Tag des offenen Denkmals

Beiträge zum Thema Tag des offenen Denkmals

Kultur

Gedenkkirchen sind geöffnet

Charlottenburg-Nord. Am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 11. September, sind Interessierte in die beiden Gedenkkirchen am Heckerdamm eingeladen. Das Motto: „Spurensuche – unterwegs auf dem Pfad der Erinnerung“. Die evangelische Gedenkkirche Plötzensee, Heckerdamm 226, ist von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Um 16 Uhr können Besucher an einer Führung teilnehmen. In der katholischen Gedenkkirche Maria Regina Martyrium, Heckerdamm 230, sind Besucher von 10 bis 18 Uhr und zur Führung um 17 Uhr...

  • Charlottenburg-Nord
  • 06.09.22
  • 62× gelesen
Kultur

Auf Spurensuche
Rundgang durch die Künstlerkolonie

Der Verein Künstlerkolonie Berlin lädt am Tag des offenen Denkmals, 13. September, zu zwei Rundgängen durch die 1927 gegründete Berliner Künstlerkolonie ein. Der Stadtführer Walter Kreipe gibt einen Einblick in die Geschichte der Wohnsiedlung. Die Künstlerkolonie entstand 1927 bis 1933 sowie 1938 bis 1939. Sie wurde schnell zur Heimstatt bedeutender Persönlichkeiten des Kulturlebens der Weimarer Republik. Der Rundgang lädt im Rahmen des Projektes „Ehemalige Bewohner der Künstlerkolonie“ zur...

  • Wilmersdorf
  • 01.09.20
  • 158× gelesen
Bauen

Modernes Berlin im Mittelpunkt
Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September 2019

Der Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September steht unter dem Motto „Moderne. Modern. Berlin.“ Mehr als 330 Denkmal-Angebote in allen Bezirken stehen zur Auswahl. Die klassische Moderne der 20er-Jahre ist mit sechs Welterbesiedlungen hochkarätig vertreten. Beispiele der Ostmoderne werden rund um die Karl-Marx-Allee oder den Alexanderplatz vorgestellt, im Westen lädt zum Beispiel das Studentendorf Schlachtensee mit seiner Geschichte der deutsch-amerikanischen Freundschaft zum Besuch ein....

  • Charlottenburg
  • 09.08.19
  • 774× gelesen
Umwelt

Wissenswertes zur Wilhelmsaue

Wilmersdorf. Anlässlich des Tags des offenen Denkmals hat die Bürgerninitiative „Wilmersdorfer Mitte“ zwei Veranstaltungen organisiert. Die Führung mit dem Titel „Spurensuche zur Wilmersdorfer Mitte“ beginnt am Sonnabend, 8. September, um 14 Uhr an der Kreuzung Uhland-, Blisse- und Mecklenburgische Straße. Thematischer Schwerpunkt werden die Grünbereiche – insbesondere die Wilhelmsaue –, ihre Geschichte, aktuelle Maßnahmen und Ideen zur Umgestaltung sein. Am Montag, 10. September, lädt die BI...

  • Wilmersdorf
  • 04.09.18
  • 123× gelesen
Bauen

Gustav-Adolf-Kirche zeigt sich

Charlottenburg. Die Evangelische Gustav-Adolf-Kirche, Herschelstraße 14, beteiligt sich in diesem Jahr am Tag des offenen Denkmals, der am Sonnabend, 8. September, zum 25. Mal bundesweit stattfindet. Die Kirche und ihr Garten werden an diesem Tag von 10 bis 18 Uhr geöffnet sein. Führungen zur besonderen Architektur und Geschichte dieses Gotteshauses beginnen um 10, 14 und 17 Uhr. Treffpunkt ist unter der Empore. Für Kinder gibt es von 11 bis 13 Uhr eine spannende Entdeckungsreise. Und für die...

  • Charlottenburg
  • 03.09.18
  • 112× gelesen
Umwelt

Denkmaltag im Ökowerk

Grunewald. Das Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseeschaussee 22, kombiniert den Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 9. September, mit einem eigenen Thementag unter dem Motto „Entdecken, was uns verbindet“. Von 12 bis 14 und von 16 bis 18 Uhr öffnet Lothar Nennewitz die Türen der Maschinenhalle am Ökowerk. Von 14 bis 16 Uhr können Neugierige unter Leitung von Wolfgang Landsberg-Becher das Wasserwerk Teufelssee, gebaut ab dem Jahr 1866, besichtigen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten....

  • Grunewald
  • 01.09.18
  • 36× gelesen
Kultur

Siedlungen als offenes Denkmal

Haselhorst. „Siedlungen der Moderne“ lautet der Titel eine Führung zum Tag des offenen Denkmals am Sonnabend, 10. September, von 13 bis 17 Uhr. Historische und Hintergrund-Infos gibt es zur Reichsforschungssiedlung Haselhorst, der Wohnsiedlung Charlottenburg-Nord und zur Weltkulturerbesiedlung Siemensstadt, an deren Planung berühmte Architekten wie Walter Gropius und Hans Scharoun mitwirkten. Veranstalter der Führung sind die heutigen Eigentümer: Deutsche Wohnen und Gewobag. Stadtführer Michael...

  • Haselhorst
  • 02.09.16
  • 115× gelesen
Bildung

Führung durch das Wasserwerk

Grunewald. Am Sonnabend, 12. September, veranstaltet das Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin, Teufelsseechaussee 22, von 14 bis 16 Uhr am Tag des offenen Denkmals eine Führung durch das älteste erhaltene Berliner Wasserwerk. Das Maschinenhaus, das Rieselergebäude, der Langsamfilter und die Reinwasserbehälter des ab 1866 erbauten Wasserwerks erzählen aus der interessanten Geschichte der Wasserversorgung im 19. Jahrhundert. Damals galt Berlin als schmutzigste Hauptstadt Europas. Während der Tour...

  • Grunewald
  • 09.09.15
  • 113× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.