Theaterstück

Beiträge zum Thema Theaterstück

Kultur
William Shakespeares „Hamlet“ hat am 11. Juli Premiere im Globe Berlin – neu übersetzt von Christian Leonard. | Foto: Thorsten Wulff
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Karten für "Hamlet" im Globe Berlin zu gewinnen

Schauspiel, Wortkunst und Musik unter freiem Himmel: Die Sommersaison des Globe Berlin hat begonnen. „Schein & Sein“ lautet das diesjährige Motto. Macht, Ohnmacht, Manipulation und Auflehnung sind die Themen, die bis Mitte September auf der Bühne an der Sömmeringstraße thematisiert werden. Neu im Programm ist Goethes „Urfaust“ in der Regie von Anselm Lipgens. Goethes ursprüngliches, urwüchsiges Fragment aus seiner Sturm-und-Drang-Zeit zeigt einen von Gefühl und Genius gleichermaßen getriebenen...

  • Charlottenburg
  • 26.06.24
  • 969× gelesen
  • 1
Kultur
Die Stadt spielt immer mit: In "Maria Stuart" agieren auch Benjamin Krüger und Anselm Lipgens. | Foto: Thorsten Wulff
Aktion 4 Bilder

Unter freiem Himmel
Karten gewinnen für „Ein Sommernachtstraum“ im Globe Berlin

Bis 9. September 2023 ist das Globe Berlin in Charlottenburg wieder der Schauplatz zahlreicher Veranstaltungen unter freiem Himmel. „Chaos & Chance“ lautet das diesjährige Motto und das Globe Ensemble eröffnet die Saison auf der provisorischen „Open-O“-Ringbühne treffenderweise mit dem Shakespeares Komödien-Klassiker „Ein Sommernachtstraum“ in der Regie von Mathias Schönsee. Theater für Groß und Klein Es folgen die Wiederaufnahmen des märchenhaften Kinder- und Familientheaterstücks „Ameley, der...

  • Charlottenburg
  • 01.06.23
  • 986× gelesen
Kultur
Szene aus „Schwester, was bleibt und denn?“ | Foto:  Geschichtswerkstatt Lichtenrade

„Schwester, was bleibt uns denn?
Die Geschichte Erich Hermanns im Nationalsozialismus

von Ulrike Martin Vor rund 40 Jahren hat die Geschichtswerkstatt Lichtenrade begonnen, die Historie des Stadtteils im Nationalsozialismus aufzuarbeiten und darüber zu berichten. So auch über das Schicksal des jungen Kommunisten Erich Hermann. In der Silvesternacht des Jahres 1932 wurde der damals 18-Jährige Erich Hermann von dem SA-Angehörigen Fritz Osthof an der Ecke Wünsdorfer und Blohmstraße erstochen. Der Platz hieß bis 1938 nach Kaiser Friedrich, war danach namenlos und wurde dann 2004 in...

  • Lichtenrade
  • 15.10.22
  • 410× gelesen
Kultur
Das Globe Ensemble Berlin spielt bis 31. Juli open air die Tragikomödie "Die Komödie der Irrtümer" von William Shakespeare. | Foto: Thorsten Wulff
Aktion 13 Bilder

Chance der Woche
Gewinen Sie Karten für Shakespeares "Die Komödie der Irrtümer"

Wer die Open-O-Bühne des Globe Ensembles Berlin in der Charlottenburger Sömmeringstraße betritt, ist zwar mitten in der Stadt – aber eben auch mitten im Kulturhimmel: Wir verlosen Freikarten für "Die Komödie der Irrtümer" von William Shakespeare. Was bewegt uns in diesen Zeiten, welche Themen sind relevant, wie reagiert das Theater – und welche dramatischen Texte erfüllen möglichst alle aktuellen Anforderungen? Flüchtlingsdramen, Klimawandel, Pandemie wirken derzeit omnipräsent. Überall sind...

  • Charlottenburg
  • 14.07.22
  • 624× gelesen
Kultur
Probenfoto; auf dem Bild: Almut Zilcher, Manfred Zapatka, Statisterie, Anja Schneider, Bernd Moss. | Foto: Monika Rittershaus
Aktion 3 Bilder

"Auslöschung. Ein Zerfall"
Gewinnen Sie Karten für die Premiere im Deutschen Theater

Am Sonnabend, 4. Juni 2022, hat "Auslöschung. Ein Zerfall" nach Thomas Bernhard in der Regie von Karin Henkel im Deutschen Theater zur Premiere. Wir verlosen Freikarten für die Premiere. Es ist die Geschichte einer unfreiwilligen Heimkehr. Franz Josef Murau, der seit Jahrzehnten seine Familie meidet und im Ausland lebt, muss zur Beerdigung seiner Eltern anreisen, die bei einem Unfall ums Leben gekommen sind. Damit holt ihn eine Vergangenheit ein, von der er glaubte, sie weit hinter sich...

  • Mitte
  • 25.05.22
  • 502× gelesen
Kultur
Plötzlich ist die Mauer keine Mauer mehr.  | Foto: Theater

Leben hinter der Mauer
"Theater Strahl" zeigt das neue Stück "#BerlinBerlin"

Von Mauern und Menschen erzählt das neue Stück im „Theater Strahl“. Gezeigt wird es am 29. und 30. September. Für Ingo ist die Berliner Mauer alles andere als ein „Wimpernschlag der Geschichte“. 1961 wurde er am Tag des Mauerbaus geboren. Der „antifaschistische Schutzwall“ bestimmt sein gesamtes Leben in Ost-Berlin. Auf seinen Vater wartet Ingo vergebens, denn der lebt längst mit einer neuen Familie in West-Berlin. Seine Mutter schweigt und verdrängt, und sein Heimatland, die DDR, mauert sich...

  • Schöneberg
  • 20.09.20
  • 303× gelesen
Kultur
Die Schauspieler des Stücks #BerlinBerlin. | Foto: Theater Strahl

Die Frage nach dem Sinn von Mauern
"#BerlinBerlin" open air im Garten der Weißen Rose

Das Theater Strahl lädt am 22. August, 19.30 Uhr in den Garten der Weißen Rose, Martin-Luther-Straße 77, ein. Auf dem Programm steht „#BerlinBerlin. Von Mauern und Menschen". Erzählt wird die Geschichte von Ingo und seiner Familie, die durch die Mauer getrennt wird, begleitet Rockmusik aus zwei Deutschlands und drei Jahrzehnten. Die Story: Für Ingo, geboren am 13. August 1961, wird die Berliner Mauer ein bestimmendes Element in seinem Leben. Auf seinen Vater wartet es vergebens, seine Mutter...

  • Schöneberg
  • 17.08.20
  • 333× gelesen
Kultur
Foto: Theater Morgenstern/Daniel Koch

Vierter Advent, morgens um vier

Friedenau. Am 22. November 19 Uhr startet das Kinder- und Jugendtheater Morgenstern in seine neue, die 25. Spielzeit mit einem Stück von Armut, Reichtum und Gerechtigkeit in der Welt: „Am 4. Advent morgens um vier“ nach Klaus Kordon für Kinder ab sechs. Karten von acht bis zehn Euro sind unter www.theater-morgenstern.de erhältlich. KEN

  • Friedenau
  • 14.11.19
  • 116× gelesen
Kultur
Daniela Lungeanu vor dem Lortzingclub. Hier probt sie mit den Kindern ein selbstkreiertes Theaterstück ein. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Theaterpremiere am 16. Juni
Märchencocktail mit viel Fantasie im Lortzingclub

Daniela Lungeanu ist eine Frohnatur. Wenn sie die Kinder im kleinen Probenraum im Lortzingclub um sich versammelt, wird viel gescherzt und gelacht. Mit Spaß und Fantasie haben sie gemeinsam ein Theaterstück entwickelt, das am 16. Juni zur Aufführung kommt. Es heißt „Märchencocktail“ und vereint bei den Kindern beliebte Charaktere in einer selbstkreierten Handlung. Wie es der Name vermuten lässt, werden die Figuren dabei wild durcheinandergemischt. Da tauchen Rotkäppchen und der Wolf plötzlich...

  • Lichtenrade
  • 02.06.18
  • 255× gelesen
Kultur

Das Tagebuch der Anne Frank als Theaterstück

Zum Abitur-Abschluss laden Schüler der Gustav-Heinemann-Oberschule im Februar zu zwei Theatervorführungen ein. Dabei haben sie sich an eine Neufassung des bekannten Dramas „Das Tagebuch der Anne Frank“ von Wendy Kesselman herangewagt. Die traurige Geschichte des jüdischen Mädchens Anne Frank ist weltbekannt. Ihr Tagebuch gilt bis heute als eines der bedeutendsten Zeugnisse aus der Zeit des Nationalsozialismus. In ihren autobiografischen Aufzeichnungen beschrieb Anne Frank unter anderem, wie sie...

  • Marienfelde
  • 31.01.18
  • 180× gelesen
Kultur
Die Zimtfabrik - Theater shortvivant | Foto: vom Theater shortvivant freigegeben

Schön-schräges Sommerevent in der Malzfabrik - Tragikomödie "Die Zimtfabrik"

"Eine Fabrik. Ein Engländer, der sie bewacht. Ein Händler umhüllt von Zimt, der sie besucht. Ein Antagonist, der da noch arbeitet. Ein Psychologe, der auf den Takt achtet. Ein Klavierspieler, der sich nicht erinnern will. Und ein Kronleuchter." So die Ankündigung des Theater shortvivant, das am 23. August die Uraufführung von van Stivs "Die Zimtfabrik" in der Berliner Malzfabrik in der Bessemer Straße und dann bis zum 02. September spielt. Der Nachwuchsschauspieler Armin Schiller und Absolvent...

  • Tempelhof
  • 03.08.17
  • 425× gelesen
Kultur
In einem sonderbaren Land produziert eine Wörterfabrik den teuren Stoff zum Reden. | Foto: KEN

Theater Morgenstern mit Stück über die Kraft der Gefühle

Friedenau. In Zeiten von Internet, Facebook und oftmals schnell, unüberlegt und gedankenlos hingeworfener Sätze mag man sich vielleicht sogar dieses Land wünschen, in dem man Wörter erst teuer kaufen und schlucken muss, bevor man sie aussprechen kann.Erfunden hat das sonderbare stille Land Agnès de Lestrade in ihrem 2009 erschienenen Bilderbuch, das von Valeria Docampo illustriert ist. Der Autorin geht es um Poesie und den Wert der Liebe und der Sprache. Die Geschichte um Paul, der dringend...

  • Friedenau
  • 12.03.15
  • 672× gelesen
  • 1
Soziales

Schulpiraten unterwegs

Schöneberg. In fünf Monaten haben rund 50 Kinder als "Schulpiraten" ihren Kiez erforscht. Sie besuchten eine Bibliothek, die Polizei, ein Museum und erkundeten die Rudolf-Wissell-Grundschule in Wedding und die Spreewald-Grundschule in Schöneberg. Aus der aufregenden Reise sind Theaterstücke entstanden. Am 3. Juli 15 Uhr kommen sie in der Aula der Spreewald-Grundschule, Pallasstraße 15, zur Aufführung. Pädagogischer Hintergrund des Projekts ist der Übergang von der Kita in die Grundschule. Karen...

  • Schöneberg
  • 30.06.14
  • 98× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.