Tag des offenen Denkmals

Beiträge zum Thema Tag des offenen Denkmals

Bauen
Die Immanuelkirche an der Prenzlauer Allee 28.  | Foto: Immanuelkirchgemeinde

„Dem Himmel 34 Meter näher“
Tag des offenen Denkmals in der Immanuelkirche

Der alljährlich in Deutschland stattfindende Tag des offenen Denkmals steht an. Wie in den vergangenen Jahren wird sich auch die Evangelische Immanuelkirchgemeinde, Prenzlauer Allee 28, am 7. und 8. September 2024 beteiligen. In diesem Jahr findet das unmittelbar vor der geplanten Sanierung der Außenhülle der Kirche statt. Aus diesem Anlass wird es eine Ausstellung zur Geschichte der Kirche geben. Und das steht am Sonnabend, 7. September, auf dem Programm: offene Kirche und Ausstellung von 11...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.08.24
  • 296× gelesen
Bauen

Fotoaktion zum Denkmal-Tag

Berlin. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) lädt anlässlich des diesjährigen Tags des offenen Denkmals zur Teilnahme an der Fotoaktion „Denkmal-Schnappschuss“ ein. Unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ sind Denkmale als ausdauernde Beobachter der Geschichte fotografisch in Szene zu setzen. Welche architektonischen Landmarken repräsentieren die eigene Nachbarschaft – und in welcher historischen und topographischen Umgebung? Bis zum 10. September können...

  • Charlottenburg
  • 06.07.24
  • 129× gelesen
Bauen

Jetzt anmelden für Denkmaltag

Berlin. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) ruft als bundesweite Koordinatorin des Tags des offenen Denkmals Denkmaleigentümer, Bürgerinitiativen und Vereine sowie Untere Denkmalschutzbehörden und kommunale Einrichtungen dazu auf, sich am diesjährigen Tag des offenen Denkmals zu beteiligen. Der ist für den 8. September geplant. Die Anmeldung zur Teilnahme erfolgt über die Internetseite registrierung.tag-des-offenen-denkmals.de. Engagierte Denkmalpfleger sind bis zum 30. Juni eingeladen,...

  • Weißensee
  • 10.04.24
  • 146× gelesen
Kultur

Atelier im alten Heizkraftwerk

Buch. Anlässlich des Tages des offenen Denkmals laden die Künstler Silvia Fohrer und Rudolf J. Kaltenbach am 9. und 10. September von 12 bis 20 Uhr in das frühere, heute denkmalgeschützte Heizkraftwerk Buch an der Schwanebecker Chaussee 5-9 ein. Dort richteten sich die beiden Bildhauer, die mit ihrem Projekt „Steine ohne Grenzen“ bundesweite Bekanntheit erlangten, ihr Atelier ein. Das Thema des diesjährigen bundesweiten Denkmaltages ist „Voller Energie“. Das passt wunderbar zum früheren...

  • Buch
  • 02.09.23
  • 182× gelesen
Kultur

Schönster Schnappschuss

Berlin. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) sucht zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals am 12. und 13. September deutschlandweit die besten Denkmal-Schnappschüsse. Für den Fotowettbewerb kann man seine Bilder von historischen Bauwerken, Grünanlagen oder Kirchenbauten einreichen und den Denkmal-Schnappschuss auf www.tag-des-offenen-denkmals.de hochladen beziehungsweise auf Instagram mit den Hashtags #tagdesoffenendenkmals #denkmalschnappschuss teilen. Einsendeschluss ist der 13....

  • Mitte
  • 20.08.20
  • 187× gelesen
Kultur

Vom Flughafen bis zur Brauerei
Tag des offenen Denkmals 2020 findet trotz Corona statt

Trotz Corona-Einschränkungen stehen beim 28. Tag des offenen Denkmals am 12. und 13. September über 250 Denkmale und Führungen auf dem Programm. „Denk_mal nachhaltig“ lautet das Motto in diesem Jahr. Mit dem Schwerpunktthema „Denk_mal nachhaltig" wollen Denkmalschützer auf einen der größten Vorzüge der Denkmalpflege aufmerksam machen. „Denkmale sind ein Vorbild für wirkliche Nachhaltigkeit. Denn der größte ökologische Nutzen eines Gebäudes entsteht durch eine möglichst lange Nutzungsdauer. So...

  • Mitte
  • 13.08.20
  • 427× gelesen
Kultur
Manfred Butzmann, "Berliner Engel", Aquatinta, signiert. Galerie Anke Zeisler | Foto: Anne Schäfer-Junker
2 Bilder

Entdeckung im Kiez an der Gethsemane-Kirche in Prenzlauer Berg - Besinnung und Erinnerung:
„Aquatinten und Aquarelle von Manfred Butzmann“ - noch bis 20. Mai 2020 bei Anke Zeisler

In der Landschaft Barnim verbinden sich Französisch Buchholz und Prenzlauer Berg topographisch auf der sogenannten Barnim-Platte. Es ist die „Spur der Steine“, die Kunst und Geschichte aufscheinen lässt. Besinnung und Erinnerung stellen sich ein beim Rundgang um die Gethsemane-Kirche. Diesmal führt die Spur zum heute 78jährigen Künstler Manfred Butzmann, der die meisten Jahre seines Schaffens in Berlin-Pankow lebte. Er ist heute in Potsdam zu Hause, aber sein großes druckgraphisches Schaffen...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.05.20
  • 569× gelesen
Kultur

Auf Fontanes Spuren in Buch

Buch. Zum Tag des offenen Denkmals wird in Buch im Rahmen des Fontane-Jahres 2019 eine besondere Veranstaltung vorbereitet. Am 8. September stellen Schüler der evangelischen Schule Buch das „Kapitel Buch“ aus Fontanes „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ in einem szenischen Spiel vor. Im Mittelpunkt der Handlungen stehen die von Theodor Fontane literarisch beschriebenen Original- Schauplätze aus dem „Dorf Buch“ des Jahres 1860. Dieses szenische Spiel wird um 13 und 15 Uhr aufgeführt....

  • Buch
  • 02.09.19
  • 100× gelesen
Kultur

Wo Blankenstein baute

Prenzlauer Berg. Der Kulturwissenschaftler und Stadtgänger Bernd S. Meyer veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Prenzlauer Berg anlässlich des Tages des offenen Denkmals eine Radtour zu Bauten von Hermann Blankenstein in Prenzlauer Berg. Der Baumeister aus der späten Schinkelschule hat von 1873 bis 1895 zahlreiche Gebäude in Prenzlauer Berg entworfen. Unter seiner Leitung wurde auch das ehemalige Rektorenhaus, in dem sich heute das Kulturzentrum Danziger Straße 50 befindet, von...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.08.19
  • 122× gelesen
Umwelt
Blick vom Ehrenhain für Meyer und Lenné über die Werneuchener Wiese. Wer hat Fotos aus der Geschichte der Wiese? | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Anwohner planen eine Ausstellung
Wer hat Fotos von der Werneuchener Wiese?

Zum Tag des offenen Denkmals am 8. September planen Mitglieder des Vereins Pro Kiez Bötzowviertel in Zusammenarbeit mit dem Museum Pankow eine kleine Ausstellung zur Werneuchener Wiese. Diese befindet sich unmittelbar am Volkspark Friedrichshain, zwischen Kniprodestraße, Virchowstraße, Margarete-Sommer-Straße und Danziger Straße. Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs stand auf der Wiese ein Wohnblock. Dieser wurde zum Ende des Krieges zerstört, später abgerissen, und die Fläche ist dann zu einem...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.08.19
  • 347× gelesen
Bauen

Modernes Berlin im Mittelpunkt
Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September 2019

Der Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September steht unter dem Motto „Moderne. Modern. Berlin.“ Mehr als 330 Denkmal-Angebote in allen Bezirken stehen zur Auswahl. Die klassische Moderne der 20er-Jahre ist mit sechs Welterbesiedlungen hochkarätig vertreten. Beispiele der Ostmoderne werden rund um die Karl-Marx-Allee oder den Alexanderplatz vorgestellt, im Westen lädt zum Beispiel das Studentendorf Schlachtensee mit seiner Geschichte der deutsch-amerikanischen Freundschaft zum Besuch ein....

  • Charlottenburg
  • 09.08.19
  • 774× gelesen
Bildung

Geschichten und Geschichte

Blankenfelde. Wo befand sich das ehemalige Krankensammellager für arbeitsunfähige Ostarbeiter in Blankenfelde? Welche Geschichte und Geschichten sind damit verbunden? Darüber informiert der „Runde Tisch Lager Blankenfelde“ zum Tag des offenen Denkmals. Am 9. September ist von 13 bis 15 Uhr an einem Stand am Rande des früheren Lagers mehr zu erfahren. Außerdem sind die Ergebnisse einer Aktion von Kindern und Jugendlichen aus der Platanen-Grundschule und dem Max-Delbrück-Gymnasium zu besichtigen....

  • Blankenfelde
  • 03.09.18
  • 127× gelesen
Bildung
Das Thema „Bauen und Wohnen um 1900“ steht am Tag des offenen Denkmals im Mittelpunkt im Wohngebiet rund um den Helmholtzplatz. Dazu öffnet das Haus in der Dunckerstraße 77. | Foto: Klaus Teßmann

Offene Denkmale: 32 Orte im Bezirk öffnen Geschichtsinteressierten Tür und Tor

Pankow. Der zweite Sonntag im Monat September wird seit 1993 bundesweit als Tag des offenen Denkmals begangen. An diesem öffnen viele historische Gebäude, die sonst häufig nicht der Öffentlichkeit zugänglich sind, ihre Türen. „Macht und Pracht“ heißt das bundesweite Motto des diesjährigen Tags des offenen Denkmals am 10. September. In Pankow beteiligen sich 32 Einrichtungen mit Sonderöffnungen und speziellen Führungen daran. Im Mittelpunkt stehen Architektur und Kunst in den unterschiedlichen...

  • Pankow
  • 04.09.17
  • 235× gelesen
Kultur

Kirche und Margaretensaal

Heinersdorf. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt am Tag des offenen Denkmals zu einer besonderen Führung ein. Am Sonntag, 10. September, können von 11.30 bis 14 Uhr die Kirche Heinersdorf in der Romain-Rolland-Straße 53 sowie das denkmalgeschützte Ensemble rund um die Kirche, der Margaretensaal und der Kirchturm besichtigt werden. KT

  • Heinersdorf
  • 02.09.17
  • 27× gelesen
Bildung
Das Gebäude der Grundschule am Weißensee steht unter Denkmalschutz. Es soll saniert werden. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Auf den Spuren Werner Klemkes: Schüler führen durch ihr Schulhaus

Weißensee. Ab dem kommenden Jahr soll die Grundschule am Weißen See komplett saniert und umgebaut werden. Das Schulhaus der heutigen Grundschule am Weißen See wurde zwischen 1919 und 1931 nach Plänen des Architekten Reinhold Mittmann als erste weltliche Schule Weißensees errichtet, berichtet der Leiter des Museums Pankow, Bernt Roder. „Das denkmalgeschützte Schulgebäude ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Bevor es rekonstruiert wird, besteht zum Tag des offenen Denkmals am 9. September noch...

  • Weißensee
  • 01.08.17
  • 801× gelesen
Kultur

Vergessenen Ort kennenlernen

Pankow. Zum Tag des offenen Denkmals bietet das Museum Pankow zwei Veranstaltungen an. Zum einen lädt es Interessierte am 10. September ein, einen fast vergessenen Ort jüdischer Geschichte kennenzulernen, und zwar die frühere Hachscharah- und Ausbildungsstätte an der Charlotten- und Beuthstraße. In dieser wurden von 1934 bis 1941 junge Menschen jüdischen Glaubens auf eine Emigration vorbereitet. Sie konnten dort eine Berufsausbildung absolvieren. Das war dank des Engagements des...

  • Pankow
  • 04.09.16
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.