Tag der Städtebauförderung

Beiträge zum Thema Tag der Städtebauförderung

Bauen

Aufruf zur Teilnahme
Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025

Berlin. Am 10. Mai ist Tag der Städtebauförderung. An diesem Tag finden in ganz Deutschland Veranstaltungen unter dem Motto "Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ statt, die zeigen, wie die Städtebauförderung vor Ort wirkt. Der Tag der Städtebauförderung findet seit 2015 jährlich statt und ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Teilnehmen können alle Städte und...

  • Charlottenburg
  • 30.01.25
  • 92× gelesen
Bauen
Die Dachterrasse des THF Tower auf dem Tempelhofer Feld war im vergangenen Jahr Ziel eines Rundgangs. | Foto: Tempelhof Projekt GmbH
2 Bilder

Den Kiez neu entdecken
Tag der Städtebauförderung am 4. Mai 2024

Am 4. Mai 2024 findet der Tag der Städtebauförderung statt. In zwölf Bezirken finden mehr als 55 Veranstaltungen statt, bei denen jeder seinen Kiez auf neue Weise entdecken, mit Nachbarn feiern, Informationen erhalten oder Projekte in der Umgebung mitgestalten kann. Familien können sich auf Rallyes, Kiezkinos und Straßenfeste freuen. Vor allem für Kinder und Jugendliche sind frei zugängliche Freizeitangebote – drinnen wie draußen – ein Gewinn. Davon lassen sich am 4. Mai viele entdecken: Ein...

  • Tempelhof
  • 18.04.24
  • 439× gelesen
PolitikAnzeige
Die Stadtrallye im Donaukiez 2022. | Foto: Birgit Leiß

Deine Stadt. Dein Kiez. Dein Tag.
Tag der Städtebauförderung am 13. Mai 2023

Am 13. Mai 2023 haben Sie die Gelegenheit, Ihre Nachbarschaft ganz neu zu entdecken. Auf mehr als 55 kostenlosen Veranstaltungen in allen Bezirken der Stadt erkunden Sie neue und historische Gebäude, sprechen mit Planerinnen und Experten oder feiern ganz entspannt mit Ihren Nachbarinnen und Nachbarn auf einem der vielen Straßenfeste. Am Tag der Städtebauförderung warten Berliner Geschichten und Geschichte darauf, entdeckt zu werden. 2023 fördern Bund, Land und die Europäische Union insgesamt 69...

  • Charlottenburg
  • 05.05.23
  • 529× gelesen
Bauen

Eine Führung über die Baustelle

Lichtenrade. Am Tag der Städtebauförderung, 13. Mai, gibt es Baustellenbegehungen in der Bahnhofstraße. Um 13, 14 und 15 Uhr führen das Team des Aktiven Zentrums Lichtenrade und das Ingenieursbüro Asphalta über die Einkaufsmeile. Dabei wird darüber informiert, welche Akteure bei der Umgestaltung mitwirken, welche Aufgaben koordiniert werden müssen, was bisher geschah und wie es einmal sein wird. Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung unter eveeno.com/Bahnhofstrasse notwendig. sus

  • Lichtenrade
  • 24.04.23
  • 224× gelesen
Kultur
Vor der Alten Mälzerei darf geschlemmt und getanzt werden. | Foto:  Schilp

Erst flanieren, dann aufs Spargelfest
Musik, Tanz, Kinderprogramm und mehr

Am Tag der Städtebauförderung am 14. Mai ist auch in Lichtenrade etwas los. Nach einem Bummel über die Bahnhofstraße bietet sich ein Besuch des Spargelfests vor der Alten Mälzerei, Steinstraße 41, an. Gewerbetreibende, Vereine und Organisationen wollen zwischen 10 bis 14 Uhr zeigen, wie abwechslungsreich die Bahnhofstraße samt Umfeld ist. Auf die Flaneure warten Livemusik, leckere Snacks und Getränke, viele Informationen und eine Gewinnjagd: Wer an den Ständen mindestens acht Spargelstempel...

  • Lichtenrade
  • 03.05.22
  • 508× gelesen
Soziales

Fotowettbewerb: "Mein Lieblingsort in Berlin"

Berlin. Zum Tag der Städtebauförderung am 5. Mai startete die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen erstmalig einen Fotowettbewerb. Unter dem Motto „Mein Lieblingsort in Berlin – unseren Kiez gestalten“ sind Fotos gefragt. Dabei ist die Sicht der Berliner auf ihre Stadt, auf den ganz speziellen Blick für das Schöne und Besondere, das Berlin und seine Kieze ausmacht, wichtig. Die Fotos sollen zeigen, was den Menschen bei der Gestaltung ihres Kiezes wichtig ist und auch, was ihnen...

  • Charlottenburg
  • 12.05.18
  • 734× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.