Thorsten Schatz

Beiträge zum Thema Thorsten Schatz

Umwelt
Foto:  Bezirksamt Spandau
2 Bilder

Nach Sanierung wieder nutzbar

Falkenhagener Feld. Der Spielplatz An der Kappe, Ecke Schulzenstraße steht seit 7. Februar wieder für Kinder zum Toben und Spielen bereit. Auf der Anlage sind unter anderem Teile des Spielhauses, der Balancieranlage und neun Holzpodeste erneuert worden. Die Arbeiten wurden durch das Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm finanziert. Außerdem gab es Unterstützung durch die Spandau Arcaden und dem Saturn-Markt Spandau im Rahmen des Projekts „Raum für Kinderträume“. Paten des Spielplatzes sind die...

  • Falkenhagener Feld
  • 09.02.25
  • 118× gelesen
Politik
Der Containerstandort an der Heerstraße, Ecke Fahremundstraße | Foto:  Thomas Frey

Wirbel um Flüchtlingsunterkunft in der Willemstadt
Bezirk und Anlieger klagen über schlechte Kommunikation

Bis zum heutigen Tag hätte das Bezirksamt keine offizielle Kenntnis davon, dass auf dem Grundstück an der Fahremundstraße, Ecke Heerstraße ein Containerstandort für Geflüchtete entstehen soll, sagte Bürgermeister Frank Bewig (CDU) in der BVV am 29. Januar. Auf anderen Wegen ist dieses Vorhaben aber auch hier nicht verborgen geblieben. Am 20. Januar sei der Beginn für Bauarbeiten angezeigt worden, konnte Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU) einen Beitrag zur zumindest inoffiziellen...

  • Wilhelmstadt
  • 05.02.25
  • 779× gelesen
Bauen
Der Richtkranz zwischen den beiden Rohbauten an der Marius-Carpentier-Straße.  | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

Howoge feiert Richtfest im Havelufer Quartier
Wohnungsbaugesellschaft errichtet bis zum Jahresende 231 mietpreisgebundene Wohnungen

Beim Havelufer Quartier handelt es sich um ein neues Wohnviertel nördlich des Maselakeparks. Insgesamt entstehen rund 1800 Wohnungen, ein Teil ist bereits fertig. Die meisten Neubauten errichten private Investoren. Aber auch die Wohnungsbaugesellschaft Howoge ist mit dabei. Das landeseigene Unternehmen errichtet drei Gebäude mit 231 mietpreisgebunden Wohnungen an der Marius-Carpentier-Straße 14 und 16, beziehungsweise der Streitstraße 4. Am 22. Januar wurde das Richtfest gefeiert. An der...

  • Hakenfelde
  • 03.02.25
  • 237× gelesen
  • 1
Umwelt
Noch haben nicht alle Havelschatz-Mieter ihre Parzellen aufgegeben.   | Foto:  Privat
2 Bilder

Warum die Siedlung Havelschatz weichen muss
Kleingärtner stehen der Renaturierung im Weg

„Wir sind hier eine Art gallisches Dorf“, sagt Dr. Martin Cüppers. Er ist einer der Sprecher des Vereins Havelschatz. Die große Mehrheit, rund 80 Nutzer, hat ihre Parzellen schon aufgegeben. Nur Cüppers und rund ein Dutzend weiterer Pächter harrt der Dinge, die da kommen. Das war ihnen so vorgeschrieben, denn zum 31. Dezember 2024 sollte die Fläche eigentlich vollständig geräumt sein. Die Verbliebenen wehren sich gegen den Auszug. Und sie beklagen eine mangelnde Kommunikation mit dem...

  • Kladow
  • 24.01.25
  • 455× gelesen
Wirtschaft

Sechs Bewerber für Weihnachtsmarkt in der Altstadt

Spandau. Sechs Bewerber gibt es für den Betrieb des Weihnachtsmarktes in der Altstadt ab diesem Jahr. Sie haben sich auf das vom Bezirksamt ausgeschriebene Interessenbekundungsverfahren gemeldet. Die Konzepte werden derzeit ausgewertet, erklärte Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU) am 7. Januar in der Sitzung des Ausschusses für Bauen, Verkehr, Grünflächen, Umwelt- und Naturschutz. Bis spätestens Ende März soll eine Entscheidung über den künftigen Betreiber gefällt werden. tf

  • Spandau
  • 20.01.25
  • 61× gelesen
Bauen
Die Planungen zum Umbau des Marktplatzes in der Altstadt befinden sich derzeit in der Feinabstimmung. | Foto:  Wunderlich Stadtmarketing Berlin GmbH

Streit wegen verschobenen Umbaus des Marktplatzes
Stadtrat und SPD-Verordneter liefern sich hitziges Wortgefecht im Bauausschuss

Kurz vor Weihnachten wurde bekannt, dass der Umbau des Marktplatzes wohl erst in rund zwei Jahren beginnt. Der Unmut darüber ist groß und hat im Bauausschuss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zu einem hitzigen Wortgefecht zwischen Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU) und dem SPD-Bezirksverordneten Lukas Schulz geführt. Auf der Sitzung des Ausschusses für Bauen, Verkehr und Grünflächen sowie Umwelt und Natur am 7. Januar erklärte Thorsten Schatz im Rahmen der Mitteilungen des Bezirksamtes,...

  • Spandau
  • 17.01.25
  • 304× gelesen
Bauen
Christian Gaebler (zweiter von rechts) und Thorsten Schatz (zweiter von links) zusammen mit den WBM-Geschäftsführern Lars Dormeyer (rechts) und Steffen Helbig (links) beim Baustellenfest.  | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

Baustellenfest in der Wasserstadt
WBM baut 349 Wohnungen und schafft Raum für die neue Stadtteilbibliothek

Bei einem Neubau gibt es normalerweise zunächst den Spatenstich, manchmal auch die Grundsteinlegung, dann das Richtfest, am Ende die Einweihung. Irgendwo dazwischen liegt das Baustellenfest, zu dem die kommunale Wohnungsbaugesellschaft WBM am 9. Januar in die Wasserstadt Oberhavel eingeladen hatte. Gefeiert wurde der zweite Bauabschnitt ihres Wohn- und Gewerbeprojekts, das an der Ashdod-, Iznik- und Asnièresstraße entsteht. Seit September 2022 entstehen hier bereits im ersten Bauabschnitt 238...

  • Hakenfelde
  • 15.01.25
  • 289× gelesen
Kultur
Foto:  Bezirksamt Spandau
3 Bilder

Sternsinger im Rathaus Spandau

Spandau. Am Dreikönigstag, 6. Januar, besuchten Sternsinger der katholischen Gemeinden von St. Johannes der Täufer das Rathaus Spandau. Mit Liedern und dem traditionellen Kreidezeichen „20*C+M+B+25“ überbrachten sie ihre Segenswünsche für das neue Jahr. Das Motto der Sternsingeraktion 2025 lautete: „Erhebt eure Stimme für Kinderrechte“. Außer von Bürgermeister Frank Beweg wurde die Gruppe auch von den Stadträten Tanja Franzke und Thorsten Schatz (alle CDU) sowie von Mitarbeiterinnen und...

  • Spandau
  • 13.01.25
  • 66× gelesen
Bauen
So soll der neue Marktplatz nach seiner Umgestaltung aussehen. Bis es aber so aussieht, dauert es noch einige Jahre. | Foto:  Wunderlich Stadtmarketing Berlin GmbH

Baubeginn auf dem Marktplatz woh erst 2027
Der Umbau verzögert sich weiter

Ursprünglich sollte die Umgestaltung des Marktplatzes in der Altstadt Anfang 2025 beginnen. Schon im September wurde deutlich, dass sich dieser Termin nicht halten lässt. Nach aktuellem Stand geht es nicht vor Mitte 2027 los. Zunächst hatte die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) über die erneute Verzögerung informiert. Sie sei während einer Vor-Ort-Begehung mit Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU) mitgeteilt worden. Unter anderem Abstimmungsschwierigkeiten mit den...

  • Spandau
  • 02.01.25
  • 366× gelesen
  • 1
Umwelt
Foto:  Bezirksamt Spandau

Eddi wünscht sich eine Slackline

Spandau. Der Gewinner des diesjährigen Spielplatzwettbewerbs ist Eddi (6 Jahre, hier mit Baustadtrat Thorsten Schatz, CDU und Florida-Geschäftsführer Olaf Höhn, links). Die Aufgabe lautete „Gestalte dein Lieblings-Spielplatzgerät“. Erwartet wurden nachgebaute Modelle, hergestellt aus Haushaltsmaterialien. Laut der Jury hat Eddi diese Aufgabe am besten gelöst. Neben Eisgutscheinen als Preis durfte er sich ein neues Gerät auf einem Spielplatz wünschen. Eddi entschied sich für eine Slackline...

  • Spandau
  • 10.12.24
  • 91× gelesen
Umwelt
Kollegium mit Hund. Bürgermeister Frank Bewig (CDU) mit Mitarbeiterinnen der Verwaltung.  | Foto:  Bezirksamt Spandau

Bello-Dialog auf Probe
Das Bezirksamt Spandau startet das Pilotprojekt „Bürohunde“

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Abteilung Bauen, Planen, Umwelt- und Naturschutz können ihre Hunde seit Mitte November zur Arbeit mitbringen. Das Bezirksamt startet damit ein Pilotprojekt, das den Aufenthalt der Vierbeiner in den Büros gestattet. Dies erfolgt in Absprache mit den Kolleginnen und Kollegen. Auch Nachweise zur Haltung oder Regelungen zu Auslaufzeiten sind in entsprechenden Vorgaben festgeschrieben. Mit der Hunde-Inklusion setze Spandau „neue Maßstäbe in Sachen...

  • Spandau
  • 30.11.24
  • 176× gelesen
Politik
Akteure aus dem Kinospot mit Bürgermeister Frank Bewig (Dritter von links) und Baustadtrat Thorsten Schatz (rechts daneben).  | Foto:  Thomas Frey
2 Bilder

Grünflächenamt wirb im Kurzfilm um Nachwuchskräfte
Bezirksamt Goes Kino

Unternehmen und auch die öffentliche Verwaltung konkurrieren um Nachwuchskräfte. Das Spandauer Grünflächenamt schlägt daher neue Wege ein und wirbt mit einem Kinospot um Auszubildende. Im Cineplex an der Havelstraße wird derzeit ein 46 Sekunden langer Sport gezeigt, der Jugendliche für einen Einstieg in den Grünbereich des Bezirks begeistern soll. Die Darstellerinnen und Darsteller sind Azubis aus dem Fachbereich, die die vielfältigen Facetten ihrer Arbeit präsentieren. Unterstrichen wird das...

  • Spandau
  • 12.10.24
  • 179× gelesen
Verkehr
Fahrradstellplätze gibt es am U-Bahnhof Haselhorst. Das vorgesehene Fahrradparkhaus wird dagegen erst einmal nicht kommen. | Foto:  Bezirksamt Spandau

Radparkhaus fällt Sparzwang zum Opfer
Senatsverkehrsverwaltung erklärt geplantes Projekt am U-Bahnhof für "qualifiziert beendet“

Der Berliner Senatsverkehrsverwaltung hat den Bau des Fahrradparkhauses am U-Bahnhof Haselhorst auf Eis gelegt. In der Mitteilung des Senates wird es „qualifiziert beendet“. Der Grund sind die aktuellen Sparzwänge des Landes Berlin. Die Entscheidung werde vom Bezirksamt bedauert, erklärte Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU) in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Ende September. In der Sitzung hatte die Fraktion B’90Grüne Fragen zu diesem Thema. Der Stadtrat wies gleichzeitig darauf hin, dass...

  • Haselhorst
  • 10.10.24
  • 251× gelesen
Verkehr
Die vielfach geäußerte Forderung nach einer Querungshilfe an der Bushaltestelle am Groß-Gienicker Weg wird es in naher Zukunft nicht geben. | Foto:  Nachbarschaftsinitiative Alt-Gatow

Senat lehnt Querungshilfe ab
Für einen Übergang reichen die Fußgängerzahlen am Groß-Glienicker Weg nicht

In Alt-Gatow soll es in Höhe Groß-Glienicker Weg einen sicheren Übergang für Fußgänger in Form einer Ampel oder einer anderen Querungshilfe geben. Diese Forderung wird von mehr als 1000 Menschen per Unterschrift unterstützt und wurde auch auf der Generationen-BVV im Juni dieses Jahres als Antrag eingebracht. Doch die Forderung hat bei der Berliner Landesregierung trotzdem derzeit keine Chance auf Umsetzung. Die Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Fußverkehrs, die dem Senat in solchen Fragen...

  • Gatow
  • 02.10.24
  • 164× gelesen
Politik
Die Delegation aus Ashdod wurde im Rathaus von Bürgermeister Frank Bewig und Mitgliedern des Bezirksamtes empfangen.  | Foto:  BA Spandau
3 Bilder

Gäste aus Ashdod zu Gast in Spandau
Bezirk und Partnerstadt wollen Zusammenarbeit vertiefen

Vom 9. bis 11. September war eine Delegation aus der israelischen Partnerschaft Ashdod zu Besuch in Spandau. Für die Gäste mit Bürgermeister Yehiel Lasri wurde ein umfangreiches Programm geschmiedet. Sie trafen mit dem Städtepartnerschaftsverein, der Vereinigung Wirtschaftshof, Partner für Spandau, dem Altstadtmanagement und der bezirklichen Tourismusbeauftragten zusammen. Es gab eine Führung durch die Zitadelle und einen Besuch des Mahnmals am Lindenufer. Die Delegation besichtigte die...

  • Spandau
  • 18.09.24
  • 251× gelesen
Wirtschaft
Der Spandauer Weihnachtsmarkt hat eine lange Tradition. Ab dem Jahr 2025 sucht das Bezirksamt nun einen neuen Betreiber. | Foto:  Thomas Frey

Bewerbungsfrist für Weihnachtsmarkt läuft
Das Bezirkamt Spandau sucht einen Betreiber für die Traditionsveranstaltung

Das Bezirksamt hat den Spandauer Weihnachtsmarkt neu ausgeschrieben. Gesucht werden „kreative Konzepte“, so Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU). Sie sollen traditionelle Elemente als auch innovative Ansätze zur Weiterentwicklung des Weihnachtsmarktes verbinden. Erwartet wird beispielsweise eine Einbindung von Akteuren aus Spandau. Dieser stärkere Bezug auf den Bezirk geht auf einen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zurück. Sie hatte einen entsprechenden Antrag der SPD-Fraktion...

  • Spandau
  • 16.09.24
  • 414× gelesen
  • 1
Leute
Nach Artur Brauner und seiner Frau Maria soll in Haselhorst eine Straße heißen. Wo und wann ist aber bisher unklar.  | Foto:  Jüdisches Museum Berlin
2 Bilder

Gesucht wird eine passende Straße
Warum die Würdigung für Artur und Maria Brauner so schwierig ist

Nach dem Filmproduzenten Artur Brauner (1918-2019) und seiner Frau Maria (1925-2017) soll in Haselhorst eine Straße oder Platz benannt werden. Die Suche nach einem dafür geeigneten Ort ist schwierig. Den Antrag, das Ehepaar auf diese Weise zu ehren, hatte die SPD-Fraktion im September 2023 in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Spandau eingebracht. Grüne, Linke und Tierschutzpartei zeichneten das Anliegen mit. Hintergrund ist das Wirken von Artur Brauner im Bezirk, konkret als Begründer und...

  • Haselhorst
  • 06.09.24
  • 632× gelesen
Bauen
Entwurf einer künftigen Bauminsel auf dem Marktplatz. Der Start für den Umbau wurde inzwischen verschoben.  | Foto:  Wunderlich Stadtmarketing Berlin GmbH
2 Bilder

Marktplatz: Umbau verzögert sich
Fernwärme-Ausbau und Feinabstimmung der Planung verhindern Baustart Anfang 2025

Die Neugestaltung des Spandauer Marktplatzes ist das Herzstück der Altstadtsanierung. Anfang 2025, so hieß es bis zuletzt, sollte Baustart sein. Der Termin lasse sich nicht mehr halten, bestätigte Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU) auf Nachfrage des Spandauer Volksblatts. Zum neuen Zeitplan wollte er sich noch nicht äußern. Gegen Ende des Jahres werde es dazu detaillierte Informationen geben. Laut Schatz sind zwei Gründe für die Verzögerung verantwortlich. Zum einen sei die Feinabstimmung des...

  • Spandau
  • 04.09.24
  • 420× gelesen
  • 1
Wirtschaft
In manchen Gebieten in Spandau ist der Glasfaserausbau bereits im Gang, etwa hier in Hakenfelde. Auch im Süden des Bezirks soll die schnelle Netzverbindung jetzt eingerichtet werden. | Foto:  Thomas Frey

Schützenhilfe beim Glasfaserausbau
Ein Schreiben des Bezirksamtes sorgte für Aufregung

Rund 20 000 Haushalte im südlichen Spandau haben in der vorletzten Augustwoche ein Post vom Bezirksamt erhalten. In dem Begleitschreiben genannten Werk, Briefkopf „Der Bezirksbürgermeister“ werden Bewohner und Gewerbetreibende auf den geplanten Ausbau des Glasfasernetzes in ihrer Gegend hingewiesen. Die amtliche Mitteilung wurde von der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mit einiger Verwunderung aufgenommen. Der Co-Vorsitzende Carsten Tuchen fühlte sich dadurch...

  • Spandau
  • 28.08.24
  • 515× gelesen
Wirtschaft
Spatenstich mit Erik Landeck, Severin Fischer, Simone Kosio, Bürgerrat Stromnetz-Berlin, Thorsten Schatz und Stromnetz-Projektleiter Claudio Onnembo (von links). | Foto:  Stromnetz Berlin

Erweiterung des Umspannwerks Tiefenwerder begonnen
Anbau soll Stromversorgung für mehr als 10 000 Haushalte in Spandau sichern

In Berlin wird für die Zukunft mit einem noch weitaus größerem Strombedarf gerechnet. Deshalb erweitert und modernisiert Stromnetz Berlin aktuell zahlreiche Umspannwerke. Zu ihnen gehört auch der Standort in Tiefwerder. Das dortige Umspannwerk stammt aus den 1970er-Jahren. Für einen kompletten Neubau reicht aber der Platz nicht. Deshalb entsteht neben dem Bestandsgebäude ein Erweiterungsbau für die Technik. Dafür gab es am 8. August den ersten Spatenstich. Parallel wird das bestehende Werk bei...

  • Spandau
  • 17.08.24
  • 407× gelesen
Bildung

Gedenken an die Mauertoten

Staaken. Anlässlich des 63. Jahrestags des Mauerbaus am 13. August 1961 wird am Montag, 12. August, an die Menschen erinnert, die der gewaltsamen Teilung der Stadt in Spandau zum Opfer gefallen sind. Die Gedenkfeier findet ab 17 Uhr an der Gedenkstätte Heerstraße, Ecke Bergstraße statt. Sie wird vom Bezirksamt gemeinsam mit der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau 1954 durchgeführt. Neben Ina Bittroff, erste Vorsitzende der Heimatkundlichen Vereinigung, und Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU)...

  • Staaken
  • 07.08.24
  • 108× gelesen
Bauen
Bis zum 23. August haben Bewohner möglicher künftiger Milieuschutzgebiete wie in der Rudolf-Wissell-Siedlung Zeit, an der Haushaltsbefragung teilzunehmen. | Foto:  Thomas Frey

Milieuschutz-Befragung in vier Spandauer Gebieten
Die Linke und SPD scheitern mit Anträgen zu weiteren Sprachen und einer Fristverlängerung

Die Fraktionen der Linken und der SPD haben den Zeitraum der Haushaltsbefragung in vier möglichen neuen Milieuschutzgebieten kritisiert. Die Haushaltsbefragung wird von der S.T.E.R.N GmbH, Gesellschaft der behutsamen Stadterneuerung im Auftrag des Bezirksamtes durchgeführt. Die Ergebnisse sind eine wichtige Grundlage für eine eventuell künftige Erhaltungssatzung. Sie legt beispielsweise fest, dass bestimmte Modernisierungsmaßnahmen in Wohnungen nicht mehr, beziehungsweise nur noch nach...

  • Spandau
  • 22.07.24
  • 323× gelesen
Umwelt
Der „Sterne“-Spielplatz im Jonny-K.-Aktivpark ist eine von vier Anlagen im Bezirk, für deren Reinigung jetzt die BSR zuständig ist. | Foto:  BA Spandau

Die BSR säubert vier weitere Grünflächen
„Für die Stadtsauberkeit besonders bedeutsam“

Seit dem 1. Juli hat die Berliner Stadtreinigung (BSR) die Reinigung von vier weiteren Grünanlagen, beziehungsweise Spielplätzen in Spandau übernommen. Es handelt sich dabei laut dem Bezirksamt um den Földerichplatz, den Koeltzepark, den Spielplatz Am Bullengraben/Magistratsweg sowie die „Sterne“-Spielfläche im Jonny-K-Aktivpark. Sie seien als „für die Stadtsauberkeit besonders bedeutsam“ eingestuft worden und die Auswahl sei in Abstimmung zwischen dem Bezirk und der Senatsverwaltung für...

  • Spandau
  • 08.07.24
  • 242× gelesen
Sport
Das Mehrzweckspielfeld von oben. | Foto:  Bezirksamt Spandau
3 Bilder

Blauer Bolzplatz für Kinderträume
Mehrzweckspielfeld an der Richard-Münch-Straße wiedereröffnet

Staaken. Das wegen seiner Farbe Blauer Bolzplatz genannte Mehrzweckspielfeld in der Richard-Münch-Straße ist nach der Sanierung wiederöffnet worden. Knapp eine halbe Million Euro investierte das Bezirksamt Spandau. Das Geld kam aus Mitteln des Kita- und Spielplatzsanierungsprogramms (KSSP) sowie vom Verein Gofus e.V. im Rahmen des Projekts „Raum für Kinderträume“. Gofus steht für Golf spielende Fußballer. Aktive oder ehemalige Kicker spielen Turniere mit dem kleinen Ball, deren Erlös für den...

  • Staaken
  • 02.07.24
  • 287× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.