Studie

Beiträge zum Thema Studie

Soziales
Sozialstadträtin Dagmar Pohle (Die Linke) und Hanna Haupt vom Sozialwissenschaftlichen Forschungszentrum Berlin-Brandenburg, das die Studie erstellt hat. | Foto: Schilp

Sozialstudie: Zahl der Gutverdiener und der Armen steigt

Marzahn-Hellersdorf. Zum vierten Mal hat das Bezirksamt die Studie „50 Jahre und älter“ erstellen lassen. Kürzlich präsentierte Sozialstadträtin Dagmar Pohle (Linke) die wichtigsten Ergebnisse und Schlussfolgerungen. „Die Kernfrage lautet: Welche Voraussetzungen sind nötig, damit sie ihr Leben im Alter selbstbestimmt gestalten und an der Gesellschaft teilhaben können?“, sagte Pohle. Sie verwies darauf, dass die Gruppe der Personen, die mindestens 50 Jahre alt sind, stetig wachse: Gehörten im...

  • Biesdorf
  • 01.07.16
  • 223× gelesen
Sport

Jeder Dritte treibt Sport

Marzahn-Hellersdorf. Zwei von drei Bewohnern des Bezirks treiben in ihrer Freizeit Sport. Das geht aus einer Studie hervor, die von einem Institut der Fachhochschule für Sport und Management Potsdam für das Bezirksamt erstellt wurde. 60 Prozent der Sporttreibenden nutzen für ihre Aktivitäten die öffentlichen Straßen, Plätze und Parkanlagen. Hauptsächliche Motivation sind dabei „Gesundheit und Fitness“ sowie „Spaß an der Bewegung“. Unterrepräsentiert sind im Sport allerdings Frauen, weshalb die...

  • Marzahn
  • 11.06.16
  • 87× gelesen
Soziales

Jugend und Drogen: Bezirksamt veröffentlicht Studie

Friedrichshain-Kreuzberg. Bereits vor zwei Jahren wurden Schüler aus Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow und Steglitz-Zehlendorf über ihren Konsum von Alkohol, Tabak und Cannabis befragt. Jetzt hat die Planungs- und Koordinierungsstelle Gesundheit des Bezirks die Ergebnisse vorgelegt. Demnach gaben 47 Prozent der Jugendlichen Erfahrungen mit promillehaltigen Getränken an. Bei Zigaretten waren es 29 und bei Cannabisprodukten 18 Prozent. Tabak wird allerdings von einer größeren Gruppe regelmäßiger...

  • Friedrichshain
  • 25.04.16
  • 200× gelesen
Senioren
Bei den Karate-Senioren verbesserte sich im Vergleich zu zwei Kontrollgruppen sowohl die Merkleistung als auch die allgemeine Stimmungslage – das ergab die Studie, die ursprünglich den Anstoß zum Karate gegeben hatte. | Foto: Armin Weigel
2 Bilder

Karate oder Klavier: Als Senior ein neues Hobby anfangen

Wie gut man als älterer Mensch lernt, hängt vor allem von den Lernerfahrungen in früheren Lebensphasen ab. Dazu gibt es umfangreiche Studien. Rund 1600 Teilnehmer zählt das Programm, ein Drittel von ihnen absolviert klassische Studiengänge mit allen Prüfungen, zwei Drittel sind als Gasthörer eingeschrieben. Darauf weist Miriam Haller, Geschäftsführerin des Arbeitsbereichs Gasthörer- und Seniorenstudium an der Universität Köln, hin. Manches lerne sich nicht mehr so schnell wie früher. Dafür...

  • Mitte
  • 19.01.16
  • 993× gelesen
Verkehr

Studie zur Schienen-TVO gefordert

Marzahn-Hellersdorf. Der Ausschuss Siedlungsgebiete und Verkehr fordert vom Bezirksamt mehr Einsatz für die Nahverkehrstangente. Das Bezirksamt soll eine Studie in Auftrag geben, in der die möglichen Varianten für den Öffentlichgen Personennahverkehr geprüft werden. Diese könnten unter anderem in einem Lückenschluss bei der Regionalbahn oder dem zweigleisigen Ausbau der S-Bahn von Springpfuhl bis zum Flughaben BER in Schönefeld bestehen. Die sogenannte Schienen-TVO soll die Tangentiale...

  • Biesdorf
  • 27.12.15
  • 238× gelesen
  • 1
Bauen

Lichtenberger Langohren: Eine Studie will die Ausbreitung der Feldhasen erforschen

Lichtenberg. Auf dem Land werden sie selten, doch in der Stadt sind sie immer häufiger zu sehen: die Feldhasen. Nun soll eine Studie das Leben der Langohren in Lichtenberg erforschen. Die Intensivierung der Landwirtschaft hat dazu geführt, dass der Bestand der Mümmelmänner seit Jahren zurückgeht. Die Rote Liste stuft sie inzwischen als gefährdet ein. Auch deshalb hat die "Schutzgemeinschaft Deutsches Wild" den Feldhasen zum Tier des Jahres 2015 ausgerufen. Inzwischen erobert Meister Lampe fast...

  • Lichtenberg
  • 31.10.15
  • 171× gelesen
Jobs und Karriere
In Großraumbüros funktioniert konzentriertes Arbeiten nur bei gegenseitiger Rücksichtnahme. | Foto: Andrea Warnecke

Jeder Fünfte arbeitet im Großraumbüro

Von einem Einzelbüro können viele Mitarbeiter nur träumen. Jeder Fünfte (19 Prozent) sitzt in einem Großraumbüro. Das hat eine Arbeitnehmerbefragung des Marktforschungsinstituts Ipsos ergeben. Doch viele sind unzufrieden: Von denen, die im Großraum arbeiten, ist es jedem Zweiten (53 Prozent) zu laut. Genauso viele (53 Prozent) können sich an ihrem Arbeitsplatz nur schlecht konzentrieren. dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 02.09.15
  • 110× gelesen
Soziales
Hundetütenspender tragen zum konflikfreien Miteinander im Park bei. Bestückt werden sie ehrenamtlich von der Mensch und Hund AG Moabit. | Foto: KEN
3 Bilder

Hundegarten im Fritz-Schloß-Park? Mehr als jeder zweite Moabiter findet diese Idee gut

Moabit. Im Fritz-Schloß-Park wird es im nächsten Jahr einen Hundegarten auf Probe geben. Zu dem Auslaufareal und zur Grünanlage liegt jetzt eine neue Studie vor. 1700 Quadratmeter soll der Hundeauslauf groß sein und ab dem kommenden Frühjahr ein Jahr lang getestet werden. Die Studie soll die Errichtung des Hundegartens begleiten. Ihr Verfasser, der Unternehmensberater und Autor von „Hundeshauptstadt Berlin“, Lasse Walter, hat im Auftrag von Bezirksamt und Moabiter „Mensch und Hund AG“ und...

  • Moabit
  • 18.08.15
  • 772× gelesen
Soziales

Neue Krebstherapien: Vivantes eröffnete Krebs-Immuntherapie-Zentrum

Spandau. Das Vivantes Klinikum Spandau an der Neuen Bergstraße 6 hat jetzt ein Krebs-Immuntherapie-Zentrum eingerichtet. Hier arbeiten Onkologen, Dermatologen, Gastroenterologen und Pneumologen zusammen. Ziel der Krebs-Immuntherapie ist es, das Immunsystem des Patienten zur Bekämpfung seiner Tumorerkrankung zu mobilisieren. Durch die so genannten Immun-Checkpoint-Hemmer (PD-1, PD-L-1 und CTLA-4 Hemmer) kann das körpereigene Immunsystem bei der Bekämpfung einer Krebserkrankung unterstützt...

  • Spandau
  • 11.08.15
  • 1.512× gelesen
Soziales

Wo Pflegende Hilfe finden: Anlaufstellen sind zu wenig bekannt

Lichtenberg. Wer einen Angehörigen zu Hause pflegt, ist nicht selten auf Hilfe angewiesen. Welche Angebote es gibt, darüber informieren die Pflegestützpunkte. Doch viele der betroffenen Menschen kennen diese Anlaufstellen nicht. Fast 70 Prozent der älteren Lichtenberger wissen von den beiden Pflegestützpunkten im Bezirk nichts. Das ergab hat eine Befragung von Senioren. Die Studie in Auftrag gegeben hatte das Bezirksamt, verwirklicht wurde sie von der Katholischen Hochschule für Sozialwesen....

  • Rummelsburg
  • 18.07.15
  • 99× gelesen
Bildung

Kinder für Studie gesucht

Steglitz-Zehlendorf. Psychologen und Neurowissenschaftler der Freien Universität (FU) Berlin suchen für eine Studie Kinder, die in diesem Sommer eingeschult werden. Bei der Untersuchung geht es um Zusammenhänge zwischen Vererbung, Hirnaktivität und der Entstehung von Lese-Rechtschreibschwächen. Gemeinsam mit Forschern der Universitäten Lübeck, Salzburg und Aix-Marseille sowie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung wollen die Wissenschaftler ein möglichst präzises Instrument zur...

  • Zehlendorf
  • 09.07.15
  • 202× gelesen
Soziales

Soziale Studie als Reportage

Tiergarten. Zum Straßenstrich auf der Kurfürstenstraße haben zwei Studentinnen der Freien Universität Berlin unter der Seminarleitung von Klaus-Peter Pollück geforscht. Ihre Ergebnisse haben Julia Thöns und Geraldine Hepp gemeinsam mit Pollück in dem Buch „Prostitution auf der Kurfürstenstraße: Auf dem Amt musste dich ja quasi auch ausziehen“ (140 Seiten, gebunden, ISBN 978-3844019544, 27,80 Euro) veröffentlicht. Die soziologische Studie gleicht einer Reportage. Sie beantwortet Fragen, die man...

  • Tiergarten
  • 05.07.15
  • 214× gelesen
Politik

Bedürfnisse wachsen mit Bewohnern: Studie zum Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße/Sonnenallee

Neukölln. Das Stadtentwicklungsamt lädt am 7. Juli um 18 Uhr zu einer Infoveranstaltung ins Rathaus ein. Vorgestellt wird eine neue Wohn- und Infrastrukturuntersuchung zum Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße/Sonnenallee Mit einer Fläche von 120 Hektar ist das Areal Karl-Marx-Straße/Sonnenallee das größte bestehende Berliner Sanierungsgebiet. Grob gesagt, erstreckt es sich rund um die Karl-Marx-Straße zwischen Weichselstraße und Karl-Marx-Platz; der Bereich Sonnenallee wird von Pannierstraße,...

  • Neukölln
  • 25.06.15
  • 179× gelesen
Soziales

Studie zu Depressionen

Berlin. Das Berliner Institut für Gerontologische Forschung untersucht aktuell die Versorgung depressiv erkrankter älterer Menschen. Dafür werden noch Interviewpartner gesucht, die mindestens 65 Jahre alt sind und die Diagnose einer depressiven Erkrankung von ihrem Arzt erhalten haben. Wer Interesse hat, kann sich bis 25. Juni montags bis donnerstags 10 bis 16 Uhr unter 859 49 36 melden. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 04.06.15
  • 136× gelesen
WirtschaftAnzeige

Depression? Facharzttermin binnen drei Tagen!

Sie sind freudlos, können sich zu nichts aufraffen oder haben Schlafstörungen? Sie vermuten selbst, dass dies vielleicht an einer Depression liegen könnte und möchten Hilfe durch einen erfahrenen Facharzt? Bei emovis bekommen Sie einen Termin binnen maximal drei Tagen. Sie wissen bereits, dass Sie an einer Depression leiden, sind aber mit Ihrer Behandlung nicht zufrieden? Kommen Sie zu unseren erfahrenen Ärzten, um eine zweite Meinung zu hören. Vier Augen sehen mehr als zwei und vielleicht...

  • Mitte
  • 27.05.15
  • 225× gelesen
Bildung

Bewerbung für Kunststudium

Neukölln. Im BiZ der Agentur für Arbeit Berlin Süd, Sonnenallee 282, (auch zuständig für Tempelhof-Schöneberg) gibt am 7. Mai von 16 bis 18 Uhr eine Meisterschülerin der Universität der Künste mit über zehnjähriger Erfahrung auf dem Gebiet der Hochschulvorbereitung Interessenten für die Bereiche Bildende Kunst, Visuelle Kommunikation, Bühnenbild, Architektur und Design Tipps für Bewerbungsmappen und Informationen zur Aufnahmeprüfung. Dazu werden Wege zur Entwicklung der individuellen...

  • Neukölln
  • 27.04.15
  • 101× gelesen
Wirtschaft

Studie zum Wirtschaftsstandort Friedrichshain-Kreuzberg vorgestellt

Friedrichshain-Kreuzberg. Dienstleistungsfirmen, Kreativunternehmen und freiberufliche wissenschaftlich-technisch Tätige sind unter den Gewerbetreibenden im Bezirk besonders stark vertreten. Ganz neu ist diese Erkenntnis nicht. Sie wurde jetzt in einem "Handlungskonzept für den Wirtschaftsstandort Friedrichshain-Kreuzberg" noch einmal bestätigt. In der Studie der Regionomica GmbH geht es nicht nur um den Ist-Zustand, sondern vor allem um Strategien für die künftige Wirtschaftsförderung. In...

  • Friedrichshain
  • 24.04.15
  • 259× gelesen
Politik
Stadtrat Falko Liecke (CDU) war überrascht vom Ergebnis: Kürzlich stellte er die neue Studie im Mädchentreff im Rollbergkiez vor. | Foto: Sylvia Baumeister

Studie über Toleranz und Diskriminierung in Nord-Neukölln vorgestellt

Neukölln. In Nord-Neukölln wohnen Menschen aus 163 Herkunftsländern. Eine Studie kam nun zum dem Schluss: Das Zusammenleben ist von großer Toleranz geprägt - auch wenn Diskriminierungen vorkommen.Wegen der Vorwürfe, Nord-Neukölln sei von Rassismus, Islam- und auch Deutschenfeindlichkeit geprägt, hatte Gesundheits- und Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) die Studie "Zusammenleben in Nord-Neukölln" in Auftrag gegeben. "Die Debatten um muslimische Diskriminierung sind sehr emotional. Diese Studie...

  • Neukölln
  • 13.04.15
  • 271× gelesen
Soziales
Die Sozialstadträtin Kerstin Beurich (SPD) stellte mit Professor Karlheinz Ortmann Ergebnisse vor. | Foto: Wrobel

Studie: Wie zufrieden sind ältere Menschen im Bezirk?

Lichtenberg. Die Zufriedenheit älterer Lichtenberger ist in den vergangenen Jahren leicht gestiegen. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das Bezirksamt in Auftrag gegeben hatte.Wie steht es um die medizinische Versorgung, das Wohnumfeld, das Freizeitangebot, den öffentlichen Nahverkehr? Rund 1700 Menschen ab 55 Jahren beantworteten mehr als 50 Fragen zu ihren Lebensumständen. Am 26. März stellte Sozialstadträtin Kerstin Beurich (SPD) einige Punkte vor - zusammen mit Professor Karlheinz...

  • Lichtenberg
  • 01.04.15
  • 396× gelesen
Bauen

Knapp 7000 Böden könnten im Bezirk zu Wohnungen werden

Friedrichshain-Kreuzberg. Bis zum Jahr 2025 wird Friedrichshain-Kreuzberg um weitere rund 16.000 Menschen wachsen. Für sie braucht es bis dahin knapp 10.000 neue Wohnungen. Wo die entstehen könnten, hat der Bezirk jetzt in einer Studie vom Planungsbüro Machleidt untersuchen lassen. Sie wurde bei der jüngsten Sitzung des Stadtplanungsausschusses vorgestellt. Ihre wichtigste Erkenntnis lautet: Platz ist vor allem noch unterm Dach.Die Untersuchung ermittelte ein Potential von 6842 Wohnungen, die...

  • Friedrichshain
  • 16.10.14
  • 185× gelesen
Soziales

Nachfrage ist groß, aber die Mieten steigen weiter

Mitte. Die Hauptstadt wächst, das ist vor allem dem Zuzug von jungen Leuten zu verdanken. Doch wo wohnen sie am liebsten? Wer zwischen 20 und 25 Jahre alt ist, möchte nach Kreuzberg, Mitte oder Friedrichshain. Das geht aus einer Studie der "Gesellschaft für Beteiligungen und Immobilienentwicklungen" (GBI) hervor. Nach Kreuzberg hat der Alt-Bezirk Mitte die Spitzenposition unter allen 96 Berliner Ortsteilen inne. Besonders begehrt sind Wohnungen in der Nähe des Volksparks Am Weinberg. In...

  • Mitte
  • 07.08.14
  • 116× gelesen
Soziales

Das Robert-Koch-Institut bittet um Mitarbeit

Mitte. Viele Familien in Mitte erhalten in diesen Tagen einen Brief vom Robert-Koch-Institut. Darin werden Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gebeten, an einer bundesweiten Studie teilzunehmen.Ziel ist es, einen Überblick über die gesundheitliche Situation zu gewinnen. Den Wissenschaftlern geht es außerdem darum herauszufinden, wie sich soziale Faktoren auf die Gesundheit auswirken. Die Ergebnisse sollen Ärzten, Forschern und Politikern helfen, die Lage einzuschätzen und zu verbessern....

  • Mitte
  • 07.08.14
  • 132× gelesen
Bildung

Kostenloses Angebot an der FU Berlin

Dahlem. Die Hochschulambulanz der Freien Universität (FU) Berlin bietet im Rahmen einer Studie eine Traumtherapie für Jugendliche und junge Erwachsene an.Die psychologische Behandlung ist an 14- bis 21-Jährige gerichtet, die sexuelle oder körperliche Gewalt erlebt haben und dadurch dauerhaft belastet sind. "Junge Menschen mit einer posttraumatischen Belastungsstörung benötigen eine Traumatherapie, die an ihre Entwicklung angepasst ist", erklärt Dr. Maja Trenner vom Fachbereich Klinische...

  • Zehlendorf
  • 07.08.14
  • 216× gelesen
Soziales

Robert-Koch-Institut erhebt Daten zur Kinder- und Jugendgesundheit

Pankow. In den nächsten Tagen werden zahlreiche Familien aus Pankow eine Einladung des Robert-Koch-Instituts zur Teilnahme an einer Studie zur Kinder- und Jugendgesundheit in ihren Briefkästen finden.Vom 9. bis 17. September ist die "Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland" (KiGGS) mit einem Untersuchungsteam in Berlin unterwegs. Das Robert-Koch-Institut untersucht im Rahmen des bundesweiten Gesundheitsmonitorings regelmäßig die gesundheitliche Situation von Kindern,...

  • Pankow
  • 07.08.14
  • 88× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.