauer Berg. „Stadtwende“ heißt eine Wanderausstellung, die bis zum 23. August in der Aula im 3. Obergeschoss des Kultur- und Bildungszentrums Sebastian Haffner an der Prenzlauer Allee 227/228 zu besichtigen ist. Altstädte in der DDR waren Schauplatz von Verfall, aber auch dynamische Orte der gesellschaftlichen Aktivierung. Das Forschungsprojekt „Stadtwende“ beleuchtet dieses Ringen um den Erhalt alter Bausubstanz, wie sie auch im Bezirk Pankow zu finden war. Mit der Ausstellung stellt das...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.07.23
  • 150× gelesen
Kultur
In der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek eröffnet eine Ausstellung mit Arbeiten von Christian Rothenhagen. | Foto: Sebastian Klaebsch

Bilder von Berlin
Ausstellung mit Arbeiten von Christian Rothenhagen

Eine neue Ausstellung unter dem Motto „Berlin, so schnell“ wird am 6. Juli um 18.30 Uhr in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek an der Bizetstraße 41 eröffnet. Zu sehen sind Bilder von Christian Rothenhagen. Er beschäftigt sich mit der Rigorosität, mit der sich das Stadtbild verändert. Orte mit Geschichte und Geschichten weichen Bauprojekten. Das Bild der Stadt, einst von Brandmauern geprägt, verändert sich. Zur Eröffnung der Ausstellung am 6. Juli findet eine Lesung mit dem Künstler und Autor...

  • Weißensee
  • 01.07.23
  • 693× gelesen
Bauen

Der Dirigent der Großstadt
Rathaus zeigt Ausstellung über Stadtbaurat Martin Wagner

Eine Ausstellung über den Berliner Stadtbaurat Martin Wagner ist noch bis zum 7. Oktober im Rathaus, Karl-Marx-Straße 26, zu sehen. Zu Neukölln hat „Der Dirigent der Weltstadt“, so der Titel der Schau, eine ganz besondere Beziehung. In Britz-Süd gibt es den Martin-Wagner-Ring, die Hufeisensiedlung gilt als eines seiner wichtigsten Projekte und auch der Hermannplatz und das Karstadt-Gebäude sind Teil von Wagners Stadtplanungen. Zudem gründete er die Wohnungsbaugesellschaft Gehag, die maßgeblich...

  • Neukölln
  • 21.09.22
  • 167× gelesen
Kultur

Drei Dekaden Berlin fotografiert

Berlin. Thomas Platow hat den Wandel der Stadt seit dem Mauerfall mit seiner Kamera dokumentiert und viele politische Termine fotografisch festgehalten. Er war von 1990 bis 2021 bei der Landesbildstelle Berlins und später beim Landesarchiv Berlin beschäftigt und hat in seinem Job als Senatsfotograf über 30 Jahre lang die baulichen Veränderungen und das politisch-gesellschaftliche Leben von Grüner Woche bis zu Staatsbesuchen festgehalten. Im Roten Rathaus wird ihm zu Ehren die Ausstellung „Drei...

  • Mitte
  • 07.08.22
  • 169× gelesen
Bauen

Beste Architektur aus Berlin

Charlottenburg. „da! Architektur in und aus Berlin“ heißt die 23. Jahresausstellung der Architektenkammer Berlin. Einen Monat lang werden im Living Berlin in der Kantstraße 17 aktuelle Architekturprojekte in und aus Berlin präsentiert, die in Berliner Büros für Architektur, Stadtplanung, Innen- und Landschaftsarchitektur entworfen wurden. Ausgewählt wurden 60 Arbeiten – vom urbanen U-Bahnhof bis zum Schaugelände eines Naturparks, vom kompakten Ferienhaus am Brandenburger See bis zur...

  • Charlottenburg
  • 24.02.22
  • 114× gelesen
Bauen

Ausstellung wandert weiter

Tempelhof. Die fünfte und letzte Station der Wanderausstellung „Update – Neue Mitte Tempelhof“ ist in der Kirchengemeinde Alt-Mariendorf und Michael, Kaiserin-Augusta-Straße 23. Im Außenbereich werden die zwölf Tafeln zur Entwicklung im Quartier rund um das Rathaus Tempelhof bis zum 14. Juni zu sehen sein. Informationen gibt es auch im Netz unter https://www.berlin.de/neue-mitte-tempelhof/. uma

  • Tempelhof
  • 08.05.21
  • 53× gelesen
Bauen
Das Wettbewerbsverfahren zur Umgestaltung des Tathausforums und des Marx-Engels-Forums wird von einer Ausstellung begleitet. | Foto:  Institut für Partizipatives Gestalten

Mitreden erwünscht!
Ausstellung zum Wettbewerb "Freiraumgestaltung Rathaus- und Marx-Engels-Forum"

Das Rathausforum und das Marx-Engels-Forum im Herzen Berlins werden neugestaltet. Hierzu wurde im Januar 2021 ein zweiphasiger europaweiter offener Ideen- und Realisierungswettbewerb ausgelobt. Wettbewerbsaufgabe ist es, einen Freiraum zu gestalten, der den Dimensionen und der historischen, politischen und klimatischen Bedeutung des Standortes für Berlin entspricht, die Identität des Ortes stärkt und zugleich seine bewegte Geschichte erlebbar macht. Die Gestaltung soll vielfältige öffentliche...

  • Mitte
  • 02.04.21
  • 654× gelesen
Umwelt
Bei den Planungen soll es auch um größere Barrierefreiheit gehen. | Foto: Foto: Schilp
2 Bilder

Dialog geht in die zweite Runde
Städtebaulichliches Entwicklungskonzept für den Schillerkiez in Arbeit

Anwohner können dabei mitreden, wie sich der Schillerkiez verändern soll. Was wird gebraucht, was stört, wo braucht man Alternativen? Bis zum 26. Juli ist Zeit, sich an der Diskussion zu beteiligen. Hintergrund: In den kommenden Jahren können Fördermittel aus dem Sondertopf „Lebendige Zentren und Quartiere“ für die Gegend rund um den Herrfurthplatz beantragt werden. Voraussetzung ist jedoch, dass das Bezirksamt ein sogenanntes städtebauliches Entwicklungskonzept erarbeiten lässt. Damit hat es...

  • Neukölln
  • 22.06.20
  • 279× gelesen
Kultur
Die Ausstellung widmet sich der Architektur im Bezirk. Hier wird die Waldsiedlung Onkel-Toms-Hütte vorgestellt.  | Foto: Fachbereich Kultur Steglitz-Zehlendorf
5 Bilder

Gutshaus Steglitz und Schwartzsche Villa öffnen mit Hygienevorschriften
Architektur-Ausstellung zu Groß-Berlin ab 11. Mai wieder zu sehen

Die Ausstellung „Neu Groß Grün – 100 Jahre Architekturmoderne im Berliner Südwesten“ kann ab Montag, 11. Mai, wieder geöffnet werden. Die Ausstellung befasst sich mit der Gründung von Groß-Berlin und den Folgen für Steglitz und Zehlendorf. Mit der Bildung der neuen Stadtgemeinde Groß-Berlin vor 100 Jahren wurde Berlin zur Weltstadt und zum Experimentierfeld der Moderne. In den Bereichen Stadtentwicklung, Wohnungsbau und Infrastruktur erlebte die neue Metropole nach 1920 einen...

  • Steglitz
  • 04.05.20
  • 729× gelesen
Bauen
In der High-Deck-Siedlung gibt es eine untere Ebene für Autos und eine für Fußgänger. | Foto: Nuria Maria Hoyer Sepulveda
5 Bilder

Wohnkonzepte aus hundert Jahren
Ausstellung über Stadtarchitektur in der Helene-Nathan-Bibliothek

Wer sich für Architektur begeistert, sollte beim nächsten Besuch der Helene-Nathan-Bibliothek ein wenig Zeit mitbringen. Hier ist nämlich die Ausstellung „Neues Wohnen in Neukölln“ zu sehen. An elf Beispielen wird gezeigt, welche Antworten die Planer auf die Erfordernisse ihrer Zeit gegeben haben. Von 1900 bis heute. Dabei stehen nicht allseits bekannte Quartiere wie die Hufeisensiedlung oder die Gropiusstadt im Mittelpunkt, sondern andere Ensembles, die ebenfalls beeindruckend sind. So wie...

  • Neukölln
  • 07.07.19
  • 1.824× gelesen
  • 1
Bauen

Neues Wohnen in Neukölln

Neukölln. In der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, ist die Ausstellung „Neues Wohnen in Neukölln“ zu sehen. Auf den Stelltafeln werden exemplarisch elf Wohnquartiere von 1900 bis heute vorgestellt, die zu ihren Entstehungszeiten innovativ waren. Die Schau auf die Beine gestellt haben das Museum Neukölln und TU-Studenten des Masterstudiengangs Historische Urbanistik. Die Bibliothek hat werktags von 11 bis 20 Uhr und sonnabends von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei....

  • Neukölln
  • 23.06.19
  • 67× gelesen
Bauen
Preisträger von 2013 war das Stadthaus oder auch Museum Lichtenberg. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Publikumspreisträger wird online abgestimmt
Erster Lichtenberger Bauherrenpreis seit fünf Jahren

Lichtenberg. Das Bezirksamt Lichtenberg hat zum dritten Mal einen Bauherrenpreis ausgelobt – nach fünf Jahren Pause. Die Auszeichnung würdigt die Verantwortlichen von Bauprojekten, die das Stadtbild in beispielhafter Weise geprägt haben. Mit der Idee, bauliche Leistungen anzuerkennen, verbindet das Bezirksamt aber auch den Anspruch, die Lichtenberger für die Veränderungen in ihrem Umfeld zu interessieren. Deshalb wird nicht nur Wert auf Qualität gelegt, im Vorfeld der Preisverleihung...

  • Lichtenberg
  • 02.03.19
  • 267× gelesen
Kultur
Esther Glück hat in den KunstEtagenPankow an der Pestalozzistraße ihr Atelier. | Foto: Bernd Wähner
13 Bilder

Künstler bangen um ihre Ateliers
KunstEtagenPankow und der Künstlergemeinschaft Australische Botschaft stehen auf der Kippe

Dieses Gebäudeensemble war eines der geheimnisvollsten im Bezirk: An der Pestalozzistraße 5-8 hatte die Firma Intrac unter Leitung von DDR-Devisenbeschaffer Alexander Schalck-Golodkowski ihren Sitz. Angeblich sollen dort ganze Goldbarren nach dem Zusammenbruch der DDR zunächst in Sicherheit gebracht worden sein. Und in unterirdischen Bunkeranlagen gab es viel Platz, um Kunstgegenstände zu lagern. Dort hätten Mitarbeiter auch Schutz vor einem drohenden Atomschlag finden können. Gerüchte und...

  • Pankow
  • 03.12.18
  • 1.468× gelesen
Kultur
In der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz können Besucher jetzt ihre Ideen zum Thema "Bibliothek der Zukunft" an eine Pinnwand heften. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Ideen sind gefragt
Mitmachen bei „Bibliothek der Zukunft“

Wie soll die Bibliothek der Zukunft aussehen? Bis zum 21. Oktober können große und kleine Besucher der Anna-Seghers-Bibliothek ihre Ideen und Wünsche aufschreiben und dort an eine Pinnwand heften. Die Aktion ist Teil des Themenraums „Bibliothek findet Stadt – Stadt findet Bibliothek“ in der Amerika-Gedenkbibliothek in Kreuzberg. Die zentrale Bücherstube am Blücherplatz stellt noch bis zum 1. November aktuelle Stadtplanungs- und Bauprojekte vor, in die sich Berliner Initiativen,...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 22.09.18
  • 454× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung zeichnet den Mythos Potsdamer Platz nach

Tiergarten. Eine neue Erlebnisausstellung will dem „Mythos Potsdamer Platz“ näher kommen. In den Potsdamer Platz Arkaden ist eine neue Schau eröffnet worden. Deren Macher, die „beier + wellach projekte“, haben sie eigens für den Potsdamer Platz entwickelt. Das Centermanagement spricht deshalb auch von einer „Weltpremiere“. Mit aufwendiger Multimedia-Technik wie großformatigen Fotos, Linsenrasterbildern („Wackelbildern“), Touchscreens, lebensgroßen Kulissen und dreidimensionalen Stadtmodellen,...

  • Tiergarten
  • 03.05.16
  • 105× gelesen
Bauen
Kiezbewohner informieren sich zur Ausstellungseröffnung über die Sanierungsergebnisse. | Foto: Bernd Wähner
9 Bilder

Sanierungsgebiete sind Geschichte: Freiluftausstellung gibt jetzt einen Überblick

Prenzlauer Berg. Der Kiez Helmholtzplatz ist nach einem Senatsbeschluss kein Sanierungsgebiet mehr. Was sich dort in den zurückliegenden Jahren tat, zeigt eine neue Ausstellung auf dem Stadtplatz an der Stargarder Straße 27/28. Es wird aber nicht nur das Sanierungsgeschehen in diesem Kiez resümiert. In der Ausstellung gibt es auch einen Rückblick auf die anderen Pankower Ex-Sanierungsgebiete. Davon gab es immerhin sieben im Bezirk. Gemeinsam mit den Kiezen Kollwitzplatz, Winsviertel,...

  • Pankow
  • 05.10.15
  • 647× gelesen
Kultur

Ausstellung zum Wohnungsbau

Mitte. "Urban Living - Strategien für das zukünftige Wohnen" heißt eine Ausstellung im Deutschen Architektur Zentrum DAZ, Köpenicker Straße 48/89. Sie präsentiert Ideen und Beispiele für neue bezahlbare Wohntypologien, lebendige Nachbarschaften und eine nachhaltige Stadtentwicklung. Die Ausstellung untersucht weitere neue Ideen über das Wohnen. Sie ist bis zum 4. Juli Mittwoch bis Sonntag von 14 bis 19 Uhr im DAZ zu sehen. Der Eintritt ist frei. Dirk Jericho / DJ

  • Mitte
  • 21.05.15
  • 94× gelesen
Politik
Bürgermeister Christian Hanke (SPD) eröffnete die Wanderausstellung im Rathaus Tiergarten. Als erste Bezirksregionen wurden Moabit-Ost und Moabit-West vorgestellt. | Foto: KEN

Bezirk stellt die ersten Bezirksregionenprofile von Moabit vor

Moabit. "Mehr Chancen als Risiken", sagt Bürgermeister Christian Hanke (SPD) über den steigenden Zuzug nach Mitte. Allerdings müsse der Bezirk nachteiligen Auswirkungen entgegensteuern und auf die Bedürfnisse der Bürger reagieren. Der Bezirk hat dafür ein Instrument entwickelt: das Bezirksregionenprofil.Was das ist und welchen Zweck es verfolgt, können Interessierte bis zum 28. Mai im Rathaus Tiergarten am Mathilde -Jacob-Platz 1 erfahren. Die Schau vor dem Bürgermeisterbüro im zweiten Stock...

  • Moabit
  • 18.05.15
  • 393× gelesen
Kultur
In der Ausstellung "Spandau Vision - Zukunft findet Stadt" sind etwa Modelle für die künftige Gestaltung des Postgeländes an der Klosterstraße 38-42 als überregional attraktiver Kultur-Standort zu sehen. | Foto: privat

"Zukunft findet Stadt": Ausblick auf die Havelstadt als Ort im Umbruch

Spandau. Die Havelstadt ist ein Ort im Umbruch. Die Bevölkerungsstruktur, die Ansprüche an das Wohn- und Arbeitsumfeld befinden sich in ständigem Wandel. Einen möglichen Ausblick auf den Bezirk in zehn, 20 oder 25 Jahren gibt die Ausstellung "Spandau Vision - Zukunft findet Stadt". Bis Ende Juni ist sie montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr im CDU-Wahlkreisbüro am Brunsbütteler Damm 190 bei freiem Eintritt zu sehen."Mit dieser Ausstellung wollen wir uns gemeinsam mit den Spandauern auf eine...

  • Wilhelmstadt
  • 01.04.15
  • 452× gelesen
Bauen

Zu Hause am Flughafen

Neukölln. Vom 3. bis 27. März wird im Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Straße 83, eine Ausstellung zum Thema "Zu Hause am Flughafen - Gemeinsam in die Zukunft" gezeigt. Dabei steht der Flughafen BER in Schönefeld im Mittelpunkt. Themen der Ausstellung sind unter anderem das "Gemeinsame Strukturkonzept Flughafenumfeld Berlin Brandenburg International", die Gewerbestandorte sowie Natur und Freizeit. Auch der Süden von Neukölln bis zum Teltowkanal ist Teil des Flughafenumfeldes. Auf den Neuköllner...

  • Neukölln
  • 23.02.15
  • 105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.