Tag des offenen Denkmals

Beiträge zum Thema Tag des offenen Denkmals

Kultur
Mit zahlreichen Angeboten sind auch Gebäude in Steglitz-Zehlendorf beim Tag des offenen Denkmals dabei.  | Foto: K. Rabe
4 Bilder

So viel Programm wie nie zuvor
Tag des Offenen Denkmals trotz Corona mit großem Programm

Am Sonnabend und Sonntag, 11. und 12. September, öffnen sich wieder Bau- und Gartendenkmale in den Bezirken für Besucher und gewähren einen Blick in ihre Geschichte. Dabei gibt es am diesjährigen Tag des Offenen Denkmals so viele Angebote wie nie zuvor. Dass so viele Veranstalter in diesem Corona-Jahr mitmachen, damit hatte das Organisationsteam wie Kultursenator Klaus Lederer sagte, nicht gerechnet. Es sei eher damit gerechnet worden, dass viele Veranstalter erst einmal abwarten würden. Doch...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 04.09.21
  • 355× gelesen
Kultur
Am Tag des offenen Denkmals gibt es auch ein umfangreiches Rahmenprogramm. Das Programmheft gibt über Veranstaltungen und Orte Auskunft. | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Volles Programm in alten Gemäuern
Angebote zum Tag des offenen Denkmals

Am Wochenende 11. und 12. September 2021 ist es wieder so weit: Bau- und Gartendenkmale in den Bezirken öffnen ihre Türen und gewähren einen Blick in ihre Geschichte. Am diesjährigen Tag des offenen Denkmals beteiligen sich so viele Veranstalter wie nie zuvor und laden mit interessanten Programmen zum Besuch ein. Dass der Zuspruch in diesem Corona-Jahr so groß sein würde, ahnte niemand im Organisationsteam. Man hätte eher damit gerechnet, dass viele Veranstalter erst einmal abwarten würden,...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 30.08.21
  • 315× gelesen
Kultur
Nele Wasmuth (rechts) zusammen mit ihrer Freundin und Laudatorin Hebba Bakri.  | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Die Rettung des Don Giovanni
Bewohner restaurierten ein verfallenes Wandgemälde

Das Monumentalbild erstreckt sich auf 300 Quadratmetern über die Brandwand im Innenhof des Hauses Fichtestraße 2. Es ist jetzt wieder in voller Pracht zu sehen, nachdem es zuvor Jahrzehnte dem Verfall anheimgefallen war. Das Kunstwerk, das höchstwahrscheinlich Motive aus Mozarts Oper "Don Giovanni" darstellen soll, ist rund eineinhalb Jahre im Auftrag und mit tatkräftiger Unterstützung der Eigentümergemeinschaft wiederhergestellt worden. Sie bekam für dieses Engagement am 9. Dezember die...

  • Kreuzberg
  • 18.12.19
  • 836× gelesen
Bauen
Etwa die Hälfte der 20000 Steinchen ist kaputt.  | Foto: Dirk Jericho
6 Bilder

Erichs versiegte Fontänen
Business-School will maroden Mosaikbrunnen hinterm Staatsratsgebäude restaurieren

Zum Tag des offenen Denkmals am 9. September gibt es bei Führungen durch das ehemalige DDR-Staatsratsgebäude am Schlossplatz 1 auch Informationen über den kunstvollen Mosaikbrunnen im Garten, der seit etwa 15 Jahren verfällt. Tausende bunte Steinchen sind durch Frost und Witterung herausgeplatzt und liegen kaputt im maroden Becken. Zum Schutz wurde ein grünes Netz über den 16 mal zehn Meter großen Mosaikbrunnen gespannt. Er gehört zu den schönsten Berlins, doch seit etwa 15 Jahren ist das...

  • Mitte
  • 02.09.18
  • 1.851× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.