Stefan Komoß

Beiträge zum Thema Stefan Komoß

Leute
Eine seiner neuen Wirkungsstätten, die Alice Salomon Hochschule, konnte Stefan Komoß direkt von seinem Arbeitszimmer als Bürgermeister täglich sehen. | Foto: hari

Was macht eigentlich Stefan Komoß? Der frühere Bürgermeister genießt auch dank seiner Pension eine neue Freiheit als Unternehmer

Marzahn-Hellersdorf. Der Verlust eines Wahlamtes führt bei Politikern meist nicht zum sozialen Abstieg. Ex-Bürgermeister Stefan Komoß hebt sogar mit einer Unternehmensgründung ab. Komoß gründete sofort nach seinem Ausscheiden im Herbst aus dem Bezirksamt das Unternehmen „Concept“. Eine Unternehmensberatung. Inzwischen hat er schon fünf Mitarbeiter eingestellt und will weiter expandieren. In die Beratungstätigkeit wechseln viele Ex-Politker. Aus ihrer politischen Arbeit wissen sie, wie...

  • Marzahn
  • 03.03.17
  • 2.606× gelesen
  • 1
Bildung
Stress schon vor dem Start ins neue Schuljahr an der Franz-Carl-Achard-Grundschule. Der Umzug zurück ins alte Schulgebäude kostete Eltern, Lehrern und Schülern viele Nerven. | Foto: hari

Schulamt wegen Achard-Grundschule erneut in der Kritik

Kaulsdorf. In die Franz-Carl-Achard-Grundschule schien nach den Querelen um die temporäre Schließung im zurückliegenden Schuljahr wieder Ruhe eingekehrt zu sein. Doch der Umzug aus dem Notquartier zurück ins Schulgebäude hat erneut Unmut hervorgerufen. Der Umzug sollte Mitte der letzten Ferienwoche abgeschlossen sein, damit die Lehrer in Ruhe die Unterrichtsräume gestalten und sich auf den Schulstart vorbereiten können. Am Donnerstag vor Schulbeginn schlugen sie Alarm und informierten...

  • Kaulsdorf
  • 09.09.16
  • 465× gelesen
Politik

Dokumente zur Achard-Grundschule erst nach den Wahlen online

Marzahn-Hellersdorf. Die Dokumente zum letztlich verhinderten Abriss der Franz-Carl-Achard-Grundschule bleiben vorerst der Öffentlichkeit verborgen. Die Einsichtnahme im Internet wird wohl erst nach den Berliner Wahlen möglich sein. Bürgermeister Stefan Komoß (SPD) legte am 19. Juli einen Zwischenbericht vor. Darin begründet er die Verzögerung damit, dass der Datenschutzbeauftragte des Bezirksamtes zunächst sämtliche Vorgänge prüfen müsse. Dies würde einige Zeit in Anspruch nehmen. Die BVV...

  • Kaulsdorf
  • 30.07.16
  • 172× gelesen
Politik
Die momentane Stimmung verheißt einen spannenden Kampf um das Rathaus Marzahn-Hellersdorf. | Foto: hari
3 Bilder

Die Wahl wird spannend

Marzahn-Hellersdorf. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) befindet sich seit Mitte Juli in der sitzungsfreien Zeit. Die Sommerpause dient dem Durchatmen. Ab Anfang September beginnt die heiße Wahlkampfphase. Die Wahlen zur BVV und zum Abgeordnetenhaus finden am 18. September statt. Die entscheidenden Fragen sind in allen Bezirken die gleichen: Wie stark wird die AfD? Welche Partei muss an die neue Kraft die meisten Stimmen abgeben? Im Wahlbarometer für ganz Berlin liegen SPD, CDU, B'90/Grüne...

  • Marzahn
  • 21.07.16
  • 357× gelesen
Wirtschaft
Der erste Spatenstich ist getan. Nun rollt schweres Gerät. Porta-Mitinhaber Achim Fahrenkamp und Birgit Gärtner sowie Stefan Komoß und Christian Gräff gaben den Startschuss für die Bauarbeiten. | Foto: Christian Hahn
15 Bilder

Spatenstich für das neue Porta-Einrichtungszentrum in Mahlsdorf

Mahlsdorf. Mit dem ersten Spatenstich starteten am 19. Juli die Bauarbeiten für das deutschlandweit 23. Porta-Einrichtungszentrum. Mehr als 50 Millionen Euro investiert die Porta-Unternehmensgruppe am neuen Standort direkt an der B1/B5. Insgesamt werden mehr als 300 neue Arbeitsplätze geschaffen. Eröffnung im Frühjahr 2017 Alt-Mahlsdorf/EckePilgramer Straße sollen im Frühjahr des kommenden Jahres das 23. Porta-Einrichtungshaus mit separater Küchenwelt sowie ein neuer Möbelmarkt der Marke BOSS...

  • Mahlsdorf
  • 20.07.16
  • 3.338× gelesen
Politik

Viele Fehler rund um die Achard-Schule: Schulaussschuss sucht nach den Schuldigen

Kaulsdorf. Das Bezirksamt will die Achard-Grundschule bis zu Beginn des kommenden Schuljahres so herrichten lassen, dass in dem Gebäude wieder unterrichtet werden kann. Währenddessen sucht der Schulausschuss nach den Gründen für die Fehlentscheidungen des vergangenen Jahres. Die wichtigste Fehlentscheidung war der Beschluss des Bezirksamtes vom Herbst, das Schulgebäude abreißen zu lassen und an dessen Stelle einen Neubau zu errichten. Das stieß sofort auf Widerstand. Dieser manifestierte sich...

  • Kaulsdorf
  • 15.05.16
  • 301× gelesen
  • 1
Soziales

Familienfreundliche Verwaltung: Bezirksamt weitet Möglichkeit zur Tele-Arbeit aus

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt unternimmt einiges, um seinen Mitarbeitern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern. Grundlage ist eine Vereinbarung mit den Mitarbeitervertretern. Die Hauptsäulen dieser Vereinbarung sind flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit und die Möglichkeit von Tele-Arbeit als Alternative zur Arbeit im Büro. Weiterhin bekommen Mitarbeiter, die Eltern sind, Beratung bei Erziehungsfragen und Unterstützung bei der Suche nach Kita-Plätzen. Eltern mit Kindern...

  • Marzahn
  • 13.05.16
  • 197× gelesen
Politik

Haushalt 2015: Marzahn-Hellersdorf erwirtschaftet ein Plus

Marzahn-Hellersdorf. Der Bezirk hat das Haushaltsjahr 2015 mit einem kleinen Überschuss von 300 000 Euro abgeschlossen. Er hat aber weiter Schulden von 9,2 Millionen Euro beim Senat. Alle Berliner Bezirke erwirtschafteten im vergangenen Jahr einen Überschuss von rund 18 Millionen Euro. Der Überschuss von Marzahn-Hellersdorf von etwa 300 000 Euro nimmt sich im Vergleich gering aus. Das Bezirksamt konnte aber immerhin einen positiven Jahresabschluss vorlegen wie die Hälfte der Bezirksämter....

  • Marzahn
  • 14.04.16
  • 155× gelesen
Politik
Das Containerdorf im Blumberger Damm wurde im vergangenen Jahr für Flüchtlinge gebaut. Wie viele weitere solcher Containerbauten  im Bezirk errichtet werden, ist zwischen Senat und Bezirksamt umstritten. | Foto: hari

Streit um Flüchtlingsstandorte

Marzahn-Hellersdorf. Die Senatsfinanzverwaltung hat eine Liste mit Standorten für den Bau neuer Flüchtlingsunterkünfte erstellt. Danach würden in Marzahn-Hellersdorf die meisten neuen Unterkünften in Berlin gebaut werden. Insgesamt 90 solcher Unterkünfte sollen in Berlin entstehen. Dazu gibt es eine Liste, die vom Senat an die Bezirke geschickt wurde. Auf Marzahn-Hellersdorf entfielen allein 16 Standorte für Containerbauten. Damit würden hier die meisten Flüchtlingsunterkünfte errichtet,...

  • Marzahn
  • 19.02.16
  • 2.914× gelesen
Politik

Das Bezirksamt treibt Schulden wieder selber ein

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt treibt seine Außenstände wieder selber ein. Dies teilte Bürgermeister Stefan Komoß (SPD) auf der Jahrespressekonferenz des Bezirksamtes mit. Mit einem zentralen Forderungsmanagement will er Schuldnern auf die Füße treten. Das neue Instrument des Bezirksamtes hat bereits seine Arbeit aufgenommen. Sechs Mitarbeiter wurden für diese Aufgabe abgestellt. Sie fassen ausstehende Rechnungen von allen Abteilungen zusammen und treiben die Gelder ein. "Bürger und...

  • Marzahn
  • 18.01.16
  • 288× gelesen
Bauen

Achard-Grundschule soll spätestens zum nächsten Schuljahr wieder öffnen

Kaulsdorf. Das Bezirksamt hat den angekündigten Abriss der Franz-Carl-Achard-Grundschule zurückgenommen. Spätestens zu Beginn des neuen Schuljahres 2016/2017 soll im Gebäude wieder Unterricht stattfinden. Das Bezirksamt will in den kommenden Wochen die Voraussetzungen dafür schaffen, dass der Unterricht an der Adolfstraße wieder aufgenommen werden kann. Zunächst müssen die akuten Baumängel behoben werden. Eine der beiden Treppenaufgänge ist nicht mehr standsicher. Tragende Balken sind vom...

  • Kaulsdorf
  • 15.01.16
  • 220× gelesen
  • 1
Politik
Stefan Komoß (51) ist seit November 2011 Bürgermeister von Marzahn-Hellersdorf. Zugleich ist er Stadtrat für Schule, Sport, Finanzen und Personal. Seit 2009 ist Komoß SPD-Kreisvorsitzender von Marzahn-Hellersdorf. | Foto: hari

Bürgermeister Stefan Komoß (SPD) über Herausforderungen in 2016

Marzahn-Hellersdorf. Die Aufnahme von Flüchtlingen bleibt wohl auch 2016 eines der wichtigsten Themen in Marzahn-Hellersdorf. Darüber und über andere Themen dieses Jahres äußert sich Bürgermeister Stefan Komoß (SPD) im Interview mit Harald Ritter. Herr Komoß, die Unterbringung von Flüchtlingen war die Herausforderung auch für das Bezirksamt von Marzahn-Hellersdorf. Wie gut ist aus Ihrer Sicht die Aufnahme gelungen? Stefan Komoß: Die Kollegen im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf haben eine tolle...

  • Marzahn
  • 07.01.16
  • 772× gelesen
Bauen

Schulabriss vom Tisch

Kaulsdorf. Der geplante Abriss der Franz-Carl-Achard-Grundschule ist gestoppt. Ein neues Gutachten kommt zum Schluss, dass das Schulgebäude in der Adolfstraße noch bis 2019 genutzt werden kann. Bürgermeister Stefan Komoß (SPD) informierte den Schulausschuss der Bezirksverordnetenversammlung am Donnerstag, 7. Januar, über die Aussetzung des Abrisses. Laut einer Pressemitteilung der Kreis-SPD sind nur einige bauliche Sicherheitsmaßnahmen am Schulgebäude notwendig. Derzeit werden die Grundschüler...

  • Kaulsdorf
  • 06.01.16
  • 174× gelesen
  • 1
Bauen

Abriss der Carl-Achard-Grundschule soll im Januar beginnen

Kaulsdorf. Der Abriss der Achard-Grundschule wird immer wahrscheinlicher. Die Abrissarbeiten könnten schon im Januar beginnen. Bürgermeister Stefan Komoß (SPD) hält an der Entscheidung des Bezirksamtes fest, das Gebäude der Franz-Carl-Achard-Grundschule in der Adolfstraße abreißen zu lassen. Die Ausschreibung endet am 15. Januar. Schon am 20. Januar könnten die Arbeiten beginnen. Der Widerstand gegen den Abriss hält unterdessen an. Die Linksfraktion und die Piraten streben wie ein großer Teil...

  • Kaulsdorf
  • 31.12.15
  • 551× gelesen
  • 1
Politik
Diese Sporthalle des OSZ Handel II in der Marzahner Chaussee wurde als erste Sporthalle im Bezirk zu einer Flüchtlingsunterkunft. | Foto: hari

Der Senat funktioniert immer mehr Sporthallen zu Flüchtlingsheimen um

Marzahn-Hellersdorf. Immer mehr Flüchtlinge kommen in den Bezirk. Die Zusage, keine Turnhallen der Schulen und Sportvereine zu Heimen abzugeben, hat die Verwaltung nicht halten können. Die Sporthalle in der Rudolf-Leonhard-Straße wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 1. und 2. Dezember, mit Flüchtlingen belegt. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Landesamt für Gesundheit und Soziales bereits eine von zwei Sporthallen des Oberstufenzentrums Handel II in der Marzahner Chaussee beschlagnahmt....

  • Marzahn
  • 06.12.15
  • 585× gelesen
Bauen
Der Hausschwamm im Gebälk hat sich von der Turnhalle auf das Gebäude der Achard-Grundschule ausgebreitet. Foto: hari | Foto: hari

Schließung der Franz-Carl-Achard-Grundschule: Die Zeichen deuten auf Abriss

Kaulsdorf. Das Bezirksamt hat viel früher als bisher bekannt von den gravierenden Problemen gewusst, die zur Schließung der Franz-Carl-Achard-Grundschule führten. Dies musste Immobilienstadtrat Stephan Richter (SPD) auf Anfragen in der Bezirksverordnetenversammlung zugeben. Im Gebälk der Turnhalle wurde 2013 Hausschwamm festgestellt. Sie wurde geschlossen. Die ersten Gutachten zum Schulgebäude legten keine sofortige Schließung nahe. Doch mit jedem weiteren Gutachten wurde die Situation...

  • Kaulsdorf
  • 02.10.15
  • 848× gelesen
  • 2
Bildung
Heinz Stapf-Finé von der Alice Salomon Hochschule übergab dem Leiter des Jobcenters, Wolfgang Steinherr, Bürgermeister Stefan Komoß (SPD) und der Leiterin der Arbeitsagentur, Beate Kostka in der Alten Börse Marzahn den Bilanzbericht zum Masterplan. | Foto: hari

Am 1. Oktober löst die Jugendarbeitsagentur den „Masterplan“ für Jugendliche ab

Marzahn-Hellersdorf. Am 1. Oktober starten die ersten vier Jugendberufsagenturen in Berlin. Eine davon in Marzahn-Hellersdorf. Gleichzeitig endet damit der „Masterplan Arbeit und Ausbildung“ im Bezirk. Der Masterplan wurde im Jahr 2012 auf Anregung von Bürgermeister Stefan Komoß (SPD) ins Leben gerufen. Mit einer bis dahin einmaligen Anstrengung sollte die Jungendarbeitslosigkeit im Bezirk bis zum Jahr 2016 auf Null gefahren werden. Die Nullmarke wurde in drei Jahren Masterplan nicht erreicht....

  • Marzahn
  • 09.09.15
  • 830× gelesen
Verkehr
Fahrer Helmut Barthold testet das Ladekabel für das Elektroauto von Bürgermeister Stefan Komoß (SPD). | Foto: hari
3 Bilder

Ökomobil mit schnellem Antritt - Bürgermeister erprobt ein Elektroauto

Marzahn-Hellersdorf. Bürgermeister Stefan Komoß (SPD) machte zusammen mit seinem Fahrer einen Ausflug in die schöne neue Welt der Elektromobilität. Beide sind begeistert von der neuen Autotechnik. Die Gelegenheit, eine Elektroauto zu testen, ergab sich für den Bürgermeister im Zusammenhang mit der Nationalen Konferenz für Elektromobilität in Berlin Mitte Juni. Die Berliner Agentur für Elektromobilität stellte Komoß für zwei Wochen bis Ende Juni einen BMW I3 mit elektrischem Antrieb zur...

  • Marzahn
  • 25.06.15
  • 660× gelesen
Verkehr

Elektroauto auf dem Prüfstand

Marzahn-Hellersdorf. Bürgermeister Stefan Komoß (SPD) stellt die Vorteile der Elektromobilität auf die Probe. Bis Freitag, 26. Juni, tauscht er seinen Dienstwagen gegen einen BMW I3 mit elektrischem Antrieb aus. Er will unter anderem prüfen, wie lange eine Akkuladung hält, ob die Reichweite mit dem vollen Terminkalender eines Bürgermeisters vereinbar und ein solches Fahrzeug alltagstauglich ist. Komoß startete seinen persönlichen Test des Elektrofahrzeugs im Zusammenhang mit der Nationalen...

  • Marzahn
  • 18.06.15
  • 130× gelesen
Kultur
Regina Troeder, Leiterin des Freilandlabors, kredenzt ein Erfrischungsgetränk mit frischen Kräutern aus dem Bienenlehrgarten in der Lichtenhainer Straße. | Foto: hari
2 Bilder

Marathon in die Stadtnatur: “Langer Tag” bietet zahlreiche Veranstaltungen

Marzahn-Hellersdorf. Beim Langen Tag der Stadtnatur können Teilnehmer die Fauna und Flora der Hauptstadt kennenlernen. Auf zahlreichen Veranstaltungen lassen sich natürliche Zusammenhänge erfahren, die unser Leben in Berlin grundlegend mitbestimmen. Der Naturmarathon findet an zwei Tagen, am Sonnabend und Sonntag, 20. und 21. Juni, statt. Im Verlaufe von insgesamt 26 Stunden bietet die Stiftung Naturschutz mit ihren Partnern an diesen beiden Tagen an rund 150 Orten um die 500 Veranstaltungen...

  • Marzahn
  • 11.06.15
  • 332× gelesen
  • 1
Politik
Bunte Schirme auf dem Alice-Salomon-Platz. | Foto: KT

Bunte Schirme für Gleichberechtigung zum Behindertenparlament

Marzahn-Hellersdorf. Bunte Regenschirme auf dem Alice-Salomon-Platz symbolisierten am Dienstag, 5. Mai, die Forderung des ersten Behindertenparlaments nach mehr Gleichberechtigung.Rund 130 Teilnehmer hatten sich zum ersten Behindertenparlament angemeldet, um im Audimax der Alice-Salomon-Hochschule ihre Stärken, Hoffnungen und Wünsche vorzutragen. Sie sprachen sozusagen für die über 40 000 Menschen mit Behinderungen, die in Marzahn-Hellersdorf wohnen. Auf dem Podium hörten die Stadträte und...

  • Marzahn
  • 07.05.15
  • 470× gelesen
Politik
Bürgermeister Stefan Komoß (SPD) schraubt ein Schild an den Zaun der Ulmen-Grundschule an. Das Dach der Sporthalle wurde im Rahmen des Bürgerhaushaltes 2014/15 saniert. | Foto: hari

Mit Schildern kennzeichnet das Bezirksamt Projekte des Bürgerhaushaltes

Marzahn-Hellersdorf. Seit rund zehn Jahren beteiligen sich die Bürger über den Bürgerhaushalt an den Entscheidungen der Bezirksverordnetenversammlung und des Bezirksamtes. Das Bezirksamt macht ab sofort auf die Erfolge der Bürgerhaushaltsverfahren aufmerksam und macht sie sichtbar.Die ersten beiden Schilder brachte Bürgermeister Stefan Komoß (SPD) am Mittwoch, 15. April, an der Ulmen-Grundschule und am Haus "Kompass" des Stadtteilzentrums Hellersdorf-Süd an. Die Sporthalle der Ulmen-Grundschule...

  • Marzahn
  • 17.04.15
  • 519× gelesen
Politik

Überschuss erwirtschaftet

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt hat im vergangenen Jahr einen Überschuss von 2,6 Millionen Euro erzielt. Das Geld fließt in die Schuldentilgung. Die Schulden an den Berliner Senat sinken damit auf unter zehn Millionen Euro. Sie betragen gegenwärtig nur noch 9,4 Millionen Euro. Vor Amtsantritt von Bürgermeister Stefan Komoß (SPD) als Finanzstadtrat im Jahr 2008 haben sie 35 Millionen Euro betragen. Komoß will in den kommenden Jahren einen vollständigen Schuldenabbau erreichen. Harald Ritter...

  • Marzahn
  • 17.04.15
  • 98× gelesen
Kultur
Ein Schild nach dem Vorbild in den Hollywood Hills soll in den Ahrensfelder Bergen für den Bezirk werben. | Foto: Grafik: Köber/Mühlberg

Schriftzug in den Ahrensfelder Bergen soll für den Bezirk werben

Marzahn. Zwei Gestalterinnen wollen mit einem positiven Bild für den Bezirk werben. Bei der Suche nach einem passenden Objekt kamen sie auf das Hollywood Sign.Der Schriftzug "HOLLYWOOD" über der kalifornischen Filmstadt ist weltbekannt, fast so bekannt wie das Herz der amerikanischen Filmindustrie selbst. Weniger bekannt ist, dass er eigentlich mit der Filmwirtschaft nichts zu tun hat. Die Werbebuchstaben wurden 1923 aufgestellt, um die Vermarktung von Grundstücken in der damals öden Gegend zu...

  • Marzahn
  • 17.04.15
  • 3.945× gelesen
  • 3
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.