Stadtgeschichtliches Museum Spandau

Beiträge zum Thema Stadtgeschichtliches Museum Spandau

Kultur
Frank Schadek und seine Tochter Vivien Seltmann neben der Speisekarte für den Filmball 1970.  | Foto:  Thomas Frey
14 Bilder

Ausstellung "AnDenken" zeigt Familienfundstücke
Geschichte kann auch anhand von BVG-Monatskarten erzählt werden

Die Geschichte zu dieser Ausstellung beginnt 2023 mit einer E-Mail von Vivien Seltmann an das Stadtgeschichtliche Museum. Ihr Vater Frank Schadek sei ein leidenschaftlicher Sammler von Familienerinnerungen, schrieb die Absenderin. Ob es die Möglichkeit gebe, sie einmal öffentlich zu zeigen? Nicht einmal zwei Jahre später fand am 16. Januar die Eröffnung der Schau statt. Denn für Museumsleiterin Urte Evert war das Schreiben ein „wunderbares Angebot“. Bis zum 27. April spiegelt das Gotische Haus...

  • Spandau
  • 22.01.25
  • 258× gelesen
Leute
Mitglieder der Familie Hofschläger bei der Ausstellungseröffnung am 10. Oktober auf der Zitadelle Spandau. | Foto:  Thomas Frey
10 Bilder

Leben und Werk von Theo Hofschläger
Ausstellung über einen Spandauer Künstler, Lehrer und Bildungsreformer

Die jüngere Spandauer Geschichte ist eigentlich gut erforscht. Trotzdem gibt es noch Lücken. Eine wird zumindest teilweise in der Ausstellung „Anschauungen“ über Theo Hofschläger geschlossen. Theo Hofschläger (1899-1974) war nach dem Zweiten Weltkrieg von 1949 bis zu seinem Ruhestand 1962 Spandauer Schulrat. Entscheidender waren aber andere biografische Stationen. Der ausgebildete Lehrer unterrichtete von ihrer Gründung im Jahr 1922 bis zu ihrer Schließung durch die Nazis 1933 an der...

  • Spandau
  • 15.10.24
  • 788× gelesen
Kultur
Sebastian Schuth leitet das Archiv des Stadtgeschichtlichen Museums. Er ist der Herr der Spandauer Schätze auf der Zitadelle. | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Das Gedächtnis des Bezirks
Sonderausstellung zum 40-jährigen Bestehen des Archivs des Stadtgeschichtlichen Museums

Seit 40 Jahren hat das Archiv des Stadtgeschichtlichen Museums seinen Sitz auf der Zitadelle. Das Jubiläum wird jetzt mit einer Ausstellung gefeiert. „Spandauer Schätze“ ist der Titel der Schau. Sie wird am Donnerstag, 16. November, um 18 Uhr in der Bastion Kronprinz eröffnet. Zuvor ab 17 Uhr kann bereits der neugestaltete Lesesaal sowie der Eingangsbereich mit der neu eingerichteten Dauerausstellung besichtigt werden. Die Sonderschau zeigt besondere „Schätze“ des Archivs wie alte Urkunden und...

  • Spandau
  • 09.11.23
  • 292× gelesen
Kultur
Um dieses Gebiet geht es. Urte Evert zeigt auf den 1920 gebildeten Bezirk Spandau. | Foto: Thomas Frey
12 Bilder

Ausstellung „Jein Danke!“
Ein bis heute gepflegtes Eigenbewusstsein

Die Richtung geben bereits einige Zitate am Eingang der Ausstellung vor. Sie stammen aus oder um das Jahr 1920. In allen wird deutlich – was damals passierte, fand Ablehnung. Vor 100 Jahren wurde der neu gebildete Bezirk Spandau Teil der neuen Einheitsgemeinde „Groß-Berlin“. Das Jubiläum sollte eigentlich groß gefeiert werden, Corona durchkreuzte diese Pläne. Was es aber gibt sind Ausstellungen in allen Bezirken. Ab 13. September auch die für Spandau im Zeughaus auf der Zitadelle. Sie ist dort...

  • Bezirk Spandau
  • 07.09.20
  • 680× gelesen
  • 1
Kultur
Spandau vergnügt sich: Beim Burgfest ist 1985 auf der Zitadelle „der Bär los“.  | Foto: Stadtgeschichtliches Museum Spandau
3 Bilder

Illustrierte Stadtgeschichte geht online
1000 alte Fotos aus ganz Berlin

Hundert Jahre Groß-Berlin: Zu diesem Jubiläum ist jetzt ein Online-Projekt an den Start gegangen. „1000x Berlin“ heißt es und zeigt mehr als 1000 museale Fotografien. Auch das Stadtgeschichtliche Museum Spandau zeigt Erhellendes aus seinem Archiv. Mit „1000x Berlin“ ist eine illustrierte, hundertjährige Geschiche der Stadt entstanden – kompakt und digital. 150 thematische Fotoserien von „Berlin vergnügt sich“ über „Berlin wohnt“ bis „Berlin bewegt sich“ zeigen, wie sich das Großstadtleben in...

  • Bezirk Spandau
  • 30.04.20
  • 1.133× gelesen