Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur
ganz rechts Mostaffa Hossain Zadeh
6 Bilder

Musical - "Der Neu-Deutsche" - Letzter Teil der Kabul-Berlin Trilogie in der jtw
Uns verbindet, dass wir Menschen sind!

Falkenhagener Feld. Eine Trilogie komplettiert sich. Nach zwei erfolgreichen Inszenierungen, die sich um Flucht und erste persönliche Erlebnisse des Afghanen Mostaffa Hossain Zadeh im neuen Land drehten, widmet sich das dritte Stück "Der Neu-Deutsche" verstärkt der Erforschung der eigenen Identität. An drei Abenden läd die jtw Spandau ihr Publikum zu diesem spannenden Musical ein: Fr. 17.1. (öffentl. Generalprobe), Sa. 18.1. Premiere, So. 19.1. Derniere jeweils um 18.00 Uhr.  Neun Darsteller...

  • Spandau
  • 12.01.20
  • 475× gelesen
Kultur

Kleinkunst für Flüchtlingsarbeit

Neukölln. Musik, Tanz, Theater erwartet die Besucher beim Kleinkunstabend im Saal der St.-Christophorus-Gemeinde, Nansenstraße 7. Beginn ist am Freitag, 16. November, um 19.30 Uhr. Bereits um 18.45 Uhr ist Gelegenheit für einen Imbiss. Eine Karte für die Benefizveranstaltung für die Kirchenasyl- und Flüchtlingsarbeit kostet 3,50 Euro. Weitere Informationen gibt es unter www.christophorus-berlin.de/kirchensasyl. sus

  • Neukölln
  • 10.11.18
  • 80× gelesen
Bildung
Vertreibung und Flucht hat viele Gesichter. | Foto: M. Dobrowlanska

Wie fühlt sich ein fremdes Kind?
Theaterstück erzählt Geschichten von alten und jungen Flüchtlingen

Deutsch, nicht deutsch, willkommen oder Ablehnung – das sind die Teile, aus denen sich „Puzzle“ zusammensetzt. Die Premiere wird Mittwoch, 20. Juni, um 19.30 Uhr in der Werkstatt der Kulturen, Wissmannstraße 32, gefeiert. Regisseurin Monika Dobrowlanska hat nicht nur mit jungen Flüchtlingen von heute gesprochen, sondern auch mit Älteren, die als Kinder nach dem Zweiten Weltkrieg aus ihrer Heimat vertrieben wurden – mit Deutschen, Polen und jüdischen Menschen. Daraus ist ein 70-minütiges,...

  • Neukölln
  • 10.06.18
  • 120× gelesen
Kultur

Theatergruppe sucht Mitglieder

Neukölln. „One Day Today“ ist eine Theatergruppe für Geflüchtete und Deutsche, die einmal in der Woche im Café Fincan, Altenbraker Straße 26, probt. Gemeinsam werden Stücke entwickelt, die Lebensgeschichten erzählen und vom Alltag in Deutschland und der alten Heimat erzählen. Alle, die Lust haben, können mitmachen. Die Teilnahme ist kostenlos. Infos gibt es unter Theater@fincan.eu und 0152/ 13 40 90 42. sus

  • Neukölln
  • 23.02.18
  • 301× gelesen
Kultur
Was soll ein Mann aus Afrika im Sommer mit Skiern anfangen? Szene aus „Alles super!“ mit Sophie M. Ammann, Annekatrin Bach, Lorenz Pilz und Adama Dembele. | Foto: KEN
3 Bilder

Weltgeschehen auf Kiezbühne: Saisonauftakt von Theater Morgenstern mit „Alles super!“

Friedenau. Aus Wolkenkuckucksheim mitten ins Weltgeschehen katapultiert: So sieht sich „Morgenstern“. Und als Brückenbauer. Die neueste Produktion „Alles super!“ des Kinder- und Jugendtheaters erzählt, „wie man diese oft bescheuerte Welt besser machen kann“. 2015 stand der Fortbestand des Theaters noch in den Sternen. „Seit Beginn 2016 haben wir eine neue Situation“, sagt Theaterchefin Pascale Senn Koch mit Verweis auf das Rathaus Friedenau, das Flüchtlingsunterkunft für Menschen aus den...

  • Friedenau
  • 13.08.16
  • 262× gelesen
Soziales
Angela Meyenburg hatte sich  Gäste eingeladen: Manfred Nowak von der AWO Mitte, Bürgermeister Christian Hanke, Isber Sabrine und Raed Jazbeh (von links). | Foto: KEN

Der Verein „KulturLeben“ geht mit ambitionierten Projekten ins Jahr

Moabit. Nicht nur Essen und ein Dach über dem Kopf, auch Kultur ist lebenswichtig. So lautet das Credo des Vereins „KulturLeben Berlin – Schlüssel zur Kultur“, der ehemaligen „Kulturloge“. Zu einer Jahrespressekonferenz und einem Tag der offenen Tür hatte die Organisation in ihre neuen Räume in der Stephanstraße 51 eingeladen. Gründerin und Geschäftsführerin Angela Meyenburg hielt Rückschau auf das vergangene Jahr und Ausblick auf 2016. Die Bilanz für 2015 kann sich sehen lassen. Der relativ...

  • Moabit
  • 15.03.16
  • 459× gelesen
Kultur

Plakate malen und Musik hören

Moabit. „Refugee Club Impulse“ und „KulTür auf!“ laden Jugendliche und junge Erwachsene ein zum „Carnival Camp“ am 19. März ab 15 Uhr im Theater X, Wiclefstraße 32, zur Vorbereitung des geplanten „Carnival Al-Lajiìn", dem Karneval der Geflüchteten am Tag darauf im Maxim-Gorki-Theater am Festungsgraben 2 in Mitte. Gemeinsam werden in Moabit Plakate und Banner entworfen, Musik gehört und Musik gemacht sowie – lecker gegessen. Weitere Informationen auf www.grenzen-los.eu/jugendtheaterbuero/....

  • Moabit
  • 13.03.16
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.