StadtNatur

Beiträge zum Thema StadtNatur

Kultur

Schreiben über Stadtnatur

Gesundbrunnen. Die sommerliche Stadtnatur Berlins steht im Mittelpunkt zweier Schreibworkshops. Termine sind am Sonnabend, 13. Juli, sowie am 31. August von 10 bis 14 Uhr. Die Workshops finden drinnen in der Philipp-Schaeffer-Bibliothek und draußen in der grünen Nachbarschaft statt. Den ersten Workshop "Was macht die Stadtnatur im Sommer?" leiten Johann Reißer und Nora Deetje Leggemann. Die Teilnehmer fangen mit Wahrnehmungsübungen und verschiedenen Schreibansätzen die Eindrücke der städtischen...

  • Gesundbrunnen
  • 09.07.24
  • 71× gelesen
Umwelt
Ein Höhepunkt sind die Schiffstouren mit dem Wildtierexperten Derk Ehlert durch Berlins wilde Mitte. | Foto:  Stiftung Naturschutz Berlin
3 Bilder

Entdecke das wilde Berlin!
Volles Programm beim Naturfestival am 11. und 12. Juni

Auch 2022 organisiert die Stiftung Naturschutz Berlin das Festival „Langer Tag der Stadtnatur“. Experten laden am 11. und 12. Juni zu über 500 Veranstaltungen an mehr als 150 Orten ein. Berlin ist eine der grünsten Metropolen weltweit, hat riesige Wälder, zahlreiche Seen, Moore, Parks, Anlagen für Wildpferde, Bauernhöfe und vieles mehr. Die Stadtnatur ist sehr vielfältig und steht im Mittelpunkt des Naturfestivals der Stiftung Naturschutz. Experten erwarten mehr als 20 000 Besucher an Berlins...

  • Mitte
  • 24.05.22
  • 354× gelesen
Umwelt

Ranger-Aktionstag am Plötzensee

Wedding. Die Stadtnatur-Ranger laden am 27. August zum Aktionstag an den Plötzensee. Dort klären sie über den Uferschutz auf. Der Volkspark Rehberge ist mit dem Plötzensee Mittes einziges Landschaftsschutzgebiet. Der Schilfgürtel, der früher vielen Tieren und Pflanzen als Lebensraum diente, ist inzwischen verschwunden. Doch ohne seinen Schutz erodiert der Boden immer mehr und wird bei Regen in den See gespült. Hinzu kommen das verbotene Baden in der umzäunten Uferzone, das brütende Vögel stört,...

  • Wedding
  • 17.08.21
  • 86× gelesen
Umwelt
5 Bilder

Gras drüber
Michaelkirchplatz in Mitte - Schmuckbeete werden verkleinert bzw. beseitigt

2012 wurde die denkmalgerechte Sanierung des Michaelkirchplatzes abgeschlossen. Das Gartendenkmal war umfassend saniert und gestaltet worden. Bruttokosten waren EUR 633.000,00.  (Quelle und weitere Informationen: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Förderprogramme Michaelkirchplatz). Angelegt wurden u.a. sogenannte Schmuckbeete in 4 Teilflächen auf beiden Seiten des Platzes. Diese befinden bzw. befanden sich innerhalb von Rasenflächen und waren eher mit flachen Sträuchern bepflanzt.  In den...

  • Mitte
  • 28.04.21
  • 286× gelesen
Umwelt
Wildtierexperte Derk Ehlert lädt zur digitalen Flusswanderung an der Panke durch den Wedding ein.  | Foto: Stiftung Naturschutz
3 Bilder

Erlebniswandern an der Panke
Nächste Folge von „Wildes Berlin“ ist online

Mal plätschert sie sanft die grüne Uferböschung entlang. Dann wieder rauscht sie als kleiner Wasserfall in die Tiefe. Die Panke ist nach Havel und Spree Berlins drittlängster Fluss. Die nächste Folge der Videoreihe „Wildes Berlin“ stellt das Gewässer näher vor. Die Panke ist ein Fluss mit Charakter, Auf knapp 20 Kilometern schlängelt sie sich durchs Berliner Stadtgebiet. Sogar ein Bezirk, nämlich Pankow, ist nach ihr benannt. In der 9. Folge der Videoserie „Wildes Berlin: Unterwegs mit Derk...

  • Wedding
  • 01.02.21
  • 398× gelesen
Umwelt

Aktionsideen für das Bewegen an der frischen Luft

In Zeiten von Homeoffice und -schooling ist das Bewegen an der frischen Luft wichtiger denn je. Das stärkt das Immunsystem, aktiviert die Sinne, schafft Wohlbefinden und vor allem Abwechslung im anstrengenden Spagat zwischen Familie und Beruf. Aktionsideen für das Bewegen an der frischen Luft gibt es jetzt von Stadtnatur Berlin: Jeden Morgen erhalten Familien kostenfrei Ideen für Naturspiele auf der Homepage von Stadtnatur Berlin: www.stadtnatur-berlin.com/naturspiele. my

  • Charlottenburg
  • 14.01.21
  • 149× gelesen
Umwelt
Die Schönheit des Frühlings lässt sich gerade jetzt direkt vor der eigenen Haustür finden und genießen. | Foto: Heye Jensen/BUND

Stadtnatur entdecken
BUND zeigt, was jetzt draußen blüht und grünt

All diejenigen, die keinen eigenen Garten oder eine Wiese nebenan zur Verfügung haben, sind schnell im Lagerkoller durch die eigenen vier Wände gefangen. Das gilt besonders für die Menschen in den Städten. Grünflächen sind zwar vorhanden, doch ist gleichzeitig Abstandhalten gefordert. „Aktuell wird bewusst, wie wertvoll unser Stadtgrün ist“, sagt Afra Heil, Expertin für Stadtnatur beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Der BUND empfiehlt, die Natur auch vor der eigenen Haustür...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.04.20
  • 678× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.