Straßen- und Grünflächenamt

Beiträge zum Thema Straßen- und Grünflächenamt

Umwelt
Ein Bild mit Symbolcharakter, aufgenommen in Gatow. Das Verbotsschild ist nicht zu übersehen ist, hat aber einen Müllsünder nicht abgehalten. | Foto: Thomas Frey

Alle Jahre wieder zugemüllt
Der Sommer verschärft das Abfallproblem an Badestellen und in Grünanlagen

An diesem Mittag sieht es an der Kleinen Badewiese in Gatow eigentlich ganz manierlich aus. Wegen der eher kühlen Temperaturen liegen nur wenige Besucher auf der Wiese. Die Mülleimer sind geleert. Es gibt aber auch andere Bilder, von denen eine Leserin berichtet hatte. Kaum hätte es die ersten Sommertage gegeben, seien Massen zur Kleinen Badewiese geströmt. Die Abfalltonnen wären schnell voll gewesen und der Unrat wurde daneben gepackt oder einfach liegen gelassen. Ähnliche Klagen gab es auch...

  • Bezirk Spandau
  • 24.06.21
  • 145× gelesen
Umwelt
Was nach einem Wochenende zurückbleibt. Ein Foto, das die Waldschule Spandau geschickt hat. | Foto: privat

Klagen über Müll und Verkehrschaos
Unschöne Nebenwirkungen des Sommers

„Das Ende eures schönen Sonntags... ist der Beginn unseres frustrierenden Montags.“ So lautet die Überschrift eines Berichts, den die Waldschule Spandau an das Spandauer Volksblatt geschickt hat. Sein Thema: Der Müll an vielen Stellen im Bezirk. An Badestellen. In Parks oder im Wald. Hinterlassenschaften, die Erholung Suchende dort zurücklassen. Die an manchen Stellen, etwa am ehemaligen Grenzstreifen nahe der Bürgerablage, von Freiwilligen aufgesammelt werden. Aber denen „stinkt“ der...

  • Bezirk Spandau
  • 25.07.20
  • 320× gelesen
  • 1
Umwelt
Der Müllberg an der Heerstraße. | Foto: privat

Abfallberge ziehen Ratten an
Wer kümmert sich um diesen Müll in Staaken?

Familie Stresow wohnt an der Heerstraße. An ihrem Grundstück sehe es aus „wie auf einer Mülldeponie“, berichtet sie. Der Grund: Müll, der sich dort stapelt und für den sich anscheinend niemand zuständig fühlt. Die BSR weigere sich, den Unrat mitzunehmen, weil er nicht ordnungsgemäß getrennt sei, heißt es im Schreiben der Familie. Auch der von ihr ausgemachte Verursacher kümmere sich nicht. Ebenso wenig die dortige Vermieterin. Dem Ordnungsamt sei die Situation schon mehrfach geschildert worden....

  • Staaken
  • 23.07.20
  • 270× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.