Stephan Natz

Beiträge zum Thema Stephan Natz

Umwelt
Mitarbeiter vom Wasserwerk Spandau holen mit Hilfe von Tiefbrunnen natürlich gefiltertes Wasser aus dem Wald. | Foto: Joachim Donath
3 Bilder

Wie ein riesiger Schwamm
Mehr als ein Drittel ihres Trinkwassers gewinnt die Hauptstadt aus ihren Wäldern – mit steigender Tendenz

Berlin ist mit seinen riesigen Wäldern eine grüne Stadt und kann sich im Gegensatz zu vielen anderen Metropolen komplett mit eigenem Grundwasser versorgen. „Wenn die Berliner ihren Wasserhahn aufdrehen, dann fließt Wasser aus den Berliner Wäldern in ihr Waschbecken“, sagt Peter Harbauer von den Berliner Forsten. Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) gewinnen mehr als ein Drittel des Trinkwassers aus den Stadtwäldern. „So viel Wald zu haben ist ein Glück, wir müssen das Wasser nicht über...

  • Friedrichshagen
  • 25.05.21
  • 482× gelesen
Bauen
Schäden in Millionenhöhe. "Der Wasserklops auf dem Breitscheidplatz ist in einem fürchterlichen Zustand", sagt Stephan Natz, Sprecher der Berliner Wasserbetriebe. | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

Vertraglich bedingte Reibungsverluste
Warum einige Zierbrunnen in diesem Jahr nicht sprudeln werden

Trockene Zierbrunnen sind für die meisten Bürger des Bezirks – in etwa so wie gefällte Bäume – ein rotes Tuch. An manchen Standorten wird es in dieser Saison auch gar nicht mehr plätschern. Schuld sind vertragliche Vereinbarungen und fehlendes Geld. „Früher kam ein Wall-Techniker, hat die Störung behoben und dann lief der Brunnen wieder“, stellte Hans-Joachim Fenske (CDU) bei der jüngsten Sitzung des Tiefbau- und Umweltausschusses fest, als es um die 30 Zierbrunnen des Bezirks ging. Vor zwei...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 02.06.20
  • 561× gelesen
  • 1
  • 1
Bauen
Vorbereitung ist für Taucher alles. Sie müssen in den Arbeitspausen übrigens richtig viel trinken, weil ihr Knochenjob ihrem Körper sehr viel Flüssigkeit entzieht. | Foto: Matthias Vogel
8 Bilder

Logistische Meisterleistung
Das neue Abwasserpumpwerk in der Sophie-Charlotten-Straße nimmt Gestalt an

Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) bauen für 68 Millionen Euro ein neues Abwasserpumpwerk in der Sophie-Charlotten-Straße. Hinter der Kapazitätserweiterung steckt ein komplexes Bauvorhaben, das im September 2021 in Probebetrieb gehen soll. Projektleiterin Marina Boldt ist gut gelaunt. Das verwundert, denn diese Baustelle wirkt für Laien eher wie ein riesengroßes Wimmelbild. Hier plumpst Sand von einem Förderband in die Tiefe, wo ein Bagger gerade zu Werke ist, eine Pumpe saugt über eine...

  • Charlottenburg
  • 15.08.19
  • 993× gelesen
Bauen
Das alte Pumpwerk in der Sophie-Charlotten-Straße hat nach mehr als 100 Jahren bald ausgedient. | Foto: Matthias Vogel
5 Bilder

Neubau des Pumpwerks ist aufwendig und komplex

Die Berliner Wasserbetriebe bauen ihr Abwasserhauptpumpwerk an der Sophie-Charlotten-Straße neu. Das Projekt ist so groß wie sein Versorgungsgebiet: Bis zu seiner Inbetriebnahme Ende 2021 wird es mehr als 60 Millionen Euro verschlingen. Die Bauvorbereitungen laufen auf Hochtouren. Das seit 1890 an der Sophie-Charlotten-Straße 114 betriebene Abwasserhauptpumpwerk Charlottenburg – es ist das zweitgrößte seiner Art in Berlin – soll durch einen Neubau auf dem schräg gegenüber befindlichen früheren...

  • Charlottenburg
  • 22.03.18
  • 1.013× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.