Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Sport
Caro übt die Figur "Fahne", die anderen Kinder halten derweil Pferd Nina. Angst vor den großen Reittieren haben nur wenige Kinder. | Foto: Ulrike Martin
5 Bilder

„Caro, mach doch mal die Fahne!“
In Ferienkursen lernen Kinder nicht nur reiten – es geht auch um Verantwortung und Selbstvertrauen

Es sieht nicht ganz ungefährlich aus: Caro, zwölf Jahre alt, die schwarze Reiterkappe auf den langen blonden Haaren, kniet auf Pferd Nina, streckt einen Arm nach vorne, ein Bein nach hinten, hält konzentriert die Balance. Sie ist der Aufforderung von Trainerin Stephanie Miethke gefolgt – sie macht die „Fahne“, eine Figur, die beim Voltigieren, dem Turnen auf dem Pferd, vorkommt. Caro absolviert bereits zum achten Mal einen Ferienkurs beim Reiterverein Rudow am Ostburger Weg 1. „Mit sieben...

  • Rudow
  • 25.07.20
  • 789× gelesen
Soziales
Dieser kleine Freund bekommt wegen seiner längeren Nase besser Luft, als etwa ein Mops. Bei Hitze darf er aber auch im Auto nicht alleingelassen werden. Es droht Lebensgefahr. | Foto: Berit Müller

Auch Tiere leider unter der Hitze
Tierschutzverein bittet Menschen, im Sommer auch an die Vierbeiner zu denken

Aus aktuellem Anlass mahnt der Tierschutzverein für Berlin (TVB) insbesondere die Hundehalter, bei Hitze ihre Vierbeiner gut zu versorgen. Jedes Jahr im Sommer müssen Tiere leiden oder gar sterben, weil sie gedankenlos im Auto zurückgelassen werden, während ihre Menschen Besorgungen machen. Dies betreffe meistens Hunde, aber gelegentlich auch Katzen oder andere Tiere, heißt es vom TVB. Ein Auto, das in der Sonne steht, ist schon ab 20 Grad Außentemperatur wie ein Backofen auf vier Rädern....

  • Falkenberg
  • 28.06.20
  • 154× gelesen
Umwelt
Mit rund drei Wochen haben Turmfalken das richtige Alter zum Beringen: Sie sind nicht mehr zu jung, wehren sich aber auch noch nicht vehement. | Foto: Vivantes/Daniel Segal
3 Bilder

Seltenes Einzelkind
Falkenmädchen aus dem Vivantes-Klinikum hat nun einen Reisepass

Im Wasserturm des Vivantes-Klinikums an der Zadekstraße ziehen auch in diesem Jahr zwei Turmfalkenpaare ihre Jungen auf. Am 10. Juni kam Stefan Kupko vom Naturschutzbund Deutschland vorbei und beringte ein Vogel-Mädchen. Die Kleine war am 20. Mai im südlichen der beiden Nistkästen geschlüpft. Sie genießt seitdem die ungeteilte Fürsorge ihrer Eltern, denn sie ist ein seltenes Einzelkind. Und ein Prachtexemplar: „Normalerweise lässt sich zu diesem Zeitpunkt das Geschlecht noch nicht bestimmen. In...

  • Neukölln
  • 14.06.20
  • 337× gelesen
Umwelt
Igel werden immer seltener im Garten beobachtet. | Foto: Ralf Donat

Publikumswahl der Heinz Sielmann Stiftung
Igel ist Gartentier des Jahres 2020

Mit 31,75 Prozent aller Stimmen gewinnt der Braunbrust-Igel die Publikumswahl der Heinz Sielmann Stiftung und hängt damit die Konkurrenz im Rennen um den Titel ab. Die Stiftung rief zum zehnten Mal zur Wahl auf. 7.819 Naturfreunde haben bei der Abstimmung mitgemacht. Zwischen dem 17. April und 1. Juni konnte online für einen von sechs tierischen Gartenbewohnern abgestimmt werden. Mit der Aktion möchte die Heinz Sielmann Stiftung auf den  Rückgang der biologischen Vielfalt in unserer...

  • Charlottenburg
  • 04.06.20
  • 518× gelesen
Soziales

62 500 Dollar für das Tierheim
YouTube-Star Max Knabe spendete – und der Staat verdiente mit

Die freudige Nachricht erreichte das Team schon vor Monaten – jetzt ist das Geld endlich da. Eine großzügige Spende des YouTube-Stars und Gamers Max Knabe ist gerade auf dem Konto des Tierheims Berlin eingegangen. Sie wird dringend gebraucht. Bereits im Juli vergangenen Jahres hatte der Berliner Influencer und YouTube-Star Max Knabe, Künstlername „HandOfBlood“, mit seinem Team an den Weltmeisterschaften des Videospiels Fortnite teilgenommen. Bei einem der größten E-Sport-Turniere wurde vor 20...

  • Falkenberg
  • 31.05.20
  • 811× gelesen
Umwelt
Meike Borchert am Roetepfuhl. Zu erkennen ist sie an ihrer braunen Kluft und dem grünen Aufnäher, der sie als Rangerin ausweist. | Foto: Schilp
2 Bilder

Ansprechpartnerin für alle Naturfragen
Rangerprojekt in Neukölln angelaufen

Zu erkennen sind sie an den braunen Hosen und Jacken: In Britz sind seit kurzem zwei Stadtnatur-Rangerinnen unterwegs. Sie arbeiten in einem bundesweit einmaligen Modellprojekt der Senatsumweltverwaltung und der Stiftung Naturschutz. Eines der großen Ziele ist es, den Kiezbewohnern die Flora und Fauna vor ihrer Haustür näherzubringen. Momentan sind in sechs Bezirken Ranger-Duos eingesetzt: in Tempelhof-Schöneberg, Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte, Steglitz-Zehlendorf, Lichtenberg und Neukölln....

  • Britz
  • 31.05.20
  • 768× gelesen
Umwelt
Die Gebilde wirken wie überdimensionale, zeltförmige Spinnennetze. | Foto: Schilp
2 Bilder

Seltsame Gespinste
Falterraupen überziehen Sträucher mit Schleiern

Auf der Thomashöhe, in der Hasenheide und in anderen Grünanlagen sind dieser Tage weißliche Gebilde in Sträuchern, vereinzelt auch in Bäumen zu entdecken. Dabei handelt es sich aber nicht, wie von einigen befürchtet, um das Werk von Eichen-Prozessionsspinnern. Die Raupen der Prozessionsspinner können dem Menschen nämlich tatsächlich unangenehm werden: Ihre Brennhaare enthalten ein Eiweißgift, das eine starke Hautallergie auslösen kann. Doch, wie der Name schon sagt: Diese Tierchen treten meist...

  • Neukölln
  • 21.05.20
  • 844× gelesen
  • 1
Bildung
Wildtierreferent Derk Ehlert zeigt, dass Berlin nicht nur die Hauptstadt der Wildschweine und Nachtigallen ist, sondern die Stadtnatur-Metropole schlechthin.

Berlins wilde Seiten kennenlernen
Videoreihe "Unterwegs mit Derk Ehlert" gestartet

Derk Ehlert, der Wildtierexperte der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, kennt sie alle: die Natur-Hotspots Berlins. Dienstlich und in seiner Freizeit ist er wilden Tieren auf der Spur, streift mit dem Fernglas über den Alex oder steigt bei Sonnenaufgang auf den Teufelsberg. In einer neuen Videoreihe für den Umweltkalender der Stiftung Naturschutz Berlin zeigt er Orte, wo jeder Tiere auf eigene Faust beobachten kann. In Folge eins ist er im Tiergarten unterwegs. Dort trifft er...

  • Mitte
  • 15.05.20
  • 670× gelesen
Umwelt
Schlaue Tipps und Informationen stellt das Freilandlabor Britz zur Verfügung - auch zum Fuchs. | Foto: Eckhard Baumann

Naturinteressierte kommen auf ihre Kosten

Britz. Normalerweise bietet das Freilandlabor Britz Führungen für alle Tier- und Pflanzeninteressierte an. Das ist noch nicht möglich. Da der Botanische Garten am 5. Mai wieder eröffnet hat, bietet der Verein über seine Webseite Freilandlabor-Notizen für die Besucher an, mit Informationen über Pflanzen und Tiere, die im Garten gerade zu beobachten sind und mit Tipps für den Natur- und Umweltschutz zu Hause. Außerdem gibt es auch Videobeiträge des Teams, die zeigen, was gerade im Britzer...

  • Britz
  • 08.05.20
  • 109× gelesen
  • 1
Soziales
So sieht es normalerweise aus, wenn im Tierheim Kinder Katzen vorlesen - davon profitieren beide Seiten. Aktuell ist das nicht möglich, weshalb nun elektronische "Vorlesungen" erwünscht sind. | Foto: Tierheim Berlin
5 Bilder

Bello und Langohr malen, Miezen vorlesen
Tierheim ruft Kinder und Jugendliche zu Kreativ-Aktionen auf

Auch wenn der Frühling noch so lockt und der Stubenkoller droht – allzu viel nach draußen darf es in diesen Tagen noch nicht gehen. Wegen der Corona-Pandemie ist überwiegend die Beschäftigung zu Hause angesagt. Das Tierheim Berlin hat zwei Ideen, wie sich Kinder die Zeit kreativ vertreiben können. Das Wellensittich-Pärchen Susi und Strolch, Kaninchendame Luna, Hund Chico und Katzenomi Larissa: Das sind nur fünf von hunderten Tieren, die im Hausvaterweg auf ein neues Zuhause warten. Die Türen...

  • Falkenberg
  • 12.04.20
  • 494× gelesen
Soziales
Die Futterausgabe auf bewährtem Weg ist der Tiertafel gerade unmöglich. Das bringt viele Vierbeiner in Not. | Foto: Winsker, Pixabay
2 Bilder

Tiertafel startet Spendenaktion
Corona-Krise gefährdet die Versorgung von 500 Berliner Haustieren

Auch die Berliner Tiertafel hat angesichts der Corona-Krise eine Notfallaktion ins Leben gerufen. Die Ehrenamtlichen wollen sichergehen, dass rund 500 Haustiere in der Stadt weiter Futter und Medizin bekommen. Spenden sind nun willkommener, denn je. Zunächst aber richtet sich der Verein an alle Berliner, die bereits bei der Tiertafel registriert sind. Sie sollten sich möglichst bis zum 3. April melden, wenn sie für die Zeit bis Anfang Mai Futter und/oder Medikamente für ihre Tiere brauchen....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 25.03.20
  • 557× gelesen
Soziales
Auch ein Ort mit viel Kontaktpotenzial: das Tierheim Berlin. | Foto: TVB

Türen zu, Vermittlung aber möglich
Auch das Tierheim bleibt wegen Corona geschlossen

Wegen der Corona-Krise hat auch das Tierheim Berlin am Hausvaterweg seine Tore geschlossen. Wer sich für einen vierbeinigen oder gefiederten Hausgenossen interessiert, erreicht das Team der Einrichtung aber am Telefon oder per E-Mail. Die Schließung gelte bis auf weiteres, teilte das Tierheim bereits am 13. März mit. Denn auch in der Einrichtung am Hausvaterweg gilt es, die Ansteckungsgefahr zu verringern. Tiervermittlungen sind auf Anfrage aber weiterhin möglich. Hierzu können sich...

  • Falkenberg
  • 20.03.20
  • 1.238× gelesen
Kultur
Der größte der drei Austellungsräume wird von Spinnennetzen aus Abfallmaterial beherrscht. | Foto: Schilp
7 Bilder

Sonntags für Familien geöffnet
Den Spinnen ganz nah: Mitmachausstellung von Kindern für Kinder

Mit dem Mikroskop ganz genau hinschauen, Netze weben, malen, in ein Kostüm mit acht Beinen und acht Augen schlüpfen, in Büchern blättern, Mini-Hörspielen lauschen: Das alles und noch viel mehr können kleine Menschen zwischen drei und sechs Jahren in der neuen Mitmach-Ausstellung des KinderKünsteZentrums, Ganghoferstraße 3. Dort heißt es ab sofort: „Huch – Eine Spinne!“ Mehr als 60 Kinder aus fünf Berliner Kitas haben sich gemeinsam mit professionellen Künstlern wochenlang mit den Krabbeltieren...

  • Neukölln
  • 23.02.20
  • 436× gelesen
Politik
Ziemlich süß – und akut bedroht: die Bürstenschwanz-Felskängurus.  | Foto: FBTRW - The Friends of the Brush-Tailed Rock-Wallaby

Australiens Tieren helfen
Luftbrücke für Kängurus – Freunde der Hauptstadtzoos rufen zum Spenden auf

Die Freunde der Hauptstadtzoos rufen eindringlich zum Spenden für Australiens Kängurus auf. Deren Lebensräume sind zu einem großen Teil verbrannt. Um die Tiere, die sich vor den Flammen retten konnten, mit dem Nötigsten zu versorgen, werden tausende Kilo Gemüse benötigt. Die Freunde der Hauptstadtzoos unterstützen die australische Initiative „Friends of the Brush-Tailed Rock-Wallaby“, welche die Tiere etwa mit Abwürfen aus der Luft verpflegt. Jeder Euro hilft. „Mit Australien werden vor allem...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 02.02.20
  • 410× gelesen
Politik

Klimabewusst essen im Februar

Berlin. Das Verbraucherportal Vegpool hat zur persönlichen Ernährungswende aufgerufen. Teilnehmer der „Klima-Challenge“ können ab dem 1. Februar Punkte für eine nachhaltigere Ernährungsweise sammeln. Spielerisch bekommen sie täglich Tipps und Infos rund um einen klimaschonenden Speiseplan. Vor allem geht es darum, den pflanzlichen Anteil im Essen zu erhöhen, regionaler zu kaufen und mehr Bio-Produkte zu verwenden. Schirmherr der Aktion ist Prof. Dr. Volker Quaschning von der Hochschule für...

  • Schöneberg
  • 19.01.20
  • 139× gelesen
Umwelt
Die Erdmännchen sind anlässlich ihrer Überraschung freudig aufgeregt. Ein garantiert zuckerfreies Lebkuchenhaus haben die Tierpfleger mit Quark und leckeren Weintrauben geschmückt – es scheint zu schmecken.  | Foto: 2019 Zoo Berlin
4 Bilder

Weihnachten im Hause Meng
Weihnachtliche Stimmung in Zoo und Tierpark Berlin

Während die Polarwölfe auf leisen Pfoten durch die kalte Winterluft schleichen und die Elche im Tierpark dank dickem Winterspeck dem kältesten Wind trotzen, haben es die Panda-Zwillinge hinter den Kulissen des Panda Garden schön kuschelig warm. Ein ganz besonderer Tag für die Panda-Jungs war der 20. Dezember im Zoo Berlin: Die Zwillinge wurden von den Tierpflegern mit ihrem ersten Spielzeug überrascht. Neugierig hebt der kleine Panda Meng Xiang seinen Kopf und begutachtet den mit saftigen...

  • Charlottenburg
  • 20.12.19
  • 580× gelesen
Politik
Durch bewusste Kaufentscheidungen kann jeder dazu beitragen,  Menschheitsprobleme zu lösen. | Foto: Pixabay/ccipeggy
2 Bilder

NachhaltICH: Müssen wir mehr fürs Essen zahlen?
Warum jeder es sich leisten kann, umweltfreundlich einzukaufen

Tausende Bauern demonstrierten im November gegen eine Politik, die auf immer mehr ökologische Auflagen setzt. Als langjährige Vegetarierin ist meine Haltung klar: Die Agrarindustrie muss sich drastisch verändern, freiwillig oder nicht, denn so wie sie ist, leiden Tiere und die Erde unter der Nahrungsmittelerzeugung. Meinungsfronten aufzumachen hilft aber wohl kaum dabei, Lösungen für das eigentliche Problem zu finden: Wir haben uns daran gewöhnt, dass jederzeit alles verfügbar ist und das auch...

  • Schöneberg
  • 12.12.19
  • 784× gelesen
  • 10
  • 4
Umwelt

Auf die Schnecke, fertig, los!

Britz. Kinder und Erwachsene sind am Sonnabend, 29. Juni, eingeladen, im Britzer Garten auf Schneckensuche zu gehen. Kathrin Scheurich vom Freilandlabor zeigt, wie beim Füttern die Raspelzähne der Weichtiere zu erspüren sind. Auch ein Schneckenrennen steht auf dem Programm. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Umweltbildungszentrum. Die Kosten betragen drei, für Kinder zwei Euro. sus

  • Britz
  • 23.06.19
  • 29× gelesen
Kultur
Uwe Westphal kann rund 130 Vogelarten nachzwitschern. | Foto: Gabrielle Dummschat

Vom "alten" Naturverständnis
Tierstimmen-Imitator Uwe Westphal tritt am 8. Juni in Britz auf

Wenn es um die Natur, unsere Wälder und deren Bewohner geht, gibt es ein absolutes Kommunikationstalent: den Biologen Uwe Westphal. Er kann rund 200 Tierstimmen täuschend echt imitieren, darunter etwa 130 Vogelarten. Jetzt kommt er nach Britz. Für den gebürtigen Hamburger Uwe Westphal hätte es wohl kaum ein besseres Berufsfeld geben können als die Biologie. Über die Jahrzehnte kristallisierte sich für den Tierfreund immer deutlicher heraus, dass er naturwissenschaftliche Forschung mit...

  • Britz
  • 31.05.19
  • 241× gelesen
Bildung
Ein starkes Team: Vorlesehund Cara und Simone Riedel. | Foto: Schilp
2 Bilder

Tierisch gute Zuhörerin
Mischlingshund Cara hilft Kindern, ihre Scheu vorm Lesen zu überwinden

In den Osterferien hat die Helene-Nathan-Bibliothek eine tierische Mitarbeiterin begrüßt: Die Mischlingsdame Cara, ihres Zeichens Vorlesehund. Der Job hat ihr so gut gefallen, dass sie im Sommer wiederkommt. Natürlich schnappt sich Cara nicht selbst ein Buch, sondern sie lässt sich von Kindern vorlesen. Das liebt sie. Wenn dabei Streicheleinheiten für sie abfallen – umso besser. Was die dreieinhalbjährige Hündin zur perfekten Zuhörerin macht: Sie lacht nicht über Fehler, sie unterbricht nicht,...

  • Neukölln
  • 28.04.19
  • 490× gelesen
  • 2
Umwelt

Ferienworkshop für Kinder

Britz. Einen zweitägigen Ferienworkshop für Sieben- bis Zwölfjährige bietet das Freilandlabor im Britzer Garten. Am Mittwoch, 24. April, von 18 bis 22 Uhr werden an unterschiedlichen Punkten Wildtierkameras aufgehängt. Achtung: Bei diesem Termin muss ein Erwachsener dabei sein. Am Donnerstag, 25. April, von 9.30 bis 16 Uhr werten die Kinder die Bilder aus und erforschen das Leben der Tiere. Treffpunkt ist am Parkeingang Buckower Damm. Kinder zahlen für beide Tage 13 Euro, darin sind Getränke...

  • Britz
  • 15.04.19
  • 72× gelesen
Soziales

Berliner helfen Ferientieren

Neukölln. Die Initiative „Berliner helfen Ferientieren“ vermittelt Hunde und Katzen während der Ferienzeit in private Unterkünfte. Weil die Gründerin Karin Zöllner gestorben ist, macht eine kleine Gruppe Freiwillige weiter. Sie ist unter der neuen Telefonnummer 377 44 30 68 zu erreichen. sus

  • Neukölln
  • 14.04.19
  • 62× gelesen
Kultur

Meckernder Nachwuchs

Britz. Fünfzehn Ziegenlämmer sind zurzeit im Britzer Garten zu bewundern. Seit dem 23. Februar hat es sechs Geburten gegeben – dreimal Drillinge und dreimal Zwillinge. Seit gut einer Woche tummeln sich die elf kleinen Böcke und vier Zibben im Gehege unter freiem Himmel. Besonders hübsch sind die weiß gezeichneten Gesichter und Beine anzusehen – typische Merkmale der Thüringer Waldziegen. Ein Besuch der Grünanlage lohnt aber auch wegen der Flora: Krokusse, Winterlinge, Schneeglöckchen,...

  • Britz
  • 24.03.19
  • 98× gelesen
Kultur
Harina (l.) und Nilo sind noch in der Eingewöhnungsphase. | Foto: Gutshof

Haflinger eingezogen
Bald können Kinder auf dem Gutshof Britz wieder reiten

Der Gutshof Britz, Alt-Britz 81, ist um zwei Bewohner reicher: Die Haflinger Harina und Nilo tummeln sich jetzt auf der Koppel. Haben sie sich eingewöhnt, dürfen Kinder auf ihnen reiten. Zu verdanken ist der Kauf der Tiere einer Spende des Vereins Freunde und Förderer Schloss Britz. Harina und Nilo sind ausgebildete Reitpferde. Die knapp sechsjährige Stute hat vor einem Monat ein Fohlen geboren, das ebenfalls auf dem Gutshof besucht werden kann. Wallach Nilo hat im Jahr 2016 das Licht der Welt...

  • Neukölln
  • 10.03.19
  • 990× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.