Teilhabe

Beiträge zum Thema Teilhabe

Politik

Jugendbeirat beschlossen

Mitte. Der Bezirk soll einen Kinder- und Jugendbeirat bekommen. Das haben die Bezirksverordneten beschlossen. Gewählt wird der Beirat von allen Kindern und Jugendlichen. Die besprechen dann im Rat, was sie im Bezirk gern ändern wollen und stellen ihre Ideen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vor. Die Jusos Mitte begrüßen das neue Gremium als „großen Schritt“ in Richtung mehr Teilhabe. „Wir als Jusos sind besonders froh, dass nun endlich auch die Stimmen der vielen Kinder und...

  • Bezirk Mitte
  • 05.04.23
  • 284× gelesen
Soziales
Robert Tepass, Geschäftsführer von Visioneers, und Jugendleiter Giresse Dako. | Foto: Ulrike Martin
4 Bilder

„Gemeinsam für ein besseres Berlin“
Verein Visioneers motiviert Jugendliche zur gesellschaftlichen Teilhabe

Sich nicht nur selbst helfen lassen, sondern auch anderen helfen. Das ist die Devise bei den Visioneers, den Visionären. Der Verein mit Sitz in der Belziger Straße 71 kümmert sich um sozial Benachteiligte sowie Jugendliche mit Migrations- und Fluchthintergrund, vermittelt Starthilfen für Schule und Beruf. Ein Kernsatz: „Gemeinsam für ein besseres Berlin.“ Der 2016 gegründete Verein verfügt inzwischen über einen Pool aus Kids im Alter von 16 bis 25 Jahren, die bereits Hilfe in Anspruch genommen...

  • Schöneberg
  • 18.03.21
  • 310× gelesen
  • 1
Soziales

„Du kannst deinen Kiez!“
Projektbegleiter gesucht

Charlottenburg-Wilmersdorf. Unter dem Motto „Du kannst deinen Kiez!“ veranstaltet die Stiftung Partnerschaft für Demokratie in Kooperation mit dem Bezirksamt auch in diesem Jahr ein Teilhabeprojekt für Kinder und Jugendliche. Dieses unterteilt sich in eine Projektwerkstatt (11. November), eine sich anschließende Projektphase und eine Projektpräsentation (16. Juni 2021). Während der Projektphase sollen die Kinder und Jugendlichen selbst entwickelte Projektideen umsetzen. Für den Zeitraum vom 11....

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 12.10.20
  • 180× gelesen
Soziales
Die Lichtenberger Linke hat ihre Anfrage in der BVV mit der Fotoaktion „Kinderarmut  zerschlagen“ symbolisch begleitet. Die Vorsitzenden Norman Wolf und Kerstin Zimmer, die Jugendexpertinnen Claudia Engelmann und Ursula Beißig sowie Bürgermeister Michael Grunst und Stadträtin Katrin Framke haben gemeinsam eine Pappmauer mit der Aufschrift „Kinderarmut“ eingerissen. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

„Da läuft etwas gewaltig schief“
Linksfraktion thematisiert das Problem Kinderarmut in Lichtenberg

Auf 26 Seiten hat das Bezirksamt, in persona Jugend- und Familienstadträtin Katrin Framke (Die Linke), für die letzte Sitzung der Bezirksverordneten vor den Sommerferien eine Große Anfrage der Linksfraktion beantwortet. Das Thema: Kinderarmut in Lichtenberg. Dass sie nicht mithalten können, wenn es um Markenklamotten, teure Handys, Hobbys oder Reisen geht, finden viele Heranwachsende schlimm genug. Tatsächlich wirkt sich Kinderarmut natürlich noch gravierender aus: Es fängt bei schlechter...

  • Lichtenberg
  • 28.06.19
  • 679× gelesen
Politik
Die Neuköllner Europabeauftragte Miryam Tan, Bürgermeister Martin Hikel und der Integrationsbeauftragte Jens Rockstedt. | Foto: Schilp

Für ein gutes Zusammenleben
Bezirksamt stellt neues Integrationskonzept vor - Bildung bleibt Kernthema

„Es ist nicht die Frage, ob wir es schaffen, wir haben gar keine andere Wahl, sondern wie wir es schaffen“, sagte Bürgermeister Martin Hikel (SPD), als er am 28. November das neue Neuköllner Integrationskonzept vorstellte. Es enthält Leitlinien und gibt einen Überblick über Ziele und die konkreten Projekte des Bezirksamts. Menschen aus über 150 Nationen leben in Neukölln, rund 45 Prozent der Bewohner haben selbst eine Migrationsgeschichte. „Es gibt keine Kommune, die ihr Handeln so sehr auf ein...

  • Neukölln
  • 06.12.18
  • 759× gelesen
Politik

Integration und Teilhabe

Moabit. „Demokratie in der Mitte“ ist ein Projekt des Bezirks im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Speziell für Moabit sind Träger, Vereine und Einrichtungen aufgerufen, bis zum 15. März Projektvorschläge für den Aktionsfonds im Fördergebiet Moabit einzureichen. Als Handlungsfelder wurden bestimmt: Umsetzungsmaßnahmen zur besseren Integration von Flüchtlingen im Stadtteil, Informationen für Jugendliche über ihre Teilhaberechte und Beteiligungsmöglichkeiten sowie die Förderung der...

  • Moabit
  • 27.02.17
  • 57× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.