Sträucher

Beiträge zum Thema Sträucher

Umwelt
Der bisher recht öde Gertrud-Classen-Platz soll bis in den Herbst hinein mit Bäumen und Stauden, aber auch Bänken aufgewertet werden. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Sträucher und Hecken
Gertrud-Classen-Platz wird umgestaltet

Bis in den Herbst hinein lässt das Bezirksamt den Gertrud-Classen-Platz umgestalten. Der Dreiecksplatz, der erst 2022 seinen Namen erhielt, befindet sich zwischen Hosemannstraße, Erich-Weinert-Straße und Naugarder Straße. Er soll aufgewertet und üppig bepflanzt werden. Zu den Planungen gab es im Oktober 2023 eine Beteiligung der Nachbarn. Im Zuge des Umbaus werden Stolperfallen im Pflaster behoben und ein Hüpfspiel in den Bodenbelag integriert, berichtet die Stadträtin für Ordnung und...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.07.24
  • 255× gelesen
Bauen
Die Piazza ist inzwischen beräumt und abgesperrt. In den kommenden Wochen wird sie umgestaltet. Im Herbst sollen dann noch neue Hecken und ein Solitärbaum gepflanzt werden. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Mehr Aufenthaltsqualität
Karower Piazza wird jetzt umgestaltet

Die Bäume sind weg, ebenso die Bänke, der ganze Platz ist abgesperrt: Die Karower Piazza wird in den kommenden Wochen neu gestaltet. Das der Stadtplatz an der Achillesstraße/Ecke Bucher Chaussee nun umgestaltet wird, hat eine lange Vorgeschichte. Nach entsprechenden Beschlüssen der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fanden 2013 und 2018 Treffen des Straßen- und Grünflächenamtes mit Anwohnern, Vertretern des Stadtteilzentrums Karow, der allod Immobilienverwaltung GmbH, des Förderkreises für...

  • Karow
  • 04.07.23
  • 720× gelesen
Umwelt
Carsten Lau und Johanna Ostendorf freuen sich über den jungen Roten Hartrigel, den 1000. Strauch der Nabu-Kampagne. | Foto: Schilp
3 Bilder

Der 1000. Strauch für die Kolonie "Frieden"
Aktion des Naturschutzbunds findet ihren Abschluss an der Gottlieb-Dunckel-Straße

Ende März hat der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) bekanntgegeben, dass er 1000 Sträucher spendiert. Am 31. Oktober, früher als gedacht, konnten die letzten Exemplare in die Erde gebracht werden. Ort des Geschehens: die Kleingartenkolonie „Frieden“, Gottlieb-Dunckel-Straße 42. Dort hat Johanna Ostendorf den Stein ins Rollen gebraucht. Sie erfuhr über die sozialen Medien von der Kampagne „Natürlich Strauch!“ und meldete sich sofort. Gemeinsam mit ihrem Partner und einem befreundeten Paar...

  • Tempelhof
  • 10.11.22
  • 522× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.