Stiftung Planetarium Berlin

Beiträge zum Thema Stiftung Planetarium Berlin

Bauen
Das Zeiss-Großplanetarium steht jetzt unter Denkmalschutz. | Foto: SPB/NatalieToczek
4 Bilder

Astronomie hautnah
Zeiss-Großplanetarium steht unter Denkmalschutz

Das Landesdenkmalamt Berlin hat das Zeiss-Großplanetarium in der Prenzlauer Allee 80 unter Denkmalschutz gestellt. Es wurde 1987 anlässlich der 750-Jahr-Feier Berlins eröffnet und ist bis heute eines der wenigen Großplanetarien in Deutschland. Der Bau wurde 1985 bis 1987 von einer Architekten- und Expertengruppe unter der Leitung der damaligen "Baudirektion Hauptstadt Berlin" entwickelt und realisiert. Das Zeiss-Großplanetarium sollte die neuesten Kenntnisse der Astronomie anschaulich...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.01.25
  • 184× gelesen
Bildung
An diesem Exponat können Besucher die Hände in ein Schwarzes Loch stecken. | Foto: Archimedes Exhibitions GmbH
3 Bilder

Das Universum zum Anfassen
Neue Dauerausstellung im Zeiss-Großplanetarium

Von Reaktionen in der Schwerelosigkeit bis hin zum "Spaghetti-Effekt" eines Schwarzen Lochs: Die neue multimediale Ausstellung "Universum zum Anfassen" eröffnet am 18. Dezember im Zeiss-Großplanetarium. Mit der neuen Dauerausstellung "Das Universum zum Anfassen" lädt die Stiftung Planetarium Berlin seine Besucher ein, den Kosmos auf interaktive Weise zu erleben. Im Fokus der Ausstellung, die im Foyer des Zeiss-Großplanetariums kostenfrei zugänglich ist, steht die besondere Verbindung von...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.12.24
  • 359× gelesen
Sport
Herabschauender Hund, Lotussitz oder Kobra – ab dem 13. September ermöglicht die Stiftung Planetarium Berlin ihren Besuchern ein Yoga-Programm der besonderen Art unter dem Sternenhimmel des Zeiss-Großplanetariums. | Foto: Foto: SPB/Steffen Junghanß
3 Bilder

Auszeit vom Alltag
"Yoga unterm Sternenhimmel" neu im Zeiss-Großplanetarium

Ab dem 13. September bietet die Stiftung Planetarium Berlin in Zusammenarbeit mit dem Mahalaya Yoga-Studio monatlich Yoga-Sessions unter dem Himmelszelt des Zeiss-Großplanetariums an. Herabschauender Hund, Lotussitz oder Kobra – ab dem 13. September ermöglicht die Stiftung Planetarium Berlin ihren Besuchern ein Yoga-Programm der besonderen Art unter dem funkelnden Sternenhimmel des Zeiss-Großplanetariums. Einmal im Monat verwandelt sich der Planetariumssaal mit "Yoga unterm Sternenhimmel" in...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.09.24
  • 372× gelesen
Bildung
Im Zeiss-Großplanetarium konnten bereits mehr als fünf Millionen Besucher seit seiner Eröffnung begrüßt werden. | Foto: Stiftung Planetarium Berlin/Pedro Becerra
5 Bilder

Fünf-Millionen-Grenze
Steigende Besucherzahlen im Großplanetarium

Das Zeiss-Großplanetarium, Europas modernstes Wissenschaftstheater, hat die nächste Schallmauer durchbrochen: Kürzlich wurde die Zahl von fünf Millionen Besuchern seit seiner Eröffnung 1987 überschritten. Mit 351 024 Besuchern im Jahr 2023 und 288 054 Besuchern im Jahr 2022 ist das Zeiss-Großplanetarium das meistbesuchte Planetarium im deutschsprachigen Raum und mit einer 23-Meter-Kuppel und 307 Sitzplätzen zugleich das größte. Es wurde als eines der letzten Repräsentationsbauten der ehemaligen...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.06.24
  • 233× gelesen
Bildung
In der Kuppel des Zeiss-Großplanetariums ist im neuen Programm unter anderem diese Zellenstruktur anschaulich zu erleben. | Foto: Stiftung Planetarium Berlin/Natalie Toczek
3 Bilder

Kleinste Teilchen ganz groß
Planetarium zeigt neues Wissenschaftsprogramm

„Die Chemie des Lebens. Das Unsichtbare in uns“ heißt das neue Fulldome-Programm, das im Zeiss-Großplanetarium zu erleben ist. Die schwedische 360°-Produktion über die Welt der Nanoteilchen und ihren kosmischen Ursprung entführt in eine Welt, die uns alle umgibt und doch kaum zu sehen ist. Wie sieht die Zellstruktur eines Blattes aus? Wie ist das neuronale Netzwerk des menschlichen Gehirns beschaffen? Und wie kommunizieren Zellen miteinander? Woher stammen die schweren Elemente im Kosmos und...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.02.24
  • 361× gelesen
Wirtschaft
Im Zeiss-Großplanetarium an der Prenzlauer Allee 80 gab es im vergangenen Jahr so viele Besucher wie in keinem Jahr davor. | Foto: Stiftung Planetarium/Petro Becarra
5 Bilder

Mehr Besucher in der Kuppel
Zeiss-Großplanetarium mit Rekordzahlen

Ein erfolgreiches Jahr 2023 kann die Stiftung Planetarium Berlin nach Auswertung seiner Besucherzahlen vermelden. Die Stiftung, zu der neben dem Zeiss-Großplanetarium die Archenhold-Sternwarte, die Wilhelm-Foerster-Sternwarte und das Planetarium am Insulaner gehören, registrierte insgesamt 509 180 Besucher. Damit übertraf sie ihren bisherigen Besucherrekord aus dem Jahr 2022, der bei 411 335 Besuchern lag. Zu diesem Besucherrekord trug vor allem auch das Zeiss-Großplanetarium an der Prenzlauer...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.01.24
  • 445× gelesen
Leute
Vor dem Riesenfernrohr auf dem Dach der Sternwarte: die Enkel Max, Alison und Simon Archenhold sowie Tim Florian Horn, Vorstand Stiftung Planetarium (von links). | Foto:  Stiftung Planetarium Berlin/Pedro Becerra
10 Bilder

Der Initiator der „Himmelskanone“
Stolpersteine für Friedrich Simon Archenhold und seine Familie verlegt

Er war der Gründer und Namensgeber der 1909 im Treptower Park eröffneten Archenhold-Sternwarte: Friedrich Simon Archenhold. Nun hat die Stiftung Planetarium Berlin mit einer Stolpersteinverlegung in Anwesenheit der Familie Archenhold aus dem In- und Ausland des Astronomen sowie Alice, Hilde und der aus Deutschland vertriebenen Söhne Günter und Horst „Fred“ Archenhold gedacht. Die Archenhold-Sternwarte ist Deutschlands größte und älteste Volkssternwarte. Seit 1946 trägt sie den Namen ihres...

  • Alt-Treptow
  • 19.10.23
  • 747× gelesen
Bildung
Tim Florian Horn, Vorstand der Stiftung Planetarium, steht im Kuppelsaal des Zeiss-Großplanetariums neben dem modernen Sternen-Projektor vom Typ Zeiss Universarium Modell IX. Dieser kommt bei den Programmen des Planetariums zum Einsatz. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

So viele Besucher wie noch nie
Stiftung knackt Zwei-Millionen-Besucher-Marke

Mit dem Abklingen der Pandemie hat die Anzahl der Besucher in den Einrichtungen der Stiftung Planetarium wieder deutlich zugenommen. Vor allem das Zeiss-Groß-Planetarium an der Prenzlauer Allee 80 verzeichnete im vergangenen Jahr regen Besucherzuwachs. Hier wurden 288 000 Gäste gezählt, fast 30 000 mehr als im bisherigen Rekordjahr 2019. In Europas modernstem Wissenschaftstheater können die Besucher virtuell das Weltall bestaunen, Veranstaltungen zu Astronomie und Wissenschaft besuchen sowie an...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.04.23
  • 568× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.