Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur

Schauspieler in 15 Rollen

Köpenick. Zum Hauptmann-Jubiläum 2006 hatte sich Volksschauspieler Jürgen Hilbrecht von Felix Huby "Das Schlitzohr von Köpenick" regelrecht auf den Leib schreiben lassen. Nun ist das Einpersonenstück rund um den falschen Hauptmann, bei dem Hilbrecht selbst in 15 Rollen schlüpft, wieder einmal zu sehen - und zwar am 13. Februar um 18 Uhr in der Freiheit Fünfzehn, Freiheit 15. Karten zu acht, ermäßigt sechs Euro gibt es an der Abendkasse oder unter 65 88 78 25. Ralf Drescher / RD

  • Köpenick
  • 05.02.15
  • 118× gelesen
Soziales

Kulturloge führt "Top Dogs" auf

Berlin. Die Theatergruppe der Kulturloge Berlin führt am 7. Februar um 19.30 Uhr und am 8. Februar um 18 Uhr im Haus der Jugend, Reinickendorfer Straße 55, die Sozialsatire "Top Dogs" auf. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Platzreservierung unter 44 72 88 28. Die Kulturloge Berlin vermittelt freie Kulturplätze kostenlos an Menschen, die sich einen Kulturbesuch nicht leisten können. Helmut Herold / hh

  • Wedding
  • 03.02.15
  • 153× gelesen
Kultur
Albert Frank in der Rolle des Herrn Karl. | Foto: Theater

Wiener Gastspiel im Schlossplatztheater

Köpenick. "Der Herr Karl" schwadroniert, wie er die stürmische Zeit von 1926 bis 1963 in Wien verbracht hat. Das Stück ist jetzt im Schlossplatzheater zu sehen.Jetzt ist Herr Karl Lagerarbeiter in einer Wiener Feinkosthandlung. Wohl seine letzte Arbeitsstation vor seinem - wie er meint - wohlverdienten Ruhestand. Was hat er nicht alles "durchgemacht"? Er hat für die Roten demonstriert. Für die Schwarzen. Für die Nazis. "Man hat nie gewusst, welche Partei die stärkere ist ... wo man eintreten...

  • Köpenick
  • 15.01.15
  • 102× gelesen
Wirtschaft

Namensgeber für Straße wurde vor 200 Jahren geboren

Köpenick. Die Straße ist nicht einmal 500 Meter lang, führt durch die Villenkolonie Wendenschloß und trägt den Namen eines in Berlin fast unbekannten Dichters.In Darmstadt, seiner Geburtsstadt, ist Ernst Elias Niebergall fast schon berühmt. Geboren wurde er am 13. Januar 1815, er studierte in Gießen Theologie und war dann viele Jahre in Darmstadt als Lehrer für Latein, Griechisch und Geschichte tätig. Deutschlandweit bekannt wurde er aber als Schriftsteller und Dichter. Sein Klassiker wurde das...

  • Köpenick
  • 15.01.15
  • 191× gelesen
Sonstiges

19. Auflage vom "Kietzer Sommer"

Köpenick. Der "Kietzer Sommer" findet in diesem Jahr bereits in 19. Auflage statt.Am 14. Juni geht es im alten Fischerkietz von Köpenick von 11 bis 23 Uhr hoch her. Von Anwohnern organisiert und dadurch überwiegend kommerzfrei werden ein buntes Markttreiben, Spielen, Basteln und Schminken für Kinder und vor allem Musik von Solisten und kleinen Bands geboten. Der Hof des Hauses Kietz 24 wird zum Domizil des Schlossplatztheaters, hier zeigen Puppenspieler ihr Können. Und am Ende der Breiten Gasse...

  • Köpenick
  • 05.06.14
  • 135× gelesen
Leute
Vor Vorstellungsbeginn stellt Albrecht Hoffmann die 15 Zuschauerstühle auf. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

In Köpenick gibt es das kleinste Theater von Berlin

Köpenick. Berlins kleinstes Theater steht in der Köpenicker Altstadt. Zilles Stubentheater in der Grünstraße 18 hat gerade mal 15 Plätze. Entstanden ist es im Herbst 2010 in einem früheren Schreibwarenladen. Dessen Inhaber Albrecht Hoffmann (53) hatte bereits Erfahrung als Zilledarsteller. "Ich habe nebenbei im Zillemuseum im Nikolaiviertel gearbeitet. Meinen ersten Auftritt hatte ich vor einer Reisegruppe in der nahen Zille-Stube. Ich habe mir einen alten Mantel übergeworfen, einen Bart...

  • Köpenick
  • 20.03.14
  • 2.348× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.