Stadtentwicklung

Beiträge zum Thema Stadtentwicklung

Verkehr

Runter von der Straße
In einem Kreuzberger Kiez sollen in einem Modellversuch alle Parkplätze wegfallen

Grüne und SPD, die in der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg die Mehrheit haben, wollen in einem Modellprojekt alle Parkplätze im Graefekiez beseitigen. Anwohner könnten ihre Autos in einem Parkhaus am Hermannplatz für 30 Euro monatlich abstellen, so die Idee in dem grün-roten Antrag. Die Straßen sollen als Spielstraßen ausgewiesen werden. Ausnahmen vom Parkverbot soll es geben, etwa für Menschen mit Behinderungen. Viele Details sind offen, zum Beispiel wie man das rechtlich...

  • Kreuzberg
  • 03.05.22
  • 4.452× gelesen
  • 8
  • 1
Bauen
"Hier ist noch Platz." Die neuen Eigentümer Hans-Rudolf und Lauritz Kurth auf dem RAW-Areal. | Foto: Frey
2 Bilder

Kurth-Gruppe neuer Eigentümer auf dem RAW-Gelände

Friedrichshain. Der Auftritt der beiden Herren war eine Art vertrauensbildende Maßnahme. Am 28. April stellten sich Dr. Hans-Rudolf Kurth (59) und sein Sohn Lauritz Kurth (27) als neue Eigentümer auf dem RAW-Gelände vor.Ihr Familienunternehmen, die Bau- und Immobilienfirma Kurth-Gruppe aus Göttingen, hat zum 1. April 52.000 der insgesamt 70.000 Quadratmeter des Areals an der Revaler Straße erworben (die Berliner Woche berichtete darüber exklusiv). Die Fläche von der Warschauer Straße bis zum...

  • Friedrichshain
  • 29.04.15
  • 6.538× gelesen
Bauen
Skizze der geplanten Bauvorhaben auf dem Postscheckareal. das graue Rechteck in der Mitte markiert das Hochhaus. | Foto: Frey
2 Bilder

Umbau des Postscheckareals: Investor stellt im BVV-Ausschuss seine Pläne vor

Kreuzberg. Zu Beginn seines Vortrags war Christoph Gröner noch akkurat mit Krawatte bekleidet. Gut zwei Stunden später hatte er den Schlips längst abgelegt und seinen obersten Hemdknopf geöffnet.Dass immer legerere Aussehen des Chefs der CG-Immobiliengruppe symbolisierte den Verlauf der Debatte auf der jüngsten Sitzung des Stadtplanungsausschusses. Es ging um das Bauvorhaben des Projektentwicklers dem Postscheckareal am Halleschen Ufer. Ende 2016 verlässt die Postbank den Standort mit dem...

  • Kreuzberg
  • 16.03.15
  • 570× gelesen
Bauen

Bezirk kann mit 1,1 Millionen für Wohnungsbau rechnen

Friedrichshain-Kreuzberg. Im vergangenen Sommer hat der Senat ein "Bündnis für Wohnungsneubau" beschlossen.Damit sollen Bauvorhaben schneller abgeschlossen werden. Neben mehr Personal in den Stadtplanungsämtern - Friedrichshain-Kreuzberg bekam sechs neue Stellen - gibt es auch die sogenannte Sprinterprämie. Mit ihr honoriert der Senat jede genehmigte Wohnung mit 500 Euro. Voraussetzung ist allerdings, dass der Bescheid spätestens sechs Monate nach dem Vorliegen aller Unterlagen erteilt wird....

  • Friedrichshain
  • 19.02.15
  • 229× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.