Theater

Beiträge zum Thema Theater

KulturAnzeige
4 Bilder

Dschungelbuch-LIVE - Theatererlebnis für die gesamte Familie

"Dschungelbuch-Live..........." der Familie Markus Sperlich kommt erstmalig nach Berlin. Markus Sperlich steht für Hochqualitative Kinderveranstaltungen und gastiert erstmals in Berlin-Spandau Klosterstraße 38 07.04.2018 - 21.05.2018 Vorstellungen Mi - bis Sa 17:00 Uhr Sonntags & Feiertags 11:00 & 15:00 Uhr Montags & Dienstags = spielfrei ausser Pfingstmontag Zelt ist gut beheizt Infos und Kartenreservierung unter www.Dschungelbuch-Live.de Handlung Der kleine Mogli wächst als Findelkind im...

  • Heiligensee
  • 16.01.18
  • 1.613× gelesen
Soziales

Psychiatrische Hilfe online holen: Vorträge zur Nutzung moderner Medien

Reinickendorf. Der Gemeindepsychiatrische Verbund Berlin-Reinickendorf lädt im Rahmen der 11. Berliner Woche der Seelischen Gesundheit zu einer Informationsveranstaltung ein. Die Veranstaltung findet am 10. Oktober, von 16 bis 18.30 Uhr, in der Baptisten-Gemeinde, Alt-Reinickendorf 32, statt. „PSYCHIATRIE.online!?“ wird sich in Vorträgen mit der Nutzung moderner Medien und des Internets in der psychiatrischen Versorgung auseinander setzen. Christiane Eichenberg referiert zu Chancen und Risiken...

  • Reinickendorf
  • 29.09.17
  • 64× gelesen
Kultur
Nicht jeder ist vom Möchtegernkönig Richard so richtig überzeugt. | Foto: Georg Wolf
3 Bilder

Shakespeares "Richard" im 21. Jahrhundert : Theaterstück von Schülern inszeniert

Reinickendorf. William Shakespeares „Richard III.“ trifft auf Schüler der Klassen 7 und 9. Ein Projekt der Paul-Löbe-Schule, verteilt über mehrere Jahre. Alles begann am Anfang des Schuljahres im September 2016. Damals wurde die Schauspielgruppe gegründet. Leiter Fabian Martino musste mit den Basics des Theaters anfangen. Dies machte nichts, denn die Kinder lernten schnell. Aufgrund der zügigen Fortschritte wurde recht bald darauf der Plan gefasst, ein Theaterstück aufführen zu wollen. Nachdem...

  • Reinickendorf
  • 14.07.17
  • 166× gelesen
Kultur

Kater im Gemüsebeet

Märkisches Viertel. „Aufruhr im Gemüsebeet“ heißt es am Montag, 31. Oktober, um 16 Uhr in der Bibliothek im Märkischen Viertel, Wilhelmsruher Damm 142c. Das Berliner Puppentheater präsentiert eine Geschichte um Pettersson und Kater Findus nach Vorlage der beliebten Bilderbuch-Reihe von Sven Nordqvist. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung bittet die Bibliothek unter  902 94-38 38 oder -38 33. Geöffnet ist die Bücherei montags und donnerstags von 13 bis 19 Uhr; dienstags, mittwochs und freitags...

  • Märkisches Viertel
  • 18.10.16
  • 61× gelesen
Kultur
Elfriede Peil samt Strickaktion ist mit von der Partie beim Salon K. | Foto: Rene Jaschke
2 Bilder

Kleines feines Festival: Wieder „Salon K“ im Lettekiez

Reinickendorf. Besser könnten die Sommerferien kaum beginnen: Vom 20. bis 24. Juli steigt das 6. Kunst- und Kulturfestival im Lettekiez „Salon K“. Auf kleine und große Besucher wartet viel gute Unterhaltung. Piraten auf dem Letteplatz, Schmetterlinge im Kinderzentrum und eine überdimensionale Meerjungfrau auf dem Schäfersee – die Veranstalter des „Salon K“ haben sich auch in diesem Jahr wieder einiges einfallen lassen. Seit 2011 findet das Festival bereits statt, fürs abwechslungsreiche...

  • Reinickendorf
  • 14.07.16
  • 213× gelesen
Kultur
Die Shakespeare Company spielt bis September im Natur-Park Schöneberger Südgelände. | Foto: René Löffler
7 Bilder

Shakespeares "Der Sturm" im Natur-Park Schöneberger Südgelände

Schöneberg. Die Shakespeare Company Berlin spielt bis September im Natur-Park Schöneberger Südgelände. Bei Sonnenschein auf der Freilichtbühne – bei Regen auf der Innenbühne in der Lokhalle gibt es die englischen Klassiker zu sehen. Auf dem Spielplan steht auch "Der Sturm": Durch eine politische Intrige verschlägt es Prospero, den rechtmäßigen Herzog von Mailand, auf eine Insel. Hier herrscht er über Geister, Wind, Wasser und Luft, während er seine Tochter Miranda in Unwissenheit über die Welt...

  • Schöneberg
  • 04.07.16
  • 2.371× gelesen
  • 3
Ausflugstipps
Die Pfarrkirche St. Peter und Paul vom polnischen Ufer aus gesehen. | Foto: Ralf Drescher

Ein Besuch in Görlitz lohnt sich immer – zum Beispiel beim Straßentheaterfestival

Im Stadtgebiet des heutigen Görlitz siedelten bereits während der Jungsteinzeit Menschen. Während der Völkerwanderungen im 4. Jahrhundert verließ die germanische Bevölkerung die heutige Oberlausitz und Slawen zogen nach. Um 990 konnte der Markgraf von Meißen die Herrschaft über die slawischen Stämme übernehmen und im Jahr 1303 erhielt Görlitz die Obergerichtsbarkeit und damit die städtische Unabhängigkeit. Seit 1815 gehörte Görlitz zu Preußen. Das führte die Stadt zu wirtschaftlicher Blüte. Ab...

  • Köpenick
  • 04.07.16
  • 644× gelesen
  • 1
  • 1
Kultur
Lisa Marie Becker spielt die junge Frau, deren Leben mehr ein Überleben ist. | Foto: Gernot Wöltjen
2 Bilder

Eine Frau, ein Laptop: Mit der Berliner Woche in die Vaganten Bühne

Charlottenburg. "Drüberleben" nach dem Roman von Kathrin Weßling, für die Bühne bearbeitet von Frank Oberhäußer, steht auf dem Spielplan der Vaganten Bühne. „Ich bin ein menschlicher Verkehrsunfall. Irgendwann bin ich einfach stehengeblieben, und dann sind die Ereignisse wie Lkw in mich hineingefahren.“ Eine junge Frau erzählt, wie sie sich zum wiederholten Mal freiwillig in eine psychiatrische Klinik einweist. Der Grund: "F 32.2." – schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome. Auf...

  • Charlottenburg
  • 15.03.16
  • 387× gelesen
Kultur

Antragsfrist läuft ab: Kulturprojekte im Bezirk

Reinickendorf. Die Bewerbungsfrist für Förderung im Rahmen der dezentralen Kulturarbeit läuft am 29. Februar ab. Kulturstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) lädt Künstler ein, bis zum 29. Februar ihre Projektanträge aus den Bereichen Musik, Bildende Kunst, Tanz, Theater, Film und Literatur beim Bezirksamt Reinickendorf einzureichen. Kriterien für eine Förderung sind unter anderem ein inhaltlich überzeugendes und sinnvolles künstlerisches Konzept, Nutzung eines kulturellen Standortes des...

  • Reinickendorf
  • 17.02.16
  • 86× gelesen
Kultur

Abenteuer im Entenschnabel: Absurde Situation während der Teilung

Frohnau. Das Projekt Entenschnabel über das Leben mit der Mauer in Reinickendorf und Glienicke/Nordbahn von Museum Reinickendorf und der Gruppe „Kirschendieb & Perlensucher Kulturprojekte“ lebt nach vier Jahren Pause am 3. Oktober und 4. Oktober wieder auf. Im Norden von Berlin befand sich einer der absurdesten Auswüchse der Berliner Mauer – der "Entenschnabel". Hier ragte ein schmales bewohntes Gebiet der DDR nach West-Berlin hinein und war gleich von drei Seiten von der Mauer umgeben. Nur mit...

  • Frohnau
  • 25.09.15
  • 642× gelesen
Kultur
Am Borsigtor beginnt die Verschwörung. | Foto: Kirschendieb&Perlensucher

Die Borsig-Verschwörung ist wieder da: Theater auf dem Industriegelände

Tegel. Nach Aufführungsreihen in den Jahren 2012 und 2014 gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Borsig-Verschwörung. Sie führt drei Mal über das Areal der ehemaligen Borsigwerke in Tegel. Es ist das Jahr 1931. Das Berliner Familienunternehmen Borsig, zeitweise zweitgrößter Lokomotivproduzent der Welt, steht vor dem Bankrott. In der Rolle einer Investoren-Gruppe inspiziert das Publikum das Werksgelände in Tegel und prüft die Möglichkeiten einer Übernahme. Dabei stoßen die Besucher auf allerlei...

  • Tegel
  • 12.08.15
  • 705× gelesen
Kultur
Shabat statt Ermittlungen: Esther Glick verbindet Miss Marples Charme mit jüdischen Eigenheiten. | Foto: Thomas Schubert
5 Bilder

Vorhang auf und Shalom! Deutsch-Jüdische Bühne Bimah zieht an den Ku'damm

Charlottenburg. Schauspiel meschugge: Das neue „Theater Größenwahn“ knüpft die Bande zu einem legendären Kabarett, in dem ein gewisser Bertolt Brecht laut zu denken pflegte. Unter der Leitung von Dan Lahav beschert es Besuchern Bühnenkost voller Ironie – und Klassiker im neuen Gewand. Eine gute Geschichte geht nicht einfach zu Ende. Weder die Geschichte der Deutsch-Jüdischen Bühne Bimah. Noch die Geschichte des „Kabaretts Größenwahn“. Erst recht nicht jene von Miss Marple. Im Falle der Bimah...

  • Wilmersdorf
  • 03.08.15
  • 824× gelesen
Kultur
Das Musical "Die Hammerfrauen"  wartet mit einer beachtlichen Starbesetzung auf. Hier wird der do-it-yourself-Wahnsinn mit Witz und Charme auf die Schippe genommen. | Foto: Claudius Pflug

Mit Charme und Schrauber: „Hammerfrauen – Das Musical“ bei den Wühlmäusen

Westend. Das neue Musical „Hammerfrauen“ trifft mit viel Charme, Witz und Ironie den Nagel auf den Kopf. Denn auch auf der Bühne bei den Wühlmäusen heißt es jetzt: Ladies Night im Baumarkt! Es wird gefliest, gehämmert und natürlich gepichelt. Und je öfter angestoßen wird, desto mehr wird auch geheult und gelacht. Mit frechem Humor und Lebensgeschichten vom alltäglichen Einreißen und Aufbauen, die uns allen aus dem Herzen sprechen, wird die Männer-Domäne Baumarkt über Nacht von Heimwerker-Frauen...

  • Westend
  • 08.07.15
  • 1.626× gelesen
  • 2
Ausflugstipps
Klaus Störtebeker mit seinem Freund - dem Seeadler. | Foto: Klaus Tessmann
3 Bilder

Klaus Störtebeker: Die Piraten sind wieder auf der Insel Rügen

Mit seinem Schlachtruf „Gottes Freund und aller Welt Feind“ ist Klaus Störtebeker (Bastian Semm) wieder zurück auf die Insel Rügen gekommen. Bis zum 5. September kämpft der legendäre Seeräuber bei den Störtebeker-Festspielen auf der Naturbühne in Ralswiek am Großen Jasmunder Bodden wieder für Recht und Gerechtigkeit. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Zuschauer auf eine bunte Mischung aus spektakulären Stunts, beeindruckenden Spezialeffekten, Seeschlachten und einer spannenden Geschichte...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.07.15
  • 2.617× gelesen
  • 1
Kultur

Schiffskrimi in der Kirche

Waidmannslust. Die Laienspiel-Theatergruppe "Laitheon" verwandelt am 12. Juni um 19 Uhr die Königin-Luise-Kirche, Bondickstraße 14, in einen Theatersaal. Unter der Leitung von Claudia Fellmann werden neun Szenen eines Schiffskrimis gespielt. Der Titel lautet "Westward Ho!". Die ehemalige Pfarrerin Elisabeth Kühn ist bei dem Theaterspiel auch dabei. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für den Erhalt der Königin-Luise-Kirche wird gebeten. Christian Schindler / CS

  • Lübars
  • 03.06.15
  • 54× gelesen
Kultur

Stadtteiloper aus dem MV

Märkisches Viertel. Die erste Stadtteiloper des Märkischen Viertels hat am 12. Juni um 18.30 Uhr Uraufführung in der Jugendkunstschule Atrium, Senftenberger Ring 97. Unter dem Titel "Das ÄMM FFAU - Familie Meyer-Schulz und die Uuh 8" geht es um das Leben einer Familie in der Großsiedlung mit rund 40 000 Bewohnern. Weitere Vorstellungen gibt es am 13., 15. und 16. Juni ebenfalls jeweils um 18.30 Uhr. Karten kosten sieben, ermäßigt fünf Euro. Kartenbestellung unter 40 38 29 60 oder...

  • Märkisches Viertel
  • 03.06.15
  • 132× gelesen
SozialesAnzeige

Berlinek im Theater

Auf der Tagung im Gorki Theater wurde das Projekt "Fallstudien" vorgestellt: Gemeinsam mit Berliner Schulen hat das theaterpädagogische Team von Gorki X eine Produktion von und mit Schülern zum Thema "Gewalt und Rassismus" auf die Bühne gebracht. Bei ihrer Auseinandersetzung standen vier Fragen im Zentrum: "Wer bin ich? Wer sind wir? Wen siehst du in mir? Wer bist du?" Das Ergebnis dieser Teamarbeit ist unbedingt sehenswert und brandaktuell - nicht nur für Schüler. Es geht um die persönlichen...

  • Märkisches Viertel
  • 27.05.15
  • 58× gelesen
Kultur
Ronny Parthaune (l.) mit dem Ensemble. Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Waldorfschule inszenierte "Das Fräulein von Scuderi"

Märkisches Viertel. Regelmäßig wird in der Waldorfschule Märkisches Viertel mit Unterstützung von Profis Theater gespielt. In der ersten Maihälfte wurde das Schulgelände an der Treuenbrietzener Straße 28 zum Schauplatz der Kriminalnovelle "Das Fräulein von Scuderi".Auch wenn es zu Beginn noch nicht dunkel ist, spüren die Besucher, dass es düster wird: Schwarz gekleidete Gestalten weisen den Weg zu einem von kleinen Hügeln und Bäumen umrahmten Platz, in dessen Mitte Holzpaletten eine Bühne...

  • Märkisches Viertel
  • 20.05.15
  • 749× gelesen
Soziales

Kulturloge führt "Top Dogs" auf

Berlin. Die Theatergruppe der Kulturloge Berlin führt am 7. Februar um 19.30 Uhr und am 8. Februar um 18 Uhr im Haus der Jugend, Reinickendorfer Straße 55, die Sozialsatire "Top Dogs" auf. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Platzreservierung unter 44 72 88 28. Die Kulturloge Berlin vermittelt freie Kulturplätze kostenlos an Menschen, die sich einen Kulturbesuch nicht leisten können. Helmut Herold / hh

  • Wedding
  • 03.02.15
  • 153× gelesen
Kultur
Werbung für die Komödie "Gegengift". | Foto: Veranstalter

Peggy Langhans inszeniert eigenes Stück

Märkisches Viertel. Die Reinickendorfer Autorin Peggy Langhans hat mit Schülern aus der Jugendkunstschule Atrium ihre Komödie "Gegengift" inszeniert. Premiere ist am 29. Januar.Peggy Langhans hat für ihr Stück eine Chemiestunde in einer Schule etwas "entfremdet". Während sich die Lehrerin und die Schüler mit dem Thema "Gifte" beschäftigen, schlägt ein Blitz ein. Danach findet sich ein Schüler in der Küche einer Hexe wieder, die gerade dabei ist, ein Gift zusammenzubrauen. Autorin Peggy Langhans...

  • Märkisches Viertel
  • 22.01.15
  • 92× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.