Stele

Beiträge zum Thema Stele

Kultur
Bürgermeister Jörn Oltmann (Vierter von links) mit Bezirksverordneten, die sich für die Gedenkstele eingesetzt haben, und Ingolf Alwert (Vierter von rechts), der die Gedenktafelkommission ehrenamtlich bei der Recherche und Erstellung des Inhalts unterstützt hat. | Foto:  Bezirksamt Tempelhof-Schönberg

"Hier darf nur Ruhe und Milde herrschen"
Erinnerungsstele für eine wegweisende medizinische Einrichtung

Kürzlich wurde eine Gedenktafel an der Belziger Straße 7 angebracht. Sie erinnert an das Maison de Santé (Haus der Gesundheit), das zu seiner Zeit einzigartig in Berlin war. Im Jahr 1861 gründete der Arzt Eduard Levinstein (1831-1882) die Kur- und Badeanstalt auf dem Gelände der heutigen Hauptstraße 14-16 und den dahinterliegenden Gebäuden. Sie war eine der ersten privaten Einrichtungen dieser Art im Berliner Raum und hatte einen hervorragenden Ruf. Levinstein setzte auf Naturheilkunde und...

  • Schöneberg
  • 17.10.24
  • 99× gelesen
Bildung
Aus unterschiedlichen Gründen verzögerten sich die Sanierungs- und Umbauarbeiten an der Grundschule am Weißen See immer wieder. Jetzt ist das Ziel, dass die Arbeiten am Schulgebäude im Sommer 2024 abgeschlossen werden. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Statt einer Tafel eine Stele
Eine unendliche Geschichte?

Seit Ende Oktober 2018 wird an der Sanierung und am Ausbau der Grundschule am Weißen See an der Amalienstraße 6 gearbeitet. Wenn die Bauarbeiten beendet sind, soll es an der Schule auch eine Gedenktafel geben, die an die friedliche Revolution und an den Runden Tisch 1989/90 erinnert. Diesen Beschluss fasste die BVV. Doch wie sieht es mit der Umsetzung dieses Vorhabens aus? Das erfragte der SPD-Verordnete Henrik Hornecker. Die bezirkliche Gedenktafelkommission habe in ihrer Sitzung am 3....

  • Weißensee
  • 19.01.24
  • 629× gelesen
Politik
Auf dem „Platz der Weißen Rose“ an der Wilhelmstraße wächst jetzt noch das Unkraut.  | Foto: Ulrike Kiefert

Platz der Weißen Rose soll „würdevoll“ werden
Stele, Statue oder Infotafel

Stele, Statue oder Infoschild: Der „Platz der Weißen Rose“ soll umgestaltet werden. Die Bezirksverordneten haben einem entsprechenden Antrag von SPD, Linke und Grüne jetzt mehrheitlich zugestimmt. „Platz der Weißen Rose“ heißt die dreieckige Grünfläche an der Wilhelmstraße schon länger. Jetzt wollen SPD, Linke und Grüne den nach der studentischen Widerstandsgruppe benannten Platz auch „erkennbar“ machen. „Es soll ein würdevoller Ort werden, ein antifaschistischer Platz, damit hier keine Nazis...

  • Wilhelmstadt
  • 31.05.20
  • 376× gelesen
Politik

Gedenkstele für eine Studentenaktion?

Steglitz. Die SPD-Fraktion möchte mit einer Gedenktafel in der Zimmermannstraße 14 die studentische Pionierausstellung „Ungesühnte Nazi-Justiz“ würdigen und hat dazu einen Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung gestellt. Von 1956 bis 1959 erarbeiteten in dem Haus Zimmerstraße 14 etwa einhundert Studierende die Dokumente zu NS-Verbrechen. Die Ausstellung wurde in Karlsruhe und später in etwa 20 bis 30 Universitätsstädten in Deutschland, den Benelux-Staaten und im Vereinigten Königreich...

  • Steglitz
  • 01.08.17
  • 57× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.