Stolperstein

Beiträge zum Thema Stolperstein

Kultur
Cindy Wewerka, hier mit dem Künstler und Initiator des Stolperstein-Projekts Gunter Demnig, hat in ihrem Stadtteil Biesdorf zum Ehepaar Hotze recherchiert. | Foto: Cindy Wewerka
3 Bilder

Ehrenamtlich gegen das Vergessen
Berliner Stolperstein-Initiativen erinnern an die Verfolgten des Nazi-Regimes

Der Berliner Stadtplan auf der Internetseite des Projekts ist übersät mit Tausenden kleinen ockerfarbenen Quadraten. Sie bezeichnen jene Orte, an denen Stolpersteine an die Schicksale von Verfolgten des Nationalsozialismus erinnern. Hinter jeder dieser Geschichten stehen weitere – nämlich die derjenigen, die neugierig wurden, die nachgeforscht, Informationen gesammelt, Angehörige gesucht und schließlich die Verlegung der Steine beantragt haben. Eine dieser Geschichten ist die von Cindy Wewerka....

  • Prenzlauer Berg
  • 21.02.20
  • 1.020× gelesen
Kultur
So porträtierte Ed Bischoff im Jahre 1912 Fritz Ascher, das Ölgemälde ist eine private Leihgabe für die Sonderausstellung.
3 Bilder

AG Spurensuche verlegt Stolperstein für den Expressionisten Fritz Ascher

In der Weimarer Republik wurde er so geschätzt wie George Grosz oder Otto Dix. Nach 1945 geriet er in Vergessenheit. Jetzt soll an den durch das Nazi-Regime verfolgten Berliner Expressionisten Fritz Ascher erinnert werden. Am Mittwoch, 21. Februar, verlegt die AG Spurensuche der Kirchengemeinde Schlachtensee 11 Uhr vor dem Haus Niklasstraße 31-23 einen Stolperstein. In diesem Haus lebte der 1895 in Neugard/Westpreußen geborene Ascher mit seinen Eltern und beiden Schwestern ab 1908. Das Talent...

  • Zehlendorf
  • 13.02.18
  • 387× gelesen
Bildung

Stolperstein für Lotte Korn

Dahlem. Die Klasse 9g des Arndt-Gymnasiums Dahlem hat am Montag, 14. Dezember, einen Stolperstein vor dem Haus Königin-Luise-Straße 83 verlegt. Er erinnert an Lotte Korn (geb. 1906). Sie war die Sprechstundenhilfe und spätere Ehefrau des Arztes Victor Aronstein 1896-1945). Das Paar wurde 1941 ins Ghetto Lodz/Litzmannstadt gebracht. Dort verlor sich Lotte Korns Spur. Aronstein wurde wahrscheinlich im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau ermordet. uma

  • Dahlem
  • 17.12.15
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.