Theaterstück

Beiträge zum Thema Theaterstück

Kultur
Bürger Lars Dietrich und Sabine Fürst (unten) sowie Caroline Beil und Tonio Arango sind in der neuen Komödie am Schlosspark Theater zu erleben.  | Foto: DERDEHMEL/Urbschat

"Stasi, Stress und Stolperfallen"
Schlosspark Theater startet mit Krimi-Komödie in die Saison

Zum Start in die neue Theatersaison bringt das Schlosspark Theater ein neues Stück auf die Bühne. Die französische Kriminalkomödie „Stasi, Stress und Stolperfallen“ wird zum ersten Mal in deutscher Sprache aufgeführt. Sie stammt urpsrünglich aus der Feder des Autoren-Gespanns Patrick Haudecoeur und Gerald Sibleyras. Dieter Hallervorden hat sie ins Deutsche übersetzt. Die aberwitzige Komödie gewann unter dem Titel „Berlin, Berlin“ im Jahr 2022 den Prix Molière für die beste Komödie. Erzählt wird...

  • Steglitz
  • 26.08.24
  • 413× gelesen
Kultur
Die Theatergruppe Schattenlichter bei ihrer letzten Aufführung im Februar 2023.  | Foto: Peter Dörrie

„Grambowskis letzte Rolle“
"Schattenlichter" widmen sich dem Thema Demenz

Derzeit proben die Laienschauspieler der Zehlendorfer Theatergruppe Schattenlichter ihr neues Stück. „Grambowskis letzte Rolle“ heißt es. Dreh- und Angelpunkt ist das Thema Demenz. Ende Februar wird es auf der Bühne des Paulus-Gemeindehauses aufgeführt. Als die Theatergruppe Schattenlichter im vergangenen Sommer in der Berliner Woche einen Aufruf startete und um Rollstühle und Rollatoren für ihr neues Theaterstück bat, wurden die Laienschauspieler von den Sachspenden geradezu überrollt. Zum...

  • Zehlendorf
  • 02.01.24
  • 298× gelesen
Kultur
Probenfoto; auf dem Bild: Almut Zilcher, Manfred Zapatka, Statisterie, Anja Schneider, Bernd Moss. | Foto: Monika Rittershaus
Aktion 3 Bilder

"Auslöschung. Ein Zerfall"
Gewinnen Sie Karten für die Premiere im Deutschen Theater

Am Sonnabend, 4. Juni 2022, hat "Auslöschung. Ein Zerfall" nach Thomas Bernhard in der Regie von Karin Henkel im Deutschen Theater zur Premiere. Wir verlosen Freikarten für die Premiere. Es ist die Geschichte einer unfreiwilligen Heimkehr. Franz Josef Murau, der seit Jahrzehnten seine Familie meidet und im Ausland lebt, muss zur Beerdigung seiner Eltern anreisen, die bei einem Unfall ums Leben gekommen sind. Damit holt ihn eine Vergangenheit ein, von der er glaubte, sie weit hinter sich...

  • Mitte
  • 25.05.22
  • 502× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.