Telefonsprechstunde

Beiträge zum Thema Telefonsprechstunde

Soziales

Beratung nur per E-Mail oder am Telefon
Sprechstunden zu Miete, Sozialem und Recht vorerst vor Ort nicht möglich

Bis auf Weiteres finden die Sprechstunden der kostenlosen Mieterberatung im Bezirk an allen Standorten nicht im Vor-Ort-Gespräch statt. Stattdessen wird eine ebenso kostenfreie telefonische sowie E-Mail-Beratung angeboten. Die bisherige Beratung im Lichtenberger Kieztreff Undine findet montags von 15 bis 17 Uhr unter ¿293 43 10 und per E-Mail an info@asum-berlin.de statt. Die Sozial- und Mieterberatung im BENN-Büro Neu-Hohenschönhausen findet dienstags von 16 bis 19 Uhr unter Telefon...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 07.01.21
  • 81× gelesen
Bauen

Mieterberatung per Mail und Telefon

Pankow. Die Mieterberatung Prenzlauer Berg informiert und berät im Bezirk im Auftrag des Stadtentwicklungsamtes in den 13 Sozialen Erhaltungsgebieten und bietet eine kostenlose Mietrechtsberatung für Mieter aus Pankow durch Anwälte des Berliner Mietervereins an. Wegen der Corona-Pandemie und den aktuell geltenden Regelungen können diese Beratungen aber derzeit nicht an den vorgesehenen Standorten im Bezirk stattfinden. Stattdessen erfolgen sie telefonisch sowie per E-Mail. Näheres zu den...

  • Bezirk Pankow
  • 10.11.20
  • 284× gelesen
Wirtschaft

Viele wichtige Tipps für Mieter

Lichtenberg. Eine kostenlose Mieterberatung findet am 26. Oktober von 14 bis 17 Uhr im Kieztreff Undine an der Hagenstraße 57 statt. Beraten wird zu zivilrechtlichen Fragen, wie zu Mietverträgen, Mieterhöhungen, Betriebskosten, Modernisierungen und Kündigungsschutz. Die Beratung ist nur nach Terminvereinbarung möglich. Anmeldung: Rufnummer 293 43 10 oder per E-Mail unter info@asum-berlin.de. Neben dieser persönlichen ist auch eine telefonische Beratung möglich. Diese wird am selben Tag von 17...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 15.10.20
  • 83× gelesen
Bauen

Mieterberatung läuft telefonisch

Pankow. Anfang des Jahres ist die Mieterberatung im Bezirk ist neu geregelt worden. Das Bezirksamt hatte diese Dienstleistung ausgeschrieben und den Zuschlag erhielt die gemeinnützige gesoplan GmbH. Diese bietet seitdem an vier Tagen in der Woche an unterschiedlichen Orten im Bezirk Sozial- sowie Rechtsberatungen und eine Hilfe für Wohnungssuchende mit Wohnberechtigungsschein an. Wegen der Corona-Pandemie können diese Beratungen aber derzeit nicht an den einzelnen Standorten stattfinden....

  • Bezirk Pankow
  • 26.05.20
  • 93× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.