Sterben

Beiträge zum Thema Sterben

Soziales

Umgang mit Tod und Sterben

Berlin. Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) und das Berliner Forum der Religionen haben mithilfe von Experten einen Ratgeber für den kultursensiblen Umgang mit Sterben, Tod und Trauer im Hospiz- und Palliativbereich veröffentlicht. Nach dem bereits erschienenen „Handout Islam“ bietet die neue Ausgabe Fachkräften und Ehrenamtlichen wertvolle Informationen zu buddhistischen Ritualen wie der dreitägigen Verabschiedung mit Mönchsgebeten. „Der Glaube spielt für viele Menschen aus anderen Kulturen...

  • Friedrichshain
  • 05.02.25
  • 92× gelesen
Soziales

Ungesprochene Worte
Japanisches Theater Nadi zu Gast in der Zentralen Anlaufstelle Hospiz

Was bedeutet es, in einem fremden Land alt zu werden und dort seinen letzten Atemzug zu tun? Was bringt man mit, was hat man in der Heimat zurückgelassen, was bleibt? Fragen, die sich viele Menschen stellen, die fern der Heimat leben und wohl auch sterben werden. Fragen, um die es in dem Theaterstück „Shoku Ju – Ungesprochene Worte” des Theaters Nadi gehen wird, das am 18. November in der Zentralen Anlaufstelle Hospiz (ZAH), Richard-Sorge-Straße 21a, aufgeführt wird. Das Stück basiert auf einer...

  • Friedrichshain
  • 13.11.23
  • 170× gelesen
Soziales
Daniela Heemeier in einem Beratungsgespräch. | Foto:  C. Pfister/ZAH

Struktur für das Chaos im Kopf
Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) will sterbenden Menschen und ihren Angehörigen helfen

Das Thema Tod ist für viele Menschen ein Tabu. Wird man irgendwann damit konfrontiert, kann dies dann leicht zu Überforderung führen. Für diesen Fall bietet die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) kostenlose und unverbindliche Beratung an – manchmal auch einfach ein offenes Ohr. In Deutschland sterben jährlich rund 925 000 Menschen. Mehr als zwei Drittel von ihnen wünschen sich, zu Hause oder in einer betreuten Umgebung zu sterben – beispielsweise einem Hospiz. Doch mehr als 50 Prozent der...

  • Friedrichshain
  • 29.08.22
  • 373× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.