Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

Soziales

Vorschläge zum Tierschutzpreis

Berlin. Am 26. Mai wird auf dem Tierschutzfestival in der Berliner Kulturbrauerei der Berliner Tierschutzpreis verliehen. Noch bis zum 4. Mai können engagierte Tierschützer vorgeschlagen werden. Die Unterlagen für eine Nominierung können bei der Geschäftsstelle der Landestierschutzbeauftragten von Berlin per E-Mail unter alexandra.eisele@senjustva.berlin.de angefordert werden. hh

  • Mitte
  • 18.04.18
  • 88× gelesen
Soziales

Labortiere brauchen Hilfe

Berlin. Der Verein Labortiere Berlin sucht temporäre und langfristige Pflegestellen für Hunde, Katzen oder Kleintiere. Seit 2004 kümmern sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter um Tiere, die aus Versuchslaboren freikommen. Wer helfen möchte, findet weitere Informationen auf labortiereberlin.de. JoM

  • Wedding
  • 07.03.18
  • 426× gelesen
  • 1
Leute
Lothar Nest schnürt den roten Gürtel um. Weil ihm der 10. Dan verliehen wurde, darf er diesen jetzt offiziell tragen. | Foto: Philipp Hartmann

Kampfsportveteran Lothar Nest mit dem 10. Dan geehrt

Es ist die größte Ehre, die einem Kampfsportler zuteil werden kann. Lothar Nest bekam jetzt in seiner Sportschule in Alt-Mariendorf den 10. Dan verliehen. Da eine solche Auszeichnung erst nach Vollendung des 70. Lebensjahres vorgenommen werden darf, ist es für ihn wie ein Preis für sein Lebenswerk. Der gesamte Vorstand des IFAK (Internationaler Fachverband für asiatische Kampfsportarten) war extra zu diesem Anlass angereist. Nest war zuvor bereits Inhaber des 9. Dan im Judo, Martials Arts und...

  • Mariendorf
  • 05.03.18
  • 7.104× gelesen
Bildung

Unterricht in Tierschutz

Berlin. Das Projekt „Liebe fürs Leben“ bietet Tierschutzunterricht für Schulen an. Kinder werden dabei für die Bedürfnisse und Eigenarten unterschiedlicher Tiere sensibilisiert. Ziel ist es, den Tierhaltern von morgen möglichst früh Respekt und Verantwortungsgefühl im Umgang mit Vierbeinern beizubringen. Eine spezialisierte Lehrerin sowie Tierärzte können kostenlos für eine Unterrichtseinheit gebucht werden. Die Stunden bauen auf Erfahrungen mit Haus- und Lieblingstieren auf, die die Kinder...

  • Wedding
  • 09.02.18
  • 95× gelesen
Politik

Giftige Leckerbissen: Politiker fordern Gesetzesänderung für besseren Tierschutz

Berlin. Immer wieder werden in Berliner Parks Giftköder gefunden, die Hundehasser dort ausgelegt haben. Eine Website zeigt nun Fundstellen an. Doch das reicht einigen Politikern nicht aus. Sie sollen Hunden gut schmecken, doch sie können gefährlich sein: Wurst oder Fleischstücke mit Rattengift, Nägeln oder gar Rasierklingen. Manches Mal geraten sie auch in Hände von Kindern, die in den Parks spielen. Um gegen das Giftköder-Auslegen von vermeintlichen Hundehassern aktiv zu werden, gibt es seit...

  • Charlottenburg
  • 06.09.16
  • 550× gelesen
Politik

BVV beschließt Schutz für wilde Tiere

Tempelhof-Schöneberg. Laut BVV-Beschluss muss das Bezirksamt bei der Erteilung von Sondernutzungserlaubnissen für öffentliche Flächen künftig Tierschutzaspekte berücksichtigen. Das gilt insbesondere für Zirkusse und Jahrmärkte. Nach dem Vorbild Treptow-Köpenick soll es auch in Tempelhof-Schöneberg eine Erlaubnis künftig nur noch geben, wenn sich die Veranstalter verpflichten, „weder Affen, Elefanten, Großbären, Großkatzen, Giraffen, Nashörner, Flusspferde, Tümmler, Delphine, Greifvögel,...

  • Tempelhof
  • 15.08.16
  • 144× gelesen
Soziales
Tierpfleger Kay Kieselbach betreut das Minischwein "Bärchen". | Foto: P.R.

Tierheim Berlin wird von rund 400 Ehrenamtlichen unterstützt

Berlin. Im Tierheim Berlin haben aktuell rund 1500 Tiere ein Zuhause gefunden, darunter 488 Katzen, 246 Hunde, 182 Vögel, 13 Schweine und Ziegen. Auch 181 Wildtiere, zahlreiche Nager, Fische, Reptilien und sogar ein Pferd werden hier zurzeit beherbergt, versorgt und gepflegt. "Das macht täglich eine Menge Arbeit", sagt Ulf Hoffmann, der seit Juli vergangenen Jahres für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Tierheims verantwortlich ist. "Deshalb benötigen wir auch stets die Unterstützung von...

  • Falkenberg
  • 13.01.16
  • 2.288× gelesen
  • 1
Soziales
Eva Kullmann (rechts) besucht mit ihrem Kater Mogli regelmäßig das Pflegeheim Lutherstift in Steglitz. | Foto: P.R.

Der "Freundeskreis Katze und Mensch" setzt sich seit 1995 für verwilderte Katzen ein

Berlin. Im Jahr 1993 zog eine Familie aus Bayern mit ihren Katzen in einen kleinen Ort nahe Stuttgart. Das Fehlen eines Bekanntenkreises führte rasch zur Frage: „Wer versorgt unsere Katzen, wenn wir in den Urlaub fahren?“Daraus entstand die Idee einer Betreuung auf Gegenseitigkeit. Über eine Anzeige suchte die Familie nach Katzenbesitzern mit dem gleichen Problem. Die Resonanz war groß: Schnell fand sich eine Gruppe von zehn Katzenfreunden zusammen, die sich zum Kennenlernen regelmäßig in einer...

  • Charlottenburg
  • 15.09.15
  • 1.478× gelesen
Soziales

Endspurt im Tierheimduell

Berlin. Das Tierheimduell der Tierschutzvereine Berlin gegen München steht vor der Entscheidung: am Valentinstag, 14. Februar, endet der freundschaftliche Wettkampf für Tiere in Not. Berlin liegt aktuell hinter München und konnte bisher 70.013 Euro verbuchen, während München mit 75.562 Euro führt. "Wir appellieren jetzt an alle Tierfreunde in der Hauptstadt, für den Endspurt noch einmal alles zu geben, damit Berlin das Duell gewinnt", sagt Wolfgang Apel, Präsident des Tierschutzvereins für...

  • Mitte
  • 10.02.15
  • 317× gelesen
Wirtschaft

Zahl der Tierversuche steigt in der Hauptstadt stetig an

Berlin. Berlin ist ein attraktiver Standort für medizinische Forschungsfirmen. Doch mit der Zahl der Labore steigt auch die Zahl der Tierversuche. Viele sind nach Ansicht des Bündnisses Tierschutzpolitik Berlin nicht nötig. Es fordert eine Gesetzesänderung.Über drei Millionen Tiere landen in Deutschland pro Jahr im Versuchslabor. In Berlin waren es 2012 mehr als 430 000 Mäuse, Ratten, Affen, Schweine und andere Tiere. Und es werden mehr. "Der Standort hat an Auftrieb gewonnen", sagt Bert...

  • Charlottenburg
  • 30.04.14
  • 156× gelesen
Blaulicht

Schon wieder kamen am Blümelteich drei Wasservögel um

Mariendorf. Der Blümelteich entwickelt sich offenbar zum gefährlichen Ort für Wasservögel. Aktuell gibt es drei weitere Todesfälle. Innerhalb einer Woche starben im März ein Höckerschwan, eine Reiher- und eine Stockente eines unnatürlichen Todes.Schon seit Jahren wurden und werden Schwäne, Enten und Gänse, die sich den Teich im Volkspark Mariendorf als Lebensraum ausgesucht haben, brutal attackiert. Unter anderem wurden Tiere mit Luftgewehren beschossen und mit Dartpfeilen beworfen. Einmal...

  • Mariendorf
  • 27.03.14
  • 233× gelesen
Leute

Nach Maxis Tod wird über Verbleib der Stadtbärin diskutiert

Mitte. Stadtbärin Maxi ist gestorben. Die Todesursache ist noch nicht geklärt. Sie war eine der beiden Berliner Stadtbären und Tochter von Schnute. Die ist jetzt allein im Gehege am Köllnischen Park. Ob sie dort bleiben oder nun umgesiedelt werden sollte, darüber gehen die Meinungen auseinander.Viele wollen, dass Schnute (32) bleibt. Auch weil sie Berlin als lebendiges Wappentier symbolisiert, wie es seit 1939 Brauch ist. Carsten Hertwig, Chef des Bärenwaldes Müritz, der ursprünglich die...

  • Schöneberg
  • 04.09.13
  • 226× gelesen
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.