Stadtführung

Beiträge zum Thema Stadtführung

Kultur

Spaziergang durch Grunewald

Grunewald. Die Stadtführerin Jenny Schon bietet wieder ihre individuellen Stadtspaziergänge an. Am Mittwoch, 7. April, stehen die einst berühmten Bewohner des Ortsteils Grunewald im Mittelpunkt der Tour. Start ist um 14 Uhr vor dem Blumen-Kiosk am Joseph-Joachim-Platz. Der Spaziergang führt vom Joseph-Joachim-Platz bis zum Hagenplatz. Besucht werden die ehemaligen Wohnstätten von Harald Juhnke, Ingeborg Bachmann, Vicky Baum und andere. Die Führung dauert etwas zwei Stunden und kostet zehn Euro....

  • Grunewald
  • 28.03.21
  • 89× gelesen
Politik

Auftakt am 15. März 2021
Aktionswochen gegen Rassismus

In Charlottenburg-Wilmersdorf finden vom 15. März bis 15. April 2021 die Aktionswochen gegen Rassismus statt. Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) wird sie am Montag, 15. März 2021, um 17 Uhr im Livestream auf Youtube eröffnen. Die Aktionswochen gegen Rassismus umrahmen den Internationalen Tag gegen Rassismus. Der Internationale Tag gegen Rassismus der Vereinten Nationen wird jedes Jahr am 21. März begangen und geht auf Proteste gegen die Apartheid in Südafrika zurück. Seit den 80er-Jahren...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 12.03.21
  • 109× gelesen
Soziales

Obdachlose erzählen
Stimmen vom Bahnhof Zoo

Der Audiowalk „Stimmen vom Bahnhof Zoo“ ist gestartet. Beim digitalen Hörspaziergang kommen arme und obdachlose Menschen zu Wort. Vier Protagonisten erzählen vom Leben auf der Straße, ihren Nöten und Träumen von der Zukunft. Hautnah und authentisch. Möglich macht das der Audiowalk „Stimmen vom Bahnhof Zoo“. Darin kommen Menschen zu Wort, die in Berlin leben, aber keinen festen Wohnsitz haben. Der digitale Hörspaziergang führt die Zuhörer vom Bahnhof Zoo bis zur Uhlandstraße. Wilhelm Nadolny...

  • Charlottenburg
  • 06.11.20
  • 376× gelesen
Kultur

Ein Platz mit Geschichte
Stadtspaziergänge rund um den Bundesplatz

Der Bundesplatz ist ein Platz voller Geschichten. In dem Kulturprojekt „1920 Kaiserplatz – Bundesplatz 2020“ beschäftigte sich die Initiative Bundesplatz damit und präsentiert die Ergebnisse in einer Ausstellung. Außerdem lädt die Initiative zu Stadtspaziergängen rund um den Bundesplatz ein. Die Stadtspaziergänge erzählen von dem „Platz voller Geschichten“. Die Geschichten werden insbesondere aus dem Blickwinkel der am Platz wohnenden Fotografen Fritz Eschen und Friedrich Seidenstücker erzählt....

  • Wilmersdorf
  • 09.10.20
  • 246× gelesen
Kultur

Unterwegs in der Künstlerkolonie

Wilmersdorf. In der Künstlerkolonie erinnern zahlreiche Gedenktafeln an Häusern an die einstigen Bewohner. Am Mittwoch, 30. September, lädt die Stadtführerin Jenny Schon zu einem Kiezspaziergang durch die Kolonie zwischen Rüdesheimer und Breitenbachplatz ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Breitenbachplatz, Südwestkorso und Kreuznacher Straße. Die Führung dauert zirka zwei Stunden und kostet zehn Euro pro Person. Anmeldungen bis spätestens zwei Stunden vor Beginn sind erforderlich unter...

  • Wilmersdorf
  • 21.09.20
  • 101× gelesen
Kultur
Blick in den Tempelhofer Hafen am Teltowkanal. | Foto: Bernd S. Meyer
2 Bilder

Stadtspaziergang mit Bernd S. Meyer
Unterwegs am Tempelhofer Hafen und am Ullsteinhaus

Am 19. September lade ich Sie zum Hafen Tempelhof, Teltowkanal und Ullsteinhaus ein. Am 19. September 1898 erschien bei Ullstein die Probeausgabe der Berliner Morgenpost. Tags drauf folgte die erste Druckauflage. Verlagsgründer Leopold Ullstein (1826-1899) liegt auf dem Jüdischen Friedhof an der Schönhauser Allee. Die Söhne führten den Verlag im Zeitungsviertel der Südlichen Friedrichstadt weiter, ab 1927 auch in Tempelhof. Dies ist heute eine illustre Stadtgegend, dort wo der Tempelhofer in...

  • Tempelhof
  • 14.09.20
  • 706× gelesen
Kultur

Literatur und Kunst im Kiez Rüdesheimer Platz

Wilmersdorf. Auf den Spuren von Literatur und Kunst kann man sich am Sonntag, 2. August, um 14 Uhr im Kiez Rüdesheimer Platz und Künstlerkolonie bewegen. Stadtführerin Jenny Schon lädt zu einem zweistündigen Exkurs in die Geschichte des Viertels ein und führt zu Orten, an denen Prominente wie der Philosoph Ernst Bloch, der Schauspieler Ernst Busch und der Lyriker Peter Huchel lebten. Treffpunkt für diese Tour ist die Kreuzung Breitenbachplatz/Südwestcorso/Kreuznacher Straße. Eine Teilnahme...

  • Wilmersdorf
  • 27.07.20
  • 172× gelesen
Kultur

Reise nach "Nalepaland"
Die nächste Stadtführung geht am 7. März 2020 zum Rundfunkgelände an der Rummelsburger Landstraße

Bei meinem 183. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie nach Oberschöneweide zum Rundfunkgelände an der Rummelsburger Landstraße ein. Die Erinnerung vergoldet die verschwundene kleine Lokation ganz unten im Block E des historischen Nalepalands zu einem der produktivsten Rundfunk-Orte. Eigentlich war sie nur eine schlichte kleine Betriebskantine. „Sockelklause“ hieß sie im Volksmund. In den nahen Sendestudios wurde rund um die Uhr Programm gemacht. Hier lief bei schlichter Speisen-, aber...

  • Charlottenburg
  • 03.03.20
  • 636× gelesen
Kultur

Entlang der Magistrale
Die Stadtführung am 22. Februar 2020 führt zum Petersburger Platz

Bei meinem 182. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie zum Petersburger Platz ein. Am Platz an der Petersburger Straße blieb die Pfingstkirche aus der späten Kaiserzeit das prächtigste Gebäude. An ihrer Fassade züngelt ein stilisiertes rotes Flammenfeld empor, hergestellt aus gebrannten Klinkern. Die „Flamboyant-Gotik“ mittelalterlicher Endzeit lässt grüßen, ein Hauch französischer Westen im Berliner Osten. Auch hier gibt es bis heute die alten Vorderhäuser, Seitenflügel und Quergebäude,...

  • Charlottenburg
  • 19.02.20
  • 156× gelesen
Kultur

181. Stadtführung führt zum Alfred-Döblin-Platz
Stilles Dreieck an der Dresdner

Bei meinem 181. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie zum Alfred-Döblin-Platz ein. Im Dreikaiserjahr 1888 bekam das Straßendreieck im Westen der einstigen Luisenstadt erstmals größere Aufmerksamkeit, als Berlins Markthalle VII. eröffnet wurde. Architekt war der stets zuständige Stadtrat Hermann Blankenstein. An der Dresdner Straße blieb ein repräsentatives Mietshaus mit prächtiger Neorenaissancefassade erhalten – nach Vorbild des Gropiusbaus an der Niederkirchnerstraße. Es besitzt ein...

  • Kreuzberg
  • 21.01.20
  • 378× gelesen
Politik

100 Jahre Groß-Berlin - wo alles begann
Stadtführung am 3. Januar 2020 in die Niederkirchnerstraße und ins Abgeordnetenhaus

Zu meinem 180. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie an die Niederkirchnerstraße und in den Preußischen Landtag, Sitz des Berliner Abgeordnetenhauses ein, wo vor 100 Jahren die Gemeinde Groß-Berlin beschlossen wurde. Mit dem 9. November 1918 kamen die Zeiten ins Rollen. Im Abgeordnetenhaus tagte drei Tage darauf der gewählte „Vollzugsrat des Arbeiter- und Soldatenrates Groß-Berlin“. Im Dezember beschloss hier der „Allgemeine Kongreß der Arbeiter- und Soldatenräte“ nach kontroversen Reden...

  • Charlottenburg
  • 28.12.19
  • 360× gelesen
Kultur
Foto des ältesten Stadtsiegels. | Foto: Bernd S. Meyer

Rund um Berlins allergrößten Hosenknopf
Stadtführung: Am 21. Dezember 2019 geht’s zum Nikolaikirchplatz

Zu meinen 179. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie auf den Urgrund Berlins ein, zum Nikolaikirchplatz. Fast alles gibt es in dieser Stadt doppelt – also auch die Nikolai-Türme. Zuerst hatte in den 1870er-Jahren Magistratsstadtbaurat Blankenstein beim damaligen Umbau der ersten Stadtkirche Berlins den gotischen Spitzturm durch zwei neugotische ersetzt. Im Sommer 1982 standen wieder neue Spitzen, nun mit fertiger Kupferhaut unten, diesmal nach Vorbild des altgotischen Turms verdoppelt. Das...

  • Charlottenburg
  • 17.12.19
  • 412× gelesen
  • 1
Kultur

Blankensteins Biesdorfer Klinkererbe
Stadtführung: Am 19. Oktober 2019 geht’s nach Wuhlgarten

Zu meinem 177. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie nach Wuhlgarten an den Brebacher Weg ein. Das Gebiet des Wuhlgartens ist von der Stadt Berlin schon vor 1890 aufgekauft und 96 Hektar der alten Biesdorfer Feldmark gründlich verändert worden. Die zur Millionenmetropole wachsende Stadt streckte ihre Arme damals weit aus, um modernste Einrichtungen der Daseinsfürsorge ins Umland zu setzen. In einst ländlicher Gegend läuft das Flüsschen Wuhle in eiszeitlicher Talrinne von Nord nach Süd,...

  • Biesdorf
  • 15.10.19
  • 278× gelesen
Kultur

Szenische Stadtführung

Charlottenburg. Nicola Kothlow bietet am Donnerstag, 3. Oktober, und Sonntag, 6. Oktober, eine szenische Führung über die Kantstraße, den Savignyplatz bis in die Bleibtreustraße an, mit Gedichten und der Biografie von Mascha Kaléko. Eintauchen in die Welt der 1920er und 1930er Jahre lautet die Devise, dabei erfahren die Teilnehmer unter anderem, wo damals getanzt, welches Haus für Künstler gebaut wurde, wo die erste Pension für Autos stand und was ein Mikwe-Bad ist. Begleitet wird der...

  • Charlottenburg
  • 27.09.19
  • 155× gelesen
Kultur

Drei Kirchen im Dorf
Stadtführung: Am 14. September 2019 geht’s nach Alt-Lietzow

Bei meinem 176. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie nach Alt-Lietzow ein, zu jener Dorflage, die sich hinter dem mächtigen Rathaus Charlottenburgs versteckt. Dieses dritte Rathaus, erbaut ab 1899 an der Berliner Straße, heute Otto-Suhr-Allee, lässt noch heute über das Selbstbewusstsein der reichsten Stadt Preußens staunen, die zu jener Zeit knapp 180 000 Einwohner hatte. Das Dorf aber war schon viel früher da. Als „Lucene“ hatte es den Spandauer Nonnen gehört, slawische und deutsche...

  • Charlottenburg
  • 10.09.19
  • 288× gelesen
Kultur

Ruinen, Radio und reges Treiben
Stadtführung zum Funkhaus-Gelände in der Nalepastraße

Zu meiner 175. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Oberschöneweide auf öffentlich zugängliches Gelände des Funkhauses Berlin an der Spree ein. Das gleicht auch heutzutage einer Abenteuertour in unbekannte Landschaften. Der Weg quert seltsam zusammengewürfelte Ansammlungen älterer und neuerer Industrie- und Gewerbebauten. Auch im 13,5-Hektar-Funkhaus-Areal eine krasse Mischung aus sieben Jahrzehnten: Architektur-Ikonen, größere und kleinere Zweckbauten, Baustellen, Ruinen, Schutthaufen,...

  • Charlottenburg
  • 20.08.19
  • 793× gelesen
Bildung

Führung zur Architektur

Wilmersdorf. Verwunschene maurische Urnenhöfe, eine orientalische Moschee in persisch-indischem Stil, eine russisch-orthodoxe Kathedrale, klobige Verwaltungsgebäude der NS-Zeit und der 70er-Jahre – alles das findet man am Hohenzollerndamm. Um die baulichen Kleinode Interessierten näherzubringen, bietet Stadtführer Christian Simon am Sonntag, 9. September, einen informativen Bummel über die "Architekturmeile Hohenzollerndamm" an. Die Teilnahme kostet zehn Euro, Treffpunkt ist um 11 Uhr an den...

  • Wilmersdorf
  • 26.08.18
  • 140× gelesen
Kultur

Stadtführung: Am 28. April geht es nach Alt-Biesdorf

Bei meinem 159. Woche-Stadtspaziergang lade ich Sie nach Alt-Biesdorf ein. Werner Siemens, Ingenieur und Unternehmer, kaufte 1887 das Biesdorfer Gut samt Ländereien samt Schlosspark mit dem spätklassizistischen Schloss, erbaut von den Architekten Gropius und Schwechten. Wussten Sie, dass genau hier eine Wiege der elektrischen Eisenbahn gewesen sein soll? Bis heute erzählt man sich, dass Siemens im Biesdorfer Schlosspark seine dynamoelektrischen Schienenfahrzeuge mit Stromzuleitung ausprobierte....

  • Biesdorf
  • 25.04.18
  • 217× gelesen
Kultur

Tour: "Frauen am Kaiserdamm"

Charlottenburg. „Frauen am Kaiserdamm“ ist das Thema einer Stadtführung am 15. April von 13 bis 15 Uhr, zu der auch Männer herzlich willkommen sind. Claudia von Gélieu von „Frauentouren“ erzählt, wo Lilli Palmer und Inge Meysel Schauspielunterricht nahmen, welche Frau die Rundfunkwerbung erfand und welche Architektin um ihr imposantes Bauwerk in Sichtweite kämpft. Treffpunkt ist am Sophie-Charlotte-Platz/Ecke Schloßstraße, die Führung kostet 10 Euro. Anmeldungen werden unter 626 16 51 oder...

  • Wilmersdorf
  • 22.03.18
  • 118× gelesen
Kultur
In der Stadt können Kinder viele tolle Routen entdecken. Manch eine Überraschung wartet auf dem Weg. | Foto: Michael Luenen, Pixabay
2 Bilder

Für die nächste Stadttour
Ein Reporter-Bär sucht das Besondere!

Als ich mich auf meinen Einsatz in Berlin vorbereitete, wühlte ich mich durch diverse Stadtführer. Journalisten müssen schließlich gut recherchieren, bevor sie mit dem Schreiben beginnen. Und Berlin – naja, das ist sozusagen eine unendliche Geschichte. Man könnte Monate und Jahre damit zubringen, alle Facetten der Stadt zu entdecken. So viel Zeit hatte ich aber nicht. Also schnappte ich mir Stadtführer, um einen schnellen Überblick zu bekommen. Viele waren ganz schön langweilig und hakten nur...

  • Wedding
  • 16.03.18
  • 123× gelesen
Kultur

Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer am Aerodynamischen Park

Adlershof. Ein riesiges stehendes Ei, eine ebenso gewaltige Röhre, die sich um ein Haus legt. Dazu noch zwei hohe Zylinder, die ein Zwischenbau verbindet. Mitten in der Wissenschaftsstadt Adlershof stößt man auf diese Ansammlung surreal wirkender Baukörper. Zwei elegante Werkstatt- und Laborgebäude am heutigen Forum Adlershof sind schon vor dem Ersten Weltkrieg entstanden. Am Rande des ältesten deutschen Flughafens Johannisthal (seit 1909) wurde in den 30er-Jahren mit Trudelturm, Windkanal und...

  • Adlershof
  • 23.10.17
  • 352× gelesen
Kultur

In die Partnerstadt: Kulturfahrt nach Polen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin und die Kulturinitiative „Kulturbrücke über die Oder" planen für Sonntag, 10. September, eine Bus-Exkursion inklusive Konzert in die polnische Partnerstadt des Bezirks nach Międzyrzecz. Abfahrt ist um 8.30 Uhr mit dem Bus vom Parkplatz vor dem ehemaligen Rathaus Wilmersdorf am Fehrbelliner Platz. Nach der Ankunft in Międzyrzecz (früher Meseritz), etwa 200 Kilometer von Berlin entfernt, gegen 11 Uhr steht ein Stadtrundgang mit...

  • Charlottenburg
  • 14.08.17
  • 129× gelesen
Kultur

Ausflug zu den Rentieren

Charlottenburg-Wilmersdorf. Am 23. Februar um 9.10 Uhr startet am Messedamm (gegenüber ZOB) eine Busfahrt nach Neuruppin und zur Rentierzucht der Familie Hoffmann in Strasen. Der Fahrpreis beträgt 45 Euro für Busfahrt, Stadtführung, Besuch der Rentierzucht mit Lagerfeuer und Verkostung. Teilnahme nur nach Anmeldung unter  60 97 48 84 oder per E-Mail an gutefahrt@pema-reisen.de.

  • Charlottenburg
  • 13.02.17
  • 47× gelesen
Kultur

Mit Bernd S. Meyer über den Lützowplatz

Tiergarten. Für Berlin-Kenner ist der große grüne Platz direkt am Landwehrkanal ein Muss, war er doch der westlichste des kaiserlichen Berlin: Schöneberger Vorstadt, Lützow-Viertel. Ein herkulischer Ort. 1891 kamen vom Abriss der Zwirngraben-Brücke am Hackeschen Markt die Herkulesstatuen nach Schadows Entwurf auf die neue Brücke am Platz. Spätere Kopien fielen mit Sprengung der Brücke 1945. Auch der Herkulesbrunnen von 1903 in Platzmitte war verloren, wie das 1934 eingelagerte Original des...

  • Mitte
  • 25.07.16
  • 348× gelesen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Mann mit Hut Touren | Christian Fessel: Architekturführung / Historische Stadtführung zu Berlin-Wilmersdorf mit exklusivem Besuch der Wilmersdorfer Moschee. | Foto: Christian Fessel aka Mann mit Hut Touren
  • 22. Februar 2025 um 14:30
  • Wird Ihnen mitgeteilt, siehe Beschreibung
  • Berlin

100 Jahre Wilmersdorfer Moschee. Mit Innenbesuch.

WICHTIG: Der Treffpunkt ist NICHT an der Moschee! Bitte melden Sie sich an. Zwischen Tradition und Moderne. Die Wilmersdorfer Moschee und ihre architektonischen Nachbarn. Inklusive ist die exklusive Innenbesichtigung der Moschee. Die Moschee in der Brienner Straße in Wilmersdorf ist ein besonderer Erinnerungsort. Sie ist die älteste noch bestehende Moschee in Deutschland und wird bis heute von der Gemeinde genutzt. Der Weg vom Fehrbelliner Platz zur Moschee ist Mitte der 1920er-Jahre Schauplatz...

Anzeige
Foto: Christian Fessel
2 Bilder
  • 2. März 2025 um 14:00
  • Volkspark Jungfernheide
  • Berlin

Parkführung Erwin Barth & „100 Jahre Volkspark Jungfernheide”

Die einzigen, regelmäßigen Führungen durch den Volkspark Jungfernheide und zur Person von Erwin Barth. Christian Fessel als „Mann mit Hut Touren“ ist seit einigen Jahren spezialisiert auf Stadtführungen und Architekturführungen zu ungewöhnlichen Orten. Nischentouren. Jetzt steht der Volkspark Jungfernheide und die Biografie seines Schöpfers Erwin Barth auf dem Programm. Diese Führungen sind im Jahr 2023 Jubiläumstouren zum 100. Jahrestag nach Eröffnung. Diese regelmäßigen Führungen durch den...

Anzeige
Foto: Christian Fessel
2 Bilder
  • 15. März 2025 um 14:00
  • Charlottenburg, verschiedene Orte
  • Berlin

Exklusiv-Architekturführung „Hans Scharoun 1930 & 1960”

Mann mit Hut Touren | Exklusive Architekturführung: „Hans Scharoun – 1930 und 1960“ Dies war die offizielle Veranstaltung zu seinem 130. Geburtstag. Von einem Weltkulturerbe, dem Wiederaufbau und dem Blick von oben. • Drei Stunden. • Zwei Areale. • Eine Innenbesichtigung: sein ehemaliges Atelier. Die ausführliche Tourbeschreibung, den Preis und die Anmeldung finden Sie auf der Spezialseite: https://mannmithuttouren.de/scharoun-charlottenburg-1930-1960/ Diese Tour gehörte zur offiziellen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.