Stiftung Planetarium Berlin

Beiträge zum Thema Stiftung Planetarium Berlin

Bildung
An diesem Exponat können Besucher die Hände in ein Schwarzes Loch stecken. | Foto: Archimedes Exhibitions GmbH
3 Bilder

Das Universum zum Anfassen
Neue Dauerausstellung im Zeiss-Großplanetarium

Von Reaktionen in der Schwerelosigkeit bis hin zum "Spaghetti-Effekt" eines Schwarzen Lochs: Die neue multimediale Ausstellung "Universum zum Anfassen" eröffnet am 18. Dezember im Zeiss-Großplanetarium. Mit der neuen Dauerausstellung "Das Universum zum Anfassen" lädt die Stiftung Planetarium Berlin seine Besucher ein, den Kosmos auf interaktive Weise zu erleben. Im Fokus der Ausstellung, die im Foyer des Zeiss-Großplanetariums kostenfrei zugänglich ist, steht die besondere Verbindung von...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.12.24
  • 363× gelesen
Bildung

Freier Eintritt ins Planetarium

Prenzlauer Berg. Am 21. Oktober 1923 wurde das erste Projektionsplanetarium am Deutschen Museum in München der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Firma Carl Zeiss Jena hatte den ersten Sternenprojektor und die Bauweise der freitragenden Kuppel in den Jahren zuvor entwickelt. Nach weiteren Anpassungen am Projektor nahm das weltweit erste Planetarium in München am 7. Mai 1925 seinen regulären Betrieb auf. Die Stiftung Planetarium Berlin feiert dieses Jubiläum am 21. Oktober mit einem kosmischen Tag...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.10.23
  • 228× gelesen
Bildung

Kostenfrei ins Planetarium

Berlin. Kinder und Jugendliche können im November und Dezember Veranstaltungen in der Archenhold-Sternwarte, im Planetarium am Insulaner mit Wilhelm-Foerster-Sternwarte und im Zeiss-Großplanetarium kostenlos besuchen. Die Gratisaktion der Stiftung Planetarium Berlin wird finanziert aus dem „Stark trotz Corona“-Programm der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Alle Veranstaltungen der Kategorien „Wissenschaftstheater“, „Sternwarte“ und „Kinder & Familie“ sind kostenfrei. Ein...

  • Mitte
  • 04.11.22
  • 411× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.