Theater

Beiträge zum Thema Theater

Bildung

"Komm, schöner Tod"

Tiergarten. Die Schauspielerin Julianna Herzberg und der Schauspieler Jan Uplegger erzählen in ihrem dokumentarischen Theaterstück „Komm, schöner Tod“ am 30. Januar, 18 Uhr, in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Tiergartenstraße 35, die Geschichte von Gerda Metzger. Das Mädchen, das nur drei Jahre alt werden durfte, war eines von annähernd 100 000 Opfern der Euthanasie während des Nationalsozialismus. Gerda wurde im Stuttgarter Kinderkrankenhaus ermordet. Die Taten wurden bis heute...

  • Tiergarten
  • 25.01.20
  • 108× gelesen
Kultur

Eigene "Welle" auf der Bühne
Uraufführung im Grips-Theater

Das Grips-Theater, Altonaer Straße 22, bringt am 15. Januar, 19.30 Uhr, erstmals seine eigene Fassung von „Die Welle“ auf die Bühne. Die Adaptation des 1981 erschienenen Romans „The Wave“ von Todd Strasser, Künstlername Morton Rhue, über das Gruppenexperiment an einer Schule zur Etablierung faschistoider Strukturen ist eine große Spielzeitproduktion. In der Version „#diewelle2020“ von Regisseur und Autor Jochen Strauch spielt die Handlung an einer Berliner Gesamtschule. In der Grips-Fassung...

  • Hansaviertel
  • 03.01.20
  • 312× gelesen
Kultur
3 Bilder

Schlosstheater Rheinsberg
Jahreswechsel im Schlosstheater

Im Schlosstheater Rheinsberg kann man den Jahreswechsel mit einem hochkarätigen Konzert- und Kulturprogramm feiern. »An der schönen blauen Donau« mit der Kammersymphonie Berlin Mit einem Feuerwerk an fröhlichen, lebensfrohen und romantischen Werken von Johann Strauß, Franz Schreker und Pjotr I. Tschaikowski präsentiert die Kammersymphonie Berlin am 31.12.2019 um 15.30 Uhr unter der Leitung von Jürgen Bruns ein festliches Silvesterkonzert im Schlosstheater Rheinsberg. Silvesterball Zum...

  • Mitte
  • 12.11.19
  • 426× gelesen
Kultur

Proben: freitags von 16:30 bis 18:00 Uhr in der Probebühne des KREATIVHAUSes
APPLAUSi - Theatergruppe für Kids ab 8 Jahre

Magst du Theaterspielen und suchst nach einer Gruppe? Dann ist APPLAUSi für DICH genau richtig! Bei uns tauchst du ein in eine Welt der Fantasie, lebendigen Bilder und unvergesslicher Emotionen. Hier lernst du das Glück kennen auf der Bühne zu stehen. Du findest nicht nur viel Spaß am Spielen, sondern auch neue Freundinnen und Freunde, die deine Leidenschaft teilen. Bei uns wird Zusammengehörigkeit und Miteinander großgeschrieben. Ein starkes Pädagogisches Team, bei dem sich Können und...

  • Mitte
  • 30.07.19
  • 132× gelesen
Kultur
Vor dem Gorki entsteht ein Containerbau mit 200 Zuchauerplätzen. | Foto: Dirk Jericho

Theater im Container

Mitte. Vor dem Maxim Gorki Theater wird derzeit ein temporärer Theatersaal aufgebaut. Der Container auf dem Vorplatz, wie ihn die Gorki-Leute nennen, wird nach der Sommerpause am 17. August mit der Premiere von „Herzstück“ des Dramatikers Heiner Müller eröffnet. An dem Tag steigt im Gorki-Garten ab 18 Uhr auch die Spielzeiteröffnungsparty; der Eintritt ist frei. Der Container mit 200 Plätzen steht über zwei Spielzeiten als zusätzliche Bühne zur Verfügung. Die große Bühne im Maxim Gorki Theater...

  • Mitte
  • 23.07.19
  • 682× gelesen
Kultur
"Königsblau" – ein historischer Theaterkrimi nach einer Romanvorlage von Tom Wolf – wird am 29. März um 19.30 Uhr im Tangoloft aufgeführt.  | Foto: ProDacapo
4 Bilder

ProDacapo spielt im Tangoloft
Schmalzstullen-Theater im 20er-Jahre-Charme

Das Ensemble der ProDacapo Theaterproduktionen will die traditionelle Theaterform der Alt-Berliner Posse wiederbeleben und hat sich dazu das schicke Tangoloft in den Gerichtshöfen ausgesucht. Als „Kopfschütteln der Unterschicht über die Oberschicht“ beschreibt Robert Bittner, Schauspieler der Theatergruppe ProDacapo und Veranstaltungsmanager des Tangolofts, das Schmalzstullen-Theater aus dem 19. Jahrhundert. Er hat das Ensemble für drei Vorstellungen in die fürs Theater eher untypischen Räume...

  • Wedding
  • 11.02.19
  • 440× gelesen
Soziales
Inklusives Cheerleading soll den bankrotten Verein retten: Lisa Klabunde, Regine Seidler und Carina Kühne. | Foto: Grips-Theater

Ernstes Thema, spaßige Inszenierung
Uraufführung von „Cheer out loud“ zu Inklusion am Grips-Theater

Häufig sehr gegensätzlich und ideologisch aufgeladen wird über Inklusion debattiert. Solche kontroversen Themen liebt das Grips-Theater, wo „Denken mit Spaß Programm ist“. Susanne Lipp, Theater- und Sozialpädagogin, Musikerin und Autorin, liefert das passende Stück: "Cheer out loud!“. Am 17. Januar feiert die Komödie Uraufführung am Hansaplatz. Der Inhalt sei nur kurz angerissen. Der Sportverein Grünow steht kurz vor dem Bankrott. Das Cheerleading-Team der Basketballer soll aufgelöst werden....

  • Hansaviertel
  • 09.01.19
  • 457× gelesen
Umwelt
In Zeiten des Klimawandels, der Luftverschmutzung sowie Plastik in den Meeren ist das Thema Umweltverschmutzung hochaktuell. Ein Tanztheater soll den Jüngsten das Thema näherbringen. | Foto: Julia Vogel
2 Bilder

Pachamama Moabit
Miriam-Makeba-Grundschule startet ein Tanztheaterprojekt für eine saubere Umwelt

Pachamama, das ist bei den Andenvölkern Südamerikas die „Mutter Welt“ oder „Mutter Kosmos“, die Mutter Erde in Person, die allmächtige Göttin, die allen Kreaturen Leben schenkt, sie nährt und schützt. Pachamama nennt sich auch ein Tanztheaterprojekt in Moabit mit dem Ziel, Kindern Umweltbewusstsein zu vermitteln. Es ist gar nicht so einfach, insbesondere Stadtkindern einen Zugang zur Umwelt, zur Natur und zum Umweltschutz zu ermöglichen, ihre Sinne zu schärfen und ihre Umgebung wahrzunehmen....

  • Moabit
  • 16.12.18
  • 422× gelesen
Kultur

Triumph um jeden Preis
Moabiter Theaterspektakel gibt die Politkomödie von Alistair Beaton „Feelgood“

In seiner 2001 entstandenen Komödie „Feelgood“ macht der schottische linke politische Satiriker Alistair Beaton seinem Ärger über die zeitgenössische britische Politik Luft. Das Ensemble „Moabiter Theaterspektakel“ bringt das Stück auf die Bühne. Im Original richtet sich Beatons beißende Kritik gegen die Medienberater von New Labour, der Labour-Partei von Mitte der 90er-Jahre bis 2010 unter Tony Blair und Gordon Brown. Das Theaterspektakel verlegt die Handlung nach Deutschland. Anstelle des...

  • Moabit
  • 04.11.18
  • 246× gelesen
Kultur

Über den Umgang mit starken Gefühlen
Theater Eukitea feiert mit seinem Stück „Aufbruch“ in der Theodor-Heuss-Schule Berlin-Premiere

Warum radikalisieren sich junge Menschen? Warum lassen sie sich von extremistischen Ideologien benebeln? Warum werden sie gewalttätig gegen Andersdenkende? In seiner neuesten Produktion zum Thema „Umgang mit starken Gefühlen“ und mit dem Arbeitstitel „Aufbruch“ geht das Theater Eukitea aus Diedorf bei Augsburg diesen Fragen nach. Gemeinsam mit dem Publikum macht sich die freie Bühne auf die Suche nach Antworten. Das Stück für junge Menschen im Alter von zwölf bis 15 Jahren feiert seine...

  • Moabit
  • 29.10.18
  • 203× gelesen
Bauen

Kulturfabrik wird saniert

Moabit. Das denkmalgeschützte Gebäude in der Lehrter Straße 35 wird umfänglich saniert. Das soziokulturelle Zentrum „Kulturfabrik“ wird danach über zwei Theater, zwei Kinos, Musikräume, ein Café und ein Jugendgästehaus verfügen. Dazu wird der Rohbau von Grund auf instandgesetzt, die Innenräume ausgebaut, Wärme-, Schall- und Brandschutz verbessert, die Haustechnik erneuert und das Haus an das Fernwärmenetz angeschlossen. Die Sanierung wird mit Mitteln aus dem Bundesprogramm Stadtumbau West, der...

  • Moabit
  • 11.05.18
  • 661× gelesen
Kultur
Das "neue" Varieté-Theater "Wintergarten" in der Potsdamer Straße. | Foto: Wintergarten
2 Bilder

„Wintergarten“ feierte sein 25-jähriges Bestehen mit vielen Freunden des Hauses

Tiergarten. Der „Wintergarten“ ist 25 geworden. Das Jubiläum feierte das Varieté-Theater mit Ausschnitten aus der Geburtstagsshow „Sayonara Tokyo“ und mit „Freunden des Hauses“, wie es in einer Pressemitteilung hieß. Zu diesen Freunden gehören Prominente wie Meret Becker, Hans Werner Meyer, Heidi Hetzer und Ralf Zacherl. Rechtzeitig zum Jubiläum ist die unterirdische sogenannte Eventlounge fertig geworden. Dort wurde gefeiert wie auch auf dem Hof des Theaters, der demnächst ein Glasdach...

  • Tiergarten
  • 09.11.17
  • 1.336× gelesen
Kultur

Wintersaison der Märchenhütten

Mitte. Am 11. November beginnt offiziell die neue Saison in den beiden Märchenhütten im Monbijoupark. Mit „Hans im Glück“, „Das tapfere Schneiderlein“, „Dornröschen“, „Schneewittchen“, „Das Feuerzeug“ und „Die singende Amsel“ wurden gleich sechs Märchen neu ins Programm aufgenommen. Zum Repertoire gehören außerdem unter anderem „Rotkäppchen“, „Die Bremer Stadtmusikanten“, „Hänsel und Gretel“, „Hase und Igel“ und „der gestiefelte Kater“. Vorstellungen bis 16 Uhr sind jeweils für Kinder, ab 17...

  • Mitte
  • 29.10.17
  • 298× gelesen
Kultur

Wo ist der Fuchs?

Moabit. Noch wird geprobt. Aber nicht mehr lange. Dann feiert ein amüsanter Kiezthriller im Artenschutztheater Premiere: „Wo ist der Fuchs“ von Martin Langenbeck. Am 13. September hebt sich im Artenschutztheater, Lüneburgerstraße 370, der Vorhang erstmals für die Geschichte von Robert. Den überangepassten Mitvierziger aus Norddeutschland, den seine Frau während der Beerdigung seiner Eltern verlassen hat, verschlägt eine Erbschaft nach Berlin, genauer nach Neukölln. Robert zieht in das geerbte...

  • Moabit
  • 29.07.17
  • 116× gelesen
Kultur

Grips sucht Autoren: Kindertheaterpreis 2019 ausgeschrieben

Hansaviertel. Das Grips-Theater und seine Hauptsponsorin, die Gasag, haben zum siebten Mal den Berliner Kindertheaterpreis 2019 ausgeschrieben. Bis zum 1. November können sich Autorinnen und Autoren für das zeitgenössische Kindertheater bewerben. Für die nun eingeläutete siebte Runde gibt es eine wichtige Veränderung: „Wir laden nun Fachleute aus unterschiedlichen Institutionen ein, deutschsprachige Autorinnen und Autoren für den Berliner Kindertheaterpreis vorzuschlagen“, so Grips-Sprecherin...

  • Hansaviertel
  • 24.07.17
  • 287× gelesen
Kultur
Grips-Gründer Volker Ludwig (rechts) und sein Nachfolger Philipp Harpain. | Foto: KEN
3 Bilder

Nachfolger Philipp Harpain verabschiedet Grips-Theatergründer Volker Ludwig

Hansaviertel. Unter Jubelrufen und donnerndem Applaus ist eine Institution des deutschen Kinder- und Jugendtheaters verabschiedet worden. Im Anschluss an die theatralisch präsentierte Spielzeitvorschau hat Volker Ludwig sein Haus und Lebenswerk, das Grips-Theater, an seinen Nachfolger Philipp Harpain übergeben. Philipp Harpain hatte bereits in der letzten Spielzeit die künstlerische Leitung des Hauses inne. Nun übernimmt er die Gesamtleitung. Um die Finanzen wird sich Andreas Joppich kümmern....

  • Hansaviertel
  • 15.07.17
  • 487× gelesen
Kultur
Cybermobbing: Beleidigen, bedrohen, verleumden in der Anonymität des Netzes. Das Grips-Theater trifft einen Nerv der Zeit. | Foto: David Baltzer / bildbuehne.de

Alle außer das Einhorn: Grips-Theater zeigt Stück zu Cybermobbing

Hansaviertel. Annähernd 13 Prozent der Schüler in Deutschland sind schon einmal Opfer von Mobbing im Internet geworden. Zu diesem Ergebnis kommt die neueste Studie des Bündnisses gegen Cybermobbing. Und das Grips-Theater trifft wieder einmal den Nerv der Zeit. „Alle außer das Einhorn“ ist sein Stück zu dem ernsten Thema. Wenn sie den Einhorntag – laut der Zeitung "Die Welt" ist das Einhorn ein bei Bloggern, auf Twitter oder Facebook höchst beliebtes und geschätztes Außenseitersymbol – wenn sie...

  • Hansaviertel
  • 01.06.17
  • 657× gelesen
Kultur
Volker Ludwig feiert seinen Achtzigsten und übergibt sein Haus an den bisherigen künstlerischen Leiter. | Foto: Fotografa Marten

Grips-Gründer Volker Ludwig übergibt Gesamtleitung an Philipp Harpain

Hansaviertel. Eine fast ein halbes Jahrhundert dauernde Ära geht zu Ende. Theaterleiter Volker Ludwig legt das Grips in die Hände von Philipp Harpain. Am 13. Juni feiert der 1937 in Ludwigshafen als Eckart Hachfeld geborene Volker Ludwig, Sohn des „Text-Kaisers “des deutschen Kabaretts gleichen Namens, Eckart Hachfeld, seinen 80. Geburtstag. Vier Tage später, am 17. Juni, wird der Theaterprinzipal von seinem Haus mit der Premiere einer Neufassung von „Eine linke Geschichte“ gefeiert. Volker...

  • Hansaviertel
  • 22.05.17
  • 259× gelesen
Blaulicht
Charmeoffensive mit Antistress-Knautschherz. | Foto: KEN

Da für Dich: Polizeidirektion 3 startet Imagekampagne und neue Präventionsangebote

Moabit. „Austausch und Bürgernähe sind wichtig“, sagt Kerstin Häßelbarth vom Stabsbereich 4 der Polizeidirektion 3 in der Kruppstraße, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit und Prävention. In beiden Bereichen plant die Direktion interessante Aktionen. Ende März wird mit einer offiziellen Plakatenthüllung voraussichtlich am Potsdamer Platz die Imagekampagne „Da für Dich“ gestartet. Flotte Sprüche auf den bunten Plakaten, Knautsch-Antistressherzchen und andere Werbeartikel verteilende Polizeibeamte...

  • Moabit
  • 05.03.17
  • 935× gelesen
Leute
Luisa Menzen in ihrem Moabiter Lieblingscafé. | Foto: KEN
2 Bilder

Ein Hauch Italien in Moabit: Jungschauspielerin Luisa Menzen im Porträt

Moabit. Man kann sich Luisa Menzen gut auf einer Vespa vorstellen: Wie sie im luftigen Sommerkleidchen über den Mailänder Domplatz schwebt. Das lange braune Haar weht im Fahrtwind. Entwaffnend lächelt sie in die Kamera. Jetzt ist die junge Frau in Moabit gelandet und will ihre Leidenschaft für das Theater leben. „Berlin stand schon immer auf meiner Städteliste“, erzählt die 27-Jährige. Aber es war auch die Sehnsucht nach der Schwester, die Luisa Menzen nach Berlin führte. Luisas Schwester lebt...

  • Moabit
  • 26.02.17
  • 1.087× gelesen
Kultur
Plakat zum diesjährigen "Außenprojekt" des Gefängnistheaters "Aufbruch". | Foto: KEN
2 Bilder

Gefängnistheater spielt „Glaube Liebe Hoffnung“ in der St. Johannis-Kirche

Moabit. Wahrlich kein zimperliches Stück, so der Dramaturg von „Aufbruch“. Das Gefängnistheater gastiert noch bis zum 6. August mit „Glaube Liebe Hoffnung“ nach Ödon von Horváth in der St. Johannis-Kirche. Horváths 1936 in Wien uraufgeführtes Theaterstück um die junge Elisabeth, die wegen eines fehlenden Gewerbescheins und einer daraus entstehenden Kettenreaktion in einer unbarmherzigen Gesellschaft am Ende zugrunde geht, ist für Regisseur Peter Atanassow und Dramaturg Hans-Dieter Schütt nur...

  • Moabit
  • 01.08.16
  • 499× gelesen
Leute
Der altbekannte "Neue": Philipp Harpain. | Foto: Grips-Theater
2 Bilder

Philipp Harpain ist neuer künstlerischer Leiter des Grips-Theaters

Hansaviertel. Seit dem 10. Juli hat das Grips-Theater einen neuen künstlerischen Leiter. Mit sechs Uraufführungen, davon drei im Haus am Hansaplatz, gibt Philipp Harpain seine Visitenkarte ab. Der gebürtige Kieler Harpain löst Stefan Fischer-Fels und sein Team ab. Auslöser für den Wechsel waren künstlerische Differenzen. Fischer-Fels verlässt Berlin Richtung Düsseldorf. Mit neuen Kollegen will Philipp Harpain zwar auf dem aufbauen, was sein Vorgänger geschaffen hat, dem Kinder- und...

  • Hansaviertel
  • 12.07.16
  • 506× gelesen
Kultur
Die Shakespeare Company spielt bis September im Natur-Park Schöneberger Südgelände. | Foto: René Löffler
7 Bilder

Shakespeares "Der Sturm" im Natur-Park Schöneberger Südgelände

Schöneberg. Die Shakespeare Company Berlin spielt bis September im Natur-Park Schöneberger Südgelände. Bei Sonnenschein auf der Freilichtbühne – bei Regen auf der Innenbühne in der Lokhalle gibt es die englischen Klassiker zu sehen. Auf dem Spielplan steht auch "Der Sturm": Durch eine politische Intrige verschlägt es Prospero, den rechtmäßigen Herzog von Mailand, auf eine Insel. Hier herrscht er über Geister, Wind, Wasser und Luft, während er seine Tochter Miranda in Unwissenheit über die Welt...

  • Schöneberg
  • 04.07.16
  • 2.371× gelesen
  • 3
Ausflugstipps
Die Pfarrkirche St. Peter und Paul vom polnischen Ufer aus gesehen. | Foto: Ralf Drescher

Ein Besuch in Görlitz lohnt sich immer – zum Beispiel beim Straßentheaterfestival

Im Stadtgebiet des heutigen Görlitz siedelten bereits während der Jungsteinzeit Menschen. Während der Völkerwanderungen im 4. Jahrhundert verließ die germanische Bevölkerung die heutige Oberlausitz und Slawen zogen nach. Um 990 konnte der Markgraf von Meißen die Herrschaft über die slawischen Stämme übernehmen und im Jahr 1303 erhielt Görlitz die Obergerichtsbarkeit und damit die städtische Unabhängigkeit. Seit 1815 gehörte Görlitz zu Preußen. Das führte die Stadt zu wirtschaftlicher Blüte. Ab...

  • Köpenick
  • 04.07.16
  • 644× gelesen
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.