Tag des offenen Denkmals

Beiträge zum Thema Tag des offenen Denkmals

Bauen

Fotoaktion zum Denkmal-Tag

Berlin. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) lädt anlässlich des diesjährigen Tags des offenen Denkmals zur Teilnahme an der Fotoaktion „Denkmal-Schnappschuss“ ein. Unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ sind Denkmale als ausdauernde Beobachter der Geschichte fotografisch in Szene zu setzen. Welche architektonischen Landmarken repräsentieren die eigene Nachbarschaft – und in welcher historischen und topographischen Umgebung? Bis zum 10. September können...

  • Charlottenburg
  • 06.07.24
  • 129× gelesen
Bauen

Jetzt anmelden für Denkmaltag

Berlin. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) ruft als bundesweite Koordinatorin des Tags des offenen Denkmals Denkmaleigentümer, Bürgerinitiativen und Vereine sowie Untere Denkmalschutzbehörden und kommunale Einrichtungen dazu auf, sich am diesjährigen Tag des offenen Denkmals zu beteiligen. Der ist für den 8. September geplant. Die Anmeldung zur Teilnahme erfolgt über die Internetseite registrierung.tag-des-offenen-denkmals.de. Engagierte Denkmalpfleger sind bis zum 30. Juni eingeladen,...

  • Weißensee
  • 10.04.24
  • 146× gelesen
Kultur

Schönster Schnappschuss

Berlin. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) sucht zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals am 12. und 13. September deutschlandweit die besten Denkmal-Schnappschüsse. Für den Fotowettbewerb kann man seine Bilder von historischen Bauwerken, Grünanlagen oder Kirchenbauten einreichen und den Denkmal-Schnappschuss auf www.tag-des-offenen-denkmals.de hochladen beziehungsweise auf Instagram mit den Hashtags #tagdesoffenendenkmals #denkmalschnappschuss teilen. Einsendeschluss ist der 13....

  • Mitte
  • 20.08.20
  • 187× gelesen
Kultur

Vom Flughafen bis zur Brauerei
Tag des offenen Denkmals 2020 findet trotz Corona statt

Trotz Corona-Einschränkungen stehen beim 28. Tag des offenen Denkmals am 12. und 13. September über 250 Denkmale und Führungen auf dem Programm. „Denk_mal nachhaltig“ lautet das Motto in diesem Jahr. Mit dem Schwerpunktthema „Denk_mal nachhaltig" wollen Denkmalschützer auf einen der größten Vorzüge der Denkmalpflege aufmerksam machen. „Denkmale sind ein Vorbild für wirkliche Nachhaltigkeit. Denn der größte ökologische Nutzen eines Gebäudes entsteht durch eine möglichst lange Nutzungsdauer. So...

  • Mitte
  • 13.08.20
  • 427× gelesen
Bauen

Modernes Berlin im Mittelpunkt
Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September 2019

Der Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September steht unter dem Motto „Moderne. Modern. Berlin.“ Mehr als 330 Denkmal-Angebote in allen Bezirken stehen zur Auswahl. Die klassische Moderne der 20er-Jahre ist mit sechs Welterbesiedlungen hochkarätig vertreten. Beispiele der Ostmoderne werden rund um die Karl-Marx-Allee oder den Alexanderplatz vorgestellt, im Westen lädt zum Beispiel das Studentendorf Schlachtensee mit seiner Geschichte der deutsch-amerikanischen Freundschaft zum Besuch ein....

  • Charlottenburg
  • 09.08.19
  • 774× gelesen
Kultur
Die Gründerzeitvilla wurde von Georg Böhme in der Zeit von 1893-1894 erbaut.   | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Freundeskreis will das Kunsthaus mehr in den Fokus der Öffentlichkeit rücken

Das 2013 gegründete Kunsthaus der Achim Freyer Stiftung ist nicht nur ein Ort der Kunst, sondern auch ein architektonisches Schmuckstück. Was liegt also näher, als in das Baudenkmal anlässlich des Tages des offenen Denkmals am Sonntag, 9. September, einzuladen. „Wir wollen dieses besondere Haus einer breiteren Öffentlichkeit bekannt machen“, sagt Rüdiger von Treskow, Vorsitzender des Freundeskreises des Kunsthauses Achim Freyer. Der Tag des offenen Denkmals sei dafür ein passender Anlass. Schon...

  • Lichterfelde
  • 04.09.18
  • 888× gelesen
Bildung
Das Ende der Sanierung des ehemaligen Rathauses Lichterfelde feiert das  hier ansässige Haus der Weiterbildung mit einem Fest.  | Foto: VHS

Feier zum Wiedereinzug
Haus der Weiterbildung nach Sanierung mit besserem Service und Brandschutz

Die Victor-Gollancz-Volkshochschule kehrt in das neue Haus der Weiterbildung, Goethestraße 9-11, zurück. Als Termin für den offiziellen Wiedereinzug ins brandschutzsanierte Haus hat sich die Einrichtung den Tag des Offenen Denkmals am 8. September ausgesucht. Gleichzeitig wird an diesem Datum auch der Weltalphabetisierungstag begangen. Das ehemalige Rathaus Lichterfelde, in dem die Victor-Gollancz-Volkshochschule seit etwa 20 Jahren ihren Sitz hat, musste im vergangenen Jahr aufwendig saniert...

  • Lichterfelde
  • 01.09.18
  • 235× gelesen
Kultur
Der Chor des Hochmeisterprojektes trat anlässlich des Tages des Offenen Denkmals im Soeht7 auf. | Foto: K. Rabe
6 Bilder

Ehemaliger Frauenknast ist zur kulturellen Begegnungsstätte geworden

Lichterfelde. „Im ehemaligen Frauengefängnis Lichterfelde sollen künftig Kunst und Kultur ein Domizil finden“. Dieses Ziel hat Jochen Hahn vor gut einem Jahr formuliert. Das geschichtsträchtige Gebäude in der Söhtstraße wollte er aus dem Dornröschenschlaf wecken. Heute kann er sagen, dass sein Konzept aufgegangen ist. „Es ist uns gelungen, das alte Gemäuer mit Leben zu erfüllen. Der ehemalige Knast ist zu einer Begegnungsstätte für Kunst und Kultur geworden“, sagt Jochen Hahn. Es gab...

  • Lichterfelde
  • 14.09.17
  • 1.819× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.