Straßen- und Grünflächenamt

Beiträge zum Thema Straßen- und Grünflächenamt

Umwelt

Am Limit angekommen
Aufgrund Corona gab es 2020 besonders viel Arbeit für das Neuköllner Grünflächenamt

Das Bezirksamt hat kürzlich seinen Grünanlagen-Jahresbericht 2020 vorgelegt. Eines ist offensichtlich und verwundert angesichts der Corona-Pandemie wenig: Die Neuköllner haben die Parks und anderen bepflanzten Freiflächen lebhaft genutzt. Zuständig ist der Bezirk für 2,5 Millionen Quadratmeter Grünanlagen, eine halbe Million Quadratmeter Sportplatzfläche und weit über eine Viertelmillion Quadratmeter Kinderspielplätze. Außerdem sind mehr als 20 000 Straßenbäume zu versorgen. Insgesamt wurden im...

  • Bezirk Neukölln
  • 19.06.21
  • 115× gelesen
Bauen

Erst Rohre, dann Radweg

Charlottenburg. Die Berliner Wasserbetriebe erneuern auf dem Spandauer Damm zwischen Sophie-Charlotten- und Nithackstraße eine alte große Trinkwasserleitung auf 740 Metern Länge. "Das ganze geschieht in acht Baubabschnitten. Start war Ende November 2020 und wir wollen Ende September 2022 fertig sein. Der aktuelle Bauabschnitt an der Kreuzung zur Sophie-Charlotten-Straße ist weit fortgeschritten und wird Ende des Monats beendet. Zwischen dieser Kreuzung und dem Klausenerplatz folgt nach uns das...

  • Charlottenburg
  • 13.04.21
  • 142× gelesen
Leute

Neuer Leiter des Grünflächenamts

Treptow-Köpenick. Mathias Glüsenkamp ist seit dem 1. September der neue Leiter des Straßen- und Grünflächenamtes. Der 52-Jährige wohnt in Müggelheim, studierte an der Hochschule für Verkehrswesen sowie der TU Dresden Verkehrsbauingenieurwesen. Nach langjähriger Anstellung in Johannisthal als Projektleiter und Prokurist eines bundesweit tätigen Ingenieurbüros, kam der diplomierte Bauingenieur 2012 in die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. 2019 wechselte er als Führungskraft in...

  • Treptow-Köpenick
  • 16.09.20
  • 629× gelesen
Umwelt
Wie sehr die Bäume unter der Trockenheit leiden, war im vergangenen Sommer angesichts frühzeitig kahler werdener Äste und brauner Blätter deutlich zu beobachten. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Straßenbäume in Lichtenberg
Über 1100 Bäume weg – in zwei Jahren Trockenheit führt zu massiven Schäden am Bestand

557 Lichtenberger Straßenbäume standen oder stehen noch auf der Abholz-Liste von 2019, im Jahr zuvor waren es 601. Bei gut einem Drittel ist die Trockenheit Schuld an irreparablen Schäden, die zur Fäll-Entscheidung führten. All das geht aus der Baumbilanz hervor, die das Bezirksamt kurz vor Jahresende vorgelegt hat. Die Befürchtungen vom August vergangenen Jahres haben sich bestätigt. Schon damals hatte der für die Straßen und Grünflächen zuständige Stadtrat Wilfried Nünthel (CDU) vermutet,...

  • Lichtenberg
  • 08.01.20
  • 427× gelesen
Bauen
Die Azubis bei der Arbeit am Wall. Acht Tonnen Steine müssen sie insgesamt pflastern.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Acht Tonnen Steine und eine Pumpe
Azubis bauen an der Havelschanze einen Wasserspielplatz

Hakenfelde wird bald um eine Attraktion reicher sein. An der Havelschanze bauen Auszubildende gerade einen Wasserspielplatz. Es ist der erste für den Ortsteil. Es ist ein schweißtreibender Arbeitstag für die sechs Azubis des Straßen- und Grünflächenamtes und der Berliner Wasserbetriebe. Statt in der Berufsschule über Bauphysik und technischen Zeichnungen zu sitzen, arbeiten sie mit Pflasterhammer und Handramme. Die angehenden Anlagenmechaniker und Garten- und Landschaftsbauer – fünf Männer und...

  • Hakenfelde
  • 01.11.19
  • 963× gelesen
Bauen

Mehrere Bäume unter der Säge

Plänterwald. Wie das Straßen- und Grünflächenamt mitteilt, werden in diesen Tagen gleich mehrere Straßenbäume aus Sicherheitsgründen gefällt. Ein 16 Meter hoher Ahorn an einem Schulgelände in der Straße Am Plänterwald hat starke Neigung und ist bereits in den Zaun eingewachsen. Am Schulhort in der Köpenicker Straße in Altglienicke werden gleich drei Bäume gefällt, zwei Robinien und ein Ahorn. Diese Bäume sind von Pilzen befallen und bereits morsch. RD

  • Altglienicke
  • 15.07.15
  • 74× gelesen
Verkehr

Bäume sind fast abgestorben

Grünau. In der Würmseestraße muss in diesen Tagen eine 15 Meter hohe Eiche gefällt werden. Nach Angaben des Straßen- und Grünflächenamts ist der Baum fast abgestorben. Ein Ahorn in der Friedrichshagener Ahornallee wird gefällt, weil wegen Wurzelstockmorschung bereits Umsturzgefahr besteht. Und am Wuhlewanderweg in Köpenick kommt eine 22 Meter hohe Kiefer unter die Motorsäge, auch dieser Baum ist abgestorben. RD

  • Grünau
  • 15.07.15
  • 54× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.