Tanzen

Beiträge zum Thema Tanzen

Kultur

Besondere Tanzsport-Fotos

Charlottenburg. Die Fotoausstellung „Equality-Tanzsport heute – Momente“ ist bis 14. September zu sehen im Rathaus, 2. Etage, Otto-Suhr-Allee 100. Anlässlich der Europameisterschaft 2017 in Berlin zeigt die Ausstellung Fotografien von René Bolcz, Jürgen van Buer, Dante, Karla Pixeljäger, Henri T. und Mandy Simon. Im Equality-Tanzsport tanzen Frauen mit Frauen und Männer mit Männern. Die Ausstellung wird von „pinkballroom“ im Verein Turngemeinde in Berlin 1848 und dem Berliner Fotografen Jürgen...

  • Charlottenburg
  • 09.08.17
  • 94× gelesen
Sport

NEU: Tango Einsteigerkurs im Stadtteilzentrum Charlottenburg-Nord

Ab 11. September 2017 startet im STZ ein Tango Argentino Einsteigerkurs. Montags von 18.30-19.30 Uhr 8 Termine 50 Euro pro Person In dem Kurs der Einstiegsstufe werden die wichtigsten Grundlagen vermittelt: Das koordinierte Gehen im Paar, im Rhythmus der Musik, Haltung, Führung, sowie die Basiselemente. Dieser Kurs ist geeignet für alle InteressentInnen, die einen schnellen Einstieg in den Tango Argentino suchen. Tanzlehrer Heidi & Julián (weitere Infos unter www.tango-kurse-berlin.de)...

  • Charlottenburg-Nord
  • 10.07.17
  • 110× gelesen
Sport
Viel Training gehört zum Tanzsport. Anna Bobenko und André Knispel trainieren hart für ihren Sport. | Foto: Klaus Teßmann

Tanzsportverein Ahorn-Club in Kreuzberg sucht Mitglieder

Kreuzberg. Das kulturelle Angebot für Kreuzberger Tänzer hat sich erweitert. Seit Anfang des Jahres ist der Tanzsportverein „Ahorn-Club“ von Ruhleben nach Kreuzberg umgesiedelt. Die Tänzer können auf eine mehr als 40-jährige Geschichte zurückblicken. Die Idee für einen Tanzsportverein entstand Ende 1967 in der Westender Ahornallee. Heinz-Georg Finck von der Tanzschule Finck wollte einen Tanzclub gründen. So schlug am 15. Januar 1968 die Geburtsstunde des Tanzklubs. „Der Name Ahorn-Club ist...

  • Kreuzberg
  • 17.08.16
  • 1.517× gelesen
Soziales
Selbstbestätigung beim Cha-Cha: Krebskranke wollen im Nachbarschaftshaus für 90 Minuten ihre Diagnose vergessen. | Foto: Thomas Schubert

Tanzkreis, der Kranke und Gesunde zusammenbringt, sucht Verstärkung

Charlottenburg. Es ist eine Diagnose, die das gesamte Leben verändert. Ein Hindernis, tanzen zu lernen, ist sie nicht. Im Zirkel für Krebskranke im Nachbarschaftshaus am Lietzensee dürfen ausdrücklich auch Gesunde ran. Und gerne auch Herren – denn es herrscht Damenüberschuss. Eine Krücke liegt auf dem Tisch, als habe sie jemand vergessen. Daneben stehen halbvolle Wasserflaschen. Unter dem Tisch wartet ein Hund darauf, dass sein Frauchen mit dem Kurs fertig ist. Als Schemen sieht man sieben...

  • Charlottenburg
  • 23.06.16
  • 259× gelesen
Sport

Tanzen lernen am Lietzensee

Charlottenburg. Wenn das Tanzenlernen zu den guten Vorsätzen für das Jahr 2016 gehört, kann man im Nachbarschaftshaus am Lietzensee ab dem 6. Januar mit der Umsetzung beginnen. Dann startet ein Kurs, der sich an Singles und Paare richtet und die richtigen Schrittfolgen bei Standard- und lateinamerikanischen Tänzen vermitteln will – und zwar immer mittwochs ab 19 Uhr oder ab 20.30 Uhr. Zehn Termine mit jeweils 90 Minuten Umfang kosten 100 Euro. Anmelden kann man sich unter  30 30 650....

  • Charlottenburg
  • 19.12.15
  • 237× gelesen
Kultur

Wo Kleinkinder tanzen können

Charlottenburg. Auch die Kleinsten besitzen schon Rhythmusgefühl und Lust an der Bewegung. Also veranstaltet Pädagogin Svenja Rohde im Nachbarschaftshaus am Lietzensee, Herbartstraße 25, ein Tanzangebot für Kinder ab drei Jahren - immer mittwochs von 15.45 Uhr bis 16.30 Uhr und von 16.30 Uhr bis 17.15 Uhr. Kostenpunkt: 25 Euro im Monat. Die Anmeldung erfolgt unter 30 30 65-0. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 28.05.15
  • 71× gelesen
Sport
Beim TGW trifft Sport auf Ästhetik.

Die Norddeutschen Meisterschaften im TGW

Charlottenburg. Turnen, Tanzen, Gymnastik, Singen, Staffellauf, Schwimmstaffel, Medizinballwurf und Orientierungslauf in einem Wettkampf? Beim TGW ist genau das der Fall.Turngruppenwettkampf heißt TGW ausgeschrieben. Um und in der Sömmeringhalle fanden am 13. September die Norddeutschen Meisterschaften statt. Eingeladen hatte der Berliner Turn- und Freizeitbund. Sechs- bis zwölfköpfige Gruppen mussten je drei oder vier der acht zur Auswahl stehenden Disziplinen bewältigen. Wer den maximalen 30...

  • Charlottenburg
  • 18.09.14
  • 165× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.