Stadtführer

Beiträge zum Thema Stadtführer

Kultur
Wirtschaftsstadtrat Johannes Martin (CDU/links), Kulturstadträtin Juliane Witt (Die Linke) und Oleg Peters, Leiter des Standortmarketings des Bezirks, stellten die Broschüre „Marzahn-Hellersdorfs kreative Seiten“ vor. | Foto: hari

Bezirksamt veröffentlicht Broschüre zu Kulturstandorten

Marzahn-Hellersdorf. Das Standortmarketing des Bezirksamtes hat einen Stadtführer „Marzahn-Hellersdorfs kreative Seiten“ herausgegeben. Er liefert einen Überblick über die Kunst- und Kulturszene von Marzahn-Hellersdorf. Das kleine Büchlein ist in einem handlichen Taschenformat gedruckt und stellt auf 88 Seiten in farbigen Bildern die rund 90 Kulturveranstaltungen und Kulturveranstaltern, von Ateliers und Bühnen im Bezirk vor. Neben Adressen und Kontaktdaten findet der Leser kurze Darstellungen...

  • Hellersdorf
  • 12.10.17
  • 464× gelesen
Wirtschaft
Die Bockwindmühle ist die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit im Bezirk. Der neue Stadtführer, den Stadtrat Christian Gräff  vorstellte, wirdmet der Mühle mehrere Seiten. | Foto: hari
2 Bilder

Stadtführer macht Lust auf den Bezirk

Marzahn. Das Bezirksamt wirbt auf neue Weise für den Tourismus im Bezirk. Es hat erstmals einen eigenen Stadtführer Marzahn-Hellersdorf herausgegeben. „Der Stadtführer soll Lust auf Marzahn-Hellersdorf machen und zeigen, dass hier wirklich was los ist“, sagt Christian Gräff (CDU), Stadtrat für Wirtschaft und Stadtentwicklung. Die Geschichte der Dörfer Marzahn, Hellersdorf, Biesdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf und deren Sehenswürdigkeiten sowie deren Angebote für Touristen werden ausfürhlich...

  • Marzahn
  • 25.05.16
  • 668× gelesen
Kultur

Führung über den Friedhof

Spandau. Der Stadtführer Erik Semler bietet am 22. März ab 10 Uhr eine Führung über den Friedhof in den Kisseln, Pionierstraße 86-152, an. Besichtigt werden unter anderem das Totengräbergehöft, die Kapelle und der Mauerrest aus dem 19. Jahrhundert. Besucht werden auch das Bürgermeisterfeld und die Grabstätte des Knut-Pflegers Thomas Dörflein. Ebenso wird die Geschichte des Volksblatt-Gründers Erich Lezinsky, der am 6. März 1952 verstarb, erzählt und sein Grab besucht. Treffpunkt ist der...

  • Falkenhagener Feld
  • 11.03.15
  • 138× gelesen
Kultur

Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer an der Gethsemanekirche

Prenzlauer Berg. Die Gethsemanekirche wurde vor 25 Jahren zu einem Symbol für den Widerstand gegen die SED-Herrschaft. Die Bilder von den Mahnwachen zur Freilassung der Demonstranten, die am 7. Oktober 1989 verhaftet wurden, gingen um die Welt.Zum Stadtgebiet gehörte die Gegend der nördlichen Feldmark schon, als ab 1866 die Gleise der Ringbahn vorbeiführten. Ringsum blieb leeres Feld, obwohl bereits in der Stadtplanung ein Kirchplatz vorgesehen war. Caroline Griebenow, Witwe eines...

  • Mitte
  • 13.12.14
  • 106× gelesen
Tipps und Service

App durch die Mitte: neue Handyprogramme als Stadtführer

Das Smartphone als moderner Tour Guide. Spezielle Applikationen ermöglichen es allen Mobile Phone Nutzern sich per Handyprogramm durch die Berliner Innenstadt lotsen zu lassen. Und auch für Fahrradfahrer werden mittlerweile Programme entwickelt, so dass sie mit Hilfe des Smartphones auf festgelegten Routen durch den Stadtverkehr geführt werden.Um solche Mobile Apps nutzen zu können, wird ein internetfähiges Smartphone mit GPS-Funktion oder mit einem uneingeschränkten Zugriff auf die App-Stores...

  • Mitte
  • 12.06.13
  • 367× gelesen
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Mann mit Hut Touren | Christian Fessel: Architekturführung / Historische Stadtführung zu Berlin-Wilmersdorf mit exklusivem Besuch der Wilmersdorfer Moschee. | Foto: Christian Fessel aka Mann mit Hut Touren
  • 22. Februar 2025 um 14:30
  • Wird Ihnen mitgeteilt, siehe Beschreibung
  • Berlin

100 Jahre Wilmersdorfer Moschee. Mit Innenbesuch.

WICHTIG: Der Treffpunkt ist NICHT an der Moschee! Bitte melden Sie sich an. Zwischen Tradition und Moderne. Die Wilmersdorfer Moschee und ihre architektonischen Nachbarn. Inklusive ist die exklusive Innenbesichtigung der Moschee. Die Moschee in der Brienner Straße in Wilmersdorf ist ein besonderer Erinnerungsort. Sie ist die älteste noch bestehende Moschee in Deutschland und wird bis heute von der Gemeinde genutzt. Der Weg vom Fehrbelliner Platz zur Moschee ist Mitte der 1920er-Jahre Schauplatz...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.