Stefanie Frensch

Beiträge zum Thema Stefanie Frensch

Bauen

Abschied im April 2019: Howoge-Geschäftsführerin wechselt zu Privatunternehmen

Die Geschäftsführerin der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Howoge, Stefanie Frensch, hat den Aufsichtsrat und die Gesellschafter darüber unterrichtet, dass sie ihren im März 2019 auslaufenden Vertrag nicht verlängern wird. Zum 1. April 2019 werde Stefanie Frensch in den Vorstand eines renommierten Berliner Immobilienunternehmens wechseln, teilt die Howoge mit. Ihren laufenden Vertrag bei der Howoge wolle die Geschäftsführerin bis dahin vollständig erfüllen und sich dabei vor allem dem...

  • Lichtenberg
  • 18.03.18
  • 1.228× gelesen
Bauen
Die Howoge investiert offensiv in Neubau und den Zukauf von Wohnungen. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Howoge zieht eine erste Bilanz der Wohnungsbauoffensive

Lichtenberg. Bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, diesem Ziel hat sich die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge seit 2013 verpflichtet. Mehr als 60 Prozent der neuen Wohnungen entstehen dabei im Bezirk. Die Howoge ist der größte Vermieter in Lichtenberg. Insgesamt zählt die Wohnungsbaugesellschaft mehr als 59 000 Wohnungen, davon befinden sich 51 000 Wohnungen im Bezirk. Zum Bestand zählen Großsiedlungen wie etwa in Neu-Hohenschönhausen, aber auch Altbau-Wohnungen wie etwa im Kaskelkiez...

  • Lichtenberg
  • 28.04.17
  • 870× gelesen
Bauen
Das tausendste Blockheizkraftwerk der Berliner Energieagentur, das vierte Blockheizkraftwerk in Lichtenberg – Umweltsenator Andreas Geisel und Bürgermeisterin Birgit Monteiro (beide SPD) starteten die Anlage. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Neues Blockheizkraftwerk in der Rummelsburger Straße

Rummelsburg. Ein neues Blockheizkraftwerk (BHKW) sorgt in dem Stadtquartier an der Rummelsburger Straße für preiswerte und klimafreundliche Strom- und Wärmeversorgung. "Im Gegensatz zur Fernwärme ist die Technologie der dezentralen Kraft-Wärme-Kopplung fast konkurrenzlos wirtschaftlich", sagt Stefanie Frensch, Geschäftsführerin der Wohnungsbaugesellschaft Howoge. Mit der Inbetriebnahme des Blockheizkraftwerks an der Rummelsburger Straße ermöglicht die Howoge rund 300 Haushalten, günstige Wärme...

  • Lichtenberg
  • 12.07.15
  • 689× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.