Stadtmuseum Berlin

Beiträge zum Thema Stadtmuseum Berlin

Umwelt
In ihrem neuen Stall fühlen sich die Düppeler Weideschweine sauwohl.  | Foto:  Stadtmuseum Berlin, Michael Setzpfandt

Glückliche Schweine im neuen Stall
Neuer Schweinestall über Spenden finanziert

Im Jahr 2021 hat das Stadtmuseum Berlin einen Spendenaufruf für den Neubau eines Schweinestalls im Museumsdorf Düppel gestartet. Die Aktion war ein voller Erfolg: Über 20.000 Euro sind zusammengekommen und der lange benötigte Neubau konnte verwirklicht werden. Die Düppeler Weideschweine haben nun ein schönes und neues Zuhause, das allen Hygiene-, Tierschutz- und Sicherheitsvorschriften entspricht. „Wir sind überwältigt von der großartigen Resonanz und der Unterstützung, die wir erhalten haben“,...

  • Wannsee
  • 28.10.24
  • 167× gelesen
Kultur
Kinder mit Schultüten in Ost-Berlin 1980.  | Foto: Stadtmuseum Berlin

Gesucht: Bilder der Einschulung

Mitte. Das Stadtmuseum sucht Einschulungsbilder von Berlinern. Anlass ist das neue Schuljahr, das nach den Sommerferien beginnt. Das Stadtmuseum hat in seiner Sammlung bereits zahlreiche Einschulungsfotos von Kindern an ihrem ersten Schultag. Zu sehen sind sie auf www.ersterschultag.stadtmuseum.de. Die Bilder führen aus der Zeit vor 1900 durch die Jahrzehnte bis ins Heute. Wer will, kann diese einzigartige Sammlung nun um seine eigene Einschulung ergänzen. Hochladbar sind die Foto hier:...

  • Mitte
  • 29.08.24
  • 145× gelesen
Kultur
Museumsdirektor Paul Spies und Lageso-Präsident Michael Thiel vor einem Gemälde der Artothek. | Foto:  Lageso
2 Bilder

Stadtmuseum übernimmt Senatskunst
Stiftung soll Werke in der Artothek der Sozialen Künstlerförderung öffentlich zugänglich machen

Über 15.000 Kunstwerke der Sozialen Künstlerförderung wurden jetzt dem Stadtmuseum übertragen. Die Experten der Stiftung Stadtmuseum sollen die seit vielen Jahrzehnten in Archiven schlummernden Gemälde, Fotos, Skulpturen und Installationen sichten und öffentlich zeigen. Die Bilder hängen in Senatorenzimmern, Behördenfoyers, Firmenbüros oder werden in Ausstellungen präsentiert. Auf dem Gelände in der Ringstraße 66 in Mariendorf lagern Kunstschätze aus 53 Jahren Künstlerförderung. Die Artothek...

  • Mitte
  • 08.12.22
  • 593× gelesen
Kultur
Der Kohlenmeiler im Freilichtmuseum geht in Betrieb.  | Foto:  Stadtmuseum Berlin/Timo Reubel

Kohlenmeiler geht in Betrieb
Junger Köhler stellt Können unter Beweis

Am Wochenende, 30. April und 1. Mai, wird im Museumsdorf Düppel ein historischer Kohlenmeiler in Betrieb genommen. Die Besucher können dem Köhler bei der Arbeit zuschauen. Eine Woche später erfolgt dann die Kohlenernte. Seit dem Altertum wird in Kohlenmeilern Holz zu Holzkohle verarbeitet. Holzkohle ist leicht zu transportieren und brennt heißer als übliche Kohle. Im vergangenen Jahre hat der Lehrling im Museumsdorf Düppel sein Gesellenstück abgeliefert und einen Kohlenmeiler in traditioneller...

  • Zehlendorf
  • 22.04.22
  • 262× gelesen
Kultur

Museum sucht Bilder des Jahres

Berlin. Das Stadtmuseum sucht im Rahmen seiner Aktion „Berlin jetzt!“ die Bilder des Jahres 2022, die späteren Generationen die Zeit näherbringen sollen. In den vergangenen beiden Corona-Jahren ging es bei der Fotosammlung „Berlin jetzt!“ schwerpunktmäßig um die Themen Pandemie, Lockdown und Fahrrad. Die Leute sollen etwas fotografieren, das das Jahr am besten beschreibt: einen Ort, einen Gegenstand oder eine Situation. Weitere Informationen gibt es unter www.stadtmuseum.de/berlin-jetzt....

  • Mitte
  • 09.03.22
  • 161× gelesen
Kultur

Berlins Kulturerbe wird digitalisiert

Berlin. Die Senatskulturverwaltung fördert zehn Projekte an neun Kultureinrichtungen mit 600.000 Euro. Die Gelder sind für die Digitalisierung des Kulturerbes. Nach einem Wettbewerb sollen Objekte aus verschiedenen Kulturerbeeinrichtungen (Archive, Bibliotheken, Museen, Gedenkstätten) gefördert werden. Geld für die Digitalisierung von Exponaten und Dokumenten bekommen das Archiv der Akademie der Künste Berlin, das Friedrichshain-Kreuzberg-Museum, das Georg Kolbe Museum, die Grimm Sozietät zu...

  • Mitte
  • 16.01.21
  • 144× gelesen
Kultur

Kulturobjekte langfristig konservieren

Berlin. Damit Berliner Kulturinstitutionen ihre papiernen Objekte digitalisieren können, vergibt die Kulturverwaltung 2018 insgesamt 400 000 Euro an zehn Einrichtungen. Eine Förderung erhalten unter anderem das AlliiertenMuseum, das Bauhaus-Archiv/Museum für Gestaltung, Das feministische Archiv und das Stadtmuseum Berlin. Der Auswahl war ein Wettbewerb vorausgegangen. Computerchips sind platzsparender und beständiger als Papier. Das sind Vorteile, wenn die gedruckten Zeugnisse vergangener...

  • Wedding
  • 13.01.18
  • 94× gelesen
Kultur

Kinder malen Fluchterlebnisse

Mitte. Im Märkischen Museum wird bis zum 4. September ein interkulturelles Ausstellungsprojekt gezeigt, das mit über 100 Kindern und Jugendlichen aus 30 verschiedenen Ländern entstanden ist. Die Flüchtlingskinder aus Berliner Willkommensklassen erzählen in ihren Zeichnungen Geschichten aus ihrem Herkunftsland; in deutscher sowie in ihrer jeweiligen Muttersprache. Die Kinderbuchillustratorin Patricia Thoma hat in Workshops die Kinder angeregt, ihre Gedanken und Erfahrungen festzuhalten. Das...

  • Mitte
  • 08.05.16
  • 122× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.