Stadtgeschichte

Beiträge zum Thema Stadtgeschichte

Kultur
Foto: BeBra Verlag

Lesung mit Maritta Tkalec
Geschichte Berlins in 60 Objekten

Journalistin und Autorin Maritta Tkalec, eine der besten Kennerinnen der Vergangenheit Berlins, erzählt in ihrem neuen Buch die wechselvolle Geschichte der Stadt anhand von 60 Objekten, die für ihre jeweilige Zeit stehen. Dabei spannt sie einen Bogen vom berühmten Elch vom Hansaplatz bis hin zu einem Lastenrad unserer Tage. Auf der Veranstaltung werden einige Objekte aus dem Werk präsentiert. Maritta Tkalec arbeitet seit 1984 als Redakteurin der Berliner Zeitung. Zuvor studierte sie...

  • Kreuzberg
  • 13.11.23
  • 287× gelesen
Sport

Bisky trifft... Berliner*innen in der AGB
Fußball in Berlin

Der Journalist und Autor Jens Bisky lädt zum Sonntagsbrunch. Am 24.09. serviert er um 14 Uhr wechselnden Gästen und dem Publikum nichts Geringeres als Berlin – in biographischen Häppchen. Dieses Mal sprechen Sie über Fußball in Berlin. Bolzplatz oder Weltmeisterschaft? Hertha oder Union? Über die Entwicklung des Berliner Fußballs, über seine Rolle während des Kalten Krieges und beim Zusammenwachsen der Stadt, über Zusammenhalt, Konkurrenz und Streit spricht Jens Bisky mit: Gerald Karpa,...

  • Kreuzberg
  • 18.09.23
  • 304× gelesen
Bildung
Foto: Verlag

Lesen und Vorlesen
Märchen aus deiner Heimatstadt

Das sogenannte Groß-Berlin mit seinen heutigen Grenzen ist 2020 hundert Jahre alt geworden. Auf dem Fleckchen, auf dem wir hier leben, siedeln allerdings schon sehr viel länger Leute. Und wo Menschen leben, da entstehen meistens Erzählungen. Wie wäre es mit Märchen aus deiner Heimatstadt? Manchmal drehen diese sich um Dinge, die tatsächlich passiert sind, bei anderen Geschichten aber weiß man nicht so ganz. Oder glaubst du, dass es in Tegel mal eine Hexe gab, ein Kobold, der in der Nähe des...

  • Mitte
  • 08.12.20
  • 166× gelesen
Kultur
Michael und Madlen. | Foto: Detlev Konnerth

Jugendliche im Berlin der 90er

Alt-Treptow. Anfang der 90er-Jahre befragte der Kreuzberger Michael Kruse in narrativen Interviews 35 Jugendliche im Alter zwischen 13 und 18 Jahren zu den Themen Medien, Kultur, Szene sowie ihrem Blick auf den Mauerfall und die Deutsche Einheit. 800 Seiten Aufzeichnungen wurden anschließend ausgewertet. Das Ergebnis ist jetzt im Buch „Jugend in Berlin“ (Hirnkost-Verlag, 18 Euro, ISBN 978-3-947380-65-7) erschienen. Es kann unter https://bwurl.de/15oh bestellt werden. Zu den Befragten zählen...

  • Treptow-Köpenick
  • 07.10.20
  • 696× gelesen
Politik
SED-Gegner dringen in Haus 18 der Stasizentrale ein.  | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Demonstration vom 15. Januar 1990 jährt sich
Bürger stürmen die Stasizentrale

Mitte Januar 1990 haben die Berliner im Osten der Stadt die Nase voll. Trotz friedlicher Revolution sind die Strukturen der Staatssicherheit noch nicht aufgelöst, werden Akten vernichtet. Am 15. Januar 1990 schreiten ein paar tausend Ostberliner nach einem Aufruf des Neuen Forums zur Tat und stürmen die Stasizentrale in der Normannenstraße. Ich war mit der Kamera dabei. Die Vorgeschichte: Kurz nach Weihnachten 1989 hatten Unbekannte das sowjetische Ehrenmal im Treptower Park mit Losungen gegen...

  • Lichtenberg
  • 10.01.20
  • 778× gelesen
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.