Stadtplanung

Beiträge zum Thema Stadtplanung

Politik

Bettina König und Ulf Wilhelm veranstalten Sprechstunde zum Thema Stadtentwicklung

Reinickendorf. Die Abgeordnete Bettina König und der Verordnete Ulf Wilhelm (beide SPD) veranstalten am 25. August eine Spätsprechstunde. Von 18 bis 19 Uhr laden sie Reinickendorfer in Königs Bürgerbüro in der Amendestraße 104 ein. Themen sind dann Stadtplanung und -entwicklung, Denkmalschutz und Umwelt. Wilhelm ist Vorsitzender des gleichnamigen Ausschusses in der Bezirksverordnetenversammlung. Eine Anmeldung zur Sprechstunde ist nicht notwendig. Es gelten Hygiene- und Abstandsregeln. asc

  • Reinickendorf
  • 11.08.20
  • 40× gelesen
Bauen
Brutal schön: der diskutierte Komplex an der Rathenower Straße.  | Foto: KEN

Als würde man eine Kirche abreißen
Offener Brief zum geplanten Teilabriss des Jugendzentrums Rathenower Straße

Ein neues Jahr – eine neue Dekade, doch die Probleme sind die alten – zumindest für die Initiative „Wem gehört Berlin“. Die kämpft weiter um den Erhalt des Jugendzentrums in der Rathenower Straße 15-18. In einem offenen Brief an das Landesdenkmalamt Berlin sowie an die Senatoren für Kultur und Europa, Stadtentwicklung und Wohnen sowie Integration, Arbeit und Soziales, Klaus Lederer, Katrin Lompscher und Elke Breitenbach (alle Die Linke), wird die Einberufung eines runden Tisches gefordert, „um...

  • Moabit
  • 07.01.20
  • 903× gelesen
Bauen
Stefan Zollhauer führt regelmäßig Besucher in den Schwerbelastungskörper. Dora Busch kuratierte darüber hinaus eine neue Daueraustellung über den Betonklotz. | Foto: Philipp Hartmann
9 Bilder

Symbol des Größenwahns
Der Schwerbelastungskörper diente den Nazis als Versuchsobjekt

Wer sich dem Schwerbelastungskörper nähert oder gar ins Innere des massiven Klotzes möchte, muss einen Schutzhelm aufsetzen. Ab und zu kommt es vor, dass einzelne Betonstücke herunterbröckeln. Große Risse zeigt die Fassade. Zur Sicherheit gibt es ringsherum ein Auffanggitter. Dass sich das skurrile Bauwerk nicht mehr in bestem Zustand befindet, ist kein Wunder. Eigentlich hätte der Schwerbelastungskörper schon längst verschwinden sollen. Gesprengt werden konnte er aufgrund seiner Nähe zu den...

  • Tempelhof
  • 23.07.19
  • 1.671× gelesen
Bauen

Vorschläge für Bauherrenpreis

Reinickendorf. Ob für einen Neubau, der ein echtes Schmuckstück ist, oder für einen außergewöhnlich angelegten Garten: Seit 1992 vergibt der Bezirk im Zwei-Jahres-Takt den Reinickendorfer Bauherrenpreis für gelungene Bauvorhaben im Bereich Wohnen, Gewerbe, Denkmal und Freiflächengestaltung. Er zeichnet damit Initiativen aus, die zu einem attraktiveren Stadtbild beitragen. Für den Bauherrenpreis 2016 nimmt das Bezirksamt bis zum 20. März Vorschläge von Projekten aus den Jahren 2014/2015 an. Sie...

  • Borsigwalde
  • 24.02.16
  • 131× gelesen
Bauen
Der ehemalige Berliner Zentralflughafen Tempelhof gilt als Bauwerk mit besonderer nationaler beziehungsweise internationaler Wahrnehmbarkeit. | Foto: HDK

Nationales Projekt des Städtebaus gewürdigt

Tempelhof. Zwei Berliner Projekte, zwei von insgesamt 46 bundesweiten Premiumprojekten, wurden vergangene Woche von Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) ausgezeichnet. Es handelt sich um den Tower Tempelhof und das Hansaviertel. Berlins Staatssekretär für Bauen und Wohnen, Engelbert Lütke Daldrup, und Beteiligte nahmen die Würdigung in Form der Urkunde „Nationale Projekte des Städtebaus“ am 26. Januar entgegen. Lütke Daldrup sagte: "Wir sind stolz darauf, dass ,Hansaviertel Berlin –...

  • Tempelhof
  • 30.01.16
  • 229× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.