Studenten

Beiträge zum Thema Studenten

Wirtschaft

studierendenWERK Berlin hilft
Studenten bekommen Geld, wenn der Nebenjob weg ist

Berlin. Zahlreiche Studenten haben aufgrund der Corona-Krise ihre studentischen Nebenjobs verloren und geraten in finanzielle Notlagen. Das studierendenWERK Berlin hilft und vergibt aus seinem Notfonds finanzielle Unterstützung in Form einer einmaligen Nothilfe. Bei Bewilligung erhalten Antragsteller einen Betrag in Höhe von 500 Euro. Hierfür müssen sie nachweisen, dass sie in einer akuten Notlage sind, grundlegend aber die Voraussetzungen für einen weiteren erfolgreichen Studienverlauf...

  • Charlottenburg
  • 31.03.20
  • 3.064× gelesen
Bildung
Das  Bard College Berlin besteht seit 20 Jahren und ist seit einigen Jahren in Niederschönhausen beheimatet. Direktor Florian Becker und Bendetta Roux, die für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, können sich über ein stetes Wachstum freuen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Pankows einzige Privatuni
Das Bard College Berlin wurde vor 20 Jahren gegründet

Während dieser Tage an den Berliner Universitäten und Hochschule das neue Studienjahr erst beginnt, sind die Erstsemester des Bard College Berlin bereits fleißig am Lernen. Das Bard College Berlin ist die erste und bislang einzige private Universität in Pankow. An ihr studieren junge Leute aus aller Welt Geistes- und Sozialwissenschaften. In vier Jahren erwerben sie dort ihren Bachelor. Gegründet wurde das Bard College Berlin nach amerikanischem Vorbild vor 20 Jahren. Maßgebliche Förderer der...

  • Niederschönhausen
  • 02.10.19
  • 1.700× gelesen
Kultur
In der Schaubude zeigen Studentender Hochschule für Schauspielkunst „Das Fest“ als Puppenspiel. | Foto: Zsu Szabo

Dramatisches Familientreffen
Studenten bringen „Das Fest“ als Puppenspiel auf die Bühne der Schaubude

Eine besondere Aufführung eines bekannten Stoffs präsentiert die Schaubude vom 13. bis 15. September. In Kooperation mit der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ wird „Das Fest“ erstmals als Puppenspiel aufgeführt. Der von der Kritik hochgelobte dänische Film „Das Fest“ entstand 1998 nach einem Drehbuch von Thomas Vinterberg und Mogens Rukov. Inzwischen gibt es von diesem Stoff mehrere Theaterinszenierungen, doch noch keine mit Puppen. Dieses Stoffes nahm sich nun Nis Søgaard an. Er ist...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.09.19
  • 414× gelesen
Kultur

Die Ausstellung hinterfragt

Pankow. „Die Heyns – Es stehen Fragen im Raum“ ist der Titel einer Werkstattausstellung, die bis Ende des Jahres im Pankower Museum, Heynstraße 8, zu besichtigen ist. Recherchiert und gestaltet wurde sie von Studierenden der Technischen Universität. Als Besonderheit innerhalb der Berliner Museumslandschaft befindet sich seit 45 Jahren in der Beletage des Wohnhauses die Ausstellung „Bürgerliches Leben um 1900“ zur Geschichte der Fabrikantenfamilie Heyn. Das Museum Pankow ließ nun aus einer...

  • Pankow
  • 08.06.19
  • 107× gelesen
BildungAnzeige
Mappenvorbereitungskursen in Berlin von Diana Achtzig, ehemalige Studentin an der Universität der Künste in Berlin. Freie Kunst, Bühnenbild, Bühnenkostüm, Modedesign oder Illustration, Fernstudium neben dem Beruf, http://www.akademie-der-kunst.de/akademie.html | Foto: Diana Achtzig, http://www.akademie-der-kunst.de/akademie.html
2 Bilder

Fernstudium neben dem Beruf: Welche Inhalte sollten in einer künstlerischen Bewerbungsmappe sein? Mappenvorbereitungskurse in Berlin
Die Achtzig-Kunstakademie bietet ein Fernstudium neben dem Beruf in den Studienfächern: Modedesign, Bühnenkostüm, Bühnenbild, Freie Malerei und Kunst und Illustration an.

Aus welchem Grund sollte man Freie Kunst, Modedesign, Bühnenkostüm oder Illustration studieren?Hochschulabsolventinnen und –absolventen einer Privaten Kunstakademie, Hochschule oder Universität haben es sehr viel leichter in einen gut bezahlten Job zu kommen als begabte Quereinsteiger. Wenn man die folgende Fachrichtungen anvisiert hat: Modedesign, Bühnenkostüm, Bühnenbild, Freie Malerei/ Kunst und Illustration.  Welche Inhalte sollten in einer künstlerischen Bewerbungsmappe sein?Oft legen...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.04.19
  • 1.150× gelesen
Bauen
Das Team der Variante X sammelt zunächst Meinungen und stellt Fragen, ehe es neue Ideen skizziert. | Foto: Team Variante X
3 Bilder

"Was wünschst Du Dir hier?"
Initiative aus Künstlern und Architekten nimmt sich des Blankenburger Südens an

„Variante X“: Mit dieser Initiative will ein unabhängiges Projektteam neuen Schwung in die Debatte über die Entwicklung des Blankenburger Südens bringen. Im März 2018 stellte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung auf einer Bürgerversammlung ihre Varianten für die Entwicklung des neuen Standquartiers Blankenburger Süden vor. Diese Varianten A, B und C stießen auf großen Widerstand bei Blankenburgern, Heinersdorfern und Bezirkspolitikern. Während diese Varianten immer noch im Raum stehen,...

  • Blankenburg
  • 05.01.19
  • 410× gelesen
Politik
Mit einer Pankow-Aktionswoche setzten sich die Jungen Liberalen Nordberlin für das Bauvorhaben an der Elisabethaue ein.  | Foto: Foto: JuLi

Zeit ist Wohnraum
Junge Liberale fordern Wohnungsbau an der Elisabethaue

Die Jungen Liberalen Nordberlin haben Mitte Juli im Rahmen ihrer Pankow-Aktionswoche sich für das Bauvorhaben an der Elisabethaue eingesetzt. Sie starteten eine Protestaktion „Zeit ist Wohnraum – kein Stillstand auf der Elisabethaue“. Auf der Fläche könnte für über 12 000 Menschen Wohnraum gebaut werden. „Eigentlich ist es ein alter Plan der Sozialdemokraten aus der vergangenen Wahlperiode“, sagt der stellvertretende Vorsitzende der Bezirksorganisation, Moritz Bauer. Er habe sich darüber...

  • Blankenfelde
  • 28.07.18
  • 234× gelesen
Soziales
2 Bilder

4 Berliner Studenten setzen ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft
Nachhaltigkeit in Form von flüssigem Brot

Wären sie beunruhigt, wenn man ihnen sagt, dass ca. 500.000 Tonnen Brot und Brötchen jedes Jahr in Deutschland auf dem Müll landen? Laut einer exemplarischen Untersuchung der Fachhochschule Münster werden zwischen 6-17% der Teigwaren überproduziert und weggeworfen. Diese Zahlen fanden wir - Simon, Matthias, Till und Laura, vier Berliner Studenten der Freien Universität - in hohem Maße beunruhigend. Ca. 2,7 Tonnen Brot und Brötchen werden wöchentlich weggeworfen. Da wir direkt an der...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.06.18
  • 1.454× gelesen
  • 1
Bauen
Architekturstudenten entwickelten für den Bereich der Weißenseer Spitze neue Ideen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Neue Visionen für die Weißenseer Spitze

Wie könnte sich der Bereich der Weißenseer Spitze in den kommenden Jahren weiterentwickeln? Zu dieser Frage machten sich Studierende des 5. Semesters der Beuth Hochschule für Technik Berlin ihre Gedanken. Sie entwickelten Visionen, die sie nun bis zum 14. Mai in einer Ausstellung im Foyer der Brotfabrik am Caligariplatz zeigen. Weißenseer Spitze: So wird das Areal um Gustav-Adolf-Straße, Langhansstraße, Lehderstraße und Streustraße genannt. Es ist geprägt durch eine Mischung mit Wohnen, Gewerbe...

  • Weißensee
  • 30.04.18
  • 1.434× gelesen
Soziales

Flohmarkt vor der Mälzerei

Pankow. Ein Kiezflohmarkt findet am 5. Mai von 10 bis 16 Uhr auf der Piazza vor der Alten Mälzerei an der Neuen Schönholzer Straße statt. Veranstaltet wird er anlässlich des europäischen Aktionstages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Das Besondere an dem Flohmarkt ist, dass er von Bewohnern der Intensivbetreuung der Fürst-Donnersmarck-Stiftung zusammen mit einer Gruppe von Studenten organisiert wird. Wer auf dem Flohmarkt etwas anbieten möchte, meldet sich per E-Mail an...

  • Pankow
  • 26.04.18
  • 116× gelesen
Bildung

90.000 Euro für Weltretter und Nerds: Bewerbung bis 15. April 2018

MyStipendium und Idealo vergeben Stipendien an Studenten im Gesamtwert von 90.000 Euro. Entscheidend dafür ist nicht die Leistung, sondern die Persönlichkeit. Stipendien gibt es nur für die Leistungsstarken. Das war einmal. "90.000 Euro für Weltretter, Tüftler und Revolutionäre", überschreibt das Social-Start-Up myStipendium seine Ausschreibung von Stipendien für Studenten. Noten sollen dabei keine Rolle spielen, die Persönlichkeit des Studenten entscheide, heißt es. Bis 15. April können sich...

  • Spandau
  • 14.02.18
  • 249× gelesen
Bildung
Die Hertie School of Governance ist eine der teuersten privaten Hochschulen der Stadt. Absolventen winken zum Beispiel Jobs bei der Weltbank oder der Europäischen Kommission. | Foto: JoM
2 Bilder

Zukunftswerkstatt oder Elitenschmiede? Vor- und Nachteile privater Hochschulen

Noch haftet privaten Hochschulen der Ruf an, elitär zu sein, weil sich nicht jeder die Studiengebühren leisten kann. Das greift zu kurz. Was Studieninteressenten in der Hauptstadt der privaten Unis wissen sollten. Als bekannt wurde, dass Berlin eine Hochschule für Programmierer bekommt, machte das 2017 Schlagzeilen: „Berlins neue Startup-Fabrik“ titelte der Tagesspiegel, „Studium mit Zukunft“ die Morgenpost. Die private Code University, an der Studenten lernen, wie sie Apps programmieren und...

  • Wedding
  • 10.02.18
  • 1.791× gelesen
Bildung

Start ins Berufsleben: Mart-Stam-Förderpreis verliehen

Die Mart Stam Gesellschaft, der Förderverein der Kunsthochschule Weißensee, hat kürzlich ihre Förderpreise 2017 vergeben. Eine Jury wählte die Preisträger unter den Bewerbern aus. In diesem Jahr bewarben sich 37 Master- und Bachelor-Studierende aus allen Fachgebieten der Hochschule. Die Jury entschied, acht von ihnen auszuzeichnen. Förderpreisträger sind Max Bellinghausen und Leon Lasowski aus dem Fachbereich Produkt-Design, Essi Johanna Glomb aus dem Fachgebiet Textil- und Flächendesign, Luisa...

  • Weißensee
  • 11.12.17
  • 249× gelesen
Bauen

Bundesbauministerium fördert Variowohnungen für Studenten am Hubertusdamm

Karow. Am Hubertusdamm sollen in den nächsten Monaten in einem innovativen Modellprojekt die ersten Variowohnungen im Bezirk entstehen. Gefördert wird das Ganze vom Bundesbauministerium. Die Bauherr ist die Familie Großkopf. Diese betreibt am Hubertusdamm bereits seit vielen Jahren ein Fitnesscenter mit Squashhallen sowie eine Physiotherapie. „In den vergangenen Jahren hatten wir Gelegenheit, Nachbargrundstücke zu erwerben“, so Matthias Großkopf. Er und seine Frau Ines überlegten, was auf...

  • Karow
  • 24.06.17
  • 337× gelesen
Kultur
Der Künstler Peter Müller (Foto) gestaltete gemeinsam mit dem Grafiker Jürgen Neugebauer eine aufwendige audio-visuelle Installation, die jetzt in der Kunsthochschule Weißensee zu besichtige ist. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

4100 Passfotos geben Einblick in die Geschichte der Kunsthochschule

Weißensee. Eine ungewöhnliche und aufwendige Installation ist bis zum 2. Juni im Foyer der Kunsthochschule Weißensee zu sehen. Der Grafiker Jürgen Neugebauer und der Künstler Peter Müller gestalteten die Ausstellung „Beginner – Aktenlage Weißensee“. Die beiden früheren Absolventen der Kunsthochschule wissen aus eigener Erfahrung, dass die Kunsthochschule keine starre Institution ist, die nur aus Ziegeln, Holz und Glas besteht. Sie verändert sich ständig und lebt durch die Persönlichkeiten, die...

  • Weißensee
  • 12.05.17
  • 437× gelesen
Bildung

Kostenfalle für Studies: Bei Berliner Start-Up umsonst drucken lassen

Berlin. Wer studiert, hat oft wenig Geld zur Verfügung. Miete, Ticket und Lebensmittel sind teuer genug. Einen Kostenfaktor haben viele Studies aber gar nicht auf der Rechnung: das Ausdrucken. Das Berliner Start-Up Printpeter hat im November 2016 mehr als 2500 Studenten zu ihren durchschnittlichen Druckkosten pro Semester befragt. 9,3 Prozent von ihnen kommen danach mit weniger als zehn Euro weg, immerhin 6,3 Prozent müssen jedoch mehr als 100 Euro berappen. Damit soll nach Angaben des...

  • Spandau
  • 21.02.17
  • 728× gelesen
Kultur

Gastgeber für Sänger eines amerikanischen Chores gesucht

Pankow. Die Freie Evangelische Gemeinde Pankow sucht Privatunterkünfte für junge Sänger aus den USA. Diese werden für die Nächte vom 3. bis 6. Juni benötigt. Das ist eine Woche nach dem Kirchentag. Die Grace Chamber Singers, Studenten aus einer Universität in Nebraska, wollen während ihres Berlin-Aufenthalts nicht nur Konzerte geben, sondern auch das Leben in Deutschland kennenlernen. Der Chor besteht aus etwa 20 jungen Leuten. Diese möchten für drei Tage in Pankower Familien übernachten....

  • Pankow
  • 12.02.17
  • 127× gelesen
Bildung

Das VHS-Programmheft für Frühjahrssemester ist erschienen

Pankow. Die Volkshochschule (VHS) hat ihr Programm für das Frühjahrssemester von Januar bis Juli herausgegeben. Erhältlich ist das 200-seitige Programmheft in den Zweigstellen der VHS sowie in Bibliotheken des Bezirks. Auch im kommenden Semester gibt es wieder etliche neue Kurse, Reihen und Veranstaltungen. So startet zum Beispiel eine neue Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der VHS Mitte zum Thema „El Espanol en el mundo – Die Welt des Spanischen“. In dieser Reihe wird der Frage...

  • Pankow
  • 29.12.16
  • 95× gelesen
Kultur

Kunststudenten stellen aus

Prenzlauer Berg. Die Ausstellungshalle des Pankower Museums in der Prenzlauer Allee 227/228 ist bis zum 6. November für einige Tage zu einer Kunstgalerie umfunktioniert worden. Dort wird die Ausstellung „Quitt“ gezeigt. Zu sehen sind Abschlussarbeiten von Studenten der Kunsthochschule Weißensee aus dem Studiengang Visuelle Kommunikation. Geöffnet ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es unter  902 95 39 17. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 28.10.16
  • 25× gelesen
Bildung

Die besten Köpfe gewinnen

Berlin. Zum achten Mal macht die jobmesse deutschland Station in Berlin. Am 8. und 9. Oktober präsentieren sich namhafte Unternehmen wie die Berliner Sparkasse, Lufthansa, Sixt, das Hauptzollamt Berlin oder Lidl in der Mercedes-Benz-Welt am Salzufer 1 den Berlinern. Unter dem Motto „Flagge zeigen, präsent sein“ werben die Aussteller um die besten Köpfe. Die Messe richtet sich an Schülern, Studenten und Absolventen sowie jeden, der eine neue berufliche Herausforderung sucht. Am Sonnabend, 8....

  • Charlottenburg
  • 14.09.16
  • 68× gelesen
Soziales
Den „Bermuda Garten“ eröffneten Studenten und Flüchtlinge Anfang des Jahres mit einem Turnier. | Foto: Kunsthochschule Weißensee
2 Bilder

Gemeinsam anpacken: Wie die Kunsthochschule Flüchtlinge unterstützt

Weißensee. Studierende und Lehrende der Weißenseer Kunsthochschule engagieren sich in mehreren Projekten für Flüchtlinge im Bezirk. Die Studenten fragten sich zunächst angesichts der Flüchtlingsströme, wie sie mit Zugewanderten und Geflüchteten zum beiderseitigen Vorteil leben und arbeiten und wie Begegnungen zur Bereicherung für beide Seiten werden könnten. Daraufhin initiierten die Studenten erste Projekte. Dazu gehört zum Beispiel der „Bermuda Garten“ – ein Gärtnerprojekt auf einer Wiese am...

  • Weißensee
  • 16.10.15
  • 297× gelesen
Jobs und Karriere

Dem Techniker ist's oft zu schwer

96 Prozent aller Studenten haben im Jahr 2014 erfolgreich ihre Abschlussprüfungen bestanden. Demnach rasselten vier Prozent von ihnen durch, das gab das Statistische Bundesamt bekannt. Interessant ist, dass etwa Mediziner und Lehramtsstudenten die niedrigsten Durchfallquoten aufwiesen. Vergleichsweise viele Studenten technischer Richtungen bestanden ihre Prüfungen hingegen nicht. In den Bereichen Chemie-Ingenieurwesen und Chemietechnik lag die Quote bei 12,4 Prozent, in der Energietechnik bei...

  • Spandau
  • 14.10.15
  • 425× gelesen
Bildung
Jede Menge Informationen bietet die Stuzubi. | Foto: Silvia Möller

„Stuzubi – bald Student oder Azubi“: Karrieremesse am 10. Oktober im Estrel

Neukölln. Was passt zu mir – eine Ausbildung, ein Studium? Was steckt eigentlich hinter einem Dualen Studium? Welche Chancen gibt ’s im Ausland? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt die Karrieremesse „Stuzubi – bald Student oder Azubi am 10. Oktobere von 10 bis 16 Uhr im ESTREL Congress & Messe Center. Der Eintritt ist frei. Stuzubi bietet die Gelegenheit, in ausführlichen, persönlichen Gesprächen Fragen direkt an Azubis, Studenten, Ausbilder und Personalverantwortliche zu richten....

  • Köpenick
  • 25.09.15
  • 542× gelesen
Kultur
Der Ossietzkyplatz hat zwar eine Lichtinstallation, aber leider keinerlei Aufenthaltsqualität. | Foto: Gemeinde

Studenten planen attraktiveren Ossietzkyplatz

Niederschönhausen. Der Ossietzkyplatz: parkende Autos, ein bisschen Grün und eine einsame Lichtinstallation. So richtig einladend ist der Platz für die Anwohner nicht.Das sollte sich ändern, meinen die Kiezbewohner. Bereits vor drei Jahren gab es in der BVV einen entsprechenden Beschluss. Das Bezirksamt sollte mit geeigneten Maßnahmen den Ossietzkyplatz zu einem quartiersprägenden Platz entwickeln, hieß es seinerzeit. In die Entwicklung und Umsetzung sollten Bürger mit einbezogen werden....

  • Niederschönhausen
  • 28.05.15
  • 304× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.