Straßen- und Grünflächenamt Reinickendorf

Beiträge zum Thema Straßen- und Grünflächenamt Reinickendorf

Umwelt

Wer hat etwas zu melden?

Reinickendorf. Schäden oder Störungen im öffentlichen Straßenland, aber auch Verbesserungsvorschläge sowie Lob und Kritik können jetzt rund um die Uhr dem Straßen- und Grünflächenamt mitgeteilt werden. Dafür wurde jetzt der „Meldefuchs“ im Internet freigeschaltet. Das Formular findet man auf bwurl.de/1amp. Der Meldefuchs sei eine sinnvolle Ergänzung zur App „Ordnungsamt Online“, erklärte Stadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU). Das Angebot trage dazu bei, dass Bürgerinnen und Bürger selbst zur...

  • Reinickendorf
  • 20.11.24
  • 91× gelesen
Blaulicht
Glasscherben vom Spielplatz am Mattenbuder Pfad. | Foto:  BA Reinickendorf
2 Bilder

Vandalismus auf Spielplätzen in Heiligensee
Unbekannte vergraben Glasscherben im Spielsand

Zwei Spielpätze in Heiligensee sind Ende Oktober Opfer von mutwilligen Zerstörungen geworden. Die Anlage am Büsumer Pfad zum wiederholten Mal. Aktuell haben die Täter am Büsumer Pfad großflächig Glasscherben im Fallschutzsand verteilt. Ein Großteil sei offensichtlich absichtlich in tiefere Schichten platziert worden. Deshalb sei ein Einsammeln per Hand nicht ausreichend war, erklärte Ordnungs- und Umweltstadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU). Der Spielplatz musste gesperrt und durch eine Fachfirma...

  • Heiligensee
  • 04.11.24
  • 309× gelesen
Umwelt

Stolperfallen auf dem Borsigplatz

Heiligensee. Das Bezirksamt hat Ende August einen Zaun auf dem Borsigplatz aufgestellt, um mögliche Verletzungsgefahren zu minimieren. Große Bereiche der Steinbodenplatten seien im Laufe der Jahre durch wachsende Baumwurzeln angehoben worden. Unebenheiten entstanden, die zu gefährlichen Stolperfallen werden könnten. Sie werden begradigt. Laut Umweltstadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU) beraten das Straßen- und Grünflächenamt sowie das Stadtentwicklungsamt, wie der Schaden behoben werden kann....

  • Heiligensee
  • 09.09.24
  • 81× gelesen
Verkehr
Die Senheimer Straße mit ihrem bisherigen typischen Baumbestand. | Foto:  Thomas Frey
2 Bilder

Fällentscheidung fällt wohl erst im Herbst
Umbau der Senheimer Straße: CDU-Stadträtin Schrod-Thiel wartet Baumgutachten ab

Die geplante Abholzung von 60 bis 80 Bäumen in der Senheimer Straße erregt derzeit die Gemüter im Bezirk. Die Straße soll umgebaut werden. Das ist unstrittig, denn die Fahrbahn ist dringend erneuerungsbedürftig. Die geplanten Fällungen haben jedoch eine Kontroverse ausgelöst. Zwischen dem 9. und dem 11. Juli ging es an drei Abenden bei unterschiedlichen Veranstaltungen um die Senheimer Straße. Zunächst beschäftigte sich der Stadtentwicklungsausschuss damit. Einen Tag später nahm das Thema schon...

  • Frohnau
  • 22.07.24
  • 397× gelesen
Umwelt
Gespinstmotten umhüllen diese Zweige. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Ungefährliche Gespinste:
Das Straßen- und Grünflächenamt klärt über Gespinstmotten auf

In den vergangenen Wochen breiteten sich Gespinstmotten in Grünanlagen und Parks aus. Darauf haben Bürger, auch durch Nachrichten an die Berliner Woche, hingewiesen. Das Straßen- und Grünflächenamt hat nach eigenen Angaben ebenfalls vermehrt solche Informationen erhalten. Es stellt allerdings klar, dass die Gespinstmotten für den Menschen völlig ungefährlich seien. Bei den Tieren handle es sich um etwa zehn Millimeter große Schmetterlinge, die ihre Eier im Juli und August an Zweigen ablegen,...

  • Reinickendorf
  • 05.06.24
  • 172× gelesen
Umwelt
Nestbau hinter Schutzzaun im Schäferseepark. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Grünflächenamt stellt Schutzzäune auf
Schwanengelege am Schäfersee zerstört

Das Schwanengelege am Schäfersee ist durch Unbekannte zerstört worden. Damit es nicht erneut Opfer von Vandalismus wird, hat das Amt den Bereich mit Bauzäunen abgesichert. Unter einem Schwanengelege ist der Platz für den Nestbau der Tiere zu verstehen. Im Schäferseepark befindet sich schon länger ein Schwanenpaar mit seinen Jungtieren. Das Gelege befand sich in der Nähe der Aussichtsplattform. Beobachter haben das Straßen- und Grünflächenamt ebenfalls darüber informiert, dass der Schwan am...

  • Reinickendorf
  • 23.04.24
  • 324× gelesen
Politik
Bis zur Unterbrechung wegen Corona war das Frohnauer Osterfeuer eine Massenveranstaltung. Hier ein Foto aus dem Jahr 2013.  | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Hohe Auflagen und weniger Hilfe
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr sagt Osterfeuer in Frohnau ab

Das Osterfeuer auf dem Zeltinger Platz fällt auch 2024 nicht statt. Die Gründe sind vielfältig. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr und das Bezirksamt geben sich für die Absage einander die Schuld. Die Traditionsveranstaltung falle wegen mangelnder bezirklicher Unterstützung und zusätzlichen Vorgaben des Bezirksamtes aus, heißt es in einer Mitteilung des Fördervereins (www.ff-frohnau.de). Verkehrs- und Umweltstadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU) habe zwar mitgeteilt, dass die...

  • Frohnau
  • 21.03.24
  • 454× gelesen
Verkehr
Die aufgemalte Querungshilfe in der Treuenbrietzener Straße. | Foto: Rainer Schröter
3 Bilder

„Kümmerliches Gemälde"
Ärger über Querungshilfe Treuenbrietzener Straße

Reiner Schröter ist Mitglied der Linken und der Seniorenvertretung Reinickendorf. In der BVV ist er immer wieder mit Einwohneranfragen präsent. Zuletzt war Reiner Schröter vor allem eins: wütend. Der Grund für seinen Ärger ist die neue Querungshilfe auf der Treuenbrietzener Straße nahe der Bushaltestelle Packereigraben. Sie besteht nämlich lediglich aus einem aufgemalten Signet. Für Reiner Schröter ist das ein „kümmerliches Gemälde, im Fachchinesisch der Bürokratie Gehwegvorstreckung geheißen“...

  • Märkisches Viertel
  • 09.08.23
  • 798× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.