Stolperstein

Beiträge zum Thema Stolperstein

Soziales
Vor 80 Jahren wurde die Familie Michaelis nach Auschwitz deportiert. Die Stolpersteine erinnern jetzt an sie und ihr Schicksal. | Foto:  Schilp

Drei Steine für die Familie Michaelis
Nazis deportierten 1943 Eltern und Sohn nach Auschwitz

An eine jüdische Familie erinnern drei Stolpersteine, die am 15. November vor dem Haus Friedelstraße 7 in das Gehwegpflaster eingelassen wurden. Das Paar Willy und Paula Michaelis lebte dort mit ihrem Sohn Lothar bis zum Jahre 1941. Die Eheleute stammten beide aus dem heutigen Polen. Ihr Sohn wurde 1921 in Berlin geboren. Als Juden mussten sie ihre Wohnung im Herbst 1941 verlassen und in ein Haus an der Charlottenburger Cauerstaße ziehen. Knapp anderthalb Jahre später, am 27. Februar 1943,...

  • Neukölln
  • 23.11.23
  • 191× gelesen
Leute
Der Stolperstein ist in den Gehweg vor seinem ehemaligen Siedlungshaus unweit des Zwickauer Damms eingelassen, das Otto Laube mit seiner Frau gebaut hat. | Foto: Schilp

"Sie bezeichnen den Führer als Lumpen"
Erster Stolperstein in Rudow erinnert an den Rixdorfer Arbeiter und Kriegsgegner Otto Laube

„Ich sterbe schwer, aber mit dem Bewusstsein, dass ich nicht gemordet habe“ – das schrieb der 55-jährige Otto Laube am Tag seiner Hinrichtung. Seit dem 17. Juni erinnert vor seinem ehemaligen Wohnhaus an der Fleischerstraße 6 ein Stolperstein an ihn, der erste in Rudow. Otto Laube ist kein Held, wie er im Buche steht. 1888 in Rixdorf geboren, arbeitet er als Ungelernter auf dem Bau und wird wiederholt arbeitslos. Im Laufe der Jahre kassiert er mehrere Vorstrafen wegen Eigentumsdelikten. Doch er...

  • Rudow
  • 21.06.20
  • 904× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.