Tag des offenen Denkmals

Beiträge zum Thema Tag des offenen Denkmals

Kultur
Das Museum für Kommunikation im Stil des Neobarocks feiert sein 125-jähriges Bestehen.  | Foto:  Yves Sucksdorff / Museum

Ein Prachtbau wird 125 Jahre alt
Geburtstagsfeier im Museum für Kommunikation

Das Museum für Kommunikation wird 125 Jahre alt. Beim Tag des offenen Denkmals stellt sich der Prachtbau den Berlinern vor. "Einfach würdiger Styl..." – so kommentierte Kaiser Wilhelm II. seinerzeit den Entwurf des damaligen Reichspostmuseums. 125 Jahre ist das her. Nun feiert der Prachtbau an der Leipziger Straße 16 das Jubiläum mit einem Fest. Das Haus öffnet sich am Sonntag, 10. September, für einzigartige Einblicke, Führungen, einen historischen Film und eine neue Ausstellung über die...

  • Mitte
  • 31.08.23
  • 376× gelesen
Kultur
Um dieses Gebiet geht es. Urte Evert zeigt auf den 1920 gebildeten Bezirk Spandau. | Foto: Thomas Frey
12 Bilder

Ausstellung „Jein Danke!“
Ein bis heute gepflegtes Eigenbewusstsein

Die Richtung geben bereits einige Zitate am Eingang der Ausstellung vor. Sie stammen aus oder um das Jahr 1920. In allen wird deutlich – was damals passierte, fand Ablehnung. Vor 100 Jahren wurde der neu gebildete Bezirk Spandau Teil der neuen Einheitsgemeinde „Groß-Berlin“. Das Jubiläum sollte eigentlich groß gefeiert werden, Corona durchkreuzte diese Pläne. Was es aber gibt sind Ausstellungen in allen Bezirken. Ab 13. September auch die für Spandau im Zeughaus auf der Zitadelle. Sie ist dort...

  • Bezirk Spandau
  • 07.09.20
  • 677× gelesen
  • 1
Soziales
Jürgen Rose, Inhaber einer Internetagentur und seit drei Jahren Vorsitzender des Bürgervereins, gibt viermal jährlich den „Britzer Heimatboten“ heraus. | Foto: Sylvia Baumeister
3 Bilder

Verein mit Tradition: Bürgerverein Berlin-Britz feiert sein 125-jähriges Bestehen

Britz. Am 1. November 1890 gründeten 22 Herren den Britzer Bürgerverein in einem Lokal an der Buschkrugallee, die damals noch Rudower Straße hieß. Die 125-jährige Geschichte des Vereins wird zu seinem Jubiläum mit einer Ausstellung am 7. und 8. sowie am 14. und 15. November gewürdigt. Bei der Vereinsgründung im Jahr 1890 war die Gemeinde Britz arm und gehörte noch nicht zu Berlin, sondern zu Teltow. Erklärtes Ziel der Vereinsgründer war es, die Lebensverhältnisse der Bewohner zu verbessern. Man...

  • Britz
  • 30.10.15
  • 792× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.