Standsicherheit

Beiträge zum Thema Standsicherheit

Umwelt

Fällung im Park am Weißen See

Weißensee. In Vorbereitung baulicher Maßnahmen im Uferbereich wird noch im Februar eine Weißweide im Park am Weißen See gefällt. Bei der Untersuchung des Baumes wurde eine weitreichende Höhlung des Stamms, verursacht durch eine ausgeprägte Fäule und dem damit einhergehenden Holzabbau, festgestellt. Der Baum hat dadurch keine ausreichende Bruchsicherheit mehr, darum sei die Fällung alternativlos, so das Bezirksamt. Eine Ersatzpflanzung ist im Rahmen des Bauvorhabens zur Instandsetzung der...

  • Weißensee
  • 14.02.25
  • 37× gelesen
  • 1
Umwelt

Bäume müssen gefällt werden

Wilmersdorf. An der Wilhelmsaue 8 und 31 musste das Straßen- und Grünflächenamt Ende Februar zwei Straßenbäume fällen. Der Grund: Nach einer Sachverständigenprüfung wurde an den Sommerlinden eine fortgeschrittene Stammfußfäule festgestellt. Dadurch war die Standsicherheit stark beeinträchtigt und die Verkehrssicherheit gefährdet. Das Straßen- und Grünflächenamt wird die Standorte nach Prüfung in einer der nächsten Pflanzperioden nachpflanzen. KaR

  • Wilmersdorf
  • 24.02.21
  • 43× gelesen
Bauen
Die Ulme am Dorfanger Dahlem musste gefällt werden, sie war nicht mehr standsicher.
2 Bilder

Ulme vor Dorfkirche musste fallen

Dahlem. Ein Dahlemer Naturdenkmal ist verschwunden. Die Ulme auf der Verkehrsinsel vor der Dorfkirche an der Königin-Luise-Straße musste gefällt werden. Ihre Standsicherheit war nicht mehr gewährleistet. Laut einem Gutachten vom 21. Dezember wies der Baum starke Schäden durch Stammfuß- und Wurzelstockfäule sowie nur noch eine geringe Restwandstärke auf. Wenn ein hohler Baum weniger als 30 Prozent an Restwandstärke hat, steigt das Risiko eines Bruchs. In den vergangenen Jahren war die Krone der...

  • Dahlem
  • 20.01.17
  • 393× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.