Theater

Beiträge zum Thema Theater

Ausflugstipps
Die Pfarrkirche St. Peter und Paul vom polnischen Ufer aus gesehen. | Foto: Ralf Drescher

Ein Besuch in Görlitz lohnt sich immer – zum Beispiel beim Straßentheaterfestival

Im Stadtgebiet des heutigen Görlitz siedelten bereits während der Jungsteinzeit Menschen. Während der Völkerwanderungen im 4. Jahrhundert verließ die germanische Bevölkerung die heutige Oberlausitz und Slawen zogen nach. Um 990 konnte der Markgraf von Meißen die Herrschaft über die slawischen Stämme übernehmen und im Jahr 1303 erhielt Görlitz die Obergerichtsbarkeit und damit die städtische Unabhängigkeit. Seit 1815 gehörte Görlitz zu Preußen. Das führte die Stadt zu wirtschaftlicher Blüte. Ab...

  • Köpenick
  • 04.07.16
  • 644× gelesen
  • 1
  • 1
Kultur
Lisa Marie Becker spielt die junge Frau, deren Leben mehr ein Überleben ist. | Foto: Gernot Wöltjen
2 Bilder

Eine Frau, ein Laptop: Mit der Berliner Woche in die Vaganten Bühne

Charlottenburg. "Drüberleben" nach dem Roman von Kathrin Weßling, für die Bühne bearbeitet von Frank Oberhäußer, steht auf dem Spielplan der Vaganten Bühne. „Ich bin ein menschlicher Verkehrsunfall. Irgendwann bin ich einfach stehengeblieben, und dann sind die Ereignisse wie Lkw in mich hineingefahren.“ Eine junge Frau erzählt, wie sie sich zum wiederholten Mal freiwillig in eine psychiatrische Klinik einweist. Der Grund: "F 32.2." – schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome. Auf...

  • Charlottenburg
  • 15.03.16
  • 387× gelesen
Kultur

Antragsfrist läuft ab: Kulturprojekte im Bezirk

Reinickendorf. Die Bewerbungsfrist für Förderung im Rahmen der dezentralen Kulturarbeit läuft am 29. Februar ab. Kulturstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) lädt Künstler ein, bis zum 29. Februar ihre Projektanträge aus den Bereichen Musik, Bildende Kunst, Tanz, Theater, Film und Literatur beim Bezirksamt Reinickendorf einzureichen. Kriterien für eine Förderung sind unter anderem ein inhaltlich überzeugendes und sinnvolles künstlerisches Konzept, Nutzung eines kulturellen Standortes des...

  • Reinickendorf
  • 17.02.16
  • 86× gelesen
Kultur
Shabat statt Ermittlungen: Esther Glick verbindet Miss Marples Charme mit jüdischen Eigenheiten. | Foto: Thomas Schubert
5 Bilder

Vorhang auf und Shalom! Deutsch-Jüdische Bühne Bimah zieht an den Ku'damm

Charlottenburg. Schauspiel meschugge: Das neue „Theater Größenwahn“ knüpft die Bande zu einem legendären Kabarett, in dem ein gewisser Bertolt Brecht laut zu denken pflegte. Unter der Leitung von Dan Lahav beschert es Besuchern Bühnenkost voller Ironie – und Klassiker im neuen Gewand. Eine gute Geschichte geht nicht einfach zu Ende. Weder die Geschichte der Deutsch-Jüdischen Bühne Bimah. Noch die Geschichte des „Kabaretts Größenwahn“. Erst recht nicht jene von Miss Marple. Im Falle der Bimah...

  • Wilmersdorf
  • 03.08.15
  • 825× gelesen
Kultur
Das Musical "Die Hammerfrauen"  wartet mit einer beachtlichen Starbesetzung auf. Hier wird der do-it-yourself-Wahnsinn mit Witz und Charme auf die Schippe genommen. | Foto: Claudius Pflug

Mit Charme und Schrauber: „Hammerfrauen – Das Musical“ bei den Wühlmäusen

Westend. Das neue Musical „Hammerfrauen“ trifft mit viel Charme, Witz und Ironie den Nagel auf den Kopf. Denn auch auf der Bühne bei den Wühlmäusen heißt es jetzt: Ladies Night im Baumarkt! Es wird gefliest, gehämmert und natürlich gepichelt. Und je öfter angestoßen wird, desto mehr wird auch geheult und gelacht. Mit frechem Humor und Lebensgeschichten vom alltäglichen Einreißen und Aufbauen, die uns allen aus dem Herzen sprechen, wird die Männer-Domäne Baumarkt über Nacht von Heimwerker-Frauen...

  • Westend
  • 08.07.15
  • 1.626× gelesen
  • 2
Ausflugstipps
Klaus Störtebeker mit seinem Freund - dem Seeadler. | Foto: Klaus Tessmann
3 Bilder

Klaus Störtebeker: Die Piraten sind wieder auf der Insel Rügen

Mit seinem Schlachtruf „Gottes Freund und aller Welt Feind“ ist Klaus Störtebeker (Bastian Semm) wieder zurück auf die Insel Rügen gekommen. Bis zum 5. September kämpft der legendäre Seeräuber bei den Störtebeker-Festspielen auf der Naturbühne in Ralswiek am Großen Jasmunder Bodden wieder für Recht und Gerechtigkeit. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Zuschauer auf eine bunte Mischung aus spektakulären Stunts, beeindruckenden Spezialeffekten, Seeschlachten und einer spannenden Geschichte...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.07.15
  • 2.618× gelesen
  • 1
Kultur

Stadtteiloper aus dem MV

Märkisches Viertel. Die erste Stadtteiloper des Märkischen Viertels hat am 12. Juni um 18.30 Uhr Uraufführung in der Jugendkunstschule Atrium, Senftenberger Ring 97. Unter dem Titel "Das ÄMM FFAU - Familie Meyer-Schulz und die Uuh 8" geht es um das Leben einer Familie in der Großsiedlung mit rund 40 000 Bewohnern. Weitere Vorstellungen gibt es am 13., 15. und 16. Juni ebenfalls jeweils um 18.30 Uhr. Karten kosten sieben, ermäßigt fünf Euro. Kartenbestellung unter 40 38 29 60 oder...

  • Märkisches Viertel
  • 03.06.15
  • 132× gelesen
SozialesAnzeige

Berlinek im Theater

Auf der Tagung im Gorki Theater wurde das Projekt "Fallstudien" vorgestellt: Gemeinsam mit Berliner Schulen hat das theaterpädagogische Team von Gorki X eine Produktion von und mit Schülern zum Thema "Gewalt und Rassismus" auf die Bühne gebracht. Bei ihrer Auseinandersetzung standen vier Fragen im Zentrum: "Wer bin ich? Wer sind wir? Wen siehst du in mir? Wer bist du?" Das Ergebnis dieser Teamarbeit ist unbedingt sehenswert und brandaktuell - nicht nur für Schüler. Es geht um die persönlichen...

  • Märkisches Viertel
  • 27.05.15
  • 58× gelesen
Kultur
Ronny Parthaune (l.) mit dem Ensemble. Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Waldorfschule inszenierte "Das Fräulein von Scuderi"

Märkisches Viertel. Regelmäßig wird in der Waldorfschule Märkisches Viertel mit Unterstützung von Profis Theater gespielt. In der ersten Maihälfte wurde das Schulgelände an der Treuenbrietzener Straße 28 zum Schauplatz der Kriminalnovelle "Das Fräulein von Scuderi".Auch wenn es zu Beginn noch nicht dunkel ist, spüren die Besucher, dass es düster wird: Schwarz gekleidete Gestalten weisen den Weg zu einem von kleinen Hügeln und Bäumen umrahmten Platz, in dessen Mitte Holzpaletten eine Bühne...

  • Märkisches Viertel
  • 20.05.15
  • 749× gelesen
Soziales

Kulturloge führt "Top Dogs" auf

Berlin. Die Theatergruppe der Kulturloge Berlin führt am 7. Februar um 19.30 Uhr und am 8. Februar um 18 Uhr im Haus der Jugend, Reinickendorfer Straße 55, die Sozialsatire "Top Dogs" auf. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Platzreservierung unter 44 72 88 28. Die Kulturloge Berlin vermittelt freie Kulturplätze kostenlos an Menschen, die sich einen Kulturbesuch nicht leisten können. Helmut Herold / hh

  • Wedding
  • 03.02.15
  • 153× gelesen
Kultur
Werbung für die Komödie "Gegengift". | Foto: Veranstalter

Peggy Langhans inszeniert eigenes Stück

Märkisches Viertel. Die Reinickendorfer Autorin Peggy Langhans hat mit Schülern aus der Jugendkunstschule Atrium ihre Komödie "Gegengift" inszeniert. Premiere ist am 29. Januar.Peggy Langhans hat für ihr Stück eine Chemiestunde in einer Schule etwas "entfremdet". Während sich die Lehrerin und die Schüler mit dem Thema "Gifte" beschäftigen, schlägt ein Blitz ein. Danach findet sich ein Schüler in der Küche einer Hexe wieder, die gerade dabei ist, ein Gift zusammenzubrauen. Autorin Peggy Langhans...

  • Märkisches Viertel
  • 22.01.15
  • 92× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.