Straßenbahn

Beiträge zum Thema Straßenbahn

Verkehr

Neue Tramverbindung geplant
Senatsverwaltung stellte 20 mögliche Streckenführungen zwischen Pasedagplatz und Bahnhof Pankow vor

Von Weißensee über Heinersdorf bis nach Pankow soll es in absehbarer Zeit eine neue Straßenbahnverbindung geben. Fest steht, dass diese Tangentialverbindung zwischen Pasedagplatz und Bahnhof Pankow entstehen soll. Solch eine Verbindung wird bereits seit einigen Jahren von der Bezirkspolitik gefordert. Mit ihr soll eine Lücke im bisherigen Straßenbahnnetz des Bezirks geschlossen werden. Eine Untersuchung von Varianten schrieben die Berliner Regierungsparteien auch in ihrer Koalitionsvereinbarung...

  • Heinersdorf
  • 04.12.18
  • 935× gelesen
  • 1
Verkehr

Bleibt in der Hinterhand
Der Betriebsbahnhof Nordend könnte in Zukunft reaktiviert werden

Welche Zukunft hat der Straßenbahnbetriebshof Nordend? Seit einigen Jahren ist er offenbar nicht mehr richtig in Betrieb. Nur hin und wieder sind dort ein paar Straßenbahnzüge abgestellt. Ansonsten sind die Tore zugesperrt. Man sieht auf dem Hof keine BVG-Mitarbeiter. Eigentlich schade, dass diese Fläche brach liegt. Was hat die BVG damit vor? Markus Falkner, Pressesprecher der BVG, bestätigt auf Anfrage der Berliner Woche, dass der Betriebshof zurzeit nicht genutzt wird. Allerdings wird er von...

  • Niederschönhausen
  • 02.11.18
  • 974× gelesen
Verkehr

Von Pasedagplatz nach Pankow
Senat stellt erste Ideen für neue Straßenbahnverbindung vor

Zwischen Weißensee, Heinersdorf und Pankow soll eine neue Straßenbahnverbindung entstehen. Erste Vorstellungen von dieser künftigen Verbindung stellt die Senatsverkehrsverwaltung am 7. November auf einer Bürgerversammlung vor. Sie findet von 18 bis 21 Uhr im OSZ Max-Bill-Schule in der Gustav-Adolf-Straße 66 statt. Vom jetzigen Endpunkt der Linien 12 und 27 am Pasedagplatz in Weißensee soll die Straßenbahn über Heinersdorf nach Pankow verlängert werden. Noch stünden die Planungen für diese...

  • Weißensee
  • 28.10.18
  • 883× gelesen
Bauen

Bogengleisewerden erneuert

Weißensee. Die BVG hat begonnen, verschlissene Gleise auf der Langhansstraße zu erneuern. Es werden Bogengleise, die Weichenanlage und etwa 40 Meter Anschlussgleise erneuert. Für diese Arbeiten muss die Langhansstraße gesperrt und im Norden auf eine Fahrspur reduziert werden. Wegen der Bauarbeiten können die Straßenbahnlinien M13 und 12 bis zum 19. November nicht wie gewohnt fahren. Für sie ist ein Ersatzverkehr eingerichtet. Auch die Buslinie 156 fährt ab Hamburger Platz eine etwas veränderte...

  • Weißensee
  • 22.10.18
  • 240× gelesen
Verkehr

Endhaltestelle wird nicht verlegt
Senat lehnt Vorschlag der Bezirksverordneten zur Buslinie 158 ab

Die Senatsverkehrsverwaltung hat sich dagegen ausgesprochen, dass die Endhaltestelle der Buslinie 158 außerhalb der Spitzenzeiten von der Haltestelle Am Wasserturm zur Haltestelle Am Steinberg verlegt wird. Werktags von 4.30 bis 6 Uhr und von 20 bis 0.30 Uhr sowie am Wochenende fährt der 158er vom S-Bahnhof Buch nicht wie sonst weiter bis zur Ostseestraße, sondern nur bis zum Wasserturm Heinersdorf. Fahrgäste, die in die Straßenbahnlinie M2 in Richtung Alexanderplatz umsteigen möchten, müssen...

  • Heinersdorf
  • 27.09.18
  • 267× gelesen
Verkehr

Besser umsteigen

Heinersdorf. Das Bezirksamt soll sich bei der Senatsverkehrsverwaltung und bei der BVG dafür einsetzen, dass die Endhaltestelle der Buslinie 158 werktags von 4.30 bis 6 Uhr und von 20 bis 0.30 Uhr sowie am Wochenende von der Haltstelle Am Wasserturm zur Haltestelle Am Steinberg verlegt wird. In dieser Zeit fährt der 158er vom S-Bahnhof Buch nicht wie sonst weiter bis zur Ostseestraße, sondern nur bis zum Wasserturm Heinersdorf. Fahrgäste, die in die Straßenbahnlinie M2 Richtung Alexanderplatz...

  • Heinersdorf
  • 22.03.18
  • 117× gelesen
Verkehr

Netz fit machen: Verordnete erarbeiten Vorschläge für den neuen Verkehrsplan des Senats

Wie soll sich der öffentliche Personennahverkehr in Pankow entwickeln? Damit beschäftigten sich Verkehrsausschuss und Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf ihren jüngsten Sitzungen. Die Einwohnerzahl im Bezirk nimmt stetig zu. Im Bezirksamt geht man davon aus, dass dieser Tage die magische Grenze von 400 000 Einwohnern überschritten wird. Aber weitere Stadtquartieren sind in Planung. So wie sich der Wohnungsbestand entwickelt, muss sich auch der ÖPNV weiter entwickeln. Darin sind sich die...

  • Pankow
  • 13.02.18
  • 666× gelesen
Verkehr

Tunnel könnte verschwinden: Ab 2019 sollen Bauarbeiten am S-Bahnhof Greifswalder Straße beginnen

Die Senatsverkehrsverwaltung strebt an, im Jahre 2019 die Umsteigesituation am S-Bahnhof Greifswalder Straße zu verbessern. Das geht aus einem Schriftverkehr zwischen Verkehrsstaatssekretär Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) und dem Abgeordneten Tino Schopf (SPD) hervor. Verbessert werden soll die Umsteigesituation zwischen Straßenbahnhaltestelle und S-Bahnhof. Laut Kirchner gehört dieser Knotenpunkt an der Greifswalder Straße zu den wichtigsten Umsteigepunkten zwischen S-Bahn und...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.01.18
  • 1.090× gelesen
Verkehr

BVG lässt zum Fahrplanwechsel Straßenbahn M1 häufiger fahren

Zum Fahrplanwechsel hat die BVG einige Änderungen bei ihren Straßenbahn- und Busangeboten in Pankow vorgenommen. Die wohl wichtigste Änderung für viele Fahrgäste: Die Straßenbahn M1 fährt häufiger. Die Linie wurde von einem Zehn-Minuten-Takt bis und vom Pastor-Niemöller-Platz auf einen 7,5-Minuten-Takt umgestellt. Dieser gilt werktags zwischen 6 und 20 Uhr. Nördlich des Pastor-Niemöller-Platzes zweigt die Linie M1 entweder nach Rosenthal Nord oder in Richtung Schillerstraße ab. In diese...

  • Pankow
  • 14.12.17
  • 1.171× gelesen
Verkehr
Ein zügiges Überqueren der Berliner Allee am Antonplatz ist für Fußgänger fast unmöglich. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Mehr Fläche für Fahrgäste an der Haltestelle Antonplatz nötig

Wie kann die Querungssituation über die Berliner Allee an der Straßenbahnhaltestelle Antonplatz verbessert werden? Um diese Frage ging es bei einem Vor-Ort-Termin zu dem die Abgeordneten Clara West und Tino Schopf (beide SPD) Anwohner und Gewerbetreibende eingeladen hatten. Als Gesprächspartner konnten sie den neuen Leiter der Verkehrslenkung Berlin (VLB), Axel Koller, sowie Beamte der Polizeiabschnitte 14 und 16 begrüßen. Aber nicht nur um die Überquerung der Straße in diesem Bereich ging es...

  • Weißensee
  • 10.12.17
  • 1.035× gelesen
Verkehr
Blick vom S-Bahnsteig auf die Straßenbahnhaltestelle. Künftig soll das Umsteigen etwas komfortabler werden. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

BVG will einen neuen Übergang am S-Bahnhof Greifswalder Straße in Angriff nehmen

Am Bahnhof Greifswalder Straße soll sich Umsteigesituation zwischen S-Bahn und Tram verbessern. Entsprechende Pläne verfolge die Senatsverwaltung für Verkehr, sagt Tino Schopf (SPD). Der Bahnhof befindet sich in seinem Wahlkreis, und als Verkehrspolitiker im Abgeordnetenhaus ist Schopf an einer Verbesserung der Situation besonders interessiert. Denn der S-Bahnhof Greifswalder Straße gehört zu den viel frequentierten Umsteigebahnhöfen in der Stadt. Täglich sind dort etwa 55 000 Menschen...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.12.17
  • 1.716× gelesen
Verkehr

BVG und Wasserbetriebe beginnen gleichzeitig mit Bauarbeiten in Niederschönhausen

Niederschönhausen. Für die nächsten dreieinhalb Monate arbeiten die Berliner Wasserbetriebe und die Berliner Verkehrsbetriebe zeitgleichan der Umsetzung ihrer Bauprojekten in Niederschönhausen. Während die Wasserbetriebe im Bereich Dietzgen- und Schillerstraße Trinkwasserrohre und Abwasserkanäle neu bauen, arbeitet die BVG gleichzeitig an der Erneuerung von Gleisen der Straßenbahnlinie M1. Die Fahrgäste müssen sich zwar zeitweise auf einen Ersatzverkehr mit Shuttlebusse einstellen. Dank der...

  • Niederschönhausen
  • 08.09.17
  • 1.456× gelesen
Verkehr
An der Kreuzung Danziger Straße/Greifswalder Straße wird eine neue Weiche eingebaut. | Foto: Klaus Teßmann
2 Bilder

Bauen auf der Kreuzung: Straßenbahnlinie M10 fährt im Pendelverkehr

Prenzlauer Berg. Noch bis zum 21. August müssen Fahrgäste auf der Straßenbahnlinie M 10 mit längeren Fahrzeiten rechnen. Die BVG baut neue Weichen auf der Kreuzung Danziger Straße/Greifswalder Straße ein. Von den Bauarbeiten sind auch die übrigen Verkehrsteilnehmer betroffen. Autofahren müssen auf veränderte Fahrspuren achten, Radfahrer müssen auf veränderte Radstreifen achten und für Fußgänger gibt es eine Baustellenampel über die Danziger Straße. Die normale Fußgängerampel über die Danziger...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.08.17
  • 2.458× gelesen
Verkehr
Immer stark frequentiert: Der Tunnel am Bahnhof Landsberger Alle verbindet den S-Bahnhof und die Straßenbahnhaltestelle. | Foto: Bernd Wähner

Die Abstimmung ist schwierig: Baubeginn am Tunnel ist auf 2018 verschoben

Prenzlauer Berg. Im Tunnel am Bahnhof Landsberger Allee herrscht alles andere als Wohlfühlatmosphäre. In absehbarer Zeit soll er aber saniert werden. Der Fußgängertunnel unter der Landsberger Allee verbindet den S-Bahnsteig mit der Haltestelle der Straßenbahnen sowie mit den Gehwegen der auf der Landsberger Allee. Er ist zugleich eine Brücke über Anlagen der Deutschen Bahn AG. Zehntausende Menschen drängen sich jeden Tag durch diesen Schlauch, meist, um von der Straßenbahn in die S-Bahn oder...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.08.17
  • 668× gelesen
Verkehr

BVG erneuert Straßenbahngleise: Bauarbeiten bis 21. August

Prenzlauer Berg. Die Straßenbahngleise der Linie M10 auf der Danziger Straße brauchen eine Überholung. Damit dort auch in Zukunft alles rund läuft, erneuert die BVG derzeit die Gleise in Höhe der Kreuzung Greifswalder und Danziger Straße. Die Bauarbeiten dauern bis zum Betriebsbeginn am 21. August an. Damit die Einschränkung für die Fahrgäste möglichst gering bleibt, wurden Bauweichen eingebaut. So kann zumindest auf einem Gleis bis an die Baustelle herangefahren werden. Nur am Wochenende zum...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.08.17
  • 320× gelesen
Verkehr
Der Tunnel von der Bahnhofshalle Greifswalder Straße zur Straßenbahnhaltestelle ist alles andere als attraktiv. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Senat sucht nach Alternativen zum Fußgängertunnel am S-Bahnhof Greifswalder Straße

Prenzlauer Berg. Der Fußgängertunnel zwischen der Straßenbahnhaltestelle und dem S-Bahnhof Greifswalder Straße ist alles andere als attraktiv. Nicht nur, dass dieser 1986 gebaute Tunnel immer wieder stark verschmutzt und beschmiert wird, nach starkem Regen sammelt sich in ihm auch immer wieder Wasser. Hinzu kommt, dass viele Fahrgäste nicht gerne Treppen steigen. Sie nutzen lieber die nahegelegene Ampel an der Storkower Straße, um die Fahrbahn zu überqueren. Manche überspringen auch gleich die...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.06.17
  • 735× gelesen
Verkehr
Wenn die Michelangelostraße irgendwann neu gebaut wird, sollte gleich Platz für eine Straßenbahntrasse freigehalten werden, meint die zuständige Senatsverwaltung. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Eine Trasse für die Straßenbahn auf der Michelangelostraße

Prenzlauer Berg. Wenn entlang der Michelangelostraße neue Wohnhäuser entstehen, muss auch die Michelangelostraße neu gebaut werden. In diesem Zusammenhang sollte gleich eine Trasse für eine Straßenbahnlinie freigehalten werden. Dieser Auffassung ist die Mehrheit der Pankower Verordneten. Deshalb solle das Bezirksamt bei anstehenden Planungen in Mittellage mindestens 6,50 Meter für die Straßenbahn freihalten, beschlossen die Verordneten auf Antrag der Linksfraktion. Für diese Idee gebe es jetzt...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.06.17
  • 2.128× gelesen
Verkehr

Flexity-Bahnen brauchen mehr Platz: Gleisbauarbeiten in der Berliner Allee

Weißensee. Die BVG macht derzeit ihre Gleisanlagen für den Einsatz moderner Straßenbahnzüge fit. Geplant ist, dass künftig Flexity-Züge durch den Ortsteil fahren. Für die etwas breiteren Fahrzeuge sind einige Umbauarbeiten nötig. Die Bauarbeiten begannen bereits im April an der Gleisschleife am Pasedagplatz. Um die Zeit effektiv zu nutzen, erneuert die BVG zeitgleich die Straßenbahngleise in der Berliner Allee zwischen Falkenberger und Bernkasteler Straße sowie in der Kurve zur Bernkasteler...

  • Weißensee
  • 03.05.17
  • 651× gelesen
Verkehr

Gleisarbeiten auf der Prenzlauer Allee

Prenzlauer Berg. Die BVG erneuert die Straßenbahngleise in der Prenzlauer Allee. Hierfür muss die Linie M2 ab Betriebsbeginn am Dienstag, 25. April, bis Freitag, 28. April, ca. 0.20 Uhr unterbrochen werden. Die Bahnen fahren in dieser Zeit zwischen Heinersdorf bzw. Am Steinberg und Prenzlauer Allee/Danziger Straße und von dort weiter zum Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark. Zwischen den Haltestellen Prenzlauer Allee/Danziger Straße und S+U-Bahnhof Alexanderplatz/Dircksenstraße sind Ersatzbusse im...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.04.17
  • 108× gelesen
Bauen

Stauraumkanal: Wasserbetriebe schaffen für die Startbaugrube an der Bernauer Straße Platz

Prenzlauer Berg. Für den Bau des eines riesigen Wasserreservoirs unter dem Mauerpark beginnen die Vorarbeiten. In einem ersten Schritt müssen zunächst Straßenbahngleise verlegt und Bäume gefällt werden. „Der neue Stauraumkanal unter dem Mauerpark solle künftig bei starkem Regen 7400 Kubikmeter Abwasser speichern und so Panke und Spree vor Verunreinigungen schützen“, erklärt Stephan Natz, der Pressesprecher der Berliner Wasserbetriebe. Der Baustart für den genau 654 Meter langen Tunnel unterhalb...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.02.17
  • 233× gelesen
Verkehr
Ecke Friedrich-Engels-Straße und Nesselweg: Der vermeintliche Gully ist nur eine Kanalabdeckung. Regenwasser kann dort nicht abfließen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Verbesserungen erst mit dem Neubau der Friedrich-Engels-Straße

Rosenthal. Bis es Veränderungen im öffentlichen Straßenland gibt, mit denen erkannte Unzulänglichkeit behoben werden können, müssen sich Anwohner im Gebiet Nesselweg, Friedrich-Engels-Straße und Schönhauser Straße noch einige Zeit gedulden. Berliner-Woche-Leserin Evelyne Hoffmann, die in diesem Gebiet wohnt, machte auf mehrere Probleme im öffentlichen Straßenland aufmerksam. Zu diesen nahm der neue Verkehrsstaatssekretär Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) in einer seiner letzten...

  • Rosenthal
  • 30.12.16
  • 806× gelesen
Verkehr
Die Linie M10 wird stark genutzt. Eine kürzere Taktzeit ist bisher nicht geplant. | Foto: Bernd Wähner

Etliche Haltestellen der Linie M10 sind für längere Straßenbahnen noch zu kurz

Prenzlauer Berg. Für manche ist sie die Partybahn schlechthin, weil man mit ihr nachts rasch von einem Club zum nächsten kommt. Für die meisten ist die Straßenbahnlinie M10 aber schlicht ein Transportmittel für den Arbeits- oder Schulweg. Diese Metrolinie fährt von Friedrichshain kommend quer durch Prenzlauer Berg und Mitte bis zum Hauptbahnhof. Sie führt an mehreren S- und U-Bahnhöfen vorbei und kreuzt Bus- und andere Straßenbahnlinien. Damit ist sie ein idealer Zubringer für die anderen...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.12.16
  • 837× gelesen
Verkehr
So verkehrsberuhigt sah man die Bösebrücke in den vergangenen Monaten häufig. Jetzt können wieder Straßenbahnen über sie fahren. | Foto: Bernd Wähner

Die Straßenbahn rollt wieder: Mehr als 4000 Meter Schienen ließ die BVG erneuern

Prenzlauer Berg. Fahrgäste der Straßenbahnlinien M13 und 50 können sich freuen. Die Straßenbahnzüge dieser Linien fahren wieder aus Pankow und Weißensee kommend über Prenzlauer Berg und die Bösebrücke in Richtung Wedding. Seit Sommer vergangenen Jahres gibt es an der Bösebrücke Verkehrseinschränkungen für Autofahrer. Das Bauwerk ist so marode, dass es grundsaniert werden muss. Wegen der notwendigen Arbeiten musste der komplette Auto- und Straßenbahnverkehr seit dem 19. März auf dem westlichen...

  • Pankow
  • 30.06.16
  • 605× gelesen
Verkehr
Anwohner Carsten Meyer (Mitte) stößt mit Anwohnern darauf an, dass der Weg endlich angelegt wurde. | Foto: Bernd Wähner

Der Weg zwischen der Haltestelle Arnswalder Platz und der Fußgängerfurt ist endlich fertig

Prenzlauer Berg. Langer Atem zahlt sich aus. Dieses Resümee kann Carsten Meyer ziehen. Die Befestigung eines etwa zehn Meter langen Weges, um die er sich seit sechs Jahren bemühte, ist endlich fertiggestellt. Dieses Stück Weg befindet sich auf dem Mittelstreifen der Danziger Straße, und zwar an der Haltestelle Arnswalder Platz in Richtung Wedding. Für Fahrgäste, die in die Hans-Otto-Straße wollen, gibt es zwar eine Furt über die Gleise. Aber der Weg dorthin war lange Zeit versperrt und...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.06.16
  • 372× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.